D300 gegen D700 tauschen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Ich habe die D300 und dazu u.a. das 17-55. Ich habe auch schon mehrfach über einen Tausch D300 gegen D700 nachgedacht. Zwei Gehäuse möchte ich nicht. Als FX-Alternative zum 17-55 gibt es eigentlich für mich nur das 24-70. Diese Wechsel ist mir aber derzeit mit 1.500 - 2.000 € schlicht zu teuer, auch wenn ich es mir leisten kann. Außerdem habe ich am VR 70-200 am der D300 quasi ein "eingebautes" 2,8/300, das ich nur ungern aufgeben würde. Ich brauche nicht regelmäßig hohe ISO jenseits der 1.600 und wenn, dann rauscht es halt. Im übrigen sind im FX-Bereich die wirklich guten SWW-Alternativen schlechter als im DX-Bereich. ich werde noch einige jahre den FX-Markt beobachten und abwarten. Als Amateur muss ich nicht FX haben. Den immer wieder angeführten Gewöhnungsfaktor an frühere analoge Zeiten bzgl. des größeren Sucherbildes bei FX kannn ich auch nicht nachvollziehen. Ich habe auch viele Jahre analog fotografiert und kein Problem mit dem Sucherbild der D300. Im übrigen waren auch früher die Sucherbilder der analogen Einstiegskameras keine Offenbarung.
 
Kommentar
Anzeigen
Ich werde nicht tauschen!

Ich danke Euch für Eure Ratschläge.

Nach sorgfältigem abwägen und dem lesen dieser und anderer Beiträge bleibe ich bei der D300.

Die Vorteile für meinen Gebrauch sind entweder nur wenig gegeben; teilweise ist die 300er für mich sogar von Vorteil.

Verkaufe 2 Objektive und werde diese upgraden; ich denke mal, das ist eine Vernunftentscheidung!

Nochmals DANKE! :up:!
 
Kommentar
Ich denke der Preisunterschied zwischen D300 und D700 schreckt einen großteil nich ab, aber es werden trotzdem immer noch D300(s) gekauft. Die Gründe wurden oben deutlich aufgeführt, es gibt wirklich nur eine Antwort - kläre was DU benötigst und DU tauschst :D oder lässt es sein :D

Meine Vorlieben sind die Telemotive in der Natur. Wenn ich meine Urlaubsbilder durchschaue, dann sind viele auch unter 400 mm, das ist weil ich dort auch die Umgebung mehr festhalte. Wenn ich nach Neigung in der Freizeit gehe, dann sind es meistens Telebilder oder Makros, wo die D300 ganz klar im Vorteil ist. ISO 400 oder 800 sind auch schon fast Standard bei diesen Brennweiten und damit kommt die D300 sehr gut klar.

Meine Antwort lautet also eindeutig D300 behalten :up:

Geh so vor und DU wirst DEINE Antwort leicht finden können. Den meisten reichen 12(18mm) WW. Meine alte Dynax 7 mit dem Sigma 12-24 vermisse ich sehr selten, nur in extremen Situationen. Einen Qualitätsunterschied in der Auflösung wirst du nur schwerlich selbst sehen können. Somit geh nach Deinen Vorlieben. Viel Spaß bei der Entscheidung.
 
Kommentar
AW: Ich werde nicht tauschen!

Ich danke Euch für Eure Ratschläge.

Nach sorgfältigem abwägen und dem lesen dieser und anderer Beiträge bleibe ich bei der D300.

Die Vorteile für meinen Gebrauch sind entweder nur wenig gegeben; teilweise ist die 300er für mich sogar von Vorteil.

Verkaufe 2 Objektive und werde diese upgraden; ich denke mal, das ist eine Vernunftentscheidung!

Nochmals DANKE! :up:!

Von dem gesparten Geld kannst Du mit Deiner Ausrüstung locker einen schönen Urlaub machen.
 
Kommentar
Ergänzung!

So, der erste Schritt ist vollzogen. Das alte 16-85 und das 18-200 sind gut verkauft und das neue 18-200 VR II seit gestern "in der Sammlung".

Jetzt warte ich noch auf das neue 70-200 VRII, dann wäre ich komplett bestückt, oder habt Ihr da eine Alternative für mich, denn das jetzige 300er möchte ich auch tauschen.
 
Kommentar
Bringt es mir wirkliche Qualitätsvorteile, die D300 gegen die D700 zu tauschen?

Definitiv nein. Die D300 und die D700 haben in etwa die gleiche Qualität. :lachen:

Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. ;)

Eigentlich sind ja auch schon alle Für und Wieder gesagt worden. Ein Tausch käme für mich wie bei MichelRT ebenfalls nicht in Frage. Da ich aber oft im High ISO Bereich fotografiere, wird die D700 dieses Jahr noch meine D300 ergänzen und je nach Aufgabenstellung wird dann die Eine oder die Andere zum Einsatz kommen.

Eine Frage zu deinem vollzogenen Objektivtausch. Sind beim 18-200 VR II signifikante Unterschiede in der Abbildungsleistung gegenüber seinem Vorgänger feststellbar? Das "alte" 18-200 VR konnte mich an der D300 ja nie so richtig überzeugen.

Gruß Steffen
 
Kommentar
Um nicht einen neuen Thread aufzumachen, entere ich mal das Thema und hab 2 Fragen zu Bereichen, die noch nicht angesprochen wurden.

Bei der D300 stört mich das Rauschen. Nicht im 'High-ISO'- Bereich, sondern untenrum. Hohe ISOs dürfen ruhig rauschen. Bei blauem Himmel ist ein Grundrauschen bei ISO 200 in homogenen Flächen zusehen, das mich sehr stört (kann- is nicht immer so). Wie ist denn Rauschverhalten der D700 bei ISO 200 im Vergleich? Das Rauschen ist zwar anders als bei den älteren CCDs- ein wenig erträglicher- aber da. Auch die D300 rauscht bei ISO 800- und zwar deutlich mehr als bei ISO 200 oder 400. Eine FX- Kamera wie die D700 mit ISO 100 als Nennempfindlichkeit würde mich schwach werden lassen.

Zur Brennweitenäquivalenz: da gibt es die DX- Varianten. OK. Aber ist nicht die Möglichkeit bei FX in den eher kürzeren Brennweiten besser freistellen zu können nicht auch ein Argument- für die die das mögen...;)
 
Kommentar
Für die grellen Tageslichtaufnahmen wäre eine gebrauchte D200 ausreichend, zusätzlich für den Abend eine D700.
Das passt, weil die D200 "echte" ISO100 bietet. ;)
 
Kommentar
Bei der D300 stört mich das Rauschen. Nicht im 'High-ISO'- Bereich, sondern untenrum. Hohe ISOs dürfen ruhig rauschen. Bei blauem Himmel ist ein Grundrauschen bei ISO 200 in homogenen Flächen zusehen, das mich sehr stört (kann- is nicht immer so).

Stört mich auch etwas. Meine D200 ist bei ISO 100 sichtbar sauberer.

Ich habe mal experimentiert mit den Lo-Settings der D300s. Bei ISO 100, also Lo -1, gehen sichtbar Informationen in den hellsten Stellen verloren (frisst früher aus). Bei ISO 125 schon praktisch kaum noch, und bei ISO 160 gar nicht mehr. Man könnte also, wenn die Szene nicht zu kontrastreich ist in den hellen Stellen, auf ISO 160 oder 125 runter gehen und damit das Grundrauschen vermindern. Welches dadurch tatsächlich auch sinkt. (Oder einfach überbelichten, "expose to the right", und hinterher in CNX wieder absenken.)

Maik
 
Kommentar
Hallo,

so ein bisschen nervt mich das jetzt; OK vielleicht bin ich da auch etwas kleinlich oder traditionell. ISO Angaben lauten ISO 200/24 und beziehen die DIN mit ein. (damit bin ich groß geworden). ISO 200 gibt es nicht, das ist dann ASA.
OK -Schluss mit meinem Klugsch....

Jetzt brauche ich mal Hilfe: ISO 6400/39!

Wo bekomme ich einen 39!!! DIN Farbfilm um Referenzen bezüglich analogem Korn zu machen?

Wer hat analog je 100% "gecropt" und wie waren die Resultate?

Sorry, aber ich denke man muss sich immer wieder mal klar machen, auf welchem Niveau wir disskutieren oder was wir erwarten ....

LG Berni
 
Kommentar
Bei ISO 100, also Lo -1, gehen sichtbar Informationen in den hellsten Stellen verloren (frisst früher aus). Man könnte also, wenn die Szene nicht zu kontrastreich ist in den hellen Stellen, auf ISO 160 oder 125 runter gehen und damit das Grundrauschen vermindern. Welches dadurch tatsächlich auch sinkt. (Oder einfach überbelichten, "expose to the right", und hinterher in CNX wieder absenken.)

Man könnte auch auf ISO 100 runtergehen und die Belichtungskorrektur verwenden, wenn die Lichter auszufressen drohen. Das ist vielen Leuten aber zu umständlich. Denen ist es lieber, bei ISO 200 noch 1 LW Spielraum am oberen Ende für die Highlight-Recovery zu haben, und dafür nicht so oft mit der Belichtungskorrektur herumfitzeln zu müssen.

Das was ihr bemeckert, ist also ein Komfortmerkmal und kein Mangel.
 
Kommentar
Ich habe am WE mal in alten Nikon-News blättern können. Was da an verrauschten Bildern zu sehen war, ist unglaublich. Dieses Gejammere hier über das Rauschen der D300 ist auf einem derart hohen Niveau, das es schon lächerlich ist.

Es geht nicht um das Rauschverhalten im Allgemeinen, sondern im Blau bei ISO 200 (ich versuche heute nachmittag ein Foto zu posten). Das Rauschverhalten bei hohen ISOs ist durchaus bemerkenswert- wenn man punktgenau belichtet. Obwohl ich keine hohen Anforderungen an hohe ISOs stelle .

Alte Nikon- News als Vergleich? Das funktioniert immer.

Ich persönlich finde es schade (nicht als grosses Problem), dass die Nennempfindlickeit sichtbar rauschen kann.
 
Kommentar
Photello schrieb:
und die D700 bietet „unechte" ISO 100 ?
Ja und Nein, es gibt nur Lo 1, Lo 0,7 und Lo 0,3.
Iso 50 wie es die D3x bietet gibt es nicht.
Ich hoffe die Frage ist beantwortet.

Ich will die D700 nicht schlecht machen, diese Kamera ist genau das was ich möchte.
Am Tag nehme ich lieber die D200. ;)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten