D300 gegen D700 tauschen?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das war lange das Killerargument "pro" D300. Heute müsste man eher D7100 sagen. Die hat ein Kollege und sie ist wirklich besser, in allen Belangen, bis auf die Haptik.

das habe ich auch schon mehrfach gehört. selbst die "alte" 7000er soll schon eine ernsthafte konkurrenz zur 300 gewesen sein.
 
Kommentar
Anzeigen
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben, genau den angedachten Tausch D300 gegen D700 habe ich vor gut 3 Jahren gemacht und keinen Tag bereut. Die D300 habe ich drei Wochen nach Anschaffung der D700 verkauft, sie lag nur noch rum. Die D700 ist die erste Nikon Kamera in meinem Besitz die mich jedes mal, wenn ich sie in die Hand nehme, aufs Neue begeistert und bis heute nicht den Wunsch nach was vermeintlich "Besseren" hat aufkommen lassen. Bei der D300 war dies bei mir nicht so und der Thread beweist eigentlich, beim Threadersteller ist es das auch nicht. Denn wenn man mit dem vorhandenen Equipment vollauf zufrieden ist, denkt man nicht über etwas anderes nach. ;)

Allerdings habe ich den Wechsel seinerzeit von langer Hand vorbereitet! Will heißen, der Body war bei mir der letzte Schritt. Zum Zeitpunkt des Kaufs der D700 hatte ich z.B. bereits keine DX Objektive mehr. Das 24-70/2.8 (damals noch das Sigma) war schon längere Zeit mein Standardobjektiv an der D300. Ein 70-200/2.8 war ebenfalls bereits vorhanden, zusätzlich ein paar Festbrennweiten. Neu habe ich mir dann nur noch das 14-24/2.8 gekauft, ein Fehler, denn ich habe es niemals wirklich gebraucht und in 2 1/2 Jahren Besitz vielleicht 5x benutzt. Inzwischen ist es wieder verkauft.

Die Abdeckung des Suchers der D700 mit AF Sensoren sehe ich übrigens überhaupt nicht als Problem, auch nicht beim 3D Tracking. Den für gewöhnlich quetsche ich meine Motive nicht an den äußersten Rand des Bildes. In Bezug auf den nicht 100 % Sucher hatte ich am Anfang auch so meine Bedenken, diese haben sich aber schnell zerstreut. Bei 12MP gibt es eigentlich immer noch genug Auflösung, um das bisschen mehr Bild am Rand im Bedarfsfall weg zu schneiden.

Ich würde den Tausch D300 gegen D700 sofort und ohne zu Zögern wieder machen. Allein die rein die technische Bildqualität betrachtet, ist die D700 für mich die deutlich bessere Kamera. Auch sonst fühle ich mich bei der D700 wesentlich mehr zu Hause ...
 
Kommentar
Neu habe ich mir dann nur noch das 14-24/2.8 gekauft, ein Fehler, denn ich habe es niemals wirklich gebraucht und in 2 1/2 Jahren Besitz vielleicht 5x benutzt. Inzwischen ist es wieder verkauft.

wirklich? für mich das beste objektiv des 2.8er-zoom-trios. unglaublich wie wenig es verzeichnet und die schärfe sowieso (verglichen mit 20er festbrennweite). bei mir bleibt dann eher das 70-200 in der tasche liegen...

Allein die rein die technische Bildqualität betrachtet, ist die D700 für mich die deutlich bessere Kamera. Auch sonst fühle ich mich bei der D700 wesentlich mehr zu Hause ...

bei guten lichtverhältnissen ist der unterschied da, aber aus meiner sicht nicht gewaltig. bei höherer iso und schlechtem licht wird es dann drastisch :eek:
 
Kommentar
wirklich? für mich das beste objektiv des 2.8er-zoom-trios. unglaublich wie wenig es verzeichnet und die schärfe sowieso (verglichen mit 20er festbrennweite).

Ich brauche es einfach nicht, das ist der einzige Grund. ;) Für meine Arbeit sind in der Regel die 24 mm meines AF-S 24-70/2.8 Weitwinkel genug. Normal bis leichtes Tele macht prinzipiell 100% meiner Arbeit aus.

Es ist ein spitzen Objektiv und ich habe mich mit dem Verkauf sehr schwer getan. Aber nur um es zu haben ist es einfach zu schade. Deshalb habe ich es wieder verkauft (mit sehr viel Verlust).


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
 
Kommentar
Gegen das Rauschen der D300 im eher niedrigen ISO-Bereich gibt es ein probates Mittel: RAW-Entwicklung und ca. 0,7 EV überbelichten.
Bei der D300s kann man sogar ohne RAW-Workflow überbelichten, die spuckt auch überbelichtete JPEGS richtig belichtet aus.

Gegen das Rauschen meiner D300s hilft auch sehr gut: Im Menüprogramm das Active Daylighting ausschalten und auch bei der RAW-Entwicklung in Capture NX2 auf die Funktion Daylighting verzichten.

__________________________________________________ ___________________
Kameras: D700 D300s 1V2
Objektive: AF-S Nikkor 12-24mm 4.0 DX, 28mm 1.8, 50mm 1.8, 85mm 1.8, 180mm 2.8, Zeiss Distagon 21mm 2.8, 35mm 2.0, Zeiss Macro-Planar 100mm 2.0, 1 Nikkor 10mm 1.8, 18.5 mm 1.8, 32mm 1.2
 
Kommentar
Gegen das Rauschen meiner D300s hilft auch sehr gut: Im Menüprogramm das Active Daylighting ausschalten und auch bei der RAW-Entwicklung in Capture NX2 auf die Funktion Daylighting verzichten.

im niedrigen iso bereich rauscht sie aber ohnehin nicht besonders. trotzdem mal ausprobieren.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten