Frage D 40 macht scheinbar knackigere Fotos als D5100?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Novize1

NF Mitglied
Registriert
Hallo ich habe eine D 40 und hab mir jetzt eine D5100 zugelegt, da ich bei der D 40 einfach an Grenzen gestoßen bin. Meine Frau macht allerdings nur Bilder im Auto Modus und da haben wir festgestellt, dass die Bilder der D 40 irgendwie besser sind, knackiger. Haben es da die Softwareleute von Nikon zu gut gemeint und zuviele Autofunktionen reingepackt? ADL ist mir da schon aufgefallen. Kann man da eventuell was retten, wenn man den P Modus entsprechend einstellt oder ist doch was mit der Kamera nicht in Ordnung? Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Hab schon diverse Threads hier durchgelesen, aber noch nichts passendes gefunden.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Werner
 
Anzeigen
Hallo,

was meinst du mit "knackiger"?

Meinst du Kontrast und Farbsättigung? Wenn du JPGs aus der Kamera nimmst, oder sie mit Nikon Capture umwandelst, kann das an etwas zurückhaltenderen Einstellungen für Kontrast, Schärfe und Farbsättigung in der D40 liegen. Wenn du hier vergleichen willst, entwickle NEFs mit einem RAW-Konverter bei gleichen Einstellungen.

Wenn der Eindruck beim Betrachten in der 100%-Ansicht aufkommt, liegt das daran, dass die D5100 mehr Megapixel hat, damit vergrößerst du alle Fehler der Optik stärker. Wenn du einen fairen Vergleich willst, schau die zwei Bilder (mit gleichen Einstellungen) bei beiden Kameras an, und zwar so, das auf dem Monitor der gleiche Ausschnitt zu sehen ist.

Gruß,
 
Kommentar
Stelle doch mal zwei Vergleichsfotos mit Exif hier rein.
 
Kommentar
Ohne jetzt näheres zu wissen, aber die JPEG Engine der D40 ist schon wirklich gut
 
Kommentar
Bei der D 40 kann man nicht so viel einstellen, wenn man wieder Lust auf mehr selbstgestaltete Fotos hat und die Videofunktion ist für kleine Filmchen von den Kindern ein ganz nettes Feature. Und mit den drei Autofokusfeldern der D 40 ist es halt oft auch nicht getan. Ich will die D 40 nicht schlechtreden, sie ist ein gutes Ding und hat mich treu begleitet, aber sie ist eine Einsteigerkamera und ich wollte mehr. Für die D 7000 ist im Moment der Geldbeutel zu klein, da war die D 5100 ein guter Kompromiss. Eine Vernunftehe, keine Liebesheirat ;)
 
Kommentar
So wie ich das verstanden habe, kann ich als normales Mitglied keine Bilder hochladen und ein direktes Vergleichsfoto hab ich noch nicht, kann ich jetzt aber mal machen, da ich für jede Kamera eine SD Karte habe und sozusagen "zeitgleich" fotografieren kann.
 
Kommentar
Ohne jetzt näheres zu wissen, aber die JPEG Engine der D40 ist schon wirklich gut

Das stimmt, es kann aber doch nicht sein, dass ein neueres Modell eine schlechtere Engine hat, bzw. das Automatik Progamm schlechtere Bilder macht. Ich hab schon ein bisschen rumprobiert und gemerkt, dass es einige "Automatismen" mehr gibt zum Beispiel ADL. Das hat die D 40 ja nicht.
 
Kommentar
Ich habe die D40/D300 und D700. Die Bildqualität der D40 (gerade auch mit Kitlinsen) ist top, für JPEG-Aufnahmen bevorzuge ich sogar die D40. (Man braucht nicht immer 12/16MP - manchmal haben auch 6MP Vorteile).

Mir leuchtet aber nicht ein, welchen "Aufstieg" Du Dir mit der D5100 erhofft hast?
 
Kommentar
Hallo,

was meinst du mit "knackiger"?


Gruß,

Die Bilder aus der D 40 sehen nicht so "weichgezeichnet" - wie leicht unscharf aus. Sie machen einen besseren Eindruck. Gilt vorallem für die Baby/Kinderfotos. Ich nehme die Bilder als jpegs so wie sie aus der Kamera kommen und bearbeite sie auch nicht oder nur in seltenen Fällen, nach. Ich will jetzt aber mal ein paar Versuche machen mit NEF und jpeg von gleichen Motiven. Dann mal schauen was rauskommt, die D 5100 kann ich ja eh nicht zurück geben, will ich auch nicht, finde die Videofunktion auch nicht schlecht und ich fotografiere meistens im P oder S Modus, da habe ich ganz andere Möglichkeiten.
 
Kommentar
Vergleichsfotos zwischen zwei Kameras kann man nicht wirklich "mit ein Bisschen Herumprobieren" machen, sondern nur mit einem intelligent geplanten und konsequent realisierten Testaufbau.

Und wenn Du so etwas im Ernst stemmst, wirst Du feststellen, dass die D5100 um ein vielfaches bessere Fotos als die D40 machen kann, zwischen beiden Kameras stecken einige Jahre Arbeit hochkarätiger Wissenschaftler in der Nikon-Forschungsabteilung.

Die andere Frage ist, ob man den Unterschied braucht. Das was die D40 kann, reicht für die meisten Amateurknipser jedenfalls aus. Und wenn man alle Möglichkeiten der D40 ausgereizt hat und über das entsprechende fotografische Wissen verfügt, ist man eigentlich auch in der Lage die Fortschritte der D5100 sehr schnell zu erkennen.:D

Wenn Die Bilder der D5100 leicht unscharf aussehen, könnte es sein, dass Du verwackelst. Mit der D40 verwackelst Du nicht so schnell, wie mit der höherpixeligen D5100.
 
Kommentar
6 Megapixel an DX fordern weniger Leistung von den Optiken ab als die deutlich höhere Megapixelzahl der D5100.

Könnte auch sein, dass Du die nur siehst, dass die Optiken an der D5100 nicht mehr top auflösen.

Wenn die D40 denselben AA Filter wie die D70 drin hat (der Sensor beider Kameras ist ja vergleichbar, klar das Drumherum der D40 ist moderner, was gerade bei JPG bessere Ergebnisse verspricht), dann würde mich das nicht wundern, da die D70 einen relativ schwachen AA Filter verbaut hatte, was eine relative hohe Grundschärfe liefert.
 
Kommentar
Hier mal zwei nicht wissenschaftlich erstellte Vergleichsbilder.
d 5100

d 40


Ich finde die Bilder der d5100 sehen nicht so schön aus, die der d40 wirken knackiger, lebendiger. Das dürfte zum größten Teil am ADL liegen.
Ich werde mal Versuche mit der P Automatik machen, da kann ich mehr verändern und das bleibt auch erhalten, wenn man am Modusrad dreht.
 
Kommentar
die aufnahmen der d5100 wurden mit iso 3200 gemacht :eek:

bei derart unsinnigen einstellungen muss man sich über das ergebnis nicht wundern!
 
Kommentar
Hallo,

der wesentliche Unterschied ist der, dass die D40 mit ISO 400, die D5100 mit ISO 3200 eingestellt war. Oder das Programm das gewählt hat.
Diese hohe ISO Fähigkeit ist zwar eines der viel beworbenen Features der D5100, und das Rauschverhalten ist ja für die kleine Abbildung auch ordentlich.

Aber mit der ISO Steigerung geht auch diese von dir beobachtete Farbveränderung einher. Ob da jetzt noch ADL dazukommt, das mag sein.

Immerhin hat sie für meinen Geschmack den passenderen Weißabgleich gewählt.

Also, ich würde mal draußen, bei schönem Sonnenschein, ein paar Vergleichsbilder machen, damit die Kamera nicht in diesen Bereich geht.
Wenn du dich noch nicht so auskennst ist P schon einmal eine gute Idee, achte halt darauf, ob die ISO Automatik eingeschaltet ist. Nimm einfach bei beiden Kameras die feste ISO Einstellung selbst vor, um keine Überraschungen zu erleben. Und schalte ADL aus. Das kann die D40 ja nicht.
 
Kommentar
um es nochmal ausführlicher zu sagen:

die belichtung der d5100 ist bereits OHNE blitz ausreichend (abweichung -0,1 ev) - warum auch immer; welche automatik eventuell dafür verantwortlich ist, kann aus den exif nicht entnommen werden. wenn dann ein blitz dazu kommt, womöglich auch noch unterhalb seiner mindestentfernung, müssen die aufnahmen derart flau werden. die d40 hat mit iso 400 fast genau 3 ev unterbelichtet und der blitz hat korrekt die diese differenz ausgeglichen, wodurch insgesamt eine völlig andere belichtung des gleichen motivs erfolgt ist: der restlichtanteil unterscheidet sich im verhältnis 1:8!
 
Kommentar
Hallo,
vielen Dank, das mit den ISO ist mir auch aufgefallen, aber ich habe ja bewusst keine Veränderungen vorgenommen, da es ja um den Auto Modus geht, den meine Frau meistens nimmt. Bei den Vergleichsbildern die ich draußen gemacht habe, sind so gut wie keine Unterschiede zu erkennen, außer da wo Schatten auftaucht, da greift dann die ADL Automatik ein. Den Mindestabstand vom Blitz habe ich eingehalten. Manchmal meinen es die Softwarespezialisten einfach zu gut mit ihren ganzen Automatiken. Bei Kindern ist es halt nicht immer einfach, wenn es um schnelle Fotos geht, die warten nicht bis man die Blende oder Zeit eingestellt hat. Dann sind viele schöne Motive schon weg. Wie schon gesagt, werden wir jetzt mal die P Einstellung etwas bearbeiten und da einige Automatiken bändigen bzw. abstellen. Gut Ding will Weile haben.
Schönen Abend noch
Werner
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten