Colorimeter ausleihen?!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Du hast nur einen Notebook Monitor? Dann erwarte dir von einem Colorimeter nicht zu viel. Die sind generell suboptimal zur Bildbearbeitung.
Da kann es sein dass eine Kalibration gar nichts bringt, umgekehrt war ich erstaunt wie unglaublich viel der Quato Colorimeter aus dem trotzdem noch unzumutbaren Apple MacBook Pro Display raus holen konnte, sogar das "matte".
Ach ja und Finger weg vom Spyder!
 
Kommentar
Anzeigen
Für den gleichen Preis gibt es besseres, z.B. das i1 display pro von X-Rite oder das baugleiche SilverHaze von Quato welches aber nur mit deren, sehr guter, Software lauft.
Der Spyder hat es nicht geschafft das Notebook zu Kalibrieren, das war danach schlechter als vorher. Und auch den Office-Eizo hat er nicht korrekt Kalibriert. Dazu noch die umständliche Software.
Das Teil verkauft sich gut weil es jeder Fotoladen in massen rum stehen hat und es noch dazu sehr günstige Versionen gibt. Mir ist aber noch kein Fotograf untergekommen der sich das behalten hat.
 
Kommentar
Du hast nur einen Notebook Monitor? Dann erwarte dir von einem Colorimeter nicht zu viel. Die sind generell suboptimal zur Bildbearbeitung.
Da kann es sein dass eine Kalibration gar nichts bringt, umgekehrt war ich erstaunt wie unglaublich viel der Quato Colorimeter aus dem trotzdem noch unzumutbaren Apple MacBook Pro Display raus holen konnte, sogar das "matte".
Ach ja und Finger weg vom Spyder!

Also auch ein schlechterer Bildschirm stellt kalibriert die Farben besser dar, er hat halt vielleicht keinen erweiterten Farbraum etc., aber das, was er darstellen kann, sollte danach korrekt sein.
Ein aktueller Spyder ist ok, nur die früheren Modelle haben mit Bildschirmen mit erweitertem Farbraum Probleme.
 
Kommentar
Den i1 kenne ich nicht. Jedoch einige Leute, die den Spyder benutzen und damit zufrieden sind genauso wie ich.
Der Spyder3elite hat bei einem älteren Asus Notebook mit LED-Hintergrundbeleuchtung den Blaustich komplett wegkalibiert. Der Eizo und das Notebook sehen, sagen wir mal vorsichtig, ähnlich aus (viel kann man von einen Notebook, welchen genauso viel kostet wie nur der Eizo-Monitor nicht verlangen ;))

Im Gegensatz zu den Fabraffen, den wir in der Firma haben, einfach nur bescheiden sowohl in der Handhabung wie im Ergebnis.
 
Kommentar
...zum anderen sind ältere Geräte (dazu gehören z.B. ... das DTP94) für moderne Monitore nicht oder nur bedingt geeignet...

Erstaunlicherweise werden die nicht ganz billigen und allgemein als sehr gut anerkannten Eizo Bildbearbeitungs-Monitore der CG- (Color-Graphics) Serie mit diesem Tool ausgeliefert...
 
Kommentar
Welche Modelle wären das? Keiner der aktuellen Color Graphic Monitore von Eizo wird mit einem DTP94 ausgeliefert. Die teureren Modelle haben ein - nicht näher spezifiziertes - Messgerät eingebaut; für die übrigen empfiehlt bzw. verkauft Eizo das i1 Display Pro. Siehe Zubehör-Seiten bei Eizo. Wenn es noch Bundles mit einem DTP94 im Handel gibt, dann dürfte es sich um Restbestände älterer Geräte handeln.

Grüße
 
Kommentar
... zum anderen sind ältere Geräte (dazu gehören z.B. die Spyder 2 oder das DTP94) für moderne Monitore nicht oder nur bedingt geeignet, weil sie mit erweiterten Farbräumen oder LED-Hintergrundbeleuchtungen nicht umgehen können.
Zu meinem Eizo CG (natürlich mit erweitertem Farbraum) wurde das DTP94 mitgeliefert.

Heinz
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten