Frage Cloudspeicher für Bilderpräsentation nur zur Ansicht, nicht zum Download gesucht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Nicname

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo liebe Forumsgemeinschaft,

was ich suche, ist eigentlich etwas ganz einfaches:

Bei welchem Anbieter von Cloudspeicher kann man Bilder nur zur Ansicht (und ggf. Bewertung) hochladen, den Download aber (je nach Benutzer) einschränken oder ganz verhindern?

Von der Präsentation her gefällt mir OneDrive ganz gut. Wer aber den Link auf ein Bild oder einen Ordner bekommt, der kann es auch gleich ganz herunterladen.

Mir ist bekannt, dass man zur Umgehung solcher Downloadsperren natürlich Screenshots machen oder den eigenen Browser-Cache nach Bildern durchsuchen kann.

Natürlich kann man auch Wasserzeichen und Copyright-Hinweise im Bild unterbringen, eine geringe Auflösung wählen etc. etc., alles bekannt.

Aber: Wenn ich meine Bilder aber in guter Qualität e i n f a c h nur "zeigen" und die Kontrolle über deren Verbreitung behalten will, was gibt es dann an wirklich guten Lösungen?

Und ergänzend: Wie sieht es beim Anbieter des Cloudspeichers mit dem Vorbehalt einer Weiterverwertung der Bilder aus?

Herzliche Grüße Nic Name
 
Anzeigen
alles was du auf deinem bildschirm siehst, IST vorher auf deinen PC runtergeladen worden. verhindern kannst du praktisch nur ein (zusätzliches) abspeichern durch einfachen mausklick. insofern gibt es keine technische lösung, die einen missbrauch wirklich effektiv ausschließt.
 
Kommentar
alles was du auf deinem bildschirm siehst, IST vorher auf deinen PC runtergeladen worden. verhindern kannst du praktisch nur ein (zusätzliches) abspeichern durch einfachen mausklick. insofern gibt es keine technische lösung, die einen missbrauch wirklich effektiv ausschließt.

Ja, das ist sicher so, aber Danke dass ich hier auch noch einmal darauf hingewiesen werde.

Wer kann mir trotzdem einen Anbieter von Cloudspeicher empfehlen, bei dem ich meine Bilder in guter Qualität e i n f a c h nur "zeigen" kann und die Kontrolle über deren Verbreitung behalte?
 
Kommentar
Flickr



Flickr schützt immerhin vor Download mit der rechten Maustaste.
Aber klar: was am Bildschirm angezeigt wird ist auch kopierbar.

EDIT:
Korrektur, da ist sogar ein regelrechter Download-Button.
 
Kommentar
Flickr



Flickr schützt immerhin vor Download mit der rechten Maustaste.
Aber klar: was am Bildschirm angezeigt wird ist auch kopierbar.

EDIT:
Korrektur, da ist sogar ein regelrechter Download-Button.

Danke für den Hinweis, dieser Dienst war wohl bis vor 1 oder 2 Jahren führend, kann man aus meiner Sicht aber mittlerweile wohl vergessen.

Wer kennt denn noch Alternativen, bei denen eine Bilderpräsentation ohne Download möglich ist (wohl wissend, dass dieser natürlich technisch nicht verhindert werden kann)?
 
Kommentar
Vergiss es bei den Ansprüchen, die Du an den Hoster stellst und patziere die Bilder mit entsprechenden Addons/geeigneter Software auf eigenen Webspace!

Danke für den Hinweis, dieser Dienst war wohl bis vor 1 oder 2 Jahren führend, kann man aus meiner Sicht aber mittlerweile wohl vergessen.

Wer kennt denn noch Alternativen, bei denen eine Bilderpräsentation ohne Download möglich ist (wohl wissend, dass dieser natürlich technisch nicht verhindert werden kann)?
 
Kommentar
Vergiss es bei den Ansprüchen, die Du an den Hoster stellst und patziere die Bilder mit entsprechenden Addons/geeigneter Software auf eigenen Webspace!

Sind diese Ansprüche für Fotografen wirklich so außergewöhnlich? Erst mal suche ich ja nur Cloudspeicher, der Fotos nur anzeigt, aber keinen Download ermöglicht. Und über ein Entgelt haben wir hier ja noch nicht gesprochen.

PS: Um welche Addons/Software für den eigenen Webspace würde es sich denn hierbei bitte handeln?

Herzliche Grüße Nic Name
 
Kommentar
Du kannst die eine oder andere Galeriesoftware etwas absichern und bei totaler Paranoia versuchen, weitere Riegel mit zum Beispiel dem Anbieter Cloudflare dem Bilderklau vorzuschieben.

Aber das sind auch zum Teil nur Krücken und kosten vor alle Dingen weiteres Geld und Zeit.

Letztlich, wenn Du Bilder über wen und was auch immer im Netz zum allgemeinen Betrachten zur Verfügung stellst, ist die Tür immer schon einen Spalt auf!

Eine Lösung kenne ich: Schliessfach mieten, Bilder in welchem Zustand auch immer positionieren und den Schlüssel nur an Berechtigte herausgeben UND dabei bleiben

PS: Um welche Addons/Software für den eigenen Webspace würde es sich denn hierbei bitte handeln?

Herzliche Grüße Nic Name
 
Kommentar
Du kannst die eine oder andere Galeriesoftware etwas absichern und bei totaler Paranoia versuchen, weitere Riegel mit zum Beispiel dem Anbieter Cloudflare dem Bilderklau vorzuschieben.

Aber das sind auch zum Teil nur Krücken und kosten vor alle Dingen weiteres Geld und Zeit.

Letztlich, wenn Du Bilder über wen und was auch immer im Netz zum allgemeinen Betrachten zur Verfügung stellst, ist die Tür immer schon einen Spalt auf!

Eine Lösung kenne ich: Schliessfach mieten, Bilder in welchem Zustand auch immer positionieren und den Schlüssel nur an Berechtigte herausgeben UND dabei bleiben
Hallo Klaus,

sorry, das ist mir alles zu sehr "mit Kanonen auf Spatzen" geschossen. Ich trete nicht gegen einen Superhacker an, gegen den es ohnehin kein Gegenmittel gibt.

Ich möchte die Bilder einfach nur vorführen und im Einzelfall z.B. mittels E-Mail Adresse und Versand eines entsprechenden Links entscheiden, wer downloaden darf und wer nicht.

Dabei denke ich eher an den ganz normalen Durchschnittsnutzer, der vielleicht nicht einmal über das Thema Urheberrecht nachdenkt, weil "doch im Internet" alles "immer frei verfügbar" ist.

PS: Bei der Schließfachlösung würde ich übrigens noch einen elektronischen Bilderrahmen reinstellen, dessen unterbrechungsfreie Energieversorgung noch in einem gesonderten Thread zu erörtern wäre ... :)

Herzliche Grüße Nic Name
 
Kommentar
Bei Bildern die nur fuer Bekannte bestimmt sind, gehe ich wie folgt vor:
Erstellen der entsprechenden Seite mit JAlbum, das kostet ein paar Euro und geht razzfazz.
Hochladen der Seite, auf einer meiner Domains.
Diese Seite wird nirgends verlinkt.
Und dann wird der Link an die gewuenschten Personen verteilt.
Das Zusammenstelen der Mailadressen ist oft schon mehr Zeit,
als die Bilderseite Aufwand kostet.
Wenn ich die Seite wieder vom Netz nehme, sollte sie auch kein Dienstleister
irgendwo mehr haben.
Und ich muss mich um niemanden seine verquirlten AGBs kümmern.
( ok, mach ich sonst auch eher selten... :D )
Und solange keiner den Link auf Facebook postet, findet auch niemand den Käse.
Naja, die mailscannenden Verbrecher diverser IT Unternehmen und der Verfassung
brechenden Geheimdienste vielleicht. Aber das behauptet ja nur die Lügenpresse...

Mach ich seit vielen Jahren so.

Gruss
Juergen
 
Kommentar
Ich würde es per geringer Auflösung und zur Not einer Signatur machen...
 
Kommentar
Sind diese Ansprüche für Fotografen wirklich so außergewöhnlich?
Nicht aussergewöhnlich (es gibt ja viele Menschen die sich unmögliche Dinge wünschen), nur halt völlig an der Realität vorbei.

Betrachter und Bild müssen zusammenkommen, sonst gibt es keine Betrachtung. Wenn Du die Bilder den Betrachtern nicht zuschicken willst, musst Du die Betrachter eben zu Dir holen. Das ganze hat nichtmal was mit Computertechnik, Internet oder gar Superhackern zu tun, das war schon immer so.
 
Kommentar
Nicht aussergewöhnlich (es gibt ja viele Menschen die sich unmögliche Dinge wünschen), nur halt völlig an der Realität vorbei. ...

Ist das wirklich so realitätsfern? Flickr hat ja bis vor Kurzem genau das geboten, was ich suche. Also ist es doch möglich, so etwas umzusetzen.

Es wäre im Sinne der Ausgangsfrage wirklich sehr hilfreich, wenn wir uns in diesem Thread weniger mit solchen Beiträgen auseinandersetzen müssten, in denen einfach nur mitgeteilt wird, was alles nicht geht, sondern mit konstruktiven Lösungen zu dieser für viele Fotografen wichtigen Frage.

Wer also noch Tipps zu Anbietern von Cloudspeicher mit Downloadschutz hat, ist herzlich eingeladen, diese hier kundzutun.
 
Kommentar
Das, was Du im Eingangsthread suchst, hat auch Flickr nie angeboten. Ich beschäftige mich seit 15 Jahren berufs- und jobmässig mit diesen Thematiken, will zwar nicht sagen, dass ich allwissend bin, aber kann Dir nur noch einmal sagen, dat jibbet so nicht!

Installier Dir eine Galerie, leg passwortgeschützte Bereiche an, deren Zugangsdaten Du nur an Berechtigte verteilst, und fertig ist der Kuchen.
 
Kommentar
Sind diese Ansprüche für Fotografen wirklich so außergewöhnlich?

Ich finde das überhaupt nicht ungewöhnlich... Und verstehe die Diskussion hinter der Notwendigkeit auch weniger.
Es könnte auch sein, dass du bsw. von der letzten Familienfeier einen Ordner von 20 Bildern in voller Auflösung hast und möchtest, dass ein Interessant die ansieht, willst ihm aber nicht extra 20 Webversionen skalieren, mit Wasserzeichen versehen und dann zuschicken?
Vielleicht wäre Dropbox etwas für dich. Ich nutze Dropbox Pro (1 TB für 99 Dollar (oder Euro?) im Jahr) und kann praktisch jeden Ordner meines PC für andere einsehbar machen. Wer was machen darf (also nur lesen oder auch verändern) kannst du gezielt über die Freigabefunktion steuern. Welche Daten deines PC überhaupt synchronisiert werden, ist natürlich auch festlegbar. Du könntest auf diese Weise auch eine Stange sehr großer Dateien, komplette Arbeiten etc. einsehbar machen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob User mit reiner Leseberechtigung nicht auch downloaden dürfen, das müsstest du mal googlen.

Ansonsten finde ich Klaus' Vorschlag sehr überdenkenswert - je nach deinen Vorstellungen bzw. Anwendungsgebiet. ;)
 
Kommentar
Ist das wirklich so realitätsfern? Flickr hat ja bis vor Kurzem genau das geboten, was ich suche. Also ist es doch möglich, so etwas umzusetzen.

Nein. Ich bin seit sechs Jahren mit einem Pro-Account bei flickr, und das, was du hier beschreibst, hat es da nie gegeben.

Dei Umsetzung, wie du sie wünscht, ist auch technisch unmöglich, denn ein jeder Rechner lädt eine Datei in seinen physikalischen Speicher, bevor er dir den Inhalt der Datei auf dem Monitor anzeigt.

Wenn ich meine Bilder aber in guter Qualität e i n f a c h nur "zeigen" und die Kontrolle über deren Verbreitung behalten will, was gibt es dann an wirklich guten Lösungen?

Diese Kontrolle hast du nicht. Sie liegt in dem Moment, wo das Bild auf meinem Monitor erscheint, schon längst bei mir, respektive meinem Computersystem und dessen Umgang mit den Daten. Ich mag zur Betrachtung der Daten ein Programm verwenden, welches mir keine Eingriffsmöglichkeit bietet, oder ich schaue mir die Daten mit einem Programm an, welches mir die volle Kontrolle über die zwischengespeicherten Inhalte bietet. Das kannst du überhaupt nicht beeinflussen, und daran zu glauben ist gefährlich. Ein Radiosender kann ja auch nicht verhindern, dass ich sein Programm aufzeichne ... er kontrolliert ja nicht meinen Finger an der Aufnahmetaste des Kassettenrekorders oder meinen Mausklick rechts auf dem Streaming-Client oder Bildbetrachter/Browser.

Natürlich kannst du die Daten in einem obskuren Format präsentieren, welches zur Betrachtug voraussetzt, dass der User sich ein ebenso obskures Programm installiert - aber wer wird das schon tun, um sich deine Bilder anzuschauen? Tust du das, um andere Bilder zu sehen? Wenn du Bilder sehen willst, und es kommt ein Hinweis "Sie müssen superphotoshow.exe installieren, um diese Photos anzusehen", klickst du dann zufrieden lächelnd auf "download" und installierst es voller Gottvertrauen auf deinem PC?
 
Kommentar
Nein. Ich bin seit sechs Jahren mit einem Pro-Account bei flickr, und das, was du hier beschreibst, hat es da nie gegeben.

Dei Umsetzung, wie du sie wünscht, ist auch technisch unmöglich, denn ein jeder Rechner lädt eine Datei in seinen physikalischen Speicher, bevor er dir den Inhalt der Datei auf dem Monitor anzeigt. ...
Alles das hatte ich in meiner Ausgangsfrage schon in wenigen kurzen Worten als bekannt vorausgesetzt.

Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass es bei Flickr früher nicht möglich war, Bilder mittels rechter Maustaste "speichern unter" herunterzuladen.

Und ja, ich weiss auch, dass es Spezialisten gibt, die es trotzdem können oder solche einfachen Downloadsperren umgehen.

Die Hinweise auf eine (Flash-)Galerie, die das "Bild speichern unter" zunächst verhindert, sind da schon zielführender.

Wenn es einen Cloudspeicher mit solch einer Technologie gibt, wäre es das eigentlich. Im Grunde also schon so etwas wie Microsoft OneDrive, nur eben ohne die Option herunterladen.

Den Nikon-Image Space schaue ich mir bei Gelegenheit mal genauer an.

Ganz herzlichen Dank für Eure Hinweise hierzu.

PS: Wenn mich ein Bekannter fragt, welche Küchenmesser ich ihm empfehlen kann, dann wäre meine erste Antwort vielleicht: "Die aus Solingen."
Wäre es demgegenüber nicht irgendwie komisch, wenn ich ihm die Auskunft verweigere, weil mein Bekannter sich mit Küchenmessern theoretisch auch verletzen oder schlimme Verbrechen begehen könnte? :fahne:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten