Challenge 08/09: Burgen und Schlösser

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klaus Harms

Administrator
Teammitglied
Administrator
picture.php


Sommerzeit ist bekanntlich Ferien- und Reisezeit. Viele Urlaubsziele sind bekannt für ihre Burgen und Schlösser. Aber auch die unmittelbare Umgebung birgt vielfältig wahre Gebäudeschätze, so dass auch Kurzausflüge zu unserem August-Challenge beitragen können.

Wir freuen uns über Eure Burgen und Schlösser in Farbe und B/W, als Übersicht oder im Detail UND lesen auch gern, wo die Bilder enstanden sind.

picture.php


Schloss Wilhelmsthal

picture.php


Schloss Wilhelmsthal wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als Lust- und Jagdschloss der Landgrafen von Hessen-Kassel im Stil des Rokoko errichtet.
Aufgrund der noch erhaltenen historischen Raumaufteilung und kostbaren Innenausstattung zählt das Schloss zu den bedeutendsten Rokoko-Schlössern in Deutschland.

picture.php


Die Gartenanlage wurde um 1800 in einen reizvollen Landschaftspark überformt, der einige Elemente des Rokoko-Gartens, wie die Grotte, übernommen hat.
 
Anzeigen
Ich hab' da noch was aus der Nachbarschaft, Schloss Montfort in Tettnang. Ich hatte es ja schon mal vorgestellt.
Gruß Rudi

picture.php


picture.php
 
Kommentar
Burg Vischering bei Lüdinghausen im Münsterland
[IMGL]http://www.ulomek-foto.de/alben/heimat/s_nordkirchen_b_vischering/slides/D90_3019.jpg [/IMGL]
.
[IMGL]http://www.ulomek-foto.de/alben/heimat/s_nordkirchen_b_vischering/slides/D90_3022.jpg [/IMGL]
.
[IMGL]http://www.ulomek-foto.de/alben/heimat/s_nordkirchen_b_vischering/slides/D90_3031.jpg [/IMGL]
 
Kommentar
Schönes Thema, danke Klaus. Die folgenden beiden Bilder zeigen die gleichnamige Burg meiner Heimatstadt Harburg. Teile der Harburg wurden schon im 12. Jahrhundert von den Staufern errichtet und später durch die Grafen Oettingen erweitert. Die Burg wurde nie eingenommen weswegen sie heute zu den besterhaltenen Burgen Deutschlands zählt. Ein paar "Foristi"kontenbei unserem Treffen Anfang Mai die Stadt und die Burg ja schon bewundern. Wer jetzt Lust bekommen hat das gleiche zu tun kann sich ja bei mir per PN melden.

Die Burg vom Wörnitztal aus gesehen.

picture.php


Und nochmal etwas experimentell:

picture.php
 
Kommentar
und dann mal von innen 'rausgeschaut

3811044857_ddd47be10c_o.jpg


Um dorthin zu kommen, braucht es eine gewisse Portion Wahnsinn, eine verlorene Wette, ca 80m Seil und einen Klettergurt :eek:)
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten