C1, Version 10.0

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Hallo Peter,
herzlichen Dank für den link, mit dem man 10% sparen kann. Hat prima geklappt!
 
Kommentar
Capture One stellt das Update auf 10.0 zur Verfügung. Wer nach dem 31.10.2016 das Update auf 9 gekauft hat bekommt die 10-er umsonst.

Gibt es dazu genauere Infos?

Ich habe Anfang November Capture one Pro 9 im Kamerabundle bei Calumet gekauft.
Berechtigt die Version auch zum kostenlosen Update?

Grüße
Bernd
 
Kommentar
Danke für die Info!

Habe meine 9er am 1.11. gekauft. Glück gehabt... ;)
Hatte die Mail von PhaseOne nur überflogen, da stand's auch schon drin.
 
Kommentar
Habe mir die 10er -Version als Testversion installiert. Also die adaptive Entrauschung von C1 Pro ist echt beeindruckend, egal welche ISO-Stufe, das ist (bei D5 und D500-NEFs) immer sehr gut abgestimmt zwischen Schärfe und Entrauschung.

Ich denke man kann auch mit Lightroom mit entsprechendem Aufwand ein ähnliches Ergebnis erzielen, aber hier geht das vollkommen automatisch!
 
Kommentar
Mich hat das Thema nicht losgelassen, da mir ein paar Sachen bei LR doch besser gefallen, u.a. die Presetverwaltung und die Grundeinstellungen - das ist aber sicher Geschmackssache, die Möglichkeiten die C1P bezüglich der Anpassung der Arbeitsoberfläche bietet würde ich mir zB auch für LR wünschen.

In dem verlinkten PDF des Beitrags von Kelby beschreibt Martin Evening wie man auch mit LR ähnlich gute Ergebnisse bei High-ISO erzielen kann was Schärfe und Entrauschung betrifft:

http://lightroomkillertips.com/brilliant-article-martin-evening-lightroom-vs-capture-one-pro/

Evening ist natürlich Lightroom-Guru und auch ziemlich Adobe-vernetzt, trotzdem muss man sagen dass die Herangehensweise in seinem Bericht gut funktioniert:

Er setzt die LR-Schärfung hoch auf:

Betrag: 75
Radius: 0,9
Details 15
Maskieren 0

Setzt Entrauschen auf Luminanz 35, Details 50 und Kontrast 0.

und erhöht den Kontrast über die Gradationskurve. Die Gradationskurve auf mitllerer Kontrast war mir etwas zu viel, aber mit Kontrast +10 sah es gut aus.

Jetzt sind die Unterschiede bei High Iso (D5 ISO 6400) tatsächlich minimal. Den zusätzlichen Aufwand die Einstellungen ja nach ISO zuzuweisen hat man natürlich, mit der manuellen Zuweisung je nach Kamera allerdings nur einmal.

Was mir bei LR allerdings weiterhin fehlt ist der wirklich bessere automatische Weißabgleich bei C1P.
 
Kommentar
Die gezeigten Bilder hier:

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...ed-vr-beim-skisprung-weltcup-in-zakopane.html

sind übrigens alle mit Capture One Pro 10 entwickelt. Insgesamt habe ich es jetzt 4 Tage im produktiven Einsatz und es hat mich auch im Agentureinsatz voll überzeugt. Die Ergebnisse sehen auch bei High ISO gut aus, es ist dank der Tastenkombinationen auch für Belichtung und Kontrast sehr schnell bedienbar. Export geht schnell, vorselektiert habe ich mit Photo Mechanic und damit die Anzahl der importieren Bilder im Bereich bis zu maximal 150 gehalten.
 
Kommentar
Klar wäre es schön wenn noch mehr Optiken unterstützt würden. Die Teleobjektive verzeichnen allerdings ohnehin nicht sonderlich viel und die CAs kann man ja trotzdem rausrechnen lassen. Ist eben nochmal ein extra Arbeitsgang.

Bin noch gar nicht dazu gekommen die Beugungsunschärfe-Korrektur auszuprobieren. Scheint aber mit die wichtigste Neuerung zu sein, neben ein paar anderen Kleinigkeiten.

VG
 
Kommentar
Klar wäre es schön wenn noch mehr Optiken unterstützt würden. Die Teleobjektive verzeichnen allerdings ohnehin nicht sonderlich viel und die CAs kann man ja trotzdem rausrechnen lassen. Ist eben nochmal ein extra Arbeitsgang.
(...)

Bei den nicht unterstützten Teles würde es ja schon helfen, wenn man die Verzeichnung manuell korrigieren und das dann als automatisch angewandte Einstellung je nach Objektiv beim Import festlegen könnte. Habe aber noch nicht gefunden ob das geht?
 
Kommentar
Geht:
Objektivkorrektur manuell durchführen.
Dann im Werkzeug Objektivkorrektur das Drop-Down-Menü (die drei waagerechten Striche) öffnen.
Dann "Benutzervoreinstellungen sichern".

Danke, aber das muss ich ja manuell anwenden. Ich hätte gerne eine Lösung mit automatischer Anwendung des Presets je nach Objektiv, das geht aber vermulich nicht.
 
Kommentar
Danke, aber das muss ich ja manuell anwenden.

Du machst es ein Mal manuell und speicherst es als Preset für das Objektiv.
Bei anderen Aufnahmen mit demselben Objektiv geht's dann automatisch - du findest deine Einstellung dann im Drop-Down-Menü!
Automatische Erkennung / Zuweisung gibt's meines Wissens nicht.
Ist aber immer noch einfacher, als jedes Mal manuell ...
 
Kommentar
Ab sofort ist Version 10.0.2. verfügbar. Außer ein paar Bugfixes ist aus Nikon-Sicht nur die Unterstützung für die Nikon 1 J5 hinzu gekommen. Hier die Release-Notes.
 
Kommentar
Ich kenne die SW nicht. Lohnt sich die zusätzlich zu LR & Capture NX-D?

Falls ja, was kann sie besser bzw. einfacher?

Vielen Dank. ;)
 
Kommentar
Zusätzlich zu LR lohnt sich C1 mMn. nicht. Ist von den Funktionen her sehr ähnlich, aber von der Bedienung sehr unterschiedlich.

Ich hatte mir beide 2014 angeschaut und mich letztendlich für C1 entschieden, weil es für mich einige Dinge besser gelöst/umgesetzt hatte. Wesentlich war für mich, dass man nicht zwangsläufig auf einen (fremdverwalteten) Katalog/Bibliothek angewiesen ist. Ausserdem gefiel mir die Implementierung von lokalen Anpassungen über Ebenen besser. In dem Bereich konnte C1 damals mehr. Ich glaube aber da hat LR mittlerweile auch nachgelegt. Genial gelöst ist in C1 die Bearbeitung von Farben und Farbstichen mittels Farbeditor und Farbbalance.

Die Qualität der entwickelten Raws verschiedener Nikonbodies ist ausgezeichnet. Ich musste seinerzeit den Rawkonverter wechseln weil CNX2 die D750 nicht mehr unterstützt hat. Seit ich C1 habe, habe ich aber kein einziges Bild mehr mit CNX2 entwickelt, auch für die Gehäuse, die es noch unterstützt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten