Blitzen mit der Mamiya 645 1000s

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Johannes Hein

NF Mitglied
Registriert
Hallo Fotofreunde,

ich habe eine Frage bezüglich des Blitzens mit analogen Kameras. Ich überlege mir eine gebrauchte Mamiya 645 1000s zu kaufen, erstmal mit dem 80mm 2.8 Standard Objektiv. Es würde mich reizen mit dieser Kamera + Blitz Fotos zu machen. Ich meine hier vorrangig Portraitaufnahmen bzw. Aufnahmen für Bands. Ich bin mit einigen Leuten befeundet, die in Bands spielen und bestimmt scharf darauf wären mal mit einer analogen Kamera (vielleicht in SW) abgelichtet zu werden. Nun ist meine Frage wie klappt das am Besten? Ist es überhaupt möglich ? Was muss ich beachten, noch dazu kaufen etc. wenn ich die 645 1000s zur Blitzfotografie benutzen möchte?

Ich habe einen SB 900 + Softbox und bei Bedarf kann ich mir noch einen zweiten Blitz ausleihen. Ich fotografiere generell mit manueller Einstellung, da ich von TTL nicht viel halte, da ich einfach gerne selber entscheiden möchte wie meine Aufnahme wirkt. Außerdem sind Aufnahmen mit TTL oder wie der ganze Spökes( i-TTl etc.) sich nennt, nicht reproduzierbar, weshalb ich einfach gerne das Blitzen selber in die Hand nehme. Dazu habe ich noch einen Yongnuo Funk- bzw Blitzauslöser, der mir immer wieder gute Dienste leistet :up:. Ich habe für das Abiturbuch des Abiturjahrgangs bei uns die Fotos gemacht (hab mir dazu noch einen zweiten Funkauslöser + Softbox + Blitz + Stative für den Hintergrundaufhang) geliehen. Hinzu habe ich noch für eine befreundete Band Fotos gemacht( Gruppen + Einzelaufnahmen ). Außerdem fotografiere ich des öfteren mal auf Partys hier in der näheren Umgebung mit dem oben genannten Blitz!

Ich hoffe dass ihr meine Fragen beantworten könnt! Noch einen schönen Abend!

Grüße Jojo :D
 
Anzeigen
Moin

da diese Kameras überwiegend im Studio genutzt wurden...
kann man damit natürlich auch blitzen :up:

die haben einen PC-X Blitznippel wo das Synchrokabel oder auch ein Funker ran kann.

TTL...geht mit dem SB 900 sowieso nicht, denn das ist das Nikon Protokoll...
aber M und A sollte gehen...der Blitz braucht dann die Daten
die man manuell eingeben muss :up:

generell würde ich aber mal behaupten das nur ein SB 900 ....
ein wenig schwach auf der Brust wäre denn...

denn du must mal davon ausgehen das Film ISO/ASA und die nötigen Abblendung...
doch etwas mehr an Blitzleistung brauchen :cool:
vor allem wenn der SB 900 noch in einer SoBo steckt :fahne:
Mfg gpo
 
Kommentar
hallo gpox,
danke für deine schnelle antwort und deine überlegungen!

kann ich auf den pc x blitznippel auch einfach meinem yongnuo sender stecken? der ist ja für nikon konzipiert und nicht für mamiya oder macht dass keinen unterschied? hab gelesen dass es auch noch nen M blitzanschluss gibt.. wo liegt denn der unterschied zwischen X und M blitzanschluss?
ja das ist wohl nen wichtiger punkt, wenn ich den sb 900 auf volle leistung stelle + film mit asa 400 könnte es vielleicht klappen... danke für den tipp!

meinst du jetzt mit "daten eingeben" das eingeben von informationen wie blitzleistung, iso bzw asa, blende und wie weit der reflektor im blitz rausgefahren ist?
ich bin mir jetzt gar nicht sicher. die 1000s hat keinen integrierten belichtungsmesser wenn kein prismensucher aufgesetzt ist, oder?

grüße jojo
 
Kommentar
Welchen Yongnuo-Funkauslöser hast Du? Beim 603 wirst Du um einen PC-auf-Mittelkontakt-Adapter nicht rum kommen. Es sei den die Mamaya, die ich nicht kenne, hat einen Blitzschuh.
Und beim 602 hängt es davon ab, wie alt oder neu Dein Auslöser ist. Bei den älteren ist neben der Led am Auslöser ein Anschluss für das Synchronkabel. Fehlt der, brauchst Du den schon erwähnten Adapter.

Blitzsteuerung erfolgt sinnvollerweise rein manuell. Die Werte für Blende und Blitzleistung ermittelst Du entweder über einen Blitzbelichtungsmesser oder Du nimmst Deine Spiegelreflex als digitale Polaroid und tastest Dich an die richtigen Werte heran, die Du anschließend auf die Mittelformat überträgst.
 
Kommentar
Moin

ja ich weiß im Moment auch nicht mehr wie die 4,5x6 das machte,
manchmal gabs ja nachrüstbare ISO-Schuhe mit Mittenkontakt...

im Zubehörhandel gibt es solche Adapter mit kurzem Synchrokabel...
darauf dann den Funker( wenn der KEIN Synchrokabel hat)

der RF602 hat eine PC-X Buchse...die Nachfolger nicht
alle anderen haben heute meist die 3,5er Monoklinke,
die müste man sonst umlöten :rolleyes:

ich würde erstmal mit dem Kabel anfangen und schauen wie weit du kommst,
Bilder werden nicht besser nur weil man Funk benutzt :p
Mfg gpo
 
Kommentar
........


hab gelesen dass es auch noch nen M blitzanschluss gibt.. wo liegt denn der unterschied zwischen X und M blitzanschluss?

.......

grüße jojo

Bei der Hasselblad (eigentlich am Objektiv) habe ich auch noch beide Anschlüsse. Der X ist für heutige Elektronenblitze,
der M ist ein verzögerter Synchronanschluss für die älteren Blitzbirnen, und somit eigentlich ehr uninteressant.
 
Kommentar
Mit der Mamiya 645 1000s kannst du nur manuell blitzen. Sie kann kein TTL!
Also max. 1/6o Sek. Synchronzeit und entweder einen Blitz mit Automatiksensor (z.B. alter METZ oder so ...) oder alles manuell.
Blitzansteuerung mit PC-Kabel oder mit Yongnuo. RF602 sollte als Sender/Empfänger funktionieren, da lediglich das Auslösesignal der Kamera benötigt wird. Wenn der Blitz keine Automatik hat, muss manuell eingestellt und Licht gemessen werden, ggf. mit Handbelichtungsmesser.

Gruß von Eckhard
 
Kommentar
Hallo Johannes,
hast du einen Prismensucher für die M645 1000s? (ist ja eigentlich Standard, denn sonst wird es mit der 645 im Hochformat recht lustig ;-)) Der hat AFAIK einen Blitzschuh mit Mittenkontakt. Da kannst du deinen Funker mit Nikonblitzfuß drauf stecken.
 
Kommentar
Hey, endlich gehts hier mal bei Mittelformat weiter.:) Und intressant ist es für mich auch, weil ich seit den 70er Jahren selbst ein Instrument (Schlagzeug) spiele und das auch schon mal in einer Rockband.

Also das Wichtigste ist bereits gesagt:
Die Mamiya 1000s kann mit dem 2.8 80mm "nur" bis 1/60s synchronisieren. Das liegt am Tuchschlitzverschluß. Es gibt aber ein Objektiv mit Zentralverschluß für diese Mamiya und dann kannst du bis 1/500s synchronisieren.
Die 1000s hat zwei Blitzanschlußnippel: einen für x-Kontakt und einen für die älteren Blitzbirnchen.
Sucherprisma wäre für Hochformat Pflicht.

Ich denke gute Bandfotos leben auch von der Spontanität. Da braucht es ein wenig mehr als nur ein Portrait. Die Band will vielleicht hinterher auch selbst was aussuchen. Ich würde da auf alle Fälle auch SW KB mit ins "Spiel" holen. Besser geeignet für Aktion und mehr Bilder pro Film.:)

TTL würde im Mamiya M645 System die M645 proTL bieten. Aber das war ja hier garnicht gewünscht.;)

Grüsse Jörg
 
Kommentar
hallo fotofreunde,

nun melde ich mich mal wieder nach einer längeren klausurphase zurück, in der ich nichts hier im forum geschrieben habe.
erstmal einen großen dank an die guten, zahlreichen antworten!

ich habe auch noch keine mamiya 645 1000s, ich überlege nur mal was anderes als digital zu machen und mich nen bisschen mit analogfotografie auseinanderzusetzen. ist einfach mal was anderes..

auf meinem blitz-empfänger steht yongnuo rf 602x. also muss ich wenn ich mit mit der 1000s blitzen will, den systemblitz nicht auf den kontakt des yongnuo stecken, wie üblich, sondern mit dem mitgelieferten kabel den blitz und empfänger verbinden?

heißt das, dass mit dem 80mm f2.8 1/60 s belichtungszeit noch grade möglich sind oder ich schon z. bsp. wie bei nikon bei 1/250s durch die nicht richtige synchronisation von verschluss und blitz schwarze streifen auf meinem foto bekomme? (ich hoffe ihr wisst was ich meine)

eine wichtige frage wäre auch noch wie ich die mf-negative dann entwickele? ein freund hat bei sich im keller ein paar vergrößerer gefunden, soweit ich weiß 2 oder drei durst f30 und einen kaiser vp 350. kann kam diese geräte irgendwie auf 4,5 mal 6cm umrüsten?

praktische erfahrung habe ich beim entwickeln keine, aber mein onkel kennt sich aus und mit dem fotografieren habe ich damals auch einfach angefangen ohne viel ahnung zu haben...
theoretisch bin ich beim analogen entwicklungsvorgang etwas vertraut kann aber bestimmt noch viel dazu lernen..

außerdem habe ich hier noch einen mircotek scanmaker 3600 rumstehen, ist der irgendwie zu gebrauchen?

wäre natürlich gut wenn ich mit dem vorhanden so weit wie möglich kommen würde, da ich noch schüler bin. wenn es zu teuer mit dem mf format wird, muss ich vielleicht mal auf das kb format schauen..
auch wenn mich mf mehr reizen würde..

meinen yongnuo kann ich ja jetzt anscheinend verwenden! gibt es noch etwas, was ich außer einem handbelichtungsmesser bräuchte?

grüße jojo
 
Kommentar
auf meinem blitz-empfänger steht yongnuo rf 602x. also muss ich wenn ich mit mit der 1000s blitzen will, den systemblitz nicht auf den kontakt des yongnuo stecken, wie üblich, sondern mit dem mitgelieferten kabel den blitz und empfänger verbinden?


Auf dem Empfänger müsste 602RX stehen. Da steckst Du den Blitz wie gehabt auf.

Die interessantere Frage ist der Sender. Wenn da RF-602TX drauf steht, kannst Du den Sender mit dem Kabel an die Mamiya anschließen. Steht da RF-600TX, brauchst Du einen Adapter
 
Kommentar
Hallo ThomasV,

auf meinem Sender steht 600TX. Was bräuchte ich denn da für einen Adapter?
Vielleicht ist ja auch noch jemand da um meine restlichen Fragen zu beantworten?

Gruß Jojo
 
Kommentar
Ok auf den Blitzschuh des Adapters stecke ich dann meinen Blitz ? Und das Kabel des Adapters stecke ich in den Yongnuo Empfänger? Ich hab noch nicht so ganz durchgeblickt ;)

Gruß Jojo
 
Kommentar
Auf den Blitzschuh des Adapters steckst Du den Yongnuo-Sender und das Kabel steckst Du in den Synchronanschluß der Mamiya. Der Blitz kommt auf den Empfänger
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten