Bisamratte oder Nutria ....?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

sam25

NF-Community VIP Member
Registriert
Nun, eine Frage an die Tierexperten von Euch.

Unser Ferienhaus liegt ganz in der Nähe eines Naturschutz-, respektive Vogelschutzgebietes im Jura, nahe der französischen Grenze. Es befinden sich ca. 7 Teiche in diesem ehemaligen Moor, welche eine unterschiedliche Wasserhöhe haben. Jeder Teich kann individuell kontrolliert werden, heisst, bei jedem Teich kann der Wasserstand reguliert werden, so dass viele verschiedene Vogelarten sich in dieser Gegend wieder oder neu ansiedeln können.

Es befinden sich zwei geräumige Ansitzhütten beim grössten Teich und ich verbringe dort oft meine Zeit, wenn ich im Jura bin. Nun sah ich - weit entfernt, dieses Tier. Ein Albino ist es allemal, ist mir aber nicht ganz klar, was es wirklich ist. Fotografiert habe ich es mit einer D4, 1.4 Konverter und dem 800mm, F 5.6, MF. Alle Bilder sind vergrössert, um es besser zu erkennen.

Nun, ich tippe, nachdem ich mir einige Videos angeschaut habe, eher auf einen Nutria als auf eine Bisamratte. Beide Tiere sind ja nicht heimisch bei uns. Während dem die Bisamratte nicht selten vorkommt, ist der - wohl vom Burgund eingewanderte Nutria - bei uns sehr selten. Sehr selten ist dieses Albinoteil.

Aber doch noch die Frage an Euch. Was meint Ihr?
PS: ich möchte nicht über die Qualität der Bilder sprechen. Erstens war ich doch sehr aufgeregt und angetan von diesem Anblick und zweites war eine Scharfstellung auf diese weite Distanz doch sehr schwierig.

Gesichtet habe ich das Tier, als ich in der Wiese etwas Weisses sich bewegen sah.



full
 
Anzeigen
Die Enten schien es nicht zu stören. Biber ist es nicht, den Schanz habe ich kurz gesehen und der ist nicht flach ...
Im Wasser entstand dann das beste Bild von ihm, nachher ist er im Gebüsch verschwunden.



full
 
Kommentar
Schon als ich aufbrechen wollte, sah ich ein zweites Tier im Wasser schwimmen. Nicht mehr "albino" aber trotzdem hell ... Es verschwand ebenfalls im Schilf ....
So, nun seit Ihr Experten an der Reihe .... :)
Danke schon im Voraus für eure Einschätzung.



full
 
Kommentar
2 Kommentare
sam25
sam25 kommentierte
Danke Heiner ... (y)
 
Kay
Kay kommentierte
Danke Heiner & Sam !

In weiß sind mir die Tierchen neu. In der sonst üblichen Brauntönung breiten sie sich aus - nicht jede/r mag das ....
 
Auch ich halte die für Nutrias, ob albino oder naturbraun.
Eine Bisamratte schaut etwas anders aus, die haben wir hier in Schwaben in manchen Bächlein.
 
Kay
Kay kommentierte

Hier sind die Nutria kaum scheu. Ein Abstand von 2-3m stört die Tiere nicht. Die weißen können sensibler sein ...
 
MartinA
MartinA kommentierte
Kay

Letzten Sommer am Baggersee mit anliegendem Natursee (großer und kleiner Niederwaldsee), haben sich Nutrias zwischen den Badegästen getummelt.
Corona-konform mit Abstand - aber ohne Maske!
 
Kay
Kay kommentierte

Moin Martin, Hugo :D meint: Das ist eine prima Idee - @sam25 : Lieber Sam, vergiss die Badehose nicht!
 
B
Brunke kommentierte
Vielleicht wächst die Scheu, wenn sie häufiger auf den Speisekarten landen. :biggrin: Es gibt mittlerweile Restaurants die Gerichte mit Nutria regelmäßig anbieten. Bei uns im Norden sind beide Arten sehr häufig anzutreffen. Wobei ich den Eindruck habe, dass sich die Nutria explosionsartig verbreitet. Die schwimmen mittlerweile in fast jedem breiteren Graben.

Einen Albino habe ich noch nie gesehen oder ist das eine weiße Variante. Da würde ich nochmal auf die Pirsch gehen, um näher ran zu kommen.
Danke fürs Zeigen
 
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Ob nur eine weiße Variante oder ein echter Albino, könnte man an den Augen sehen - beim Albino sind die rot.
 
Meine Tendenz geht in Richtung Nutria ... schau mal hier .... die Barthaare sind ein wichtiges Erkennungsmerkrmal.

In Mühlheim muss man die Kameratasche an einem Baum hängen sonst muss man die Nutrias aus der Tasche holen. Wenn man da fotografiert sollte man immer Möhren mit dabei haben. In Hattingen haben wir einen ausgewachsenen Biber von über einen Meter. Mal schauen ob er hier bleibt.
 
Kommentar
Bisamratten sind viel kleiner als Nutrias und der Schwanz sieht anders aus.
Ich glaube auch, dass das Tier ein Nutria ist, Sam.
Die helle Färbung ist gar nicht so selten, ich habe hier auch schon 2 Cremefarbene gesehen und auf unserem Hof leben 3 hellrote Nutrias.
 
Kommentar
Danke für all eure Beiträge und die wunderbaren Bilder .... (y)

Ich werde also schauen, dass ich meinen weissen Nutria noch etwas näher fotografieren kann ... wenn ich dann Glück habe .... :)
 
1 Kommentar
santana100
santana100 kommentierte
Hallo Sam ich hoffe das es dir gelingt. Auch ein wenig aus Eigennutz, denn ich möchte ihn gerne sehen. :) (y)
 
Morgen Nutrias gucken! Zumindest im TV. ;)

Dienstag, 22. Februar
um 16:55 Uhr auf arte

 
1 Kommentar
sam25
sam25 kommentierte
Oh, danke liebe Sabine ... wenn ich dazu komme dann schaue ich mir das an ...
Ich befürchte, dass ich nun noch mehr Zeit am Tümpel verbringen werde ... und das Kontingent meiner Lieblingstiere um eines mehr ist ... :)
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten