Frage Bildfeld DX welche Voteile

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Neokt

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Guten Morgen erst mal,

ich benutze in letzter Zeit bei meiner D850 sehr häufig für meine Vogelfotografie Bildfeld DX.
Vielleicht eine blöde Frage! Hat das außer, dass die Bilddateien kleiner sind überhaupt einen Vorteil?
Bildfeld FX und Ausschnitt sollten doch zum gleichen Ergebnis führen oder?
 
Anzeigen
Es ist tatsächlich so, dass Du nur kleinere Bilddateien hast und dadurch Speicher sparst. Auch kannst Du vermutlich bei schnell Serienbildaufnahmen mehr Bilder machen, bis der Pufferspeicher voll ist. Wenn das keine Rolle spielt, lieber hinterher beschneiden, weil dann mehr Spielraum zur Bildgestaltung besteht.
 
Kommentar
Der Vorteil von nachträglich beschnittenen FX-Bildern gegenüber DX-Bildern ist hauptsächlich die freie Wahlmöglichkeit des Beschnittrahmens.
Das DX-Bildfeld ist genau mittig zum FX-Bildfeld, während man den Beschnittrahmen auch außermittig plazieren kann, außerdem kann man dann auch andere Seitenverhältnisse als 2:3 wählen, was die Bildgestaltungsmöglichkeiten erheblich erweitert.
 
Kommentar
Falls lange Teles für DX kleiner und leichter als die gleiche Brennweite für FX sind, wäre das eventuell ein Vorteil.
 
3 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
Auch mit reinen DX Objektiven kann man im normalen Modus von Vollformatkameras Bilder machen. Die haben halt alle zumeist je nach Brennweite mehr oder weniger Randabschattungen. Aber da man die Bilder eh beschneiden wird um den Teleeffekt/die Brennweitenverlängerung für DX zu simulieren, dürfte das keine Rolle spielen. Zumal diese Randabschattungen das Endbild nicht auf das reine DX Bildfeld beschränken, sondern meistens nur wirklich in den Ecken zu finden sind.
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Das ist so pauschal nicht korrekt.
Denn EIN Grund, warum ich bisher noch keine Z6 oder 7 gekauft habe, ist eben dieser Unterschied zur (z.B.) D810.
Die D810 erlaubt diese Einstellung (Aufnahmemenue-Bildfeld), aber die Z eben nicht, nach meinem bisherigen Wissensstand...
Ergänzend noch: Die Abschattung (Vignettierung) ist meist das geringste Problem, aber die - ebenfalls dem kleineren Bildkreis geschuldete - meist deutliche Unschärfe und CAs sind (je nach Motiv) nicht zu unterschätzen.
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Das mit den Zs ist ja wiederum ein anderes Thema. Weil die für mich kein Thema sind, habe ich das nicht erst erwähnt und ist ja auch hier angesichts der zugrundeliegenden D850 kein Thema. Und Deine anderen Argumente waren mir so gar nicht bewußt. Zumal man allgemein der APS-C Fotografie doch eigentlich eine höhere Randschärfe nachsagt als Vollformat.:rolleyes:
 
Ich finde das Ganze abgesehen von den Möglichkeiten einer nachträglichen Beschneidung der unter Normalmodus gemachten Bilder trotzdem irgendwie durchaus praktisch, weil es grundsätzlich nach dem Motto "you get what you see" erfolgt. Man "reduziert" damit die D850 halt mehr oder weniger direkt zu einer D500. Mich würde allerdings tatsächlich das Argument von @Christian B. interessieren, ob die Serienbildgeschwindigkeit der D850 dann auf dem Niveau der D500 wäre wegen der kleineren Dateien. Und/oder ob man dazu den BG MB-D18 mit EN-EL18* trotzdem benötigen würde oder eben auch nicht. Die D500 hat ihre hohe Serienbildgeschwindigkeit doch schon ohne BG bzw. wird durch einen solchen nicht nochmals höher, oder?
 
Kommentar
Doch, die Serienbildgeschwindigkeit der D850 von 9 Bildern/sec wird nur mit dem MB-18 und der stärkeren Batterie aus der D5 erreicht. Sonst sind es 7 Bilder/sec. Kein Unterschied, ob DX oder FX. Was ich meinte, ist der Pufferspeicher. FX-Dateien mit 9 Bildern/sec schreiben den Pufferspeicher schneller voll, was dann zu einem dramatischen Einbruch der Serienbildfrequenz führt. Das hängt auch damit zusammen, ob man 12 oder 14bit einstellt und wie schnell die Karte wegspeichert.
 
1 Kommentar
Metalhead
Metalhead kommentierte
Ok, das verwechsele ich häufig mal. Klar, die reine Serienbildgeschwindigkeit von Anfang an ist etwas anderes als der Fakt, ab wann die dann einbricht weil der Pufferspeicher voll ist.:oops:
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten