bezahlbares Fisheye.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

tobajara

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Community,
klar das Thema wurde schon diskutiert, meiner Meinung nach ist aber nicht viel Sinnvolles zum Thema: "Wirklich bezahlbar", herausgekommen.
Ich weiß, Qualität kostet sehr wohl Geld, wobei ich nicht gewillt bin für relativ kurzweilige Benutzung eines Fisheye Objektivs viel Geld auszugeben. Ich würde sogar soweit gehen und sagen ich wäre ja schon mit einem Fisheye-Konverter zufrieden. Ich würde ein Fisheye wirklich nur "just for fun" nutzen wollen.

Hier die bisherigen Ergebnisse meiner Suche:

1.Zenitar-N 16mm f/2.8

2. Peleng 8mm f/3.5

3. Konverter - 0.25x-Fisheye-Konverter-58mm

+ Step-Down 67mm-58mm ginge das? - ja ich weiß, holzräder, porsche und so...aber theoretisch?



Nun folgende Fragen:

1. Gibt es mehr kostengünstige Möglichkeiten?
2. Vertrauensvoller E-Shop für solche Objektive?
3. Gibt es überhaupt Konverter für die D90 bzw. Nikon 50mm/1.8 od. 18-105mm

Ich danke euch schon jetzt.
tobajara
 
Anzeigen
Hallo,

das Thema hat mich auch schon beschäftigt und sicherlich kommt es auf Deine Ansprüche an. Ich selbst benutze diese Art der Fotografie eher sehr selten. Und wenn, dann greife ich auf die Nachbearbeitung in der D90 zurück, die ja auch eine Fisheye-Einstellung bietet. Ist das keine Alternative für Dich?

:hallo:
 
Kommentar
Ich schiebe es erst mal ins richtige Unterforum.

Verschoben

Gruß Jens
 
Kommentar
danke jens.
@don. die fisheye software-lösung ist mir irgendwie zu künstlich und verändert ja nur das standart bild. habe also keinen weiteren winkel etc.
:cool:
 
Kommentar
Die ganzen Ostblock-Linsen sind so schlecht nicht. Ich habe noch nie schlechtere Einschätzungen als "gesunde Mittelklasse" darüber gehört, bei genialem Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade für dieses Vorhaben finde ich das ganz ok und bin neugierig was dabei rauskommt!
 
Kommentar
@pixelschubser:
habe bisher auch nichts negatives gehört bis auf die standart contra punkte, die aber in diesem preissegment normal sind...

ich frage mich gerade ob ich nicht das hier einfach mal austeste, 70€ - keine große investition, austesten & weiternutzen oder zurückschicke, falls es denn überhaupt so möglich ist in dieser kombination: ???

3. Konverter - 0.25x-Fisheye-Konverter-58mm

+ Step-Down 67mm-58mm ginge das? - ja ich weiß, holzräder, porsche und so...aber theoretisch?

?
 
Kommentar
Mit dem Zenitar wirst Du an einer Cropkamera nicht viel Spaß haben, vom Fisch bleibt da nämlich nicht mehr viel übrig. Ansonsten ist dem, was der Pixelschubser schreibt, nicht mehr viel hinzuzufügen.

Gruß Erik
 
Kommentar
sollte prinzipielel funktionieren. Könnte aber event. sein, dass es abschattungen gibt, wenn der Konverter für kleinere Frontlinsen konzipiert ist als das Objektiv, was Du benutzen möchtest. Wenn es ein DX-Obj. ist jedenfalls.
Falls ja, könntest Du Dir ein 18-55 oder ein 28-80 gebraucht holen, da geht's dann sogar ohne Step-down-ring.
 
Kommentar
Ich habe einen Raynox-Fisheyekonverter. Der ist von allen die ich kenne der aufwändigste und er hat einen hinreichenden Durchmesser für DSLR-Objektive. An einer Kompaktkamera (Fuji S7000) liefert er ein brauchbares Bild mit einem überdurchschnittlichen, aber noch erträglichen Randabfall. An der Nikon habe ich kein Grundobjektiv finden können, an dem er eine erträgliche Randschärfe liefert. Aus meiner Sicht ist das Ding an der DSLR unbrauchbar.

Das Peleng zeichnet an einer Crop-DSLR ein Bild mit schwarzen Ecken. Der Randabfall ist stark und es zeigt am Rand sehr starke CA. Das Peleng ist extrem gegenlichtempfindlich.

Grüße
Andreas
 
Kommentar
Also bei der in der Überschrift genannten Fragestellung ist mir spontan eingefallen:

alles ist bezahlbar, es ist nur eine Frage, wie lange man dafür bereit ist zu sparen... ;)

Ich würde bei der Qualität gerade in diesem Bereich nur wenig Kompromisse eingehen. Welches mir ganz gut auch an FX gefallen hat, war das Sigma 2,8/15mm.

Meines Erachtens eine überlegenswerte Alternative ist die gezielte Leihe eines entsprechenden Objektivs, was dann nicht so viel Geld bindet.

Oder ein gebrauchtes 10,5er (für DX), welches bereits unter 400 EUR zu bekommen ist.

Helmut
 
Kommentar
Das Tokina Fisheye 10-17mm, f3,5-4,5 DX nicht zu vergessen, das bei digitalen Nikon-SLRs mit APS-C-Sensor das Bildfeld abdeckt und bei Film-SLRs ab ca. 15 mm Brennweite dasselbe tut. Schärfe ist gut, Effekt ist gut, wenn man ihn nicht dauernd verwendet, mit SB-800 mit der beigegebenen Streuscheibe lassen sich einwandfrei belichtete Blitzaufnahmen machen.
Nachteil: es kostet schon etwas mehr als ein Appel und ein Ei.

Ich bin mit diesem Objektiv zufrieden, Bauqualität ist ok.
 
Kommentar
hatte an DX auch das tokina fisheye zoom und kann das nur sehr sehr empfehlen. Hervorragender Kontrast, sehr gute schärfe und farben.

und dazu das image trends HEMI plugin für Photoshop, und man kann die fish bilder wunderbar remappen bei hervorragender qualität.


PS: wie schlägt sich das zenitar denn an D700/D3?
 
Kommentar
1.Zenitar-N 16mm f/2.8

2. Peleng 8mm f/3.5

3. Konverter - 0.25x-Fisheye-Konverter-58mm

+ Step-Down 67mm-58mm ginge das? - ja ich weiß, holzräder, porsche und so...aber theoretisch?
1. habe ich getestet. Es war richtig scharf.

2. habe ich selber. Man muss mit der Sonne aufpassen um nicht den Kontrast zu verlieren. Ansonsten ist es überraschend scharf.

3. kenne ich nur von Bildern, die allesamt furchtbar waren. Wenig Blickwinkel, viel Verzerrung, schreckliche Schärfe zum Rand hin, und alle Bildfehler die es gibt. Angeblich gibt es akzeptable Konverter, aber bei einem Modell dessen Namen genannt wurde, habe ich einen Preis von ~250 € im Hinterkopf. Das ist einiges mehr als ein fabrikneues Peleng kostete, und das doppelte was man zu meiner Zeit für ein Zenitar hinlegen musste.



Nun folgende Fragen:

1. Gibt es mehr kostengünstige Möglichkeiten?
2. Vertrauensvoller E-Shop für solche Objektive?
3. Gibt es überhaupt Konverter für die D90 bzw. Nikon 50mm/1.8 od. 18-105mm

Ich danke euch schon jetzt.
tobajara
1. Ja, es gibt weitere alte Fisheyes, von denen viele günstig verkauft werden. Ich bezweifele aber, daß viele von ihnen günstiger und besser sind als das Zenitar und das Peleng. Höchstens die alten Nikons sind gut, aber auch teuer.

2. Es gab mal zwei Exporteure direkt aus Weißrussland, die bei eBay verkauften. Mindestens einen gibt es immer noch. Einfach mal nach dem Peleng suchen. Der der mehrere davon anbietet, ist es.

Das Zenitar wurde auch mal von Foto Walser vertreiben. Bei diesen Objektiven würde es mir nichts ausmachen, sie gebraucht zu kaufen. Meines habe ich allerdings neu erworben. Direkt aus Russland.

3. Klar, zumindest für das Zoom gibt es welche. Passable Fisheye-Konverter sind aber teuer, und trotzdem nicht gut.
 
Kommentar
Hallo Leute,
habe mir zu testswecken dann mal Fisheyekonverter + Makrokonverter bestellt - das Ergebnis:

1. leicht zu handhaben.
2. günstig
3. relativ guter effekt und blickwinkel.

4. zum randhin fällt schärfe extrem ab
5. durch den großen konverter veringert sich lichteinfall
6. auch im mittelbereich nicht zu 100% scharf.

fazit:
nicht schlecht fürn schnappschuss und um mal eben eine wohnung etc zu fotografieren brauchbar. Jedoch für Sport- und etwas professionellere Fotografie nicht zu empfehlen.

mein persönliches fazit:
ich schaue mich weiter nach einem richtigen Fisheye Objektiv um:

ebay-sigma 15mm 2.8 Fisheye EX DG

Hat jemand erfahrung damit? 15mm ausreichend?
 
Kommentar
Hat jemand erfahrung damit? 15mm ausreichend?

Hab's letztens mal getestet, leider war das Exemplar dezentriert, d.h. links war das Bild auch stark abgeblendet extrem unscharf. In der Mitte hingegen war es bereits ab Offenblende scharf, bei Blende 8 auch ganz in der rechten Ecke. Wenn man ein richtig zentriertes Exemplar findet, sicherlich nicht schlecht.

An einer Crop-Kamera bleibt allerdings nicht mehr viel übrig vom Fischaugeneffekt. Vielleicht verrätst Du uns, welche Kamera Du hast?

Gruß Erik
 
Kommentar
Hm, dass "nicht viel übrig bleibt" bezieht sich dann darauf dass es eher nach einem Weitwinkel aussieht?


Nikon D90
50mm/1.8
18-105mm

ich schaue mir gerade auch noch folgendes an, ist etwas variabler.

tokina 10-17mm
 
Kommentar
Hm, dass "nicht viel übrig bleibt" bezieht sich dann darauf dass es eher nach einem Weitwinkel aussieht?

Ja, es bleiben nur schätzungsweise 110° Bildwinkel übrig, das Bild sieht nach einem sehr schlecht korrigierten Weitwinkel aus.

Nimm eins der DX-Fischaugen, mittlerweile gibt es ja drei zur Auswahl: Sigma 10/2,8, Nikon 10,5/2,8 und das von Dir bereits gefundene Tokina 10-17. Die letzten beiden hab ich mal getestet, waren beide sehr gut, das Sigma gab's damals noch nicht.

Gruß Erik
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten