Belichtungswaage in M irritiert

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

2000volt

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Ich hatte kürzlich bei einer Konfirmation bei Mischlicht ohne Blitz in der Kirche fotografiert (verschiedene Lampen mit unterschiedlicher Licht-T und Tageslicht seitlich. Die Parameter lagen im Bereich von 1/100s, ISO6400 bei f/4 oder f/5.6, spot mit dem 24-70 2.8. Nach etwa 1 Stunde (rund 200 Aufnahmen) fiel mir auf, dass die Belichtungswaage irritiert ist, das Bild war immer noch korrekt belichtet, die Waage surfte allerdings x-beliebig von stark minus ins plus visaversa bei unverändertem Fokuspunkt und unveränderten Lichtbedingungen,bis zu diesem Punkt egal von wo aus ich fotografiert hatte, machte sie das nicht. Auch ein Aus-/Einschalten brachte nichts.

Ist die Belichtungsmessung der Df derart sensibel und könnte man das als normal bezeichnen, oder nicht.
Ich hatte versucht das ein Tag später nochmal zu reproduzieren, klappte nicht. Ist dieser Effekt möglicherweise temperaturabhängig (Elektronik) ? Ich hatte jedenfalls dafür keine Erklärung. Danke.
 
Anzeigen
Hallo,

das Problem dürfte in diesem Wort ...
... zu suchen sein. Vorausgesetzt Du meinst damit, dass Du die Spot-Belichtungsmessung eingestellt hast, aber die manuelle Belichtung gewählt hast.

Wenn Du mit dem Messfeld einmal quer über den Altar Deiner Kirche fährst, überstreichst Du dabei von dunklen Bereichen (Holz, Farbe) bis hellen Spitzlichtern (Kerzen, Reflexionen) alle nur erdenklichen Helligkeiten. Und die Spotmessung empfiehlt Dir Wunschgemäß genau die Belichtung, die den jeweiligen Bereich mit einer mittleren Helligkeit (aka 18% Grau) darstellen würde. Ein Paradebeispiel dafür, wofür man die Spotmessung niemals verwenden sollte.

Versuch´ mal eine Hochzeit in einer Kirche mit der Spotmessung zu knipsen: Sie im weißen Kleid, er mit schwarzen Nadelstreifen. Du wirst Dich wundern, welche irrwitzigen Belichtungsvorschläge hier aus der Kamera kommen und wie grottenschlecht die Ergebnisse sind.

Mit der manuellen Belichtung hast Du (intuitiv) genau das richtige gemacht. Selbst die mittelbetonte Messung wäre noch so selektiv, dass sie die starken Kontraste evtl. nicht richtig interpretieren würde. Mit der manuellen Belichtung hast Du immer genau die gleiche Anmutung in Deiner Bilderserie ... egal ob gerade ein Fenster im Bild ist oder die Szenerie etwas dunkler wird.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Schon klar, dafür messe ich ja spot, ich weiss schon was ich da messe. Intuitiv habe ich nicht M gewählt, schon bewusst. Ich hatte die ganze Zeit spot fotografiert, da ich auch im starken Gegenlicht fotografiert hatte, da versagt die Matrix oft kläglich. Wenn ich jedoch auf den gleichen Punkt messe, ohne Lichtänderung, würde ich schon erwarten, dass auch die Waage keinen anderen Wert anzeigt. Zum Zeitpunkt wo dieses "surfen" anfing, bin ich mir sicher, hielt ich auf ein gleichmässig beleuchtetes Motiv, Portrait und es hatte sich am Licht nichts geändert, also keine Wolke vor Sonne (Fenster), keine Lampe ein/aus.
 
Kommentar
Hm,

ich weiß jetzt gerade nicht, was ich darauf antworten soll. Ich plädiere in aller epischer Breite dafür, hier die Spotmessung nicht zu verwenden, weil ihre Ergebnisse in dieser Situation weitgehend dem Zufall gehorchen und Du antwortest mit:
Schon klar, dafür messe ich ja spot, ich weiss schon was ich da messe.
nach meiner Auffassung beantwortet mein Beitrag oben Deine Frage im Eingangspost. Aber vielleicht hat ja sonst noch jemand eine andere Idee, die Du eher annehmen kannst.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Ich bin sicher, dass die Waage bei den Aufnahmen vorher nicht gesurft ist, egal ob ich in die Schatten oder Lichter gemessen hatte und ich würde auch mit spot den schwarzen Anzug eines Bräutigam anmessen ohne Skrupel und nicht erwarten, dass der Bräutigam oder Braut falsch belichtet ist deswegen, ganz im Gegenteil wird der schwarze Anzug eher überbelichtet sein, was mir recht wäre für das benachbarte Brautkleid. Wenn ich mit Graukarte messe, messe ich mit spot auf die Karte. Ob ein Bild über- oder unterbelichtet ist, ist wurscht in RAW mit der Df. Das Brautkleid bekomme ich ohne Probleme weiss, den Bräutigam schwarz, wenn ich das will. Ich hatte hier bereits von dieser Session korrekt belichtete Beispiele gezeigt in einem anderen thread.

Mir ist auch klar, wenn ich bei dem Portrait Reflektionen hätte im Gesicht durch die Lichter/Schatten, dass beim Messen die Waage genau das machen würde, je nachdem um wieviel cm ich das variieren würde. Btw, ich habe auch schon Hochzeiten fotografiert :), auch schon zu Analogzeiten, wo Matrix noch grottenschlechter war und man erst nach einer Woche zb die Bildkontrolle machen konnte :).

Wenn du sagst, das ist normal, ok, dann brauche ich mir ja diesbezüglich keine Sorgen wegen der Elektronik machen.
 
Kommentar
Vielleicht drücke ich mich auch falsch aus. Ich meine nicht, dass die Waage, negative oder positive Werte zeigt, je nachdem was ich anmesse, also statisch konstant, sondern, die lief hin und her, schnell.
 
Kommentar
Hi!
Ich meine nicht, dass die Waage, negative oder positive Werte zeigt, je nachdem was ich anmesse, also statisch konstant, sondern, die lief hin und her, schnell.
Und dieser Effekt ließ sich am nächsten Tag nicht mehr reproduzieren?
Dann tippe ich auf ein elektronisches (Software-) Problem.
Ist die Firmware der Df aktuell?
Falls nicht, versuche mal up zu daten.
 
Kommentar
Ist c 1.01 noch die aktuellste Version für die Df oder gibt es eine aktuellere ?
 
Kommentar
Hi!

Und dieser Effekt ließ sich am nächsten Tag nicht mehr reproduzieren?
Dann tippe ich auf ein elektronisches (Software-) Problem.
Ist die Firmware der Df aktuell?
Falls nicht, versuche mal up zu daten.

Die Firmware ist es nicht, was ich gehofft hatte, ist aktuell die 1.01 drauf.
 
Kommentar
Evtl, ein Kontaktproblem Objektiv/Body... ?
Mach die Kontakte mal sauber.

Und: Wenn ich ein Problem nicht reproduzieren kann, dann gebe ich ihm noch eine Chance, auf nimmer wiedersehen zu verschwinden... ;)
 
Kommentar
Hast du ISO auf auto oder auf manuell eingestellt? Vielleicht könnte das einen Einfluss haben.
 
Kommentar
Hast du ISO auf auto oder auf manuell eingestellt? Vielleicht könnte das einen Einfluss haben.

ISO war fix, genau wie Zeit und Blende in M. Ich bin gespannt, wenn ich das nächste mal die Kamera länger als 1 Stunde in Dauerbetrieb auf M habe, ob das wieder kommt, oder nicht bzw evtl Kontaktproblem mit dem 24-70 im Auge behalten.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten