Frage Belichtungsmessung D500

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Achim_65

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

ich hatte am Wochenende mein erstes Turnier (Reitsport) mit der D500 und ich bin schwer begeistert!! :)

Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Kamera in schwierigen Lichtverhältnissen doch arg unterbelichtet, was mir bei der D700 so nie aufgefallen ist. Dem kann man ja problemlos entgegenwirken, wenn man es weiß...aber trotzdem wollte ich mal die Frage in die Runde stellen, ob das „normal“ ist, dass sie eher zum Unterbelichten neigt, ich musste ca. 1 Blende korrigieren.

Man muss fairerweise anmerken, dass es schon extrem war, wenn ein Sprung halb im Schatten und halb in der Sonne war, das Licht war schon heftig.

Viele Grüße,
Achim
 
Anzeigen
Was Du beschreibst, hört sich nach harten Kontrasten oder Gegenlicht an.

Die D500 belichtet schon anders, das stimmt. Ich hatte mal den Vergleich mit einem Jahr Abstand am selben Ort, bei
sehr ähnlichen Wetterbedingungen, zwischen der D7200 und der D500. Das war deutlich unterschiedlich sowohl, was
die Belichtung, als auch was den Weißabgleich anging.
Allerdings bin ich nicht in der Lage herauszufinden, wo die Unterschiede eigentlich liegen.

Mein Rat daher: Nimm im RAW-Format auf und verlasse dich nicht auf JPG. Mache viele Probeaufnahmen, bei denen es nicht
darauf ankommt, wenn sie nicht so ausfallen, wie Du es erwartest. Allmählich wirst Du dich daran gewöhnen und wissen, an
welcher Stelle Du eingreifen mußt.
Daß es Unterschiede gibt von Kamera zu Kamera, war immer schon so. Da läßt sich nichts dran ändern.

Grüße, Christian
 
Kommentar
Auf jeden Fall kommen die modernen Sensoren mit dunkleren Bildern besser zurecht.
Der Vergleich mit einer Kamera, die man zum direkten Vergleich offensichtlich nicht dabei hatte, ist nicht so sinnvoll.
 
Kommentar
Hallo Christian,

ja, das waren sehr harte Kontraste, Gegenlicht eher selten.

RAW habe ich natürlich auch gemacht, vor Ort haben wir allerdings keine Zeit, RAW zu entwickeln. Zuhause sieht das anders aus, auch wenn ich natürlich nicht ca. 2000 Fotos bearbeiten möchte... ;-)

Vielen Dank für Deine Antwort, die mir mal wieder bewusst gemacht hat, dass Kamera nicht gleich Kamera ist. ;-)

Achim
 
Kommentar
Auf jeden Fall kommen die modernen Sensoren mit dunkleren Bildern besser zurecht.
Der Vergleich mit einer Kamera, die man zum direkten Vergleich offensichtlich nicht dabei hatte, ist nicht so sinnvoll.
Dabei hatte ich sie schon, allerdings gehe ich nur mit einer Kamera auf den Platz.
 
Kommentar
Ich schreibe noch mal kurz etwas in diesem Thread, vielleicht kann ja außer mir noch jemand etwas damit anfangen... ;-)

Die Tage habe ich noch einmal eine uns allen bekannte Suchmaschine bemüht und bin auf einen Thread auf dpreview gestoßen, wo es genau um die Tendenz zur Unterbelichtung der D500 bei Matrixmessung ging. Und da kam dann ein Tipp, der mir sehr geholfen hat:
In den Einstellungen unter B7 (Feinabstimmung der Belichtungsmessung) kann man nämlich für jede Art der Belichtungsmessung angeben, ob die Kamera unter- bzw. überbelichten soll. Ich habe mir dort für die Matrixmessung 2/3 Blenden überbelichten soll. Das macht sie dann nur in Matrixmessung, bei den anderen Messarten habe ich keinen Korrekturwert hinterlegt, so dass sie dann entsprechend keine Korrektur vornimmt.

Ich finde das eine sehr coole Einstellung und hoffe, dass ich jetzt niemanden damit langweile, weil ich der einzige war, der das nicht kannte... ;-)

Viele Grüße,
Achim
 
Kommentar
Danke - kannte ich nicht.
Generell kann ich bei einem leicht unterbelichteten Bild hinterher gut korrigieren.
Ist das Foto überbelichtet, ist es am Laptop/PC nicht mehr zu retten.
 
Kommentar
Danke sehr mit dem Tipp "B7 (Feinabstimmung der Belichtungsmessung)"... wußte ich auch noch nicht.
Gruß Reinhard
 
Kommentar
Hallo zusammen,

ich hatte am Wochenende mein erstes Turnier (Reitsport) mit der D500 und ich bin schwer begeistert!! :)

Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Kamera in schwierigen Lichtverhältnissen doch arg unterbelichtet, was mir bei der D700 so nie aufgefallen ist. Dem kann man ja problemlos entgegenwirken, wenn man es weiß...aber trotzdem wollte ich mal die Frage in die Runde stellen, ob das „normal“ ist, dass sie eher zum Unterbelichten neigt, ich musste ca. 1 Blende korrigieren.

Man muss fairerweise anmerken, dass es schon extrem war, wenn ein Sprung halb im Schatten und halb in der Sonne war, das Licht war schon heftig.

Viele Grüße,
Achim

Hallo Achim,
ich selbst habe die D7500 die ja die gleiche Belichtungsmessung wie die D500 hat. Mir ist auch aufgefallen, dass die D7500 im Vergleich zu meiner D7200 dunkler belichtet, und zwar im Matrix-Modus. Hatte dann auch ein wenig im Netz gelesen und ein Grund kann sein, dass schon die normale Matrix-Belichtungsmessung ein wenig in Richtung "Lichter-Betonte-Belichtungsmessung" geht, wo ja automatisch die hellste Motiv-Partie als Referenz für die Belichtungsmessung verwendet wird. Ich fotografiere nur JPEG's und habe mir die D7500 insoferne angepasst, dass ich in Picture Control bei der Einstellung Neutral einfach um eine Stufe heller gehe. Funkt sehr gut.
Beste Grüße,
Manfred
 
Kommentar
Mir war b7 auch noch nicht bekannt. Habe ich sicher immer "überblättert". - Vielen Dank.

Ich glaub' ich muß meine D500 wegwerfen, wenn ich sie immer noch nicht richtig kenne...

Grüße, Christian

(Nicht umsonst heißt es die Kamera - wer durchschaut schon die Frauen?)

Edit: Jetzt habe ich meine D500 mal zur Hand genommen. - Ich kenne den Menüpunkt doch!
Aber ich habe die Funktion nie benutzt, weil - den Hinweis bekommt man ja sofort serviert -
er dummerweise dazu führt, daß man das Symbol für die Belichtungskorrektur nicht mehr
angezeigt bekommt.
Das, Nikon, hätte man sicher auch besser lösen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
@Reinhard und Kay:
Mit Capture One kriege ich auch eine leichte Überbelichtung noch in den Griff, aber grundsätzlich ist es so, dass man eher die Schatten hochziehen kann, stimmt....

Den Tipp habe ich gerne weitergegeben, das ist doch selbstverständlich...oder? ;-)
 
Kommentar
@cjbffm
Hallo Christian,

ich finde es auch nicht toll, dass die Kamera in Matrix dann die Belichtungskorrektur nicht mehr anzeigt. Aber es löst mein "Problem" bestens, denn auf einem Turnier machen wir meist nur JPG. Wenn ich dann mal von Matrix auf eine andere Messmethode umschalte, dann muss ich mir keine Gedanken machen, das erleichtert die Sache doch ungemein.

Ich mache zwar immer auch RAW, aber wenn wir auf dem Turnier drucken, dann haben wir keine Zeit, die RAWs aus zwei Kameras dann auch noch vor Ort zu entwickeln.

Wenn Du die D500 wegschmeißt, dann sag mir bitte, wo!!!! ;-)

Viele Grüße,
Achim
 
Kommentar
Hallo Achim,
ich selbst habe die D7500 die ja die gleiche Belichtungsmessung wie die D500 hat. Mir ist auch aufgefallen, dass die D7500 im Vergleich zu meiner D7200 dunkler belichtet, und zwar im Matrix-Modus. Hatte dann auch ein wenig im Netz gelesen und ein Grund kann sein, dass schon die normale Matrix-Belichtungsmessung ein wenig in Richtung "Lichter-Betonte-Belichtungsmessung" geht, wo ja automatisch die hellste Motiv-Partie als Referenz für die Belichtungsmessung verwendet wird. Ich fotografiere nur JPEG's und habe mir die D7500 insoferne angepasst, dass ich in Picture Control bei der Einstellung Neutral einfach um eine Stufe heller gehe. Funkt sehr gut.
Beste Grüße,
Manfred
Hallo Manfred,

vielleicht hast Du bei der D7500 ja auch diese Einstellung, muss ja nicht B7 heißen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Nikons eher konservativ belichten und da man Schatten eher hochziehen kann als ausgefressene Lichter zu retten, ist das ja auch okay.
Dabei komme ich besser mit dieser Einstellung klar, weil sie nur bei Matrix eingreift, aber Dein Weg ist sicher auch ein möglicher Weg. Der Weg über B7 ist beim Reitturnier für mich stressfreier, da ich mir beim Umstellen auf eine andere Messmethode keinen Kopf um die Belichtungskorrektur machen muss. Da ist es manchmal schon ein wenig hektisch und man vergisst schon mal was... ;-)

Viele Grüße,
Achim
 
Kommentar
Ha, Achim, jetzt habe ich mal etwas ganz verrücktes gemacht und habe diese Funktion
doch mal eingeschaltet!

Und was ist die Folge? -Das Belichtungskorrektursymbol im Sucher wird nicht angezeigt,
das Belichtungskorrektursymbol auf dem Schulterdisplay wird aber weiterhin angezeigt!!

Auch das finde ich noch nicht ideal, aber ich zum Beispiel ziehe sowieso hauptsächlich
das Schulterdisplay zu Rate, wenn ich etwas einstellen oder Einstellungen kontrollieren
möchte.

Also alles halb so wild!!

Grüße, Christian

Edit: Danke, Herr Nikon!!!
 
Kommentar
Das mit der ganz leichten Unterbelichtung im Matrixmodus ist mir am Sonntag auch aufgefallen, als ich Schiffe vor bewaldetem Ufer mit Himmelhintergrund fotografiert habe. Ich hatte die Belichtungskorrektur auf -0,3 eingestellt, damit mir weiße Schiffe/Segel nicht ausbrennen.

Beim Betrachten der Bilder kam mir die Wirkung wie -0,7 bis -1 vor. Einige Tiefen mußte ich aufhellen, insgesamt bin ich aber sehr zufrieden: Keine Lichter ausgebrannt. Kann so bleiben! Ich werde nichts voreinstellen, sondern die Belichtungskorrektur weiter benutzen.
 
Kommentar
@cjbffm
Hi Christian,
Du bist aber auch ein Draufgänger!! :cool:
Ich habe es auf den Schulterdisplay nicht gesehen, aber ich brauche auch eine Lesebrille und tue mich mittlerweile mit kleiner Schrift und kleinen Symbolen sehr schwer. Ich bin alt!! ;-)
Viele Grüße,
Achim
 
Kommentar
Bitte bedenken, dass im Matrixmodus die Positionierung des aktiven AF-Messfeldes Einfluss auf die Belichtung hat.
Z.B. AF auf weißer Hose, Bild dunkler, AF auf schwarzen Stiefel, Bild heller.

MfG
Reinhard
Hallo Reinhard,
in Matrix auch? Das hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm...
Viele Grüße,
Achim
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten