Information Bearbeitungsversuch S/W mit Lightroom

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

magnusfotofix

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hey zusammen,

ich wende mich heute an diejenigen von Euch, die sich auf S/W spezialisiert haben/profunde Kenntnisse haben, wie man ein Bild gescheit entwickelt.

Zur Diskussion (ihr braucht da kein Blatt vor den Mund zu nehmen, ich möchte was lernen!) steht ein Versuch einer S/W Entwicklung mit LR. Das ist das Programm, mit dem ich 90 % meiner Bearbeitungen mache.
Ich bin leider nicht in die PS-Liga mit diesen ganzen Ebenen und so weiter aufgestiegen, es fehlt auch einfach die Zeit. Aber gut, was ich möchte ist, dass ihr mal draufschaut, weniger das Bild in seiner Komposition/ Gestaltung oder so, mehr in Richtung was fehlt dem Bild. Grauwerte alle vorhanden? Was hab ich verpennt zu tun?

Grob hab ich es über die Lichter, Weiß/Schwarz-punkt eingestellt, dann etwas mit dem Verlaufsfilter den Himmel dramatisiert, und ein paar Lichter auf die Schaumränder gesetzt. Die Farbfilter hab ich so nach Gefühl gesetzt, und ein bissl entrauscht, war fast eine Nachtaufnahme ;)

picture.php


Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Verbesserungsvorschläge für mich hättet, Wie geht ihr an so ein Bild mit LR vornehmlich....

Herzlichen Dank für die Mühen und lieben Gruß, Magnus
 
Anzeigen
Hallo Magnus

Normalerweise halt ich mich mit "kritischen" Aeusserungen zurueck. Ich halt mich auch nicht fuer einen Profi und diverse Fachbegriffe sind fuer mich unverstaendliches Latein.

Aber vielleicht doch mal das eine oder andere was mir aufgefallen ist.

Das einstellen in sw ist ja nun nicht so ein grosser Akt, gibt deinen Bild aber schon mal etwas spannendes. Vielleicht noch am Gelbregler etwas spielen, da dadurch noch etwas mehr Power ins Bild kommt.

Dann faellt auf das du einige ausgebrante groessere weise Bereiche im Bild hast. Dieses kannst du leider nur im Vorfeld, also beim machen des Bildes vermeiden. Stichwort Verlaufsfilter. Dadurch werden die Wolken schon vorab imposanter.

Je nach Geschmack vielleicht noch etwas den Kontrast erhoehen und die Klarheit. Fuer meinen Geschmack saeuft das Bild nach hinten zu den weiter entfernten Inseln zu sehr ab.

Ansonsten tolles Motiv und trotzdem gut aufs Bild gebracht..


Gruss Mark
 
Kommentar
Mir geht es ähnlich wie Mark! Auch ich halte mich mit kritischen Äusserungen meist zurück. Letztendlich weiß man ja nicht auf was es dem Ersteller angekommen ist.
Einiges fällt mir aber dennoch auf.
1. Die Horizontlinie fällt mMn leicht nach rechts ab. Gut das hat mit S/W nun wenig zu tun.
2. Der Übergang vom Stand zum Wasser ist mir nicht klar genug definiert. Die Graustoffen sind schon sehr ähnlich. Was man da allerdings gegen machen kann, weiß ich auch nicht.
3. Die Wolken sind mir zu verwaschen, da hätte ich auch noch gerne etwas Strucktur drin. Die ganz dunkle Partie bräuchte ich nicht.
4. Der Hügel unter den dunklen Wolken sollte auch etwas klarer und heller sein.
Das ist meine unerhebliche Meinung zur recht guten Umsetzung dieses Bildes.
 
Kommentar
Hi Mark, ganz herzlichen Dank für deinen Eindruck. Klar, mit einen Verlaufsfilter hast du von vornherein ein anderes Bild. Schön, dass du kein Profi bist, dann würde ich vermutlich nach zwei Sätzen nichts mehr verstehen :rolleyes:
Mit den entfernteren Inseln sehe ich genauso. Also ich schiebe noch etwas den Regler und gucke mal. Lieben Dank und Gruß, Magnus
 
Kommentar
Hallo Dieter, alles gut, es ist ein Versuch und diese Ganze S/W Thematik kann man auch zu einer Wissenschaft machen. Und ich habe ja auch drum gebeten :) Danke für deine Gedanken dazu.

Differenzierung ist das Thema mit dem man sich beschäftigen sollte glaub ich. Wie kann ich die Farben mit Graustufen darstellen....

LG Magnus
 
Kommentar
Moin,

zu Automaten gibt es ja unterschiedliche Meinungen. Ich nutze sie gerne und sie mögen vielleicht einfach als Ausgangspunkt für weitere eigene Verfeinerungen dienen.
Deshalb mein Hinweis auf das Plugin Silver Efex von Nik, das sich wunderbar in LR einbinden lässt und - für meinen Geschmack - tolle Ergebnisse liefert. Mit kleinen Vorschauen für den jeweiligen Effekt.

Zu deinem Bild, mir persönlich ist das zu kontrastarm. Aber ich bin bei SW grundsätzlich eher auf der Suche nach härteren Kontrasten, die hat dein Bild wahrscheinlich vom Ansatz schon nicht unbedingt, und zu starkes Reinregeln könnte den von dir erhofften Bildeindruck beeinträchtigen.
 
Kommentar
Ich würde Dir auch zur kostenlosen NIK Kollektion von Google raten. Hier sind auch schon verschiedene "Interpretationen" vorgegeben und in 95% der Umstzungen ist dort bereits etwas bei was passt.
 
Kommentar
Moin, herzlichen Dank für eure Empfehlungen, sicher ein guter Ratschlag, werde da mal die Nase reinstecken, auch wenn ich vermute, dass mir das ein Verstehen dessen was ich da mache vorenthalten wird.....:gruebel:

Gibt es noch Jemanden, der das von Hand macht? Ich würde mich freuen.

Lieben Gruß, Magnus
 
Kommentar
Moin,

die Sorge ist unbegründet, da alle verfügbaren Regler angezeigt werden und von dir auch beeinflusst werden können. Es passieren also keine nicht nachvollziehbaren Zauberkunststücke.
 
Kommentar
Hallo Magnus

Ich persoenlich gestalte sw Bilder immer von Hand, da sie das Gesehende auf dem Bild verstaerken sollen. Das wiederum heisst letzlich das fast jedes Bild andere Einstellungen hat. Ich nenn das jetzt mal Gefuehlssache. Also schwer beschreibbar. Natuerlich kann man sich ein Standart sw anlegen. Ob das aber immer den Vorstellungen entspricht und der Situation gerecht wird, lass ich mal dahingestellt.

Aber genug der vielen nichtssagenden klugen Worte. Ich versuch mal meine herangehensweise an zwei Beispielbildern zu erklaeren.

Kraft by Mark Helfthewes, auf Flickr

Bei diesem Bild wollte ich mit sw die Kraft und Gewalt die in so einer Welle steckt zum Ausdruck bringen. Daher habe ich besonders am Kontrast und Klarheitsregler gedreht, auch bin ich der Meinung das ein sw Bild etwas dunkler gestalltet werden sollte. Also Grau und Schwarztoene etwas ueberhand haben sollten.
Dadurch wird natuerlich die weisse Welle noch einmal extra betont.

Als komplettes Gegenteil dazu mal folgendes Bild.

Siluette by Mark Helfthewes, auf Flickr

Bei diesem Bild ging es mir darum einzig die Insel in Vordergrund zu stellen, allerdings da wieder nur die Siluette. Alles andere sollte aus dem Bild verschwinden.
Mein Lieblingsthema. Minimalistisch.

Hier bin ich gleich so bewusst ans Bild herangegeangen das ich es schon im Vorfeld etwas unterbelichtet habe, so dass ich noch etwas am Helligkeitsregler gearbeitet habe., sowie zwei Filtelinien gesetzt habe um Meer und Himmel unterschiedlich hell zu gestalten.

Hoffe du kannst da etwas an Info heraus ziehen.

Gruss Mark
In sw gesetzt habe ich beide Bilder durch den Knopf links oben bei LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich finde die Aufnahmen sehr gelungen, egal ob Standard oder Gefühlssache. Mir gefallen sie! Sie erzählen eine Geschichte und sind auf ihre Art und Weise außergewöhnlich. Das verzaubert. Besonders die zweite Fotografie gefällt mir sehr!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten