Bald auch F4 Besitzer

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Glasbläser

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Heute rief mein Onkel an, er kommt Ende Februar nach Wuppertal und will mir seine analogen Gerätschaften vermachen, darunter eine F4.

Ich freue mich schon wie Bolle :D

Auf die F4 bin ich eh schon lange scharf und hab die letzte Zeit immer mal wieder bei e-bay auf vermeintlich gute Modelle geboten. Gut das ich bis jetzt noch nicht zugeschlagen habe oder wohl zu geizig war :rolleyes:
 
Anzeigen
Heute rief mein Onkel an, er kommt Ende Februar nach Wuppertal und will mir seine analogen Gerätschaften vermachen, darunter eine F4.

Ich freue mich schon wie Bolle :D

Auf die F4 bin ich eh schon lange scharf und hab die letzte Zeit immer mal wieder bei e-bay auf vermeintlich gute Modelle geboten. Gut das ich bis jetzt noch nicht zugeschlagen habe oder wohl zu geizig war :rolleyes:

Moin Thomas
ich freue mich für dich mit, die F4 ist ein feines Teil, auch wenn sie im Vergleich
zur F3 wie ein Raumschiff wirkt:)
Meine F4 erfreut sich noch bester Gesundheit
picture.php
 
Kommentar
Moin Thomas
ich freue mich für dich mit, die F4 ist ein feines Teil, auch wenn sie im Vergleich
zur F3 wie ein Raumschiff wirkt:)


Danke

Meine F3en gefallen mir ja sehr gut und es macht mir immer viel Freude diese auszuführen, auch meine beiden F801 bzw. /s machen mir Spaß, ich bin mal gespannt was alles noch an Zubehör und Apparaten von meinem Onkel dabei ist (irgendwas von Canon ist wohl auch dabei) und wie mir dieser Brocken von F4 liegt :D

Er hat sich übrigens die Df gegönnt :D
 
Kommentar
Kommentar
Edit, zu großes Bild, pardon.

Viel Vergnügen mit dem Tier. In letzter Zeit bin ich viel mit dem Apparat unterwegs. Heute morgen habe ich die Kamera dabei auch mal so wie auf dem Bild getragen. Kleine Gegenlichtblende noch wegen des leichten Schneeregens. Gibt ein lässiges Gefühl.
 
Kommentar
Nu ist sie da :D


picture.php

Sie sieht noch TOP aus, kein Bleeding an den Sucheranzeigen zu erkennen :up:

Ich habe sie ein bisschen vom Staub befreit, einen TMax 400 eingelegt und die ersten 20 Bilder belichtet :rolleyes: feines Werkzeug :D
Wenn sie gute Ergebnisse erzielt, spendiere ich ihr auch noch den MB21 oder den MB23 ;)




Das war aber nicht die einzige Kamera die ich von meinem Onkel bekommen habe :rolleyes:

Eine Canon AE1 Programm mit zwei Optiken, einem 2fach Telekonverter und einem Blitz Philips P536G

Eine Yaschica Electro 35 GT mit passendem Weitwinkelkonverter und Telekonverter

Eine AKA-Relle und eine AKA-Rette mit 3 Schneider-Kreuznach Schraubobjektiven

und noch ein bisschen Kleinkram
 
Kommentar
Na, dann mal los! Ein schöner Gurt ist ja schon mal dran. Sag mal Bescheid, welcher Belichtungsmessungsmodus Dir als Quasi-Standard liegt. Nach einem Jahr schwanke ich immer noch zwischen allen drei Modi hin und her. Aber ist vielleicht auch so gedacht :)
 
Kommentar
Na, dann mal los! Ein schöner Gurt ist ja schon mal dran. Sag mal Bescheid, welcher Belichtungsmessungsmodus Dir als Quasi-Standard liegt. Nach einem Jahr schwanke ich immer noch zwischen allen drei Modi hin und her. Aber ist vielleicht auch so gedacht :)

Bis jetzt kam ich am häufigsten mit der mittenbetonten Messung gut zurecht, ob bei der D80, D90 und der F80, das passte bei meinen Motiven und in meinem Fotoaltag meist ganz gut.
Bei der F3 ist die mittenbetonte Messung ja schon fast eine Spotmessung, so eng ist das Messfeld, da komme ich aber auch gut mit klar.
Bei der F801 allerdings passt die Matrixmessung immer am zuverlässigsten, mal schauen wie es hier bei der F4 klappt.



@ -Gummibär- warum du mir allerdings einen Thumbs down verpasst hast ist mir sehr unverständlich :nixweiss:
 
Kommentar

Glückwunsch! mit der wirst Du viel Freude haben!


Wenn sie gute Ergebnisse erzielt, spendiere ich ihr auch noch den MB21 oder den MB23 ;)

da würde ich aber vorher kucken, ob ein ;B21 oder MB23 nicht billiger ist, wenn noch eine andere F4 dranhängt und dann noch mal genau überlegen.

ich finde die F4 ohne das Geschwülst unten dran einfach so schön understate. meine F4s mit dem MB21 war mir immer zu wuchtig- deshalb ist sie dann auch irgendwann in die Bucht gewandert.


Das war aber nicht die einzige Kamera die ich von meinem Onkel bekommen habe :rolleyes:

Eine Canon AE1 Programm mit zwei Optiken, einem 2fach Telekonverter und einem Blitz Philips P536G

Eine Yaschica Electro 35 GT mit passendem Weitwinkelkonverter und Telekonverter

Eine AKA-Relle und eine AKA-Rette mit 3 Schneider-Kreuznach Schraubobjektiven

eine feine Sammlung. da bist Du ja jetzt wirklich analog komplett ausgestattet und kannst in allen Richtungen loslegen.

Eine Yashica 3 hatte ich auch mal.Die Batterie für die Yashica 35 habe ich übrigens in Amerika von einem versandhändler bekommen. ging irgendwie über die Bucht. das 45/1,7 Yashinon macht wunderbare Bilder - da braucht man eigentlich keine Leica mehr.

AKA-Relle und -Rette würde ich erstmal in die Vitrine stellen. ohne Entfernungsmesser ist die längere Brennweite (hast Du ein 90er oder ein seltenes 75er?) eher unpraktisch, für 35mm ist kein Sucher an der kamera so dass sie als Schnappschusskamera mit dem 50er eher eingeschränkten Nutzen hat. kann aber auch viel Spaß machen, wenn man Lust hat, sich damit zu beschäftigen.
 
Kommentar
@ -Arno- Danke :D

An die MB's hatte ich gedacht wegen meiner kleinen Patschhändchen so alla mittelgroße Bratpfanne, zur Zeit verschwindet mein kleiner Finger irgendwo unter der Bodenplatte ;)

Was den Rest meiner Sammlung angeht, mein Glasschrank wird langsam zu eng :eek:

Die Yashica sieht schon schick aus, mal schauen ob ich mir da nicht mal ein paar Batterien für besorge um sie zu testen.

Von den AKA's habe ich die AKA-Relle und die AKA-Rette, dazu das Schneider Kreuznach Xenagon 1:3,5/35 und den passenden Aufstecksucher, das Radionar 1:3,5/50 und das Radionar 1:4,5/75 und die passenden Gummisonnenblenden habe ich auch noch.
An der AKA-Rette lässt sich der Sucher umschalten von 50mm auf 75mm.

picture.php
 
Kommentar
:dizzy: Gratulation zur F4, ich werde meine auch mal wieder rausholen, seit dem Einsatz meiner ersten Digi der D1 im Jahr 2000 liegt meine im Schrank. Ich hatte zum Schluss das Problem, das die Kamera bei sw Film immer ganze feine Kratzer horizontal in auf einer Linie in bestimmten Abständen auf der Schichtseite verursachte. Bei Farbfimen nicht :confused::confused::confused::confused: Auf der Auflage im Kameragehäuse kann ich keine Beschädigungen erkennen, bis auf Farbabrieb. Die Kamera war 7 Jahre Arbeitstier und hattausende Filme durchgspult bei Wind und Wetter, das zur besten Zufriedenheit. :up: Danke und Guss Linse :cool:
 
Kommentar
übrigens :fahne: wo hier gerade so viele Analogis rein schauen :Dhier wäre eine Gelegenheit seinen alten Schätzen mal wieder Auslauf zu gönnen ;)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten