Back to the roots

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo Schakaya,
MF-Objektive sind an der F100 in gleicher Weise nutzbar wie an der F90X.
Gruß
Christian
 
Kommentar
Anzeigen
Hallo Schakaya,
wieso funktionieren die Objektive nicht an der F90x?
Sind es keine Al-Objektive oder wird nur die Blende nicht angezeigt?
Bis auf Matrixmessung und Programmautomatik sollte doch sonst alles funzen.
Ersteres ist übrigens mit der F4 möglich, die sicherlich in einer ganz anderen Klasse spielt als die gewiss nicht schlechte f301.
mfg WolframO
 
Kommentar
Ich glaub die FE in Chrome könnte mir gefallen... :mrgreen:

@Wolfram
Nee.... keine AI-Objetive. Die Anzeige zeigt [F--]
 
Kommentar
hallo Meddi,
ich gehe in letzter Zeit viel mit der FM2 spazieren.
Genau genommen braucht es nicht mehr Kamera. Aber es sollte auch nicht weniger sein.
Wunderbar ist das helle und große Sucherbild auf jeden fall besser als an meiner F80. Die Bildresultate stehen der meiner F80 in nichts nach. Liegt wahrscheinlich an der manuellen Einstellung. Mit der F301 habe ich damals mehr Unterschiede zur F80 festgestellt, da habe ich hauptsächlich mit Zeitautomatik hantiert.
Auf die Abblendtaste würde ich nie mehr verzichten wollen.

Das einzige was ich an der FM2 vermisse ist ein kleiner eingebauter TTL Blitz. Na, ja irgendwie passt das wohl nicht zur Kamera. Hätte ich aber gestern erst gut gebrauchen können.

Viel Spaß mit deiner neuen Mechanischen
Jörg
 
Kommentar
Hallo Schakaya,

daß die Blendenanzeige Deiner F90X [F--] zeigt, wenn ein non-AF-Objektiv angeschlossen ist, ist normal. Die Information über die eingestellte Blende wird von den AF-Objektiven über die Elektrokontakte an die Kamera übertragen. Bei Objektiven ohne eingebaute Elektronik kann die F90X über die mechanische Steuerkurve zwar erkennen, wie stark das Objektiv abgeblendet ist, aber nicht, welche Blende nun tatsächlich eingestellt ist. Daher haben Kameras wie die FE/FM und F2A/F3/4/5 ein kleines Sichtfenster im Sucher, über das der Fotograf die kleinen Blendenzahlen vom Blendenring in den Sucher eingespiegelt bekommt. Dieses Fenster fehlt an Deiner F90X genauso wie an der F100 und allen anderen AF-Kameras der Einsteiger- und Mittelklasse. Das heißt aber nicht, daß Du Deine Objektive nicht verwenden könntest. Die Verfolgung der Blendeneinstellung wird etwas umständlicher, da die Kamera dazu vom Auge genommen werden muss, aber das ist dann auch schon alles.

Also: wenn das [F--] Dein einziges Problem mit AI-Objektiven ist, dann behalte Deine F90X, bis sie auseinanderfällt, und lege Dir parallel Deinen Traum, die F100, zu. Die EM kannst Du Deinen (oder anderen) Kindern zum Spielen geben.

Eine Frage an alle, die die F6 schon gesehen haben: hat sie das Sichtfenster? Oder bekommt man die eingestellte Blende elektronisch angezeigt? Da man an der F6 die Lichtstärke des Objektivs manuell eingeben kann, sollte die Blendenanzeige eigentlich funktionieren, oder?

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
Hallo Uwe,

UweFlammer";p="4725 schrieb:
Eine Frage an alle, die die F6 schon gesehen haben: hat sie das Sichtfenster? Oder bekommt man die eingestellte Blende elektronisch angezeigt? Da man an der F6 die Lichtstärke des Objektivs manuell eingeben kann, sollte die Blendenanzeige eigentlich funktionieren, oder?

also ein entsprechendes Sichtfenster ist mir nicht aufgefallen, wird auch im Prospekt nicht erwähnt. Ich denke, dass Du mit Deiner Annahme der elektronischen Anzeige Recht hast. Definitiv sollte das jemand beantworten können, der die D2H schon einmal mit einem MF-Nikkor betrieben hat. Nach Aussage von Nikon ist die F6 nämlich von der Technik eine analoge D2H/X.

Gruß
Ralf
 
Kommentar
Also, an der D2H gibt es kein Sichtfenster wie bei der F5/F4/F3 usw., durch die die kleine Blendenzahl eingespiegelt wird. Man kann aber im Menü eingeben, welche größte Öffnung das Ai-S-Nikkor hat. Es wird dann im Sucher die richtige Blende angezeigt und auch in den Bilddaten (versehen mit einem kleinen *) abgespeichert. Wenn man keine größte Blende im Menü angibt, wird nicht mehr wie bei F100 und F90X "F--" angezeigt, sondern welche Blendenstufe eingestellt ist (z.B. "1" bei der offenen Blende). Vermutlich wird das bei der F6, die ich leider noch nicht in der Hand hatte, ganz genauso sein.

Gruß
Christian
 
Kommentar
Back to the roots -hin zur FM2...

Schakaya,
eigentlich gibt es nur eine Wahl (zumindes in meinen Augen...):
die gute alte FM2!

Die einzige Backup-Kamera die für mich in Frage kommt, weil:
- bessere Belichtungsanzeige als die FM (LED statt Nadel)
-Zeiten die für die allermeisten Anwendungen ausreichen (bis 1/4000)
- batterieunabhängiger als FM3a und vor allem F3 - was nützt mir ein Backup, wenn im entscheidenden Augenblick die Batterien schlappmachen?!
- keine auswechselbaren Sucher (als Backup für mich ein Vorteil, da aus einem Guß- nicht angreifbar durch Staub, Wasser etc.)
- relativ günstiger Preis, sowohl neu als auch gebraucht (gebrauchte Exemplare sind durchaus nicht alle „durchgenudelt“)
- relativ modern - im Sinne der Kompatibilität - die gute alte F, oder die Nikomate sind zwar toll, stoßen jetzt aber doch schnell an ihre Grenzen (auch Ersatzteilmäßig etc.)
- in Grundausführung sehr leicht (gewichtsmäßig)
- ebenso relativ günstig, schnell und einfach ausbaubar durch Mattscheiben, Motoren (incl. diverser Auslösevarianten), Rückwände und nicht zuletzt der Verwendungsmöglichkeit mit allen (außer G und DX) Objektiven (seien es die preislich günstigen nonAI, AI, oder die teureren AIS oder sogar Autofokusobjektive).

Wie gesagt für mich spricht alles für die FM2
Viel Glück bei der Enscheidungsfindung
Thorre
 
Kommentar
@Thorre

Wie gesagt für mich spricht alles für die FM2
Viel Glück bei der Enscheidungsfindung

Ich habe mich noch nicht wirklich entschieden, aber ich denke mal dass es auf die FM2 hinauslaufen wird... :roll:
 
Kommentar
Hallo Thorre,

ich muss Dich in einigen Details korrigieren:
1. die FM hatte auch schon LED's im Sucher, sahen nur etwas anders aus als bei der FM2!
Zeiger gab es bei der FE/FE2 und gibt es bei der FM3A.
2. die FM3A funktioniert im manuellen Modus genauso ohne Batterien wie FM/FM2

Was die F3 angeht, so kannst Du in das Gehäuse eine Litiumbatterie CR1/3N einsetzen und in den Motor ganz normale Mignons, die auch die Kamera mitversorgen (was bei der FM-Serie nicht der Fall ist). Der Ladezustand der Mignons wird durch 2 LED's visualisiert, der Benutzer also rechtzeitig vorgewarnt, falls die Dinger leer werden sollten. Und dann kann er immer noch ohne Motor auf der Lithiumbatterie weiterfotografieren. Und dank der Konstruktion des Wechselsuchers an der F3 brauchst Du Dir über Undichtigkeiten keine Gedanken zu machen, solange die Dichtungen nicht zerbröselt sind. Dafür erlaubt er Dir den jederzeitigen Tausch von Einstellscheiben ohne Werkzeug und ohne die Gefahr, Scheibenrahmen oder Dichtungsmaterial zu zerstören - eine Gefahr, die bei der FM2 immer besteht!

Schließlich erlaubt der MD-4 an der F3, den Film auch zurückzuspulen - und die Kamera läßt sich am Handgriff dieses Motors so gut festhalten, daß es nahezu unmöglich ist, sie Dir aus der Hand zu reißen. Versehenlich aus der Hand rutschen kann sie damit erst recht nicht.

Die FM2 ist zwar ebenfalls begrenzt ausbaufähig, von den Möglichkeiten der F3 jedoch weit entfernt. Einziger echter Vorteil der FM-Serie im Vergleich zur F3: die kürzere Synchronzeit. Die FM3A unterstützt zusätzlich Aufhellblitz.

Gruß
Uwe
 
Kommentar
Hallo,

Das find ich ja Super!

Also, an der D2H gibt es kein Sichtfenster wie bei der F5/F4/F3 usw., durch die die kleine Blendenzahl eingespiegelt wird. Man kann aber im Menü eingeben, welche größte Öffnung das Ai-S-Nikkor hat. Es wird dann im Sucher die richtige Blende angezeigt und auch in den Bilddaten (versehen mit einem kleinen *) abgespeichert.

Warum gibt’s keine für Amateure bezahlbare Nikon D-SLR mit diesen Möglichkeiten und 6-8 MP?
4000€ (früher ca. 8000DM) sind für Amateure einfach zu Teuer.

Übrigens Schakaya,
Ich vermute deine 20mm und 50mm Optiken sind AI Objektive.
Nicht AI Linsen lassen sich an der F90 nicht ansetzen, nur an der F3, wenn der Mitnehmer abgeklappt wird oder an einer z.B. F2.
An meiner F90 verwende ich alle meine MF, AI Linsen.
Und an meiner F2 oder 10D auch die ganz alten Scherben.
Gruß
Friedhelm
 
Kommentar
Sorry,

Ich wollte keine Nikon User quälen.
Nicht Ärgern,
Fotos machen, dazu sind die Knipskästen ja da.
Und gute Fotos kann man auch mit einer F/F2 machen.

Gruß
Friedhelm
 
Kommentar
Das,

Schließlich erlaubt der MD-4 an der F3, den Film auch zurückzuspulen - und die Kamera läßt sich am Handgriff dieses Motors so gut festhalten, daß es nahezu unmöglich ist, sie Dir aus der Hand zu reißen. Versehenlich aus der Hand rutschen kann sie damit erst recht nicht.

Kann ich nur bestätigen!

Die F2 / F3 wird erst mit dem Motor zum richtigen Werkzeug

Gruß
Friedhelm
 
Kommentar
Hallo,

zur F6 - sie hat kein Sichtfenster für die Blende (ehrlich gesagt, habe ich die Frage zuerst für einen Scherz gehalten).

zur FM3A - habe jetzt meine vom Forumsmitglied Hubert gekauft. Die Transaktion hat vorbildlich geklappt - soll auch mal erwähnt werden. Die Kamera ist in ausgezeichnetem Zustand - wie in den Kleinanzeigen beschrieben.
Und damit habe ich nun auch ein Gehäuse, mit dem ich vollmechanisch arbeiten kann, wenn ich will. Und das ansonsten mit Zeitautomatik, TTL-Blitz und Messwertspeicherung glänzt und an das ich alle meine Objektive ansetzen kann (habe mir nur welche mit Blendenring angeschafft) und sogar das SB 800.

Das wäre z. B. bei Minolta und - soweit ich richtig informiert bin - auch bei Canon unmöglich gewesen, da die Bajonette und im Fall Minolta auch der Blitzschuh geändert wurden.

Jetzt geht's morgen erstmal mit der FM3A auf die Pirsch!

Grüße
Erhard
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten