Bären in der finnischen Taiga

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
#30 Die verhältnismässig langen Krallen und das geringe Gewicht machen die Bärchen zu sehr guten Kletterern

picture.php



#31

picture.php
 
Kommentar
Anzeigen
erstklassige Bilder :up:

Irgend wie erinnern mich die Kleinen an die Werbung von Bärenmarke :hehe:

Leider reichen meine Daumen wieder mal nicht :mad:
 
Kommentar
Hallo Herbert,

wunderbare Fotos! Du hast die Bären wirklich bestens in erwischt! :up: Da kommt Sehnsucht auf! Genau dieser Trip steht auch bei mir ganz ganz weiten oben auf der Wunschliste und der Wunsch ist nun nicht gerade kleiner geworden. ;)

Gruß
Stefan
 
Kommentar
[MENTION=68333]M.E.C.Hammer[/MENTION]

Danke Stefan, es lohnt sich wirklich. Wir haben zuvor lange recherchiert wohin wir gehen sollen, um Bären zu fotografieren. Alaska oder Kamtschatka wären natürlich auch vielversprechend, aber Finnland bietet sicher am meisten Bär/Zeit :)

So wie ich das verstanden habe, war die Grenzregion Finnland-Russland während des kalten Krieges Sperrgebiet. Es gibt dort wenig Strassen, Häuser und Menschen. Dadurch wurde das Ökosystem nicht stark beschädigt und die Bärenpopulation konnte sich gut entwickeln.

Ich wünsche Dir, dass der Traum bald wahr wird.

Beste Grüsse
Herbert
 
Kommentar
Fünfter Tag: Martinselkosen, Swamp Hide

Entlang eines Sumpfes sind vier Hides angeordnet. Dieser Platz ist kurz vor dem Wald, indem der grosse Hide vom vierten Tag steht. Einige der Bären wandern via Sumpf zum Fütterungsplatz im Wald und wieder zurück. Die Chance hier Bären zu sehen ist also hoch. Wir hatten vor allem Glück mit den Familien, insgesamt vier Mütter mit jungen Bärchen zogen vor unserem Hide vorbei.


#37

picture.php
 
Kommentar
Eine wirklich super Ausbeute!!! Klasse umgesetzt in Bilder!!! Ich hatte zwar auch schon Bärchen vor der Linse aber Finnland ist mindestens eine Reise wert. Ein Traum :rolleyes: Danke fürs Zeigen.
 
Kommentar
Sechster und letzter Tag: Martinselkosen, Pond Hide

Die letzte Nacht verbrachten wir an einem grösseren See. Die vier Hides für je zwei Personen sind so ausgerichtet, dass man die Bären auf der anderen Seite des Sees fotografiert. Für die Videokamera meiner Frau war das fast etwas zu weit weg. Ich hatte auf dem 400mm den 1.4 TC montiert. Als es etwas dunkler wurde habe ich den TC wieder demontiert, um mit Blende 2.8 zu arbeiten.

Die Kombination D5 und 400mm f/2.8 ist für meine Anwendungen sensationell. Mit dem TC 1.4 wird bei Bedarf daraus fast ein 600mm Tele mit Offenblende 4. Der Autofokus ist überraschen schnell und die Qualität der Bilder stimmt.

#49

picture.php


So sieht es in einem der Hides aus. Die runden Stahlscheiben gehören zur Ausstattung der Hütte. Sie sind sehr schwer und in der Mitte mit einer Stativschraube versehen. Den Gimbal Stativkopf hatte ich mitgenommen und war sehr froh darüber. Das hat in den kleinen Pro-Hides bestens funktioniert, da dort die „Schiessscharten“ gross genug sind. In der grossen Hütte waren die Öffnungen zu klein für den Gimbal, dafür gab es Bohnensäcke.

Bewegungsfreiraum gibt es in den Hides praktisch keinen, und wer grösser als 1.6m ist, muss gebückt gehen. Nach diesen sechs Tagen Bärenbeobachtung hatten wir Rückenschmerzen und wussten während der letzten Nacht nicht mehr so richtig wie wir sitzen sollen.​


#50

picture.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Gegen Ende Juni beginnt die Paarungszeit.

Um 23:00 Uhr kam von rechts, wie fast alle Bären in dieser Nacht, ein grosses stattliches Männchen. Ihm folgte kurz darauf ein Weibchen, das sehr an ihm interessiert schien.

#53 Er zeigte ebenfalls Interesse und schnupperte.

picture.php



#54 Als es fast losging, setzte sie sich hin

picture.php



#55 Diese Abfuhr war für den Bären zu viel und er musste sich erst einmal abkühlen

picture.php



#56 Sie setzte sich ans Wasser und sinnierte vor sich hin, nicht ganz sicher, was jetzt geschehen soll

picture.php

Die beiden zottelten langsam in den Wald und wir verloren sie aus den Augen. Niemand weiss, was dann passiert ist :)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten