Architektur mal anders … (unscharf)

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Gliding-Eagle

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
In diesem Mitmachthema soll die Auseinandersetzung mit dem architektonischen Motiv mal ganz anders erfolgen. Damit meine ich, dass die Motive bewusst unscharf abgebildet werden. Als Inspirationsquelle kann Hiroshi Sugimoto dienen.

Viel Spass mit dem Thema
Wolfgang

Hier ein erstes Beispiel von mir:

full
 
Anzeigen
Ich nehme an Du willst das Hauptmotiv (teilweise) unscharf und NICHT ein scharfes Portrait mit unscharfem Bauwerk im HG, korrekt?

Interessant.

Ich müsste erst Bilder anfertigen.
 
Kommentar
Hiroshi Sugimoto habe ich auch schon als Inspiration genutzt, mach weiter und immer wenn Du was Passendes siehst, versuche auch ein unscharfes Bild zu machen!
 
Kommentar
Von Ihm finde ich bevorzugt ultra-bekannte Gebäude, die man daher auch unscharf sofort erkennt.
Ja, das ist so. Viele Gebäude erkennt man. Ich denke es gibt auch Architektur, die man nicht kennt, die aber dennoch interessant ist und mit dem Spiel der Unschärfe ein sehr sehenswertes Bild entsteht.
 
Kommentar
Hotelturm in Augsburg.

full
 
2 Kommentare
Gliding-Eagle
Gliding-Eagle kommentierte
Hallo Alfred
Das ist schon ein ganz guter Versuch. Darf ich mir eine kritische Bemerkung erlauben? Ich versuchs einfach mal, wenn es dir nicht passt, löschen wir den einfach wieder.
Mehr Wirkung hätte das Bild, wenn du es gerade ausrichtest. Der Turm sollte senkrecht stehen und das Gebäude vorne sollte ebenfalls gerade ausgerichtet sein. Damit wird das Bild etwas beschnitten. Ich vermute, auch das wird dem Bildeindruck gut tun. Aus meiner Sicht müsste der Hotelturm ohnehin nicht bis in den letzten Spitz zu sehen sein. Das liesse ihn mächtiger erscheinen.

LG Wolfgang
 
Balo
Balo kommentierte
Erst einmal danke für deinen Kommentar, aber das Bild gefällt mir genauso wie es aussieht. Das Ausrichten ist für mich kein Problem habe ich alles schon getestet. Es hängt auch in groß bei mir im Wohnzimmer nur ganz leicht grünlich eingefärbt.

Beste Grüße Alfred
 
Vor 50 Jahren hatte ich eine Box, spaeter dann auch einmal eine Minox. Die Bilder sahen auch so aus.
Ich (!) habe die Aufnahmen veraergert weggeworfen. Vielleicht waere es jetzt Kunst. :oops:
 
3 Kommentare
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte
Moin Kay
ob etwas Kunst ist oder nicht liegt nicht in der Hand des Schaffenden bzw. Künstlers,
erst wenn ein Kritiker eine Stunde über die Intuition des Künstlers spricht, der Künstler
denkt wow das habe ich mir dabei gedacht, 80% des Publikums andächtig lauscht
und danach genau so schlau ist wie vorher, evtl. noch ein Kurator darauf anspringt...
ja dann ist es Kunst..... sonst ist es nur irgend was was im Raum steht oder an der Wand hängt
und es einem gefällt oder nicht ;)
 
Bertho
Bertho kommentierte
"Hurz!", oder was?

Ich finde, eine Sammlung von Bildern in diesem Stil von @Gliding-Eagle wäre eine kleine Ausstellung wert.
Schärfefanatiker (bin selber einer ;)) können lernen, dass ein BILD auch ohne auskommen kann.
 
Kay
Kay kommentierte

Ein Unterschied faellt mir auf: Viele hier gezeigte Bilder haben unklare Strukturen.
@Gliding-Eagle schafft es, auch bei geraden Linien und deutlichen Umrissen mit der Unschaerfe eine neue Aussage zu bringen.
 
Ich hätte dann mal so eins


1681205598932.png
 
B
Brunke kommentierte
@Wuxi
Es ist mir klar, um welches Bauwerk es sich handelt. Ich bin mir aber nicht sicher, was der Beitrag soll. Im ersten Augenblick dachte ich er soll den TO veralbern. Wenn es die Diskussion anregen soll, wie weit man es mit der Unschärfe treiben darf, ist das für mich nicht deutlich geworden.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Sehe schon. Angler wirft Rute aus. Und dann noch so viele Fische im Wasser:oops:.
Der Hecht da unten rechts dürfte deinem Angler hoffentlich Glück bereiten.;)
 
Wuxi
Wuxi kommentierte

Ich sage nur: Yves Klein, 1965, "monochrome bleu", Staatsgalerie Stuttgart
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ist das "unscharf" oder nicht doch eher "sehr gering aufgelöst"?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
@Wuxi
Es ist mir klar, um welches Bauwerk es sich handelt. Ich bin mir aber nicht sicher, was der Beitrag soll. Im ersten Augenblick dachte ich er soll den TO veralbern. Wenn es die Diskussion anregen soll, wie weit man es mit der Unschärfe treiben darf, ist das für mich nicht deutlich geworden.
Kleine wahre Geschichte:
Ich habe vor rd 5 Jahren in einem netten Design-Hotel in St Petersburg übernachten dürfen.

Und in unserem Zimmer war ein riesiger Wandbehang aus einfarbigen Kunststoff-Kacheln im Format ca 20x20cm pro Kachel.
Deckenhoch das Ganze.

Das sah so weit gut aus, nette Farben. Passte zu dem modernen Design des Zimmers. Ich hab sogar ein Foto davon gemacht.

Aber die ganzen 5 Tage fragte ich mich was das soll, ob es einfach eine abstrakte Farbkomposition ist oder ob doch etwas Figürliches dahinter steckt.

(Ich packe mal ein Bild davon in den Kommentar zu diesem Beitrag weil ich den Thread nicht kapern will.)

Jedenfalls wurde mir erst viel später, zuhause klar was ich da gesehen hatte.



Und daher wäre meine Antwort auf den Vorwurf der Veralberung:
nein, ich meine das absolut nicht als Veralberung!
Ich denke dass eine Verpixelung eines Fotos genauso legitim ist wie ein absichtliche Unschärfe.
Beide Methoden sind eine Veränderung einer scharfen Abbildung in eine bewusst weniger detailreiche, reduzierte Variante.
Mit dem Ziel dass diese reduzierte Abbildung dennoch etwas transportiert.
In der modernen Kunst ist das ja ein sehr oft und sehr vielfältig verwendetes Konzept (Siehe 11.4).
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Hier der Wandbehang aus dem Hotel

1681211066239.png

(Von mir simuliert, das Foto habe ich gerade nicht da.)


Im Sommer schliesst sich da übrigens für mich ein Kreis, denn ich werde die urspüngliche Inspiration für den Wandbehang sehen.


Wer mir sagen kann wo ich dafür hinfahre bekommt 3 Thanks von mir.
 
Dirk Bogott
Dirk Bogott kommentierte
Rijksmuseum Amsterdam

LG Dirk
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Genau!
Ich freue mich sehr. Es war extrem schwer Karten zu bekommen. Jan Vermeer.

5xTHX soeben geliefert ;-)
 
Dirk Bogott
Dirk Bogott kommentierte
Das Mädel kam mir gleich bekannt vor, allerdings mußte Google beim Standort helfen. ;)
 
Mmh, das ist auf jeden Fall ein interessantes Thema. Bin letztens auch auf objektive gestorben, die gezielt unschärfe produzieren.

Ich muss Mal schauen, ob ich was dazu finde!
 
1 Kommentar
B
Brunke kommentierte
…..die gezielt unschärfe produzieren.

Das ist eher keine Kunst. Meine scharfen Objektive haben einen Ring mit dem ich das manuell einstellen kann. ;)
 
Mit der Beschäftigung von bewusst unscharf gestalteten Fotos hat sich für mich der kreative Rahmen enorm erweitert. Die Unschärfe verleiht den Bildern etwas Geheimnisvolles und stösst damit beim Betrachter Emotionen an.

full
 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Rund und eckig sowie längs- und quergestreift - sehr schön!
 
Ich bin nicht ganz so extrem ....... da man das meiste am Computer machen kann. Schärfeverlauf bei der Aufnahme festgelegt.

full
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
und jetzt das gleiche Bild, 30 sec mehr Arbeit am Computer .....

full
 
5 Kommentare
Gliding-Eagle
Gliding-Eagle kommentierte
Eine interessante Aufnahme. Welche der beiden Varianten gefällt dir besser?
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Kann ich schwer sagen, das "Unscharfe" liegt leicht vorn, da man so etwas viel weniger sieht.
 
Gliding-Eagle
Gliding-Eagle kommentierte
Ja, das hat was. Es kommt darauf an, was du zeigen möchtest. In der "scharfen" Version ist das Kamin am rechten Bildrand, das sich links in der Fensterscheibe spiegelt ein spannendes Element. Die "unscharfe" Version lässt den Betrachter eher auf die Formen, die Strukturen, Linien und Flächen sowie die Grauverläufe achten. Hättest du die Möglichkeit, die Aufnahme nochmals zu machen? Mich würde interessieren, wie die Aufnahme wirkt, wenn du den Aufnahmepunkt etwas weiter nach rechts verschiebst, damit die Struktur der Fassade mit den vielen Säulen stärker sichtbar wird.
 
Bertho
Bertho kommentierte
ist das Kamin am rechten Bildrand, das sich links in der Fensterscheibe spiegelt ein spannendes Element
Der gespiegelte Kamin bleibt auch im unscharfen Bild das spannende Element. Man braucht nur etwas länger dies zu entdecken.
 
Bertho
Bertho kommentierte
@1bildermacher1 Beim Vergleich der Bilder fällt mir auf, dass ich den breiten weißen Rand bei denen von @Gliding-Eagle sehr wirkungsvoll finde.
Vielleicht liegt es aber auch nur an meinem schwarzen Bildschirm-Hintergrund (NF-F Grey-Fix).

Kannst Du es vielleicht auch mal mit ähnlichem Passepartout und Rahmen versuchen?
 
Es ist ja ein netter Zufall dass "Foto Nummer 1" auch (fast) genau in diesen Thread passen würde!

In diesem Mitmachthema soll die Auseinandersetzung mit dem architektonischen Motiv mal ganz anders erfolgen. Damit meine ich, dass die Motive bewusst unscharf abgebildet werden
 
2 Kommentare
Gliding-Eagle
Gliding-Eagle kommentierte
;)
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten