App für die Berechnung der Belichtungszeit gesucht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

GarfieldKlon

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hi :)

Kennt jemand eine App fürs iPhone wo man die Werte Blende, ISO, Verschlusszeit eingeben kann, dann z.B. die Verschlusszeit "fixiert" und wenn man die zwei andern verändert sich die Verschlusszeit neu berechnet?

Einfach wo man mit diesen 3 Werten "spielen" und deren Zusammenhängen spielen kann.

Geht mir vor allem um die Langzeitbelichtung > 30s
 
Anzeigen
Und gedanklich mit den Werten spielen macht keinen Spaß?

Ups ..., das ging ja fix mit den Antworten :)
 
Kommentar
Die App habe ich bereits, aber ich konnte diese Funktion dort nirgends finden :nixweiss:


Auf Tab 2 "Belichtung" kannst Du doch mit den Werten spielen. Die markierte Spalte wird in Abhängigkeit von den anderen berechnet. Um die Werte frei einzustellen einfach das Schloss auswählen.
 
Kommentar



762b678b72b02b4aa464d16996fef3ad.png



 
Kommentar
Du brauchst sowas nicht.

1. Langzeitbelichtungen entstehen doch wohl bei Basis-ISO
2. Eine Blende zu-, oder aufmachen = Belichtungszeit halbieren, bzw. verdoppeln.

Wo ist das Problem?

Also mit halbieren oder verdoppeln ist ja eher selten getan, vor allem nicht bei sehr dichten Filtern :nixweiss:
Wenn die Grundbelichtungszeit schon "krumm" ist - z.B. 1.6s, der verwendete Filter nicht 6 sondern beispielsweise 6 2/3 Blenden Licht schluckt, wird das mit Verdoppeln echt schwierig. Wenn dann noch schwindendes oder zunehmendes Licht in der Dämmerung dazukommen, macht eine App schon Sinn, um Fehlschüsse durch Rechenfehler auszuschließen. Besonders fatal sind die ja im x- Minuten-bereich kombiniert mit Raschunterdrückung bei High-Iso. Halbe Stunde für ein Bild und dann passt die Belichtung nicht :)
Ich arbeite ständig damit, alternativ ginge noch ein Excel-Sheet für jeden Filter.

Habe leider Windows-Phone, kann also bei den Apfelsorten nicht mitreden...

LG
Quincy
 
Kommentar
Auf Tab 2 "Belichtung" kannst Du doch mit den Werten spielen. Die markierte Spalte wird in Abhängigkeit von den anderen berechnet. Um die Werte frei einzustellen einfach das Schloss auswählen.
Dort war ich auch schon, dachte auch dass das dem ziemlich nahe kommt was ich suche, aber ich sehe kein Schloss, nur den Text "das Schloss wählen" und darüber einen überdimensionalen Button "Öffne Bulb-Timer".

Luxmeter habe ich auch schon, finde ich aber nicht wirklich geeignet für mein Vorhaben.

Wie komme ich auf das ganze:
In einem Artikel (Digitale Fotografie Themen Jan-März 2015) wird beschrieben wie man Leuchtspuren von Sternen fotografieren kann.

Dort steht:
Vor der endgültigen Aufnahme sollte man das Motiv anhand von Probeaufnahmen mit hoher ISO und grosser Blende ausloten. Ich wählte ISO 1600 und f4, den Kameramodus M und eine Belichtungszeit von 20s. Dann Histogramm prüfen.

Die Einstellung für das endgültige Bild: ISO auf 100, grosse Blende, ermittelte Belichtungszeit aus vorhergehendem Schritt einsetzen und aufgrund von veränderter ISO-Zahl und Blende neu berechnen.
Und das will ich nicht im Kopf machen ;)
 
Kommentar
Und das will ich nicht im Kopf machen ;)

Also ... kannst ja den Rechner nehmen.

2L = K² : T oder L = 2lg k - lg T : lg 2

L Lichtwert, T Belichtungszeit in s, k Blendenzahl

Alles klar, oder?? :gruebel: Wenn du es ausgerechnet hast ist der Stern weit weg :D

aus Handbuch der Fototechnik, 1972
 
Kommentar
um die ermittelte zeit mit 16 zu multiplizieren, brauche ich höchstens einen taschenrechner - wenn überhaupt.
 
Kommentar
Dort steht: Vor der endgültigen Aufnahme sollte man das Motiv anhand von Probeaufnahmen mit hoher ISO und grosser Blende ausloten. Ich wählte ISO 1600 und f4, den Kameramodus M und eine Belichtungszeit von 20s. Dann Histogramm prüfen.

Die Einstellung für das endgültige Bild: ISO auf 100, grosse Blende, ermittelte Belichtungszeit aus vorhergehendem Schritt einsetzen und aufgrund von veränderter ISO-Zahl und Blende neu berechnen.

Das geht wirklich "mit den Fingern", bzw. dem Pudding zwischen den Ohren.

1. Probeaufnahme mit ISO 1600 und f4 ergibt bei korrekter Belichtung t = 20sec (dies ist ein fiktiver Einzelfall, die Werte können natürlich abweichen!)
2. Richtige Aufnahme mit z. B. ISO 100 und f 5.6 (5 Blenden Unterschied) ergibt t = (20 - 40 - 80 - 160 - 320 - 640) 640sec.
3. Irgendwo in dem Zitat steckt ein Fehler, hier ist mir zu oft von "großer Blende" die Rede...

Ob du das ausrechnest (20 x 2 x 2 x 2 x 2 x 2) oder durchs Drehen am Rädchen abzählst, spielt keine Rolle.
Natürlich kannst du dafür eine App verwenden, aber so ein Handy kann ausfallen, ist mit Handschuhen (nachts ist es naturgemäß kalt) fummelig zu bedienen, oder oder oder... Außerdem trainiert das bisschen Zahlenspielerei das Verständnis der Grundlagen - es hat seine Gründe, warum Taschenrechner in der Grundschule verboten sind. ;)
 
Kommentar
bei sehr dichten Filtern [...] im x- Minuten-bereich kombiniert mit Raschunterdrückung bei High-Iso. Halbe Stunde für ein Bild und dann passt die Belichtung nicht
In dem Bereich ist das sowas von Banane, ob das jetzt ein paar Sekunden mehr oder weniger sind ...

Durch die ganzen Computer in der Digitalfotografie und den supergenauen Einstellmöglichkeiten der Kameras wird eine Genauigkeit vorgetäuscht, die überhaupt nicht vorhanden ist.
Bei einer halben Stunde Belichtungszeit fliegen alle möglichen Vögel durchs Bild und ziehen ganze Wolkenfelder über den Himmel. Wo in diesen ganzen Berechnungen werden die denn berücksichtigt?
 
Kommentar
Stimmt, soviel Gehirnschmalz kann man noch aufbringen :rolleyes:
Mir ging es auch ein bisschen darum einfach mit den Werten "rumzuspielen", das geht mit einer App etwas einfacher als mit dem Rechner zwischen den Ohren :D
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten