Information AOKATEC, GPS für D750, AK-G750

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

thott

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Auf der Suche nach einer kabellosen GPS-Lösung für meine D750 habe ich
einen GPS Empfänger von AOKATEC gefunden.

Im Netz kann man einige GPS Lösungen finden, die nicht über ein Kabel
an die Kamera angeschlossen werden.
U.a. einen Bluetooth Adapter mit separatem GPS-Empfänger und auch ein
direkt angeschlossenen GPS-Empfänder.
Aber leider ist bei beiden Lösungen die Abdeckklappe der D750 im Weg.
Es wurde sogar empfohlen, sie zu entfernen :-(

Der AOKATEC AK-G750 GPS-Empfänger wird von diversen Lieferanten aus
China und HongKong angeboten.
Leider findet man im Netz nicht so viel Informationen über das Gerät.

Für 55 € inklusiv Versandkosten kann man nichts falsch machen, dachte
ich mir. Also bestellt.


Nach etwa 2 Wochen war das Einschreibepäckchen ohne weitere Zollkosten
angekommen.
Der Verkäufer hatte mir eine Tracking Nummer geschrieben, sodass ich
verfolgen konnte, wann es HK verließ.




Lieferumfang:
- Empfänger in einem Schaumstoffwürfel sicher in einem kleinen Karton verpackt.
- Bedienungsanleitung in schlechtem Englisch, ein einzelnes Faltblatt
- Eine dünne Schnur zum Sichern an der Kamera.

Gehäuse:
- Macht einen sehr guten Eindruck. Stecker sitzt sehr fest ohne Spiel in der
Buchse der Kamera.
- Einschalter ist fummelig klein. Für optionalen Fernauslöser ist eine Buchse
vorhanden. Fernauslöser habe ich nicht gekauft.
- Da das Gerät offensichtlich auch für die Nikon Df geeignet ist, steht der
Schriftzug auf dem Empfänger bei der D750 auf dem Kopf (ist nicht wichtig!)




Sitz an der Kamera:
- Leider ein Spalt zwischen Kamera und Empfänger.
Da kommt ein Klettband dazwischen, dann sitzt es auch passend.





Kalibrierung Kompass:
- Kamera muss man zum Kalibrieren schnell drehen.
Geht eigentlich nur vernünftig wenn man einen Drehteller hat.
Damit geht es aber flott.

Kaltstart, GPS:
- Etwa 3 Minuten

Warmstart:
- Satelliten werden zwischen 10 sek und 30 sek gefunden.
im Haus sehr unsicher.....



Batteriebelastung der Kamera: Noch nicht ausgetestet

Betriebssicherheit: Noch nicht lange genug benutzt

Fazit: Ich bin sehr zufrieden. Für 55 € kann man nicht mehr verlangen!

Gruß
Thomas
 
Anzeigen
Hallo Thomas
kannst du mir bitte einen Link zum Verkäufer des GPS Teiles senden. Ich habe es direkt auf der AOKATEC Seite bestell, allerdings seit 4 Wochen trotz email Aufforderung nichts gehört.

Viele Grüße Frank
 
Kommentar
Hallo Thomas
kannst du mir bitte einen Link zum Verkäufer des GPS Teiles senden. Ich habe es direkt auf der AOKATEC Seite bestell, allerdings seit 4 Wochen trotz email Aufforderung nichts gehört.

Viele Grüße Frank

Hallo Frank,
Ich habe es über eBay bestellt.
Leider ist es bei meinem damaligen Verkäufer ausverkauft. Aber andere bieten
es auch weiterhin noch an. Wie es dort klappt......?
Bei mir ging es ausgesprochen zügig mit Mitteilung der Tracking#.


http://www.ebay.com/itm/Aokatec-AK-G750-GPS-Receiver-for-DSLR-Nikon-D750-Camera-/151548389860

Gruß
Thomas

PS
Da ich das Ding nun mehrere Wochen benutze, bin ich immer noch voll zufrieden.
Korrektur der Startzeiten meines ersten Postings:

Kaltstart draußen: 35 - 50 Sek
Warmstart draußen: 2 - 10 Sek
Im Haus, sehr unsicher
Batteriebelastung: kann ich nichts Negatives feststellen. Bin ich auf Tour, ist das Ding immer an.
Schutz, damit es immer an der Kamera bleibt, L-Winkel

picture.php
 
Kommentar
Habe mir auch so ein Teil für meine D7200 gekauft. Direkt in China über das dortige große Versandportal. Kostete mich lediglich 44,21€ incl. Versand und dies war noch teurer als wie ich es einen Tag vorher hätte bekommen können, wo ich aber noch gezaudert hatte. Aber egal, es war relativ schnell da und funktioniert auch so weit. Allerdings bekomme ich das mit der Justierung partout nicht hin. Mir kommt das so vor, als ob das schonmal justiert worden wäre, aber es geht ja nicht zu resetten. Scheint aber egal zu sein, denn es funktioniert mit der Positionsdatenerfassung, es wird halt nur nicht die Himmelsrichtung angezeigt.

Vielleicht gehe ich im Sommer noch mal da ran und versuche mich an der Justierung des Teils. Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch und verstehe die beiliegende (englische) Anleitung nicht richtig. Deshalb fände ich es nett, wenn mir (und eventuell auch anderen) das mal jemand verständlich erklärt und was genau wann passiert mit der Blinkerei der Leuchte.
 
Kommentar
[.....]
[.....]
Deshalb fände ich es nett, wenn mir (und eventuell auch anderen) das mal jemand verständlich erklärt und was genau wann passiert mit der Blinkerei der Leuchte.

Es ist in der Tat etwas trickreich :)

Zunächst muss Du Dir etwas aussuchen, wie man die Kamera am besten
schnell !! horizontal um die eigene Achse dreht.
Zum Beispiel ein Drehteller oder man montiert die Kamera auf ein Stativ
mit einem entsprechenden Kopf.

Du bringst den GPS Empfänger in den Kalibriermodus in dem Du die Kamera
sofort nach dem Einschalten des GPS-Empfängers schnell mindestens eine
halbe Umdrehung horizontal um die eigene Achse drehst.

Achtung: nach dem Einschalten musst Du sofort drehen, ansonsten geht
es nicht in den Kalibriermodus.
Wenn die LED rot leuchtet, warst Du zu langsam. Leuchtet die LED grün, ist es ok.
Nun die Kamera mit dem GPS Empfänger schnell etwa 2-3 Umdreheungen drehen.

Die LED blinkt nun grün. Und nun zügig die Kamera nach Norden ausrichten.

Wenn die LED rot blinkt, ist der Vorgang abgeschlossen und das Gerät sucht
nach Satelitten.

Das Wichtige bei der Kalibrierung ist:
- Sofort nach dem Einschalten mind. 1/2 Umdrechung schnell !! drehen
- LED muss grün sein
- Schnell weitere 1-2 Umdrehungen drehen.
- LED blinkt grün, nun nach Norden ausrichten



Gruß
Thomas
 
Kommentar
Danke für Deine Erklärung diesbezüglich. Leider klappt dies trotz allem bei mir nicht. Habe die Kamera auf meinem Stativ und die Panoramafunktion des Kopfes gelöst, um sie schnell drehen zu können. Die Kamera ist an. Schalte ich nun den Aokatec ebenfalls an und drehe sofort schnell 1/2 bis 1 Umdrehung (egal in welche Richtung, beides probiert) ändert das nichts daran, dass der Empfänger rot anfängt zu blinken, was ja nichts anderes bedeutet, als das er Satelliten sucht.

Ich befinde mich zwar im warmen Wohnzimmer (draussen ist es schließlich arschkalt ;)), doch die Kalibrierfunktion sollte doch eigentlich auch so gestartet werden, oder? Das die Suche nach Satelliten am Ende länger dauert ist natürlich klar (geht aber dennoch, hat sie bisher immer auch hier drin gefunden).
 
Kommentar
Danke für Deine Erklärung diesbezüglich. Leider klappt dies trotz allem bei mir nicht. Habe die Kamera auf meinem Stativ und die Panoramafunktion des Kopfes gelöst, um sie schnell drehen zu können. Die Kamera ist an. Schalte ich nun den Aokatec ebenfalls an und drehe sofort schnell 1/2 bis 1 Umdrehung (egal in welche Richtung, beides probiert) ändert das nichts daran, dass der Empfänger rot anfängt zu blinken, was ja nichts anderes bedeutet, als das er Satelliten sucht.

[.....]
[.....]

Das ist allerdings seltsam :-(

Dann weiß ich auch nicht weiter......
Vielleicht das ganze mal mit "Kamera aus" probieren. So habe ich jedenfalls
kalibriert. Aber das wirst Du sicherlich bereits gemacht haben.

Man kann eigentlich nicht mehr machen.
Ich befürchte, dass dann der GPS-Empfänger ein Problem hat.

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Das ist allerdings seltsam :-(

Dann weiß ich auch nicht weiter......
Vielleicht das ganze mal mit "Kamera aus" probieren. So habe ich jedenfalls
kalibriert. Aber das wirst Du sicherlich bereits gemacht haben.

Man kann eigentlich nicht mehr machen.
Ich befürchte, dass dann der GPS-Empfänger ein Problem hat.

Gruß
Thomas

Ist ja nicht weiter schlimm. Er funktioniert ja scheinbar, zumindest stimmen die Positionsdaten wenn ich hinterher die Fotos kontrolliere. Die Kalibrierung dient ja wohl nur der genauen Bestimmung der Himmelsrichtung(en). Und wie gesagt, vielleicht wurde der schonmal kalibriert, von wem auch immer. Keine Ahnung, ob man dies dann für jede Kamera, an der das Teil angeschlossen ist, wiederholen muß. Jedenfalls gehts bei mir nicht, aber da die Hauptfunktion gegeben ist, sollte mir das egal sein.:)
 
Kommentar
Ist ja nicht weiter schlimm. Er funktioniert ja scheinbar, zumindest stimmen die Positionsdaten wenn ich hinterher die Fotos kontrolliere. Die Kalibrierung dient ja wohl nur der genauen Bestimmung der Himmelsrichtung(en). Und wie gesagt, vielleicht wurde der schonmal kalibriert, von wem auch immer. Keine Ahnung, ob man dies dann für jede Kamera, an der das Teil angeschlossen ist, wiederholen muß. Jedenfalls gehts bei mir nicht, aber da die Hauptfunktion gegeben ist, sollte mir das egal sein.:)

Die Kalibrierung wird im Empfänger gespeichert.
Primär sind aber die Positionsdaten wichtig. Die Angabe der Himmelsrichtung
ist eine nette Beigabe.
In den GPS Daten der Aufnahme siehst Du ja ob die Himmelsrichtung einigermaßen stimmt.

picture.php


Gruß
Thomas
 
Kommentar
Ist ja nicht weiter schlimm. Er funktioniert ja scheinbar, zumindest stimmen die Positionsdaten wenn ich hinterher die Fotos kontrolliere. Die Kalibrierung dient ja wohl nur der genauen Bestimmung der Himmelsrichtung(en). Und wie gesagt, vielleicht wurde der schonmal kalibriert, von wem auch immer. Keine Ahnung, ob man dies dann für jede Kamera, an der das Teil angeschlossen ist, wiederholen muß. Jedenfalls gehts bei mir nicht, aber da die Hauptfunktion gegeben ist, sollte mir das egal sein.:)

Eine späte Antwort, weil eine späte Erkenntnis.....
Aokatec G750 gibt es in 2 Versionen

Eine ältere Version mit dem GPS Chip u-blox M7 und eine neuere Version mit dem
besseren Chip u-blox M8 mit,
- bessere Empfindlichkeit
- parallel Empfang von GLONASS und GPS

Wenn jemand an den technischen Daten interessiert ist, M7 versus M8

https://www.u-blox.com/sites/default/files/products/documents/u-blox-M8-7-Multi-GNSS_WhitePaper_%28UBX-14002009%29.pdf


Aber.......keine Kompassfunktion mehr. Steht auch nicht mehr im Beipackzettel. Ich habe das auch bereits im Internet gefunden.
D.h. Du hast offensichtlich das neue Modell.

Das hatte ich vor einiger Zeit in einem anderen Forum geschrieben:

**********************
Ich habe meine älteres Aokatec G750 GPS Modul für die D750
einem Bekannten geschenkt und mir eine neuere Version mit dem
"u-blox M8" Modul gegönnt.
Vor kurzem hat er es zerstört.
In der Phototasche an der Kamera ungeschützt transportiert ist der Anschluss
abgebrochen.

Und nicht so wie bei mir:
attachment.php


Nun ja, jetzt wissen wir wie das Innere aussieht :)

attachment.php


attachment.php



An der Platine kann man die ältere Version mit dem "u-blox M7" GPS Modul
erkennen.

Die neuere Aokatec Version G750 mit dem M8 Modul kann im Gegensatz zu M7,
GPS und Glonass Satelliten gleichzeitig empfangen.
Zudem ist es empfindlicher. Allerdings hat es zur Vorgängerversion leider
keine Kompassfuktion mehr (bei mir).

Im Vergleich beider Versionen sind deutlich Unterschiede in Geschwindigkeit
für den Satellitenempfang (Cold Start und Warm Start) festzustellen.

Sollte jemand Interesse an dem Aokatec GPS-Modul haben, auf "M8" achten.

*************

Gruß
Thomas
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten