Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Betti Na

NF-F Premium Mitglied
Premium
Registriert
Anonymer Fotograf bittet um Bildkritik.

Spielregeln

9428355cfb04cca315.jpg
 
Anzeigen
AW: anonymes Bild Nr. 377

Hallo,
der tabakfarbene Filter ist sehr dominant eingesetzt und bestimmt für mich den Bildeindruck, der dadurch nicht wirklich schön, sondern fast schon bedrohlich auf mich wirkt.

Wesentliches Motiv (Anlass den Auslöser zu betätigen) ist vermutlich die Wolkenformation, die mich, mit viel Fantasie, an den Kopf (geöffnetes Maul) eines Krokodils erinnert - Nein, die Pillen gibt es leider nur auf Rezept. ;)

Leider gibt die Landschaft nicht viel her und die Bildaufteilung ergibt für mich keine harmonische Bildkomposition - so wirkt das gezeigte Foto auf mich wie ein ziemlich beliebiger Schnappschuss, der vielleicht als Erinnerungsbild taugt.

Nicht böse gemeint. :fahne:

MfG Jürgen
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

In dem Foto wurde eine dramatische Wolke fotografiert, das passt sehr gut!

Die Bildgestaltung leidet etwas an "Unentschlossenheit"...."die Post" geht oben ab und somit macht der untere Teil, der sowieso nur als "Schattenriss" kommen kann, zu viel des Bildes aus!....

Eine feine Horizontlinie würde ausreichen, um den Kontakt zum Boden nicht zu verlieren....von der Spannung wurde einiges verschenkt....:)


Grüße,
Jan
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Hallo,
der tabakfarbene Filter ist sehr dominant eingesetzt und bestimmt für mich den Bildeindruck, der dadurch nicht wirklich schön, sondern fast schon bedrohlich auf mich wirkt.

Wesentliches Motiv (Anlass den Auslöser zu betätigen) ist vermutlich die Wolkenformation, die mich, mit viel Fantasie, an den Kopf (geöffnetes Maul) eines Krokodils erinnert - Nein, die Pillen gibt es leider nur auf Rezept. ;)

Leider gibt die Landschaft nicht viel her und die Bildaufteilung ergibt für mich keine harmonische Bildkomposition - so wirkt das gezeigte Foto auf mich wie ein ziemlich beliebiger Schnappschuss, der vielleicht als Erinnerungsbild taugt.

Nicht böse gemeint. :fahne:

MfG Jürgen

100% Zustimmung.
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Die Wolke ist mir auch zu duster, das Braun wirkt unnatürlich.
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Ich schließe mich meinen Vorrednern an - das Bild lebt (imho einzig) durch die Wolke.
Der Bildaufbau ist recht lieblos, fast nichtssagend, was macht der Busch am linken Bildrand? Hinzukommen die strukturlosen Tiefen (keine Ausreden, das lässt sich mit etwas Aufwand lösen).
Insgesamt war die Stimmung vor Ort sicher fotografierenswert, die Umsetzung hingegen wirkt auf mich etwas unentschlossen.
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Schließe mich Jan an : Die Häuser unten lenken nur ab, bringen aber nichts.

Wenn das Bild unten über den Häusern geschnitten wird, konzentriert sich der Blick auf die Wolke - ob man an der Farbe noch etwas tuen könnte ?
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Lieblos würde ich das jetzt nicht nennen, einen Schnappschuß erst recht nicht. Da steckt schon Überlegung dahinter, das Motiv muss man so erst mal sehen. Mich hätte das auch gefesselt. Die Farbgebung ist Geschmackssache. Je länger ich mich mit dem Bild beschäftigt habe, desto mehr habe ich mich damit angefreundet.

Ansonsten bin ich da auch bei Jan: ein anderer Beschnitt mit einer ganz tiefen Horizontlinie und rechts etwas weniger bringt die Dynamik ins Bild, die im Original die Wolke oben aufbaut und der untere Bildteil wieder wegnimmt. Die Bildstörung durch den kleinen Baum links unten kann so auch zum bildgestaltenden Element werden: Als Eckenelement reckt sich der Baum von der Erde aus der Wolke entgegen und stellt so "Kontakt" her, oben rechts korresponidert dann das leuchtende "Wolkenloch".

So ungefähr meine ich das:

picture.php
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Ich hab ja keine Ahnung, obs ein Filter war, oder ein verbogener Weißabgleich, der das Bild so braun macht ...

Ich würde den Weißabgleich jedenfalls brutal ins Blaue hinein ziehen um Himmelsfarbe zu erhalten und aus braun/orange wieder gelb/weiß zu machen.

Der Busch links und die die Häuser unten sollten weg, klaro.
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Ich würde das Bild beim Busch links senkrecht beschneiden,
die Häuser würde ich belassen, da hier die Winzigkeit der
menschlichen Besiedlung gut zum Gegensatz der Macht der
Natur zur Geltung kommen würde.
Die Braunfärbung ( oder soll es Sepia sein ? ) finde ich nicht
gut. Ich würde den Himmel in natürlichen Farben dramatisch dunkel
lassen, die Häuser per Verlaufsfilter leicht aufhellen.

:hallo:

P.S. darf bearbeitet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Ich meine, dass die Dramaturgie schon recht gut gesehen aber nicht konsequent umgesetzt wurde. Zuviel Horizont lenkt ab. Da gefällt mir Anja's Beschnitt schon recht gut. Ein bisschen Horizont sollte schon sein und der Busch links stört mich nicht. Er stellt eher einen Widerpart des Lebens gegenüber der bedrohlichen Wolke dar.
Was mir überhaupt nicht gefällt und m.E. ganz am Thema vorbei geht ist die Farbgebung.
Wieso braun? Oder hat Frank Recht und es soll sepia sein? Welchen Sinn macht das? Sepia wird gern benutzt um Bilder zu altern. Das macht hier nun gar keinen Sinn.
Bedrohliche Wolken sind blau/grau/fast schwarz. Dahin sollte m.E. die Reise gehen. Und dann macht die Dramaturgie auch wirklich Sinn und der Betrachter kriegt es (vielleicht) mit der Angst zu tun. So sollte es sein.
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Hallo Fotofreunde,

Euch allen herzlichen Dank für die Kritiken zu meinem Foto.

Jedes Foto hat seine Geschichte:
Am letzten Freitag so gegen 19:30 sah ich an unserem westlichen Horizont bei Unwetter behafteter Sonnenscheinlage (Unwetter waren über Belgien hereinziehend für uns angesagt) hohe Quellwolken, die ich fotografieren wollte. Im großen Dachfenster Kamera aufs Stativ, mich für das Standardobjektiv entscheiden, um dieses auch bei diesem Licht zu testen, und ich weiß nicht warum, aus der Laune heraus einen Sepiaverlaufsfilter davorgesetzt… Telefon…
Gegen 20:00 komme ich an meine Kamera zurück, die Lichtlage hatte sich inzwischen total geändert und mir offenbarte sich der Anblick, der sich so ungefähr auf dem Foto wiedergibt.
Das Licht und die Farben zwischen der Horizontlinie und dem unteren Rand der dunklen Wolke waren tatsächlich so wie auf dem Foto. Das sieht man hier bei derartigen Wetter/Wolkenlagen und Sonnenstand so öfter. Beim Blick durch den Sucher entschied ich mich, den Sepiafilter vorzulassen, ich wollte die Farbstimmung unterhalb der tiefdunklen Wolke etwas in diese übertragen, um durch die so etwas unnatürlich entstehende Farbe in der Wolke die bedrohliche Atmosphäre/ Stimmung zu verstärken. Ich setzte den Beginn der Sepiaeinfärbung knapp oberhalb des unteren Wolkenrandes. Durch zoomen hätte ich links den Busch (tatsächlich sichtbares Ende eines Baumwipfels) aus dem Bild bannen können, aber das erschien mir beim Blick durch den Sucher verbunden mit den übrigen Proportionen des Bildes nicht gut. Die fast wieder ins Bild rauschende Sonne im „geöffneten Maul“ des Krokodils“ wäre meinem Empfinden nach dann zu weit links im Bild. Den breiten Streifen mit den kaum wahrnehmbaren Häusern unterhalb der Horizontlinie war ebenfalls so beabsichtigt. Ich wollte zeigen, dass die Wolke auch auf etwas Auswirkung hat, unter ihr Dinge unmittelbar von der Bedrohung betroffen sind. Nur einen kurzen Augenblick später war die Sonne wieder aus der Wolke.
Soweit zum „Making of….“

Warum wollte ich anonyme Kritiken?
Ich wollte erfahren, wie andere Fotografen mein Bild empfinden und das ohne zu wissen, wer da sein Foto zeigt. Welche Lehren soll oder kann ich aus den Kritiken ziehen. Und wie ist das, wenn man Kritiken zu seinen Bildern von Menschen bekommt, die einen nicht kennen. Und ob das, was ich einfangen wollte, sich auch für den Betrachter öffnet.

Ich habe mir alle Eure Anmerkungen aufmerksam durchgelesen. Ja, ganz sicher kann man es anders machen, den Beschnitt und/oder die Farben/ Belichtung anders setzen.
Bei Abwägung aller Kritiken habe ich für mich kein abschließendes Ergebnis hieraus gefunden, mein Foto so zu verändern, dass es dem Mainstream gefällt. Es trägt dann nicht mehr die Gedanken, mit denen ich es aufnahm. Mit Farbveränderungen durch Filtereinsatz werde ich vorsichtiger umgehen, die Empfindungen der Betrachter sind hier teilweise schon eindeutig. Sie wurde aber auch so empfunden, wie ich sie einsetzte, als Verstärkung der Bedrohung. Beschnitt ist so eine Sache, folge ich den Empfehlungen und reduziere den unteren Bildteil nur auf die bildlich vorgeschlagene Horizontlinie verliere ich einen Teil der beabsichtigten Botschaft zugunsten der besseren Gefälligkeit des Fotos.

Nochmals Danke an alle KritikerInnen, Euch weiterhin viel Spaß bei einem der schönsten Hobbys der Welt.

Grüße vom Aquarius162

PS: Drohung :) Ihr werdet sicher wieder von mir sehen…
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Hallo Aquarius,

danke für Dein ausführliches Feedback zum Feedback. So soll es sein! :up:
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Bleibt die Frage, ob solch ein Foto nicht gefällig sein sollte? Wie lautet die Botschaft?
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Bleibt die Frage, ob solch ein Foto nicht gefällig sein sollte? Wie lautet die Botschaft?

Ich denke, das hat Aquarius beantwortet. Er sagt, dass er keinen Weg gefunden hat, dem mainstream zu gefallen. Ungesagt: "... und dabei die geplante message zu erhalten."

Ich fand die Diskussion und die Auflösung anregend und hoffe, dass er die Drohung wahr macht :)

Ich bin dann mal wieder "op jück", wie man im Rheinland sagt (Glas/Beton/Stahlkästen knipsen). :plane:
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Es ist zwar jetzt schon aufgelöst, aber ich kann mich noch immer nicht entscheiden, ob mir das Bild so gefällt...
Der Bildausschnitt gefällt mir eigentlich so, bis auf den Ast auf der Seite..
vllt würde mir das bild Mehr zusagen, wenn mittels Grauverlauffilter die Landschaft etwas heller rüberkommen würde. Die Belichtung der Wolke gefällt mir so gut und auch die Farbe finde ich ganz gut.
Andererseits, weiß ich auch nicht ob mir das Bild zu überladen wirken würde, wenn mehr Details in der Landschaft wären..:fahne:

LG Benj
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

Es ist zwar jetzt schon aufgelöst, aber ich kann mich noch immer nicht entscheiden, ob mir das Bild so gefällt...
Der Bildausschnitt gefällt mir eigentlich so, bis auf den Ast auf der Seite..
vllt würde mir das bild Mehr zusagen, wenn mittels Grauverlauffilter die Landschaft etwas heller rüberkommen würde. Die Belichtung der Wolke gefällt mir so gut und auch die Farbe finde ich ganz gut.
Andererseits, weiß ich auch nicht ob mir das Bild zu überladen wirken würde, wenn mehr Details in der Landschaft wären..:fahne:

LG Benj

:D.....daher habe ich großen Respekt vor Fotogafen(innen), die nicht ihre Bilder nach langer Überlegung zuschneiden, sondern die, die schon von Anfang an das Bild im Kasten haben und da auch schon der Gestaltung einen Sinn geben....:)


Grüße,
Jan
 
Kommentar
AW: anonymes Bild Nr. 377

.. nun ist die Entscheidung gefallen. Das Bild soll so bleiben. Mir sind diese Sätze mit ... dem Mainstream folgen... immer nicht ganz geheuer. Damit kann ich schnell jeden Blödsinn rechtfertigen (ACHTUNG: Ich meine nicht unbedingt daß das hier der Fall sein muß. Nur so als Nebengedanke...)
Denn es wurde hier an Kritiken kein Mainstream vertreten. Ich fand es waren schon unterschiedliche Ansätze sichtbar. Und wenn diese dann leicht in eine Richtung tendieren und dann noch von Gleichgesinnten, denen jeder Gedanke an Mainstream ein Jucken auf den Pelz zaubert... dann würde ich, zumindest im stillen Kämmerlein mal ausprobieren wie sich das auf das Bild auswirkt...

Und da das Bild nun so in einer Sammlung eines Fotografen auf ewig bleiben soll ist es für mich eher für die Pütz, bei gleichzeitigem Respekt für die Entscheidung des TO.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten