Alternative zur Df?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Es gibt viele gute Kameras und Kamerakonzepte. Man kann auch mehr oder weniger gut mit diesen Kameras arbeiten. Man gewöhnt sich daran. Aber man kommt immer wieder zu seinen Wurzeln zurück.

Ich bin in vielen Situationen sehr glücklich mit der Df. Richtig zu Hause fühlen würde ich mich mit der M9, M oder Monochrome. Hach!
 
Kommentar
Anzeigen
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und Tiere sind instinktgesteuert. Die Ratio in Zahlen bleibt wirkungslos wenn der Instinkt nicht berührt wird.
 
Kommentar
...wenn ich mit so einem Teil das rüberbringen kann, was ich mit Fotos ausdrücken will...!?!?...

Jap, warum dann nicht.

Wenn es dir gelingt, den Kick beim Fotografieren von der Handlung aufs
Ergebnis zu verlagern, passt das. Geht mir auch so. Wenn ich gelungene
Fotos möchte greife ich gern zu Digital. Wenn das Ergebnis nicht so wichtig
ist lege ich einen Film ein und freu mich, wenn´s dann doch was wird.

Einziger Punkt: beim Sucher solltest du auf deinen Bauch hören. Willst du
die Umwelt wirklich nur noch über Bildschirme betrachten? Es gibt technische
Gründe für und gegen elektronische Sucher. Sie sind nicht relevant. Wenn
aber dein Gefühl hier Kompromisse machen soll, wird's vermutlich auf Dauer nervig. :)



.
 
Kommentar
Mir auch nicht, Sven, mir auch nicht! :kopfkratz:

..vielleicht sollte ich die ganze Fotografiererei an den Nagel hängen!

Zum dranhängen, ein Nagel scheint mir etwas zu schwach :)

picture.php


:fahne:
 
Kommentar
Ja der Hebel für den rechten Daumen und dann dieses einmalige Geräusch.
 
Kommentar
Hallo Werner,


ich fand und finde die D700 als würdiger Nachfolger meiner F3.
Sie ist auch heute noch zeitgemäß.

Sie liegt für grobschlächtige Pratzen gut in der Hand, Bedienung finde ich top, knackiges Auslösegeräusch :) und die alten Gläser passen.

Gruß
Stephan
 
Kommentar
Wenn Du auf eine digitale F3 wartest, dann wird das in diesem Leben nix mehr mit der Digital-Fotografie. Ich kann mir offen gestanden auch nicht vorstellen, daß die Anordnung der Knöpfchen wirklich der Grund Deines Zögerns ist. Wenn es danach ginge, hätte ich nie eine Mittelformat-, geschweige denn Großformat Kamera benutzen dürfen... wenn man wirklich fotografieren möchte, dann ist es relativ egal wie die Kamera aussieht, oder zu bedienen ist. Mir zumindest. Wenn's nur darum geht cool auszusehen, dann bleib am besten bei der F3. Die ist schwer zu toppen :D

Ansonnsten würde ich persönlich die Df einer Fuji X1 vorziehen, schon alleine wegen des Sensors und des Suchers. Und wenn Du eh nur mit einer Linse losziehst, ist der Größen- und Gewichtsunterschied auch zu vernachlässigen.

VG

PS: Etwas schmunzeln mußte ich über smeps Posting der sich die Df gekauft hätte, wenn Nikon ihr nur das AF-System der F4 spendiert hätte. Hatte die F4 noch 3, oder schon 5, Af Felder :D Freud läßt Grüßen...
 
Kommentar
Werner, die wirklich einzige Alternative zur F3 ist

natürlich

jede andere

F3


Kauf Dir einfach einen neuen Scanner und investiere die gesparten 3000,00 € in Filme und Du wirst sehen, die F3 ist einfach unersetzbar.

Aber mit der Df macht es auch Spaß, aber meine Frau rückt Sie leider nicht mehr raus und ich muss die F3 nehmen :hehe:
 
Kommentar
Werner, du hast/ hattest/ hast doch eine M6. Wäre eine M8 nichts für Dich? Die ist nicht so Hochglanz und hat in S/W schönes Rauschen. Also visuell nahe am Film. Zwar nicht so Zeitgemäß und einen Crop, aber weniger als APS-C. Ein 35ér wird an der M8 zum 45,5mm. Das ist nicht soo viel weniger als ein "echtes" 50ér. Ich denke in der Praxis eher marginal.

Und dazu ein 35´er oder 40ér f1.4 Nokton. Und da bleiben auch ein Paar Taler für guten Rotwein übrig. :fahne:
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kommentar
Vieleicht sollte Werner einfach mit dem weiter fotografieren, mit dem er immer schon gearbeitet hat?!......:rolleyes:


Klar, ich rede mich da leicht, meine M9 ist über die Jahre auch zu einer echten "M" geworden und ich will sie nie mehr missen.....:fahne:

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Werner findet die M9 doch doof.

Oder er hat angefangen mehr Rotwein zu trinken und so mit der Umsetzung des Sparvorgangs begonnen.
 
Kommentar
Ich bin ja schon fast geneigt zu sagen die RICOH GXR mit dem A12 50mm. Aber...aber der AF ist nicht so der Hit und manuell fokussieren nur bedingt empfehlenswert. Fokuspeaking und Bildtechnisch zwar echt knorke :up: aber wir sind hier ja im Nikon-Forum. :Fahne:
 
Kommentar
PS: Etwas schmunzeln mußte ich über smeps Posting der sich die Df gekauft hätte, wenn Nikon ihr nur das AF-System der F4 spendiert hätte. Hatte die F4 noch 3, oder schon 5, Af Felder :D Freud läßt Grüßen...

F liegt auf der Tastatur neben D... Das sollte natürlich D4 heissen! ;)
 
Kommentar
Es gibt keine Alternative - wie soll es zu einer großen Liebe eine Alternative geben ?
Es ist trostlos - ich bin auch noch auf der Suche, hab eine Df und bin letztlich auch nicht glücklich damit.
Meine F3T mit ihren MF Festbrennweiten schaut mich immer wieder sehnsuchtsvoll an und will wieder benutzt werden - nicht einfach der Zwiespalt.
Was soll ich ihr sagen ?
Hab letztens mit einer Pro 1 von Fuji geliebäugelt, aber ich weiß auch nicht so recht....

Verständnisvolle Grüße
:hallo:
 
Kommentar
Werner, du hast/ hattest/ hast doch eine M6. Wäre eine M8 nichts für Dich? Die ist nicht so Hochglanz und hat in S/W schönes Rauschen. Also visuell nahe am Film. Zwar nicht so Zeitgemäß und einen Crop, aber weniger als APS-C. Ein 35ér wird an der M8 zum 45,5mm. Das ist nicht soo viel weniger als ein "echtes" 50ér. Ich denke in der Praxis eher marginal.

Und dazu ein 35´er oder 40ér f1.4 Nokton. Und da bleiben auch ein Paar Taler für guten Rotwein übrig. :fahne:

Ja, darüber hab ich auch schon nachgedacht!
 
Kommentar
Wenn du hauptsächlich mit einer Normalfestbrennweite um die 50mm fotografierst - wie wäre es dann mit einer Sony A7 (oder A7II mit Stabi) mit dem nativen Carl Zeiss Sonnar 55mm f/1:1.8?

Mit diesem Objektiv kann man auch bei Offenblende 1.8 sehr gute Aufnahmen machen - so jedenfalls meine Erfahrung.

Ich war mit dieser leichten Kombi mal 14 Tage unterwegs - und sie hat für die Mehrzahl der Fotosituationen ausgereicht.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Das war der erste Versuch von Leica eine digitale M zu bauen.

Sobald Leica für die Sensorpickel eine nachhaltige Lösung anbietet - gerüchteweise soll das gegen Ende des Jahres der Fall sein -, würde ich auch mindestens zu einer gebrauchten M9 oder M9-P raten. Rein vom Stand der Technik her gesehen war zwar auch diese Kamera bereits veraltet, als sie auf den Markt kam, aber sie ist dennoch eine mächtige Kamera, wenn man diese Art von Kameras bevorzugt und mit gewissen Eigenheiten leben kann (könnte ich sehr gut).
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten