Akkus zu schnell leer

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Schnuppes

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,
Ich war gestern Abend fotografieren.
Nikon z50 mit z dx 18-140
11 grad Außentemperatur

Ich hatte 2 Patina Akkus dabei die bisher immer super funktioniert haben. Gestern konnte ich gerade mal 40 Bilder machen ☹️

Mit genau demselben Setup bei gleicher Nutzung ( langzeitbelichtungen mit Display) konnte ich im März bei minusgraden mit 1 Akku 90 Bilder machen und der Akku hatte noch Saft.

Kann ich da in der Kamera versehentlich was verstellt haben? Wlan war definitiv aus

Bin gerade etwas verzweifelt

Gruß
Angela
 
Anzeigen
Auch 90 Bilder mit einer Akkuladung sind schon ein sehr niedriger Wert. Welche Bildanzahlen erreichtest Du denn bisher mit dem besagten Akku wenn Du...
- keine Langzeitaufnahmen machst
- nicht im Frost rumstehst?

WLAN ausgeschaltet ist schon mal ein wichtiger Check; ist auch Bluetooth ausgeschaltet?
Akkus können grundsätzlich auch kaputt gehen, das sollte man natürlich nicht außer Acht lassen. Welche Bildzahlen erreichst Du bei "Normalbetrieb" mit dem Originalakku der Z50?
 
Kommentar
Sicher, dass die Akkus voll geladen waren? 40 Bilder ist wirklich extrem wenig (90 eigentlich auch). Oder sind die Akkus schon alt (haben ja schon Patina ;))
 
Kommentar
Mir fallen dazu 2 Möglichkeiten ein:

Die Akkus haben Kapazität verloren - das kann passieren :-(
Bei welchen aus der gleichen Charge leider auch für beide möglich.

Oder: die Kamera zieht die Akkus auch im ausgeschalteten Zustand leer. Hatte ich auch schon aufgrund eines defekten DC/DC-Wandlers.
Beträfe dann aber erst mal den, der in der Kamera war - vor der Benutzung.
Da stand ich einmal bei einer Hochzeit... und nach 6 Bildern war der Akku leer :-(

Hast Du den Original Akku noch?
Meine Erfahrung ist, dass die länger durchhalten als die Nachbauten.

Ich hatte Nachbauten, die auch noch ganz gut waren ... bis ich es wagte, ihnen einen oder zwei Blitze abzuverlangen. Dann stürzte die Prozentanzeige schlagartig ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
März bei minusgraden mit 1 Akku 90 Bilder machen
Wie Christoph sagt, 90 Bilder sind auch viel zu wenig, ich kann mit der z7ii meistens einen vollen Tag bestreiten mit vielleicht 500 Bildern.

An den Batterien hat sich ja viel getan.
Irgendwann hat Nikon ja mal alle EN-EL15 ausgetauscht (oder hiessen die EN-EL13??) EDIT: ach das waren die alten EN-EL3!
Mittlerweile sind wir ja bei EN-EL15c mit 2280mAh

Ich denke aber es kommt nicht nur auf die reine Kapa an sondern auch auf die Kommunikation zwischen Batterie und Kamera, da hat sich IMO auch was getan (obwohl bei mir auch noch alle alten Batterien (nach der Nikon Austauschaktion) gut funktionieren.

Wie alt sind denn diese "Patina"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich habe meine Z50 auch schon als Akku-Fresser identifiziert, schlimmer als die Z30 und kein Vergleich zu den Consumer-Kameras D5500 und D3500 die ja wohl als Vorläufer gelten können. Die Z-Kameras bringen vielleicht 150 - 200 Bilder wenn der VR an ist, die D5500 weit über 500 Bilder, auch mit angeschaltetem VR.

Aber ich habe auch schon bei originalen Nikon-Akkus getauscht, die waren nach 3 Monaten schon hinüber. Wie lange die neuen halten kann ich noch nicht sagen.
 
Kommentar
Ok …. Ich versuche mal das abzuarbeiten 😉

Also die Akkus sind natürlich von Patona (das Handy denkt immer es weiß alles besser….
Gekauft mit der Kamera, also August 22
War bisher nie ein Problem. Bei den genannten 90 Bildern bei minusgraden war der Akku vorher schon benutzt und hatte dann noch 2 Balken.

Die Akkus hatte ich vor 2 Wochen geladen. Einer war dann in der Kamera, der zweite lag im Schrank.

Hat die z50 Bluetooth? Und wenn ja, wo stelle ich das ab? Ich finde nur eine wlan-Einstellung.

VR war aus wegen Stativ

Ich habe beide Akkus jetzt nochmal voll geladen und flugmodus an. Ich versuche es heute Abend nochmal. Wenn es wieder passiert nehme ich mal den originalen

Falls noch jemand Tipps hat, her damit

Gruß
 
4 Kommentare
W
W.W. kommentierte
Gekauft 2022 sollten die eigentlich noch funktionieren. Ich habe für meine D5 noch Original Akkus aus 2017, die einwandfrei funktionieren (Batteriezustand 2).
2 Wochen in der Kamera kann eventuell etwas schlucken. Hast Du die Kamera in der Zeit benutzt?
Der Akku im Schrank sollte aber nur unwesentlich verloren haben.
 
Schnuppes
Schnuppes kommentierte
Hab die Kamera zwischendurch nicht benutzt
 
Schnuppes
Schnuppes kommentierte
Aber es waren ja auch beide betroffen
 
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Aus eigener Effahrung: Dieser Akkutyp entlädt sich schneller als zum Beispiel der EN-EL3 in aktueller Version, auch wenn er nur herum liegt und in der ausgeschalteten Kamera steckt.
 
Bei den genannten 90 Bildern bei minusgraden war der Akku vorher schon benutzt und hatte dann noch 2 Balken.
Das war dann jetzt ein Klassikerbeispiel für unvollständige Information. Natürlich interessiert nur, wie viele Bilder mit VOLLEM, frisch aus dem "100%" bzw. "grün" anzeigenden Ladegerät kommenden Akkus gemacht werden können. Wenn die Anzeige erst mal von 4 Balken in Richtung 3 oder gar 2 gegangen ist, kann man manchmal froh sein, wenn die nächste Auslösung noch funktioniert - das ist keine exakte, lineare Anzeige und je nach Rahmenbedingungen mehr oder sehr wenig aussagekräftig.
 
Kommentar
Das war dann jetzt ein Klassikerbeispiel für unvollständige Information. Natürlich interessiert nur, wie viele Bilder mit VOLLEM, frisch aus dem "100%" bzw. "grün" anzeigenden Ladegerät kommenden Akkus gemacht werden können. Wenn die Anzeige erst mal von 4 Balken in Richtung 3 oder gar 2 gegangen ist, kann man manchmal froh sein, wenn die nächste Auslösung noch funktioniert - das ist keine exakte, lineare Anzeige und je nach Rahmenbedingungen mehr oder sehr wenig aussagekräftig.
Ich habe vorher noch nie einen der Akkus leer bekommen, daher weiß ich das einfach nicht. Im März waren es auf jeden Fall ohne jegliche Probleme doppelt so viel
 
Kommentar
Ich habe vorher noch nie einen der Akkus leer bekommen, daher weiß ich das einfach nicht. Im März waren es auf jeden Fall ohne jegliche Probleme doppelt so viel
O.k., das hilft schon mal etwas, wobei 180 jetzt auch nicht gerade sonderlich viel ist (zum Vergleich: mit dem originalen Akku der Z7ii mache ich je nach Arbeitsweise zwischen 400 und 800 Aufnahmen, bis es rot blinkt, allerdings dürfte der mehr Kapazität als der der kleinen Z50 haben).

Mach doch bitte mal jetzt einen gezielten Versuch: Lade den betreffenden Akku wirklich ganz voll und dann zieh ein paar Stunden los und mach so viele Bilder wie möglich in Deinem üblichen Stil, also v.a. im Hinblick auf Bildkontrolle im Sucher oder auf dem Monitor (der eingeschaltete Monitor frisst sehr viel Strom!). Sie müssen keinen fotografischen Wert haben, es geht ums Auslösen. Wie weit kommst Du, bis das Akkusymbol rot blinkt?
 
Kommentar
Heute hat wieder alles geklappt… 42 Bilder und immer noch volle Anzeige. Hatte flugmodus drin und Akkus frisch geladen.

Für mehr war zu kalt IMG_9689.jpeg
 
Kommentar
Ich hatte vor kurzem einen neuen Akku von Patona für die D700 gekauft. Der hat im Live-View Modus in 20 Minuten knapp 50 Bilder geschafft. Danach Kamera aus. Eine Messung hat ergeben, dass der Akku dann richtig leer war, weniger als 3 Volt pro Zelle. Nach dem Laden systematisch der gleiche Effekt. Ich schlussfolgere daraus, dass der Patona Akku doch nicht so gut ist wie gedacht. Der Original Nikon Akku war erst nach 10 Jahren am Ende, dieser von Anfang an suspekt.
 
nikcook
nikcook kommentierte
Der Live View braucht Strom. Hatte an der D3300 das Nikon 10-20mm AFP. Mit dem hat der Live View richtig Spaß gemacht. Auf 100-200 Bilder bin ich mit einem AKKU schon gekommen.
 
Schnuppes
Schnuppes kommentierte
Ja, das mit der Display anzeige weiß ich, aber im März war genau das ja problemlos
 
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Bei den Akkus bin ich bei Akkuking gelandet - nach der alten Weisheit, dass chinesische Produkte vom Kunden getestet werden und die Firma mit dem besten Service (weil telefonisch und per Mail erreichbar!) sicher stellt, dass defekte oder maukelige Akkus ohne wenn und aber ausgetauscht werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
dembi64
dembi64 kommentierte


die Accu-King Accus kommen auch aus China, das ist Dir hoffentlich schon klar? Designed in Germany (was immer es da zu designen gibt), Made in P.R.C.
Übrigens, auch die Nikon Accus werden in China gefertigt, die Zellen kommen aus Japan.

Von daher, alles beim alten. Und wenn man einen Fremdaccu nicht gerade über eBay bei einem obskuren Hinterhofhändler kauft, der womöglich selbst in China seinen Laden hat, wird auch einen defekten Accu reklamieren können. Über den Service von Patona kann ich mich nicht beklagen. Erst einmal musste ich einen Accu von denen reklamieren. Eine kurze Mail mit Händlernagabe und der Accu wurde problemlos ersetzt.
 
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
habe ich doch geschrieben :)
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten