Akku-Deckel hat keinen festen Sitz / D4s

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

fennomenal

Aktives NF Mitglied
Registriert
Habe mir gestern eine Nikon D4S gekauft. Nach dem Auspacken habe ich festgestellt, dass der Akkudeckel auch bei eingesetztem Akku keinen festen Sitz hat. Der Deckel wackelt und und hat Spiel. Dadurch wäre das Akkufach vermutlich auch nicht spritzwasser geschützt.

Beim Verkäufer sagt man mir, dass alle D4 und D4s diesen losen Sitz des Akkudeckels haben.

Bei meiner D3S saß der Akkudeckel bombenfest.

Was sagt ihr dazu? Stimmt das?
Eilt! Weil ich mich sofort entscheiden muss.
 
Anzeigen
hallo,
also bei meiner d4 wackelt nix. ich kann den deckel aber wenn ich ihn anfasse leicht absolut max. 1mm nach oben bzw. unten hin und her bewegen - meinst du das?

gruss tina
 
Kommentar
Hallo,

weder die D4 - noch die D4s haben einen "lockeren" Akkudeckel.
Jedenfalls bei mir nicht...
Bewegen kann ich da auch nicht 1 mm.
Würde mich auch sehr verwundern.

Lieben Gruß
Steffi
 
Kommentar
Verriegelt sitzt er bei meiner D4 bombenfest.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Kommentar
Ich hatte das Problem mal an der D4 mit einem BL-6 (Abdeckkappe für Akku, wird mitgeliefert bei D4 und D4s), dessen Verriegelungsstift leicht verbogen war. Man konnte dann den Akku etwa 1 mm rausschieben. Anderer BL-6 und das Problem war behoben...

Am besten anderen BL-6 testen.

Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER
 
Kommentar
Der Akku ist doch irgendwie am Deckel befestigt. Hab meine D4 grad nicht hier. Vielleicht lässt sich da was nachziehen, oder so.
 
Kommentar
Am Telefon sagt NPS:
6 verschiedene D4S angeschaut. Bei keiner sitzt der Deckel fest.

Email von Nikon-Repair:
Wir haben noch einmal ein paar andere Kameras diesbezüglich geprüft. Es ist tatsächlich so, dass ein ca. Fingernagel dicker Spalt entstehen kann. Das kann auch mal 1mm sein. Dieser Spielraum hat aber keinerlei Auswirkung auf die Funktion oder Dichtigkeit der Kamera und wäre auch nicht zu beheben. Eine Einsendung wird daher nicht nötig sein.

Die Kamera hat die Endkontrolle bei Nikon durchlaufen und wurde nicht beanstandet. So, jetzt weiß ich, dass man seit neuestem mit solchen Toleranzen leben muss.
 
Kommentar
.

Es ist tatsächlich so, dass ein ca. Fingernagel dicker Spalt entstehen kann. Das kann auch mal 1mm sein. Dieser Spielraum hat aber keinerlei Auswirkung auf die Funktion oder Dichtigkeit der Kamera und wäre auch nicht zu beheben.
Die Kamera hat die Endkontrolle bei Nikon durchlaufen und wurde nicht beanstandet. So, jetzt weiß ich, dass man seit neuestem mit solchen Toleranzen leben muss.


Es reicht ein leichter Druck auf den B6 von hinten und...

Der Spalt bis 1mm ist bei meiner D4s leider auch so.
 
Kommentar
Hab es eben noch mal überprüft, also bei meiner D4s bewegt sich der Akku nicht. Eben nur mit dem einen – defekten – BL-6

Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER
 
Kommentar
Bei meiner D4s sitzt der Deckel mit Akku perfekt, ohne jegliches Spiel / Spalt / Wackeln....
 
Kommentar
Hab es eben noch mal überprüft, also bei meiner D4s bewegt sich der Akku nicht. Eben nur mit dem einen – defekten – BL-6

Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER

Vielleicht ein Missverständnis. Ich meinte nicht, dass sich der Akku am BL-6 bewegt, sondern dass der Akkudeckel am Gehäuse keinen festen Sitz hat.
 
Kommentar
Nikon-001.jpg



Nikon-002.jpg

Schreiben wir alle vom gleichen...?​
 
Kommentar
Auf dem Bild wird es deutlich. Genau das meine ich.

Kann man einen losen Sitz des Akkudeckels akzeptieren? Immerhin handelt es sich bei dem Gehäuse um ein Präzisionsgerät der oberen Preisklasse.

Auch wenn der Mangel bei vielen Einzelgeräten auftritt, kann man ihn m.E. nicht zur Norm erheben und sagen: "Das ist einfach so. Das gehört so. Das ist richtig so"

Dann handelt es sich um einen Serienfehler, der im Rahmen der Gewährleistung genauso zu beheben ist, wie in Einzelfällen.

Oder sehe ich das zu kleinlich?

Beispiel: Wenn die Autotür auch bei einem Billighersteller nicht bündig schließt, kann man meines Erachtens nicht sagen: "Die Funktion der Tür ist nicht beeinträchtigt und sie ist weiterhin spritzwassergeschützt." Da wird eine Rückrufaktion gemacht und eine Lösung gesucht.
 
Kommentar
Ich würde mir an Eurer Stelle die Lage und Form der Dichtungen genau ansehen, um zu prüfen, ob diese derart ausgeführt sind, dass sie ggf. auch diesen Spalt noch ausgleichen können.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Wie bereits geschrieben: Bei meiner Kamera sitzt der Deckel bombenfest und ohne jegliches Spiel. Dafür habe ich aber ganz andere Probleme mit der Kamera...:-( Bewegte Motive? Keine Chance! :-(

Die Kamera wird zurückgehen.
 
Kommentar
Einen derart überstehenden Deckel mit diesen Spaltmaßen würde ich persönlich nie akzeptieren.
Da kommen event. sehr ungünstige Toleranzen an der Verriegelung zusammen.

Ein Deckelaustausch könnte das event. beheben.
 
Kommentar
Ich hab mal das Batteriefach und den Deckel meiner D4 fotografiert:

Der kleine, silberne Nippel oben ...

picture.php


... schiebt sich beim Verriegeln in diesen Spalt, der mit 2 Schrauben besfestigt ist:

picture.php


Mein Deckelchen sitzt zu 98% fest. Trotz des festen Sitzes sieht man, dass die Dichtung nicht 100%ig dicht hält, da ist ja reichlich Staub zu sehen.

Ich persönlich hätte die Eier den Nippel ein wenig zu verbiegen.
 
Kommentar
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten