AF-Vergleich - Z9, R3, A1

HaDiDi

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Jared hat es getan, das erste AF-Vergleichsvideo:


Es werden keine Grenzsituationen ausgetestet, aber unter diesen normalen Standardbedingungen scheinen die drei Kameras ziemlich gleichwertig.
Nikon hat also stark aufgeholt, wer allerdings bei Nikon einen zeitgemäßen AF haben möchte, muss bei der Z9 zuschlagen. Bei Canon und Sony gibt es Top-AF-Performance auch schon bei günstigeren Bodys.
 
Anzeigen
Die drei Kameras waren "unbeaufsichtigt" - keiner hat durch den Sucher geschaut.
Die Canon hat ab und an das Motiv verloren wenn es aus dem Bild raus und wieder
rein kam. Wäre spannend zu sehen gewesen ob der augengesteuerte AF das mit
einem am Sucher anwesenden Fotografen besser gemacht hätte.
 
4 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Jared hat versucht den Test so objektiv, wie möglich, durchzuführen. Dann bleiben Besonderheiten auf der Strecke. Bei Sony gibt es einen Prae-Fokus und eben auch das RTT kombiniert mit dem AugenAF, auch das wurde bei dieser Einstellung nicht genutzt.

Jared wollte nicht wieder als Nikon-Hasser diffamiert werden und hat Canon und Sony auf die Möglichkeiten von Nikon "beschnitten".
Immerhin schlägt sich Nikon unter diesen Testbedingungen und bei guten Lichtverhältnissen mit nativen Objektiven gleichwertig.
 
C
cibo kommentierte
Sony Prä-Fokus??? Was ist das? Nie gehört...?! RTT ist doch gleich mit 3D AF von Nikon. Er hat sich einfach für eine Variante entschieden. Beschnitten?
 
C
cibo kommentierte
ich sehe gerade, dass es älter Modelle hatten, die A1 auch? Wo steht das im A1 Handbuch?
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Zumindest A6600 und A7C haben noch diese Funktion. Mag sein, dass der AF bei der A1 so schnell ist, dass ein Vorfokussieren keine Vorteile mehr bringt.
 
Nikon hat also stark aufgeholt, wer allerdings bei Nikon einen zeitgemäßen AF haben möchte, muss bei der Z9 zuschlagen. Bei Canon und Sony gibt es Top-AF-Performance auch schon bei günstigeren Bodys.
Ist es wirklich so, dass bei Sony jede DSLM mit RTT gleich gut ist? Ich meine mal gelesen zu haben, dass eine A6100 doch nicht an die AF Leistung der A6600 ran kommt, obwohl beide RTT haben Könnte dies z.B. nicht auch bei einer A7c und A1 ähnlich sein? Oder hat eine A7c abgesehen von weniger FPS wirklich die volle Action Leistung einer A1, nur weil beide RTT drinnen haben?
 
2 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Das ist stark von der Rechenleistung (Taktrate, Busbreite) der jeweiligen Kamera abhängig.
Die Algorithmen mögen gleich sein, die Geschwindigkeit ist es am Ende nicht.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Im Detail habe ich es nicht ausgetestet,
aber bei der A6600 und der A7C funktionieren RTT mit Gesichts/AugenAF hervorragend, auch bei wenig Licht und buntem Partylicht. Bei der A7IV wird das noch mal ne Schippe besser sein und das Schöne, alle drei Kameras zusammen, A6600, A7C und A7IV kosten weniger, als eine Z9.... :ROFLMAO:
 
Da ich die R5, A1 und Z9 kenne (nicht die R3), aber auch von Sony die A9, A7R3, A73, A7R4 und A6400 und von Nikon noch die Z6 II liegt für mich noch immer die A1 ganz vorne, wenn es um die reine Autofokusfähigkeit geht, auch was das Tracken angeht.
Die Z9 ist irgendwo nahe bei der A9 und R5, wobei der Eye-AF nahe bei der R5 liegt, die hier besser als A9 ist.
RTT können nur vernünftig bei Sony die A9 (I und II) und A1..

die A6400 soll es können, ist aber deutlich schlechter, die A7R4 ebenso, beim richtigen Verfolgen von schnellen schwierigen Motiven kommen die einfach gar nicht mit, selbst mit einem 600/4 davor..

die Z9 holt hier gut auf und vorher gab es keine Nikon DSLM, die auch nur ansatzweise dafür geeignet gewesen wäre. Die R5 und Z9 sind hier verdammt nahe beieinander und

beide sind zB an einem Ansitz oder was Personen angeht mit Ihrem Augen AF sogar besser als die A9, die zwar 2017 ist,
aber beim RTT noch immer mithalten kann. Die A1 ist so ein wenig die eierlegenede Wollmichsau, abgesehen von der Ergonomie ;)

Auch die BQ der drei (nicht R3 kenne ich nicht) 45-50MP Boliden ist so dicht beieinander,
dass man wohl Messwerte bemühen muss für praktische Unterschiede.

Just my 2cents.
 
Kommentar
Nikon hat bisher immer den technischen Fortschritt in den Einstelligen (Pros) nach unten durchgereicht. Das sollte auch bei den Zs geschehen, vielleicht sogar bald in einem etwas bescheidenerem Rahmen als Firmwareupdate bei Z 6/6II/7/7II/5/50 und Zfc. So etwas war ja im Herbst auch einmal gerumort worden.
 
Kommentar
Hi Eric, wenn du schreibst "... liegt für mich noch immer die A1 ganz vorne, wenn es um die reine Autofokusfähigkeit geht, auch was das Tracken angeht..." Kannst du die Unterschiede zur Z9 noch genauer beschreiben? In welchen Situationen ist die A1 besser? Mit welchen Objektiven hast du getestet (F oder native Z)? Wie damals bei der A9 auch, vermute ich schon, dass die nativen Z Objektive es noch besser machen würden...?!
 
1 Kommentar
eric
eric kommentierte
Hallo, ja das kann gut sein.. ich muss einschränkend sage, dass ich (1. nur teles nutze und 2. nur Tiere mache) und 2. für Nikon nur ein 500/5.6PF VR oder das 300/4PF VR habe, jeweils mit FTZ I, bei Sony nutze ich das 70.200/2.8 GM II, das 200-600G oder das 600/4 GM, bei Canon war es das RF 100-500 und das EF 300/2.8L IS mit RF/EF Adapter . Die Nikon hat sicher noch Potential nach oben bei nativen Z Linsen..die aber im Telebereich eben noch fehlen.

Der AF der Nikon Z6II ist was die Augenerkennung bei Tieren angeht nur dann gut, wenn sich nicht viel bewegt. Schon eine hüpfende Meise am Ansitzoder eine laufende Amsel bei 3-4m Entfernung wird fast immer sofort verloren, egal ob mit oder ohne Erkennung. Tracking geht quasi gar nicht, geht man vom Niveau der Z9 etc. aus.Okay je nach Vorstellung ist es vemrulich gut: Ein auf mich zulaufendes Modell oder ein Pferd was im Trab auf mich zuläuft, dürfte gehen.

Gut ist für mich daher anders und ich glaube auch nicht, dass da noch viel mehr kommen wird. Gründe sind (imho) nicht genug Rechnenleistung und kein Stacked Sensor.
 
Bei der Darstellung des Trackens der 3 Kameras so schön nebeneinander fällt schon auf, dass die Sony weniger oft auf den HG scharf stellt.
Könnte das evtl. auch an der Reaktions-Verzögerungs-Einstellung ("lock-on") des AF liegen, womit die Sony einfach nur viel länger bei der "letzten gemessenen" Entfernungseinstellung verharrt?
Falls nein, dann gewinnt die Sony diesen Vergleich für mich schon deutlich.
Interessant wäre nun, bei der Sony diese Verzögerung (AF Tracking Sensitivity) so weit zu erhöhen, dass die A1 genau wie die beiden anderen zwischendurch auf den HG fokussiert, um dann zu sehen, ob (und wieviel) schneller dann auf das Hauptmotiv fokussiert wird, im Vergleich eben.
 
Kommentar
Nikon hat also stark aufgeholt, wer allerdings bei Nikon einen zeitgemäßen AF haben möchte, muss bei der Z9 zuschlagen. Bei Canon und Sony gibt es Top-AF-Performance auch schon bei günstigeren Bodys.

Auch das ist nicht richtig. Der AF der Z6 II und Z7II mit neuester Firmware ist ausgezeichnet, auch bei der Augenerkennung. Bestätigt von einigen Usern hier im Forum und auch von Martin Krolop in seinem letzten Video über das Z2.8/28-75, wo er auch mit schwierigem Kunstlicht fotografiert hat. Es mag ja sein, dass bei einer Sony der gleichen Preisklasse der AF nochmal besser ist, aber der Rückschluss, dass ein AF nur dann "gut" oder "zeitgemäß" ist, wenn er "der beste" ist, ist sprachlich und logisch unzulässig.
 
W
Wojomebo.1 kommentierte
aber ohne HaDiDi"s Kommentare zum grottenschlechten Nikon AF wäre es hier todlangweilig ☠️☠️
Woli
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Es geht mir nicht um ein persönliches Wohlfühlgefühl. Solche Argumente ad personam bitte ich zu unterlassen. In der Sache scheinst Du immer noch nicht den Unterschied zwischen einem absoluten Werturteil (z.B. "gut" oder "schlecht" oder "zeitgemäß") und einem vergleichende Werturteil (z.B. " besser", "am besten", "Rückstand") verstanden zu haben. Für Dich ist offenbar etwas, was nicht "das beste" ist, automatisch "schlecht", "unbrauchbar" oder "nicht zeitgemäß". Und das ist sprachlich und logisch falsch, und nur darüber besteht die Differenz. Ich hingegen erkenne auch Dinge als "ausgezeichnet", "gut" und "brauchbar" etc. an, die möglicherweise gegenüber anderen Produkten einen "Rückstand" haben. Dass das möglicherweise im Vergleich zwischen der Nikon Z7 II und einem vergleichbaren Sony-Produkt der Fall sein könnte, habe ich oben ausdrücklich geschrieben; insoweit verfängt Dein Hinweis auf diesen Rückstand belegende Berichte nicht.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Lieber Christian, de facto bist Du aber emotional angefasst, somit geht es auch um Dein Wohlempfinden.

Wir schreiben hier in einem Freizeit-Forum, was ich schreibe ist mein subjektives Empfinden und ich formuliere das mit den Worten, die mir in diesem Umfeld passend erscheinen. (Bei einer Gutachtertätigkeit würde ich sicherlich vorsichtiger formulieren.)

Lass es uns einfach locker nehmen, Du beschreibst Deine Empfindungen mit Deinen Worten, ich beschreibe meine, mit meinen Formulierungen. Letztendlich geht es hier doch nur um einen japanischen Hersteller von Fotokram, also wirklich nichts existentiell Wichtiges. :beerchug:
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Du beziehst Deine "Weisheiten" meines Wissens allein aus Deinen "schlechten" Erfahrungen mit der Z6 I und der FW 1.x (oder hattest Du sogar schon irgendeine 2.x). Und schon gar nicht von der 2.Generation der Kameras. Also wirst Du gar nicht wissen was die heute können. Vielleicht nicht ganz auf der Höhe derer der direkten Konkurrenz, aber bestimmt auch nicht so schlecht wie Du es immerzu verlauten läßt für wahrscheinlich einen Großteil aller Fotografiebegeisterten und auch vielen vielen Profis. Zudem, ich hatte ja auch an anderer Stelle schonmal dieses interessante Video verlinkt:


Vielleicht haperts bei vielen Testern auch nur an der richtigen Einstellung und Bedienung...;)
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Im Gegensatz zu Dir habe ich aber mit Sony und Nikon Zett intensiv gearbeitet. Auch wenn Nikon den AF verbessert hat, ist die Grundarchitektur bei den Kameras sehr ähnlich. Da gibt es kein RTT mit AugenAF, auch von Prae-AF hat man bei Nikon Z6 II nichts gehört.

Dazu gibt es im Netz noch immer Berichte von Schwierigkeiten bei schlechtem Licht und dass zwar das Fokus-Viereck auf dem Auge lag, aber hinterher die Pupille trotzdem nicht scharf war. Das alles kann meine A7C deutlich besser (und die A7C sollte ein fairer Vergleich zur Z6 II sein).

Es wird sicherlich viele Motive geben, die man problemlos mit einer Z6 II abarbeiten kann. Mir reicht das nicht, zumal ich insgesamt für weniger Geld ein besseres Angebot am Markt finde. Natürlich sind das meine subjektiven Einschätzungen und Du darfst die Sache anders beurteilen, nachdem Du auch mal eine Zeitlang Nikon und Sony parallel im Gebrauch hattest.
 
2 Kommentare
roger27
roger27 kommentierte
Das macht es nicht "richtiger".
 
eric
eric kommentierte
Das hängt wohl vom jeweiligen Anspruch, aber sicher auch den Motiven ab. ;)
 
Ich bin mit der Z9 zufrieden und wenn der AF einer anderen Kamera 0,1 Sekunden schneller ist, spielt für mich keine Rolle.
 
kommentierte
Wie, Du bist zufrieden mit der Z9? Unglaublich. BTW, ich auch ;)

Ausserdem, was soll man machen, wenn man halt seit fast vierzig Jahren mit Nikon fotografiert? Auf SoNie umsteigen? Eher höre ich auf zu fotografieren. Da muss man sich halt mit der Z9 zufrieden geben :ROFLMAO:

Wir Z9 User sind schon arme Schweine.....
 
T
Tom.S kommentierte
Ausserdem, was soll man machen, wenn man halt seit fast vierzig Jahren mit Nikon fotografiert? Auf SoNie umsteigen? Eher höre ich auf zu fotografieren.

Ich hoffe, dass ich niemals so ende.
 
kommentierte
T
Tom.S kommentierte


Vielleicht sollte ich prophylaktisch die Marke wechseln?
 
1
1bildermacher1 kommentierte

Keine Angst, für analog habe ich noch Mamiya und Contax, dann gibt es noch Olympus und die D850 will auch noch ausgeführt werden.
Die Z9 giesse ich in Giessharz wenn sie zickig wird und wird dann als Kunst verkauft .......... damit wird meine ganze Z-Ausrüstung bezahlt, so muss man es machen .......
Mit Sony oder Canon würde das mit der Kunst nicht funktionieren.
 
Ausserdem, was soll man machen, wenn man halt seit fast vierzig Jahren mit Nikon fotografiert? Auf SoNie umsteigen?

Ich habe über 40 Jahre mit Nikon fotografiert und konnte mir auch keinen Herstellerwechsel vorstellen. Dann konnte ich mir die A6600 mit dem Sigma 56/1.4 ausleihen. Zunächst war es eine Umgewöhnung, anderes Menü, Back Button Fokus nicht notwendig, usw., aber als ich dann mit der Kamera umgehen konnte, hat es mich gepackt, deutlich besser als Z6 und Z50. Auch die A7C ist genial. RTT mit AugenAF optimal für meine Motive.

Sony hat zwar keine Historie, aber für mich sind die Kameras optimal, ich habe sehr viel Freude mit der neuen Ausrüstung. Man muss sich darauf einlassen, man darf sich nicht selbst blockieren. Es ist doch völlig egal ob der Hersteller N, C, oder S meine Kohle bekommt, es sind doch alles nur japanische Hersteller von Fotokram, zu denen ich keine tiefere emotionale Bindung habe.

Der Kram muss funktionieren, gut zu mir und meinen Motiven passen und dann ist es doch völlig egal welches Logo auf Kamera und Objektiven steht. Und wenn irgendwann Canon noch besser zu mir passen sollte, wird der Sony Kram verkauft und Canon bekommt meine Kohle. Von Markentreue profitiert ausschließlich der Hersteller.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Und täglich grüsst das Murmeltier.
 
4 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ja, da hast Du Recht, es gab schon einige, die lieber mit der Fotografie aufhören würden, als dass sie den Kamerahersteller wechseln würden.... hat für mich schon etwas von Teenager-Verhalten.
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte

und kannst Du deine Behauptung belegen
es gab schon einige, die lieber mit der Fotografie aufhören würden, als dass sie den Kamerahersteller wechseln würden
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Na Du als Moderator solltest doch einige der Beiträge über die bösen Roten, oder den Walkman-Hersteller gelesen haben. Vor kurzem gab es da eine entsprechende Äußerung von @seamaster.... raussuchen solltest Du Dir das dann aber selbst.
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte

um jeden Beitrag zu lesen fehlt die Zeit
habe mal danach gesucht ..... da stand nix das lieber mit dem Fotogarfieren aufhören
würde bevor man....
aber ist jetzt auch nicht so wichtig ;)
aber in einer Aussage bin ich bei Dir
es ist nicht wichtig was auf der Kamera steht...
die Kamera muss zu einem selber und den Motiven passen...
nur sollte das nicht missionarisch sein.
 
Ich habe über 40 Jahre mit Nikon fotografiert und konnte mir auch keinen Herstellerwechsel vorstellen. Dann konnte ich mir die A6600 mit dem Sigma 56/1.4 ausleihen. Zunächst war es eine Umgewöhnung, anderes Menü, Back Button Fokus nicht notwendig, usw., aber als ich dann mit der Kamera umgehen konnte, hat es mich gepackt, deutlich besser als Z6 und Z50. Auch die A7C ist genial. RTT mit AugenAF optimal für meine Motive.

Sony hat zwar keine Historie, aber für mich sind die Kameras optimal, ich habe sehr viel Freude mit der neuen Ausrüstung. Man muss sich darauf einlassen, man darf sich nicht selbst blockieren. Es ist doch völlig egal ob der Hersteller N, C, oder S meine Kohle bekommt, es sind doch alles nur japanische Hersteller von Fotokram, zu denen ich keine tiefere emotionale Bindung habe.

Der Kram muss funktionieren, gut zu mir und meinen Motiven passen und dann ist es doch völlig egal welches Logo auf Kamera und Objektiven steht. Und wenn irgendwann Canon noch besser zu mir passen sollte, wird der Sony Kram verkauft und Canon bekommt meine Kohle. Von Markentreue profitiert ausschließlich der Hersteller.....
Was machst du dann eigentlich noch hier noch im Nikon Forum wenn du doch 100% bei Sony bist?
 
5 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Von welchem Nikon-Forum sprichst Du?

Das allgemeine FotografieForum "Netzwerk Fotografie" kannst Du ja nicht meinen? :unsure:
 
K
Kjaomu kommentierte
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Du scheinst die Veränderungen der letzten Jahre verpasst zu haben....
 
K
Kjaomu kommentierte
Möglich. Ich habe nicht so viel Zeit wie du. Denn wenn ich hier reinschaue bist du immer am Start und erzählst das selbe. Anfangs musste ich noch schmunzeln, aber mittlerweile bin ich erstaunt das du bei soviel Gegenwind daran festhältst. Ist das nicht viel eher ein Teenager Verhalten oder ist das schon manisch? Lass doch mal gut sein
 
K
Kjaomu kommentierte
Am Mittagstisch mache ich den anderen auch nicht jeden Tag ihr Essen madig, nur weil meine Frau jeden Tag für mich kocht und die den Kantinenfraß essen müssen.
 
Nikon scheint auf jeden Fall deutlich aufgeholt zu haben und kommt mit der Z9 doch nun auch sehr weit bezüglich AF Leistung und Motivverfolgung.
Für die meisten wird es nun spannend, wann wieviel davon in den günstigeren Kameras ankommt. Denn seien wir realistisch, alle drei hier im Test sind sehr teuer und die grosse Zahl der Fotografen ist eher mit Bodies für 500 bis 2500 Euro unterwegs. Da heisst es dann eher Z6 III vs. A7c (oder A7c II oder A7 IV, die auch bald unter 2500 sein wird), wieviel die Z6 III dann wohl von der Z9 erben wird? Wenn sie sehr viel erben darf, wird sie in der Klasse gut mit den Sonys mithalten.
 
4 Kommentare
Gianni33
Gianni33 kommentierte
Wenn ich die diesbezüglichen Beiträge von Nikon-Usern hier im Forum Revue passieren lasse, dann gewinne ich auch den Eindruck, dass sich viele eine Übernahme von mit der Z9 gebotenen neuen technischen Errungenschaften auch für preislich erschwinglichere, kleiner dimensionierte Nikon Bodies wünschen.
Die offene Frage ist aber, wann damit zu rechnen sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Wann das bei Nikon geschehen wird, kann man nur abschätzen, angesichts der globalen Lieferkettenprobleme wohl nicht vor 2023...

Canon scheint dagegen schon in wenigen Tagen eine entsprechende Kamera zu präsentieren:
 
F
Fotograf58 kommentierte
Es wird aber vermutlich bis zur dritten Generation dauern. Ich warte in Ruhe ab und behalte erstmal die Z6, außer dir Z6II fällt drastisch im Preis, wovon ich aber nicht ausgehen.
 
eric
eric kommentierte
das ist eine popelige Videokamera.. sprich eine R5er die besser 8k video kann.. wegen besserer wärme ableitung etc.. Marketing murks, mehr nicht.
 
Jared hat es getan, das erste AF-Vergleichsvideo

Hier gibt es einen Vergleich der im Jared-Test erreichten Schärfe, von einem Sony-User kompiliert
->

Hier macht die Z9 noch keine so gute Figur - hoffen wir, dass ein Firmwareupdate hier noch die Fokusgenauigkeit verbessert. Ich vermute, das war der F/1.2 Test, der ist natürlich auch sehr empfindlich. Oder vielleicht ist es bei 20fps auch besser als bei 30fps.

Bei Jared gibt es noch mehr Stills, vielleicht kann da ja noch mal jemand reinschauen. Immerhin meinte Jared selbst im Video ja, die Unterschiede in der Hitrate seien vorhanden, aber wechselnd und für die Praxis irrelevant. Daher vermute ich, man hätte auch Vergleiche rauspicken können, wo Nikon besser bei weg kommt.
 
3 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Wer die limitierenden Faktoren in der Nikon Imaging Division nicht ausblendet, sollte doch von der AF-Leistung der Z9 insgesamt sehr positiv überrascht sein. Ich finde Nikon hat geliefert! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
H
hugi kommentierte
@HaDiDi
Wenn ich daran denke was ich von dir schon zu den Themen Firmware Update, Finanzen und zu erwartende AF Leistung der Z9 lesen durfte, kann ich auch deine Aussage "limitierenden Faktoren in der Nikon Imaging Division" für mich entsprechend einordnen.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Nikon hat weder die Größe, Finanzkraft, noch Synergien von Canon, oder Sony, Nikon hat keine eigene Sensorfertigung, Nikon war spät dran bei den Spiegellosen, usw..... die Rahmenbedingungen zeigen also einige Limitierungen, das sollte unstrittig sein, und unter diesen Rahmenbedingungen haben die Nikon Ingenieure mit der Z9 eine tolle Leistung vollbracht.
 
Ohne HaDiDis Kommentare zum Autofocus wären meine Tage grau..
Wolli
 
kommentierte

Wenn ich was unscharfes produziere, liegt es aber nicht an der Kamera ;)
 
T
Tom.S kommentierte


Es reicht ja wenn man auf die technischen Grenzen seiner Ausrüstung Rücksicht nimmt. Dann passieren schon mal weniger Fehler.
 
falconeye
falconeye kommentierte

Konntest Du mir das nicht vor meinen Unterwasseraufnahmen sagen? :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
T
Tom.S kommentierte


Du machst UW-Fotografie? Ich dachte, ich sei hier der einzige.
 
hansolo22
hansolo22 kommentierte

Die Ansprueche an scharf sind unterschiedlich.
An meiner DSLR 850 mit Phasenfokus hatte ich durch die Kamera mehr Ausschuss als an der jetzigen Z72 mit Sensorfokus.
Da kann der Fotograf nichts dafuer.

Beste Gruesse Bernd
 
Fürs eigene Ego ist es natürlich immer gut, wenn man den Größten hat!
Für mich ist aber in erster Linie der Vergleich zu meiner noch D5 interessant und da kann ich gerne mal meine ersten Beobachtungen schildern.

1. In sehr vielen Situationen macht der Augen-AF einen echten Unterschied. Zum Beispiel bei meinen Kids, oder auch an der Winterfütterung der Vögel. Er greift sehr schnell und bleibt dann auch am Motiv. Man kann blind auslösen und der AF sitzt.

2. Habe meine beiden Kinder beide jeweils einmal auf mich zu rennen lassen, bei eher bescheidenen Lichtverhältnissen. Beide Kameras auf 12 fps, die Z9 mit Personenerkennung auf allen Messfeldern und die D5 mit Einzelfeld. Die Trefferquote der Z9 war höher, selbst die nicht 100% getroffenen Fotos waren noch scharf genug. Bei der D5 waren diese Fotos dann zu sehr raus aus dem Fokus.

3. In sehr dunklen Szenarien, also so im Bereich > ISO 6.400 und < 1/40 sec greift der mittlere Fokuspunkt der D5 und auch wirklich nur dieser, spürbar schneller das Ziel. Die Z wird etwas träger, findet aber ihr Ziel unabhängig vom gewählten Messpunkt.

4. Die Z9 neigt mit meinen F-Linsen und dem FTZ II Adapter dazu, hin und wieder ein bis zwei mal um das Ziel herum zu pumpen. Da ich keine Z-Objektiv habe, kann ich also noch nicht beurteilen, ob es an der Adaptierung liegt.

Insgesamt ist mein Eindruck nach 5 Tagen sehr positiv, aber es gibt noch Potential. Und so freue ich mich schon auf die kommenden Firmware-Updates. Es sind ja auch durchaus schon weitere Verbesserung des AF-Systems angekündigt worden.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten