AF-Feinabstimmung funktioniert nicht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

ma_gi

NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich habe seit ein paar Jahren ein Sigma 70-200/2.8 OS.
Mir ist jetzt aufgefallen, das es der Fokus nicht so sitzt wie gewünscht.
Also habe ich eine Testbild gemacht (Stativ, Spielgelvorauslösung, OS abgeschaltet, Fernbedienung). Auf diesem Bild ist ein Backfokus zu sehen:

https://flic.kr/p/t6q1kg

Nun habe ich mit der AF-Feinabstimmung versucht dies zu korrigieren (-20). Leider habe ich keine Änderung gesehen.

https://flic.kr/p/t68yqy

Was könnte ich falsch gemacht haben?:confused:
Die anderen Objektive funktionieren ohne Probleme.

Gruss Markus
 
Anzeigen
Wäre meiner Meinung nach falsch, aber habe ich natürlich ausprobiert.
Hat aber keine Änderung ergeben.
 
Kommentar
Wenn ich sonst nichts falsch gemacht haben könnte muss ich es wohl einschicken.

Danke für die Antworten.:up:
 
Kommentar
Funktioniert die Nikon-AF-Feinabstimmung nicht nur mit Nikon AF-S-Objektiven? Ich meine, das wäre so. Unter anderem deswegen gibt es doch für neuere Sigma-Objektive dieses USB-Dock zum Justieren am Computer. Firmware kann man mit dem Dock auch aufspielen und eben nicht mit dem Nikon-Kameragehäuse.
 
Kommentar
Funktioniert die Nikon-AF-Feinabstimmung nicht nur mit Nikon AF-S-Objektiven? Ich meine, das wäre so. Unter anderem deswegen gibt es doch für neuere Sigma-Objektive dieses USB-Dock zum Justieren am Computer. Firmware kann man mit dem Dock auch aufspielen und eben nicht mit dem Nikon-Kameragehäuse.

Ok guter Hinweis.
Im Internet auf der Nikon Seite habe ich nichts dazu gefunden das es nicht mit Sigma geht.
Werde wohl mal mit der Sigma Hotline telefonieren müssen.
 
Kommentar
Kommentar
Auf diesem Bild ist ein Backfokus zu sehen:

https://flic.kr/p/t6q1kg

das ist ein grob untauglicher versuchsaufbau. und das ist leider auch das einzige, was da zu sehen ist. ein fokustest ist keine triviale angelegenheit und das forum ist voll von beiträgen wie man es nicht machen sollte und einigen hinweisen, was unbedingt nötig ist, um rückschlüsse auf ein fokusverhalten ziehen zu können.
 
Kommentar
das ist ein grob untauglicher versuchsaufbau. und das ist leider auch das einzige, was da zu sehen ist. ein fokustest ist keine triviale angelegenheit und das forum ist voll von beiträgen wie man es nicht machen sollte und einigen hinweisen, was unbedingt nötig ist, um rückschlüsse auf ein fokusverhalten ziehen zu können.

Da kann ich Hanner nur zustimmen!

Bernd
 
Kommentar
Ich finde, es fängt schon leider damit an, beim ersten Bild ist der Fokus Chart leicht schräg zur Kamera aufgestellt und beim 2.Bild nicht. Um wirklich Veränderungen zu sehen sollte man unter möglichst identischen Bedingungen die Testfotos machen. Also Stativ und gleicher Abstand und Parameter von Kamera und Objektiv zum Testchart sind Grundvoraussetzung.

Ich persönlich habe dieses Chart exakt nachgebaut und mich an dessen Anleitung gehalten und habe aussagekräftige Ergebnisse mit all meinen Objektiven erhalten, gerade auch nach der Feinjustierung in meiner D7000, welche nach einigem Probieren auch die passenden Veränderungen brachte zu den Vergleichsbildern vor der Justage. Mein Standard-Zoom von Sigma habe ich allerdings mit Hilfe des Sigma USB Docks bearbeitet, da es sich dabei um eins der neuen justierbaren Objektive handelt. Sicherlich ist eine Justage beim Hersteller immer noch die beste Variante, aber sichtbar bessere Ergebnisse bei größeren Fehlfokus-Problemen sollte man eigentlich auch selber hinbekommen. Nur sollte man da einigermaßen genau bei arbeiten im Rahmen seiner Möglichkeiten.;)
 
Kommentar
das ist ein grob untauglicher versuchsaufbau.

Der Versuchsaufbau ist spektakulär falsch.

Gehört in jede Sammlung "Wie mache ich es nicht" oder "erkennen Sie die 4 Fehler in einem Bild?".

- Chart schräg
- Chart nicht parallel zum Boden fotografiert
- Chart ist ein krummes Blatt
- untaugliches AF Target (das Vögelchen)

Dennoch ist der Vergleich der Bereiche "+" und "-" vermutlich signifikant. Allerdings lässt sich dies durch die Blattkrümmung gut erklären. Und ob der AF Wert auch tatsächlich gespeichert und das Feature aktiviert wurde, ist eine weitere Frage ...
 
Kommentar
OK ihr habt recht. Ich werde heute Abend den Test wiederholen und versuchen nicht so viele Fehler zu machen.:fahne:
 
Kommentar
Suche noch mal nach einem anderen Fokusziel zum basteln. Es gibt eine Vorlage im Netz, bei dem das Target auch senkrecht steht. Ich habe leider den Link nicht zur Hand.

Bernd
 
Kommentar
es gilt natürlich zu beachten, dass das im Sucher angezeigte AF-Feld nicht 1:1 mit dem tatsächlichen AF-Sensor übereinstimmt.

mein klassischer Aufbau :dizzy:
__DSC_5725.jpg
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten