Bild darf bearbeitet werden ACDsee 8 Pro, oder was können die anderen besser...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

skotPHos

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Zusammen,

ich benutze seit Jahren ACDsee Pro für die Organisation und Bearbeitung meiner Bilder. Ganz selten kommt noch eine weitere Bearbeitung zum Zuge.
Aber irgendwie frage ich mich doch immer mal wieder, ob ACDsee jetzt technisch das richtige ist.

Daher habe ich mir gedacht: Lasst Bilder sprechen.

Ich habe hier ein Bild im Gegenlicht, wie es aus der Kamera kam...

#0
Aachtobel_000.JPG


...und wie ich es im ACDsee entwickelt und bearbeitet habe...

#1
Aachtobel_001.JPG


Im Raw: Belichtung gesamt +0,5; Lichtaufhellung, Sättigung, Kontrast; dazu eine Verlaufsaufhellung im unteren Bereich
Dann verkleinern, etwas Sättigung und als JPG gespeichert


So, und jetzt kommt ihr! Wie würdet ihr das Bild bearbeiten?

Hier ist das NEF: https://www.dropbox.com/s/9jvmt0vt8zulb35/Aachtobel.NEF?dl=0

Wer immer mag, darf dieses Bild mit seinem Workflow entwickeln und bearbeiten und hier einstellen. Bitte dabei seinen Workflow kurz beschreiben. Dabei sollte aber der Grundgedanke des Bildes erhalten bleiben. Also bitte keine Marsmännchen dazu, oder den Rasen blau ;-)

Es geht hier ausdrücklich nicht darum, die Bilder schriftlich zu bewerten oder Tipps zugeben, was man "anders" machen könnte, sondern mal darum zusehen, was andere "anders" machen.
Es geht auch nicht darum, die allgemeinen Vor- oder Nachteile der jeweiligen Softwarelösung, oder des jeweiligen Workflows zu diskutieren. Dafür gibt es andere Plattformen.

Bin mal gespannt, was man aus diesem Bild machen kann.

Gruss, Martin
 
Anzeigen
picture.php


Auf die Schnelle in Lightroom 4. Zunächst habe ich die Automatische Korrektur aus probiert. Das Ergebnis war ganz passabel. Dann habe ich mit dem Bereichspinsel den Wald im Hintergrund markiert, die Schatten aufgehellt und den Regler Klarheit leicht erhöht. Mit dem Baumstumpf im Vordergrund bin ich ebenso verfahren. Danach habe ich den gesamten Vordergrund markiert, leicht aufgehllet die Schatten angehoben und den Schwarzwert etwas nach unten korrigiert.
An schließend habe die vignettenkorrektur für das Bild nach meinem Geschmack angehoben.
An Details kann man sicher noch weiter arbeiten. Aber so in etwa sähe es bei mir dann aus.
Gruß
Jörg
 
Kommentar
Hallo Martin,

ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder das ein oder andere Programm angesehen.
Mein Fazit war:
Das allumfassende Foto-Programm für mich ist und bleibt ACDSee!!
Ich traue mich aber nicht, das hier lautstark zu vertreten, weil im Forum nur derjenige
offensichtlich ein ernstzunehmender Experte zu sein scheint, der neben Adobe nicht
noch mindestens 5 Neben-Spezial-Progrämmchen und "Filter" unbedingt nutzt und dringend benötigt.

Ich als bescheidener ACDSee-Nutzer lächle drüber und bin mehr als zufrieden.

(z.Z. verwalte ich ca. 700GB Foto- und das gleiche an Video Material)
 
Kommentar
picture.php


Lightroom 5.7.1

Beim Importieren folgendes Entwicklungspreset gewählt:

Camera Standard, Automatische Objektivkorrektur, Automatische Tonwertkorrektur.

Fertig.
 
Kommentar
Das automatische Ergebnis fand ich schon mal recht gut und natürlich, als Alternative, immer noch natürlich, aber mit mehr Pep:

picture.php


Lightroom 5.7.1

Dynamik verstärkt (+40), Tiefen noch weiter angehoben als bei der automatische Korrektur (war + 50 -> + 80)

Keine lokalen Bearbeitungen.
 
Kommentar
picture.php


Nikon Capture NX2

Änderungen:

PictureControl: Portrait
Weißabgleich auf 5300
Blende +0,5
Automatische Tonwertkorrektur (30%)
Schatten: 50
Lichter: 10
Unscharf maskiert: 5/5/6

sowie mit den Farbkontrollpunkten: Schatten im unteren Bereich leicht aufgehellt, Kontraste im mittleren Bereich leicht erhöht und Himmel im oberen Bereich leicht dunkler, mehr Sättigung, mehr Blau.

Ob´s besser ist? Keine Ahnung.

d.
 
Kommentar
Hallo liebe Kollegen,

ein Grenzfall dessen, was der D800-Sensor noch bewältigt - nun denn, hier mein Versuch mit CNX2:

picture.php


Bei 16 Bit Farbtiefe keine Verluste in Lichtern und Schatten, anders beim 8 Bit JGP in der hier üblichen Passbildgröße.

Weitere Angaben dazu folgen morgen ...

Guten Morgen Allerseits, hier nun meine Entwicklungsschritte, rein aus dem Bauch heraus:

  • Weißabgleich wie Aufnahme
  • Picture Control neutral
  • Rauschreduzierung Hohe Qualität 2013 Farbrauschen 33/50
  • Belichtung + 2/3 EV
  • Lichter 16
  • Schatten 16
  • Sättigung 33
  • Auto-Tonwerte: Kontrast 1 (Minimalwert, hält jedoch Lichter und Schatten offen), Farbstich 0
  • D-Lighting HQ 66 / 8 / 85
  • Farbkontrollpunkt im Schatten der vorderen Bäume: Größe 60, Helligkeit +33, Grün +16 (w. des Farbstichs in den Schatten auf Grund der Unterbelichtung)
  • Tonwerte u. Kurven -> leichte S-Kurve zur Kontrastverbesserung, ohne Verluste in Tiefen/Lichtern
Für ein wirklich feines Bild eines solchen Motives würde ich wegen des heftigen Farbrauschens in den Schatten auf Grund der Unterbelichtung eine Belichtungsreihe anlegen und diese mittels Fusion zusammenführen.

Herzliche Grüße Nic
 
Kommentar


Wenn wir die aparte Belichtung mal vergessen,
reicht heftiges Zupfen an der Gradationskurve.


 
Kommentar
Hier eine Vergleichsreihe meiner Bearbeitungen des Testbildes in CNX2 und NX-D:

#1 Meine Referenzbearbeitung: Mit Capture NX2 - auch unter Verwendung eines Farbkontrollpunktes zur Aufhellung der Schatten bei den Bäumen im Vordergrund ausgearbeitet und als JPEG umgewandelt:

picture.php


#2 Wie NX-D die NEF-Bearbeitung von CNX2 interpretiert und umwandelt:

picture.php


#3 Mit NX-D-eigenen Bordmitteln bearbeitet, Parameter ähnlich wie #1 und als JPEG umgewandelt (natürlich ohne lokale Farb- und Kontrastanpassungsmöglichkeit):

picture.php


Die heute aktuelle NX-D Version 1.2.0 startet auf meinem Win7 64 Bit Rechner jeweils nur einmal nach einem Neustart des Systems, danach kein zweites Mal ohne neuerliches Rechner booten.

Produktiv wird NX-D in diesem Entwicklungsstand bei mir weiterhin nicht zum Einsatz kommen.

Herzliche Grüße Nic
 
Kommentar
Hier ein mögliches Ergebnis aus C1 8


picture.php



Profil D800 Allgemein V2
Gradation Film Standard V2

Global:
Belichtung +1,1
Helligkeit +12
Sättigung +19
Spitzlicht 78
Schatten 37

Mit dem Farbeditor Blau Helligkeit -4, Sättigung +17 für etwas satteren Himmel
Lokal die Schatten des Vordergrunds zusätzlich etwas aufgehellt
 
Kommentar
Hallo Martin,

ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder das ein oder andere Programm angesehen.
Mein Fazit war:
Das allumfassende Foto-Programm für mich ist und bleibt ACDSee!!
Ich traue mich aber nicht, das hier lautstark zu vertreten, weil im Forum nur derjenige
offensichtlich ein ernstzunehmender Experte zu sein scheint, der neben Adobe nicht
noch mindestens 5 Neben-Spezial-Progrämmchen und "Filter" unbedingt nutzt und dringend benötigt.

Ich als bescheidener ACDSee-Nutzer lächle drüber und bin mehr als zufrieden.

(z.Z. verwalte ich ca. 700GB Foto- und das gleiche an Video Material)


Hallo Rainer,

nachdem ich nun Ligtroom 3.6(ja ich weiß,es gibt schon 6.1;)) Photoelements 9 ,Caputure NX-D/NX-2 und ACDSee Ultimate 9 ausprobiert habe,finde ich in der Summe der für mich Bearbeitung das neue ACDSee Ultimat 9 am Besten!

LG
Hartmut
 
Kommentar
Hallo Rainer,

nachdem ich nun Ligtroom 3.6(ja ich weiß,es gibt schon 6.1;)) Photoelements 9 ,Caputure NX-D/NX-2 und ACDSee Ultimate 9 ausprobiert habe,finde ich in der Summe der für mich Bearbeitung das neue ACDSee Ultimat 9 am Besten!

LG
Hartmut

Und welchen Sinn, abgesehen davon vielleicht die eigene Beitragsanzahl um 1 zu erhöhen, hat der Vergleich einer Uralt-Version mit aktueller Software?
 
Kommentar
Hallo Mika,

was stört Dich daran, dass Hartin dieses Programm gut findet und sich auch
noch einen Punkt in der so wichtigen Wertung ergattert hat???

Aber sonst wünsch ich Dir eine stressfreie Woche....:D
 
Kommentar
Hallo Mika,

was stört Dich daran, dass Hartin dieses Programm gut findet und sich auch
noch einen Punkt in der so wichtigen Wertung ergattert hat???

Aber sonst wünsch ich Dir eine stressfreie Woche....:D

Ich werd sicher nicht jeden Unsinns-Post hier (also hier im Forum) kommentieren, sonst wärs das Gegenteil einer stressfreien Woche aber manchmal muss es dann doch sein.

LR 3.6 läuft noch mit dem alten Prozess 2010, bereits ab 4 kommt der weit bessere Entwicklungsprozess 2012 zum Einsatz. Jeder kann so etwas im stillen Kämmerlein vergleichen und für sich die entsprechenden Schlüsse ziehen, so unsinnig sie auch sein mögen.

Wenn es aber kundgetan wird, muss man rechnen, dass es kommentiert wird. Nichts anderes tue ich jetzt auch: Der Vergleich ist gewaltiger Unsinn.
 
Kommentar
Hallo Mika,

Sorry ich bitte aufrichtig um Entschuldigung sollte ich Dich persönlich irgendwie mit meinen Betrag geärgert haben.

Eine Frage habe ich dennoch,ohne hier weiter viel rumzuschreiben:rolleyes:

gibt es irgend etwas wenn man 1 Beitrag hier schreibt,egal ob nun in Deinen oder anderen "Augen" der Beitrag sinnvoll ist?

Ich denke nicht,dann ich ja alles in "Butter" oder "Palletti" wie man so schön sagt:D

Liebe Grüße
Hartmut

PS: ich bin nie richtig "warm" geworden mit Lightroom,bin warscheinlich zu alt oder zu dusselig:p
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten