1. PROBIS Insolvent / B2B-Kunden erhalten Service von Calumet | 2. Kerstin SĂ€nger wird Kamera Express

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Wuxi

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
  • Like
Reaktionen: Kay
Anzeigen
Hallo zusammen,
ich schreibe das hier mal weil ich hier noch nichts dazu gelesen habe.

Vielleicht interessiert es ja jemanden.đŸ€“đŸ€“đŸ€“

1) Probis ist insolvent, empfiehlt jetzt aber den Profi-Kunden fĂŒr den Garantieservice zu Calumet zu gehen

2) Das Stuttgarter FotogeschĂ€ft Kerstin SĂ€nger ist bei Kamera Express untergeschlĂŒpft

Zu 1.) kann ich nichts sagen, aber zu 2.) sage ich: Schade, wieder ein guter FachhĂ€ndler weniger. Habe da gelegentlich mal via Idealo gut Neuware einkaufen können. "Kamera Express" ist fĂŒr mich ein NoGo geworden. Die kaufen ĂŒberall die FachhĂ€ndler auf - auch in Kiel - und machen dann unseriöse Werbung (deklarieren bei idealo und auf der Website Ware als lieferbar, die ĂŒberhaupt nicht lieferbar ist).
 
4 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Die haben als niederlÀndischer Versand angefangen glaube ich mich zu erinnern.
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Mit Kamera Express habe ich wĂ€hrend der Pandemie echt schlechte Erfahrung in Sachen Support gemacht, das war aber möglicherweise der Lage geschuldet. DarĂŒber hinaus habe ich bei Foto Gregor das GefĂŒhl, dass der Laden unter deren Flagge massiv abgebaut hat. FrĂŒher war das fast ein Kameramuseum: Es gab eigentlich nichts, was in StĂŒckzahlen jemals verkauft worden ist, was nicht bei denen gebraucht im Schaufenster stand, oder zumindest im Untergeschoss. Bei Lambertin sieht es aus wie eh und je, und da die sich wohl dieselbe Klientel teilen, glaube ich nicht, dass die etwas machen, was bei Gregor nicht auch funktionieren könnte. Von den VerkĂ€ufern, mit denen ich bei Gregor zu tun hatte, kann ich aber nix Negatives sagen. Hab da meine Z fc gekauft, und wurde absolut vernĂŒnftig bedient.
Und: Als ich noch nach hochwertigen Tragegurten oder -system fragte, wurde mir klar gesagt, dass das bevorratete Sortiment gegen ihren Willen zusammengestrichen wurde. Eine ehrliche und plausible Antwort.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Die haben als niederlÀndischer Versand angefangen
So ist das, und das sind sie grundsĂ€tzlich immer noch. Daß die inzwischen in den Benelux-LĂ€ndern und Deutschland FachgeschĂ€fte aufkaufen und umlabeln, ist schon interessant: „Wir haben 10 GeschĂ€fte in Deutschland, 2 GeschĂ€fte in Luxemburg, 13 GeschĂ€fte in den Niederlanden und 9 GeschĂ€fte in Belgien.‟ Auch die Kette Konijnenberg, die hier einige kennen, haben sie geschluckt.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Ich bin eigentlich auch alter Gregorianer, aber seit Kamera Express ĂŒbernommen hat, mag ich den Laden nicht mehr. In Köln gehe ich jetzt zu Leistenschneider, da arbeiten gute Leute, wie ich finde. Das Angebot und die Preise stimmen auch.
 
ich war einige male im Fotohaus SÀnger. Frauenpower, mÀnnliche BeschÀftigte konnte ich keine sehen. Man wurde freundlich bedient und gut beraten. Allerdings war ich nun schon lÀnger nichtmehr dort.

Schade dass wieder ein unabhÀngiges GeschÀfft in die AbhÀngigkeit einer "Krake" geraten ist, aber immerhin gibt es das LadengeschÀfft noch.
 
1 Kommentar
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Könnte es sein daß ein Zusammenhang zwischen "lĂ€nger nicht mehr dort gewesen" und "ĂŒbernommen" besteht?
Frage fĂŒr einen Freund....
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Im Frankfurt/M. hat diese „Bereinigung“ schon vor langer Zeit stattgefunden, das ging so weit das es lĂ€ngere Zeit gar keine FotogeschĂ€fte in der Innenstadt gab.

Alle alteingesessenen FotohĂ€ndler sind schon lange nicht mehr da, dafĂŒr jetzt Calumet, Leistenschneider und seit neuesten auch - Foto Express (nach dem Umzug, in einer Lage fĂŒr Menschen ohne Bodyguard) – da.
 
Kommentar
Bei uns in Duisburg ist das genau so. Von einst 8 FotogeschÀften in der Innenstadt ist nur noch der Optiker mit Fotoabteilung geblieben und Leistenschneider hinzugekommen.
 
Kommentar
Offenbar ist es schon so, dass sich nur die ĂŒberregionalen Ketten mit angeschlossenem Onlinestore gegen die ganz großen Versender behaupten können.
 
Kommentar
Diese Entwicklung ist traurig. Im Benlux-Raum hat Kamera-Express schon viele kleine GeschÀfte mit Tradition aufgekauft. Ich kaufe viel gebraucht, und dann tauchen auch oft Verpackungen auf mit alten Preisschildern von FotolÀden aus der grösseren Umgebung auf. Wenn ich dann diese Namen recherchiere, stelle ich oft fest, dass das LÀden sind, die es seit fast 100 Jahren gibt (oder gegeben hat) und jetzt "powered by Kamera-Express" sind. Foto Gregor z.B. ist ein mehr als trauriges Beispiel, da kann man ja auch gleich in den Elektromarkt gehen (oder auch lieber nicht).
Der letzte verbliebene Fotoladen in meiner Gegend hat mittlerweile ein besseres Gebrauchtsortiment als Foto Gregor, dort gibt es 4 Mitarbeiter, ein Online-Shop, Preise Àhnlich Amazon und es ist immer mindestens ein Kunde im Laden. Und auch da hat Kamera-Express schon angeklopft, doch der Inhaber blieb standhaft.
Ich kann jedem nur raten, Kamera-Express so gut es nur geht zu meiden. Doch ich fĂŒrchte, dass es bereits zu spĂ€t ist. Wenn die hops gehen, sind die LĂ€den dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Offenbar ist es schon so, dass sich nur die ĂŒberregionalen Ketten mit angeschlossenem Onlinestore gegen die ganz großen Versender behaupten können.
Das ist nicht verwunderlich. Wieviele Knipser lassen sich in einem kleinen Laden gut beraten und kaufen dann irgendwo im Netz. Man kann heute nur ĂŒberleben, wenn man einen online-shop betreibt. Kleiner Vorteil fĂŒr die Laufkundschaft, vieles was man verfĂŒgbar im Laden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
..............Wieviele Knipser lassen sich in einem kleinen Laden gut beraten..............

ich habe meine Z8 (und andere Dinge) in einem kleinen unscheinbaren FotogeschĂ€ft in Echterdingen nahe Stuttgart gekauft. Der Laden ist klein, hat höchstens 50qm und im UG ein kleines Studio fĂŒrs schnelle Passbild. Das meiste verkauft er im Onlineshop zu Preisen mit denen er fast immer ganz vorne dabei ist. Wer im Laden kauft, und dann auch noch echtes Geld auf die Theke legt bekommt u.U. noch einen deutlichen Preisnachlass. Allerdings hat er praktisch nichts im Laden, alles wird auf Wunsch bestellt. Testen, vergleichen und befingern ist nicht möglich.
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Dann hast Du aber in einem Punkt GlĂŒck. Vielleicht hĂ€ngt es mit dem parallelen Onlineshop zusammen, aber es ein großes Problem, dass die Hersteller gerne kleinere ausbluten lassen. Ich habe hier im Nachbarort einen super Fotoladen, der mittlerweile auch den Schwerpunkt auf Dienstleistungen hat. Ist aber ein klasse Typ, und ich hĂ€tte den gerne als Haus- und Hoflieferant. Leider kann der kein Nikon liefern. Der hat zwar einen HĂ€ndler-Kumpel, der was besorgen kann, aber das ist alles echt umstĂ€ndlich. Ich habe soviel Geld bei Foto Koch gelassen, ohne irgendeinen persönlichen Bezug zu dem Laden zu haben. Die Kohle wĂŒrde ich viel lieber im Nahbereich ausgeben, aber das klappt leider nicht. Als kleiner HĂ€ndler muss man sich auf bestimmte Marken fokussieren, aber es muss doch Distributoren geben, die es ermöglichen, vernĂŒnftige KundenwĂŒnsche zu erfĂŒllen. Die Hersteller ziehen die Daumenschrauben immer weiter an. M.E. zu fest!
 
EvaK
EvaK kommentierte
einem kleinen unscheinbaren FotogeschÀft in Echterdingen (...) Das meiste verkauft er im Onlineshop zu Preisen mit denen er fast immer ganz vorne dabei ist.
Mit dem Zentraleinkauf per Ringfoto kann der Laden das. Als EinzelkÀmpfer ginge das nicht.
 
dembi64
dembi64 kommentierte


ist mir schon klar. Aber wenn durch einen Zentraleinkauf die UnabhĂ€ngigkeit eines GeschĂ€fts sicher getellt ist, ist es fĂŒr mich OK. Ich als Verbraucher habe eine Ansprechstelle vor Ort, ist kein Nachteil.
 
fĂŒr den SpeckgĂŒrtel in und um Stuttgart kann ich mich tatsĂ€chlich nicht beklagen. Zwar hat die Zahl der FotogeschĂ€fte auch bei uns abgenommen, aber die, die es noch gibt haben ein ordentliches Angebot mit durchaus guter Beratung. OK, SĂ€nger ist jetzt Kamera Express, aber immerhin gibts den Laden noch und, soweit ich es beurteilen kann, dort erstmal keine nenneswerte VerĂ€nderung.
 
Kommentar
Ich kann jedem nur raten, Kamera-Express so gut es nur geht zu meiden. Doch ich fĂŒrchte, dass es bereits zu spĂ€t ist. Wenn die hops gehen, sind die LĂ€den dicht.
Mir gefallen die AGBs von Kamera-Express nicht. Bei Foto Haas in Hannover kenne ich noch den einen oder anderen VerkĂ€ufer von "frĂŒher". Diese Leute machen ihren Job immer noch sehr gut. Es ist nicht einfach zu sagen, meidet den oder den Laden.
 
Kommentar
Diese Entwicklung ist traurig. Im Benlux-Raum hat Kamera-Express schon viele kleine GeschÀfte mit Tradition aufgekauft. Ich kaufe viel gebraucht, und dann tauchen auch oft Verpackungen auf mit alten Preisschildern von FotolÀden aus der grösseren Umgebung. Wenn man dann diese Namen recherchiert, stelle ich oft fest, dass das LÀden sind, die es seit fast 100 Jahren gibt (oder gegeben hat) und jetzt "powered by Kamera-Express" sind. Foto Gregor z.B. ist ein mehr als trauriges Beispiel, da kann man ja auch gleich in den Elektromarkt gehen (oder auch lieber nicht).
Der letzte verbliebene Fotoladen in meiner Gegend hat mittlerweile ein besseres Gebrauchtsortiment als Foto Gregor. Und auch da hat Kamera-Express schon angeklopft, doch der Inhaber blieb standhaft.
Ich kann jedem nur raten, Kamera-Express so gut es nur geht zu meiden. Doch ich fĂŒrchte, dass es bereits zu spĂ€t ist. Wenn die hops gehen, sind die LĂ€den dicht.
 
Kommentar
FrĂŒher haben die FotogeschĂ€fte an den Fotoarbeiten verdient Das ist mit der Digitalfotografie komplett weggefallen.
 
2 Kommentare
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Sollte man meinen. Aber komischerweise ĂŒberleben genau die HĂ€ndler, die den Schwerpunkt darauf legen. Kann zwar sein, dass die sich damals dumm und dĂ€mlich verdient haben, und heute nur noch ĂŒberleben. Aber das klappt erstaunlich. Zumal durch Digital nicht nur viel weniger ausbelichtet wird, sondern auch noch SB-Fotodruckautomaten in den Drogerien stehen.
 
W
W.W. kommentierte
Schon, aber es fehlen halt all die Kunden, die frĂŒher eine Kompaktkamera gekauft haben und dann ihre Bilder auf 9x13 oder 10x15 abziehen lassen haben. Die fotografieren mit und zeigen Ihre Bilder heute auf dem Handy (oder Tablet). Ich denke, dass das der Hauptanteil der Fotoarbeiten war. Wenn ich daran denke, wie viele Bilder da von den Kunden zufrieden mitgenommen wurden, die ich aussortiert hĂ€tte ...

Wer heute digitale Fotos im Fachhandel ausbelichten oder drucken lĂ€sst, ist eher die Ausnahme. DafĂŒr sind diese Kunden aber vermutlich entsprechend anspruchsvoll.
 
Das war jetzt nicht meine Absicht dem Laden in Stuttgart zu schaden


SĂ€nger ist jetzt Kamera Express, aber immerhin

 ist das bisherige Personal immer noch da!
AGBs von Kamera-Express
Ganz ehrlich, die können einem als LadenkĂ€ufer ganz egal sein und selbst als privater Konsument lese ich die nie denn fĂŒr mich gilt ohnehin das Gesetz.
Kamera-Express so gut es nur geht zu meiden
Ich hab da auch schon problemlos bestellt. Also eine generelle Warnung wĂŒrde ich da nicht aussprechen wollen. Vorsicht (wie immer!) schon.
 
Kommentar
es ist in dieser Branche nicht anders wie in anderen. FĂŒr die meisten Kunden ist Geiz immer noch geil, und so wird auch eingekauft. Im LadengeschĂ€ft gibt/gab es meistens gute beratung, die Ware musste vorgehalten und somit vorfinanziert werden, die GeschĂ€fte haben hohe Unterhaltskosten. Auch qualifiziertes Personal kostet Geld, wĂ€hrend in der Lagerhalle ein Lagerarbeiter reicht. Da die Kunden jedoch immer weniger werden die bereit sind fĂŒr die im Laden gebotene Dienstleistung auch Geld liegen zu lassen gehen die LĂ€den vor die Hunde. Wie so hĂ€ufig ist der Kunde an dieser Entwicklung nicht ganz unschuldig.

Im reinen Onlinehandel braucht es das alles nicht und somit kann nicht selten deutlich gĂŒnstiger angeboten werden. Mit allen negativen Begleiterscheinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
E
Emc2 kommentierte
Moin,
ich erinnere mich an einen Dialog im Forum, in dem ein Forumsmitglied sinngemĂ€ĂŸ sagte, er finanziere doch nicht das teurere FachgeschĂ€ft, wenn er im Onlinehandel billiger davonkomme. Ich jedenfalls bestelle nur Online, wenn ich es unbedingt muss. Weniger als 20 km zu meinem PhotofachhĂ€ndler sind fĂŒr mich kein Problem. Auch die ParkgebĂŒhr von mindestens 1 € sind kein Hinderungsgrund.
 
W
W.W. kommentierte
Noch schlimmer sind die, die sich erst im Fachhandel ausgiebig beraten lassen und dann anschließend das Produkt online kaufen.
 
Christoph BlĂŒmer
Christoph BlĂŒmer kommentierte
Ich habe schon einiges im Onlinehandel gekauft - ABER: Das waren immer alteingesessene PrÀsenzhÀndler wie Erhardt, Köster oder Leistenschneider. Da habe ich dann kein schlechtes Gewissen, denn mit Umsatz dort können LadengeschÀfte erhalten werden.
 
Ich habe, als es hier noch LadengeschĂ€fte gab, fĂŒr mein Fotoequipment auch nicht mehr bezahlt, als beim seinerzeit berĂŒhmten WĂŒrzburger Fotoversand. DafĂŒr habe ich halt regelmĂ€ĂŸig meine Fotoarbeiten dort abgegeben.
Meine D5 und Z9 hĂ€tte ich hier Vorort nirgendwo bekommen. Und ob ich zu Calumet nach Essen oder DĂŒsseldorf fahre, oder sie gleich Online bei denen bestelle, ist egal.
 
Kommentar
SÀnger ist jetzt Kamera Express, aber immerhin gibts den Laden noch und, soweit ich es beurteilen kann, dort erstmal keine nenneswerte VerÀnderung.
Ich fĂŒrchte die VerĂ€nderung wird kommen. Alle LĂ€den, die ich vorher kannte und die jetzt Kamera-Express sind, jetz anders.
Ich hab da auch schon problemlos bestellt. Also eine generelle Warnung wĂŒrde ich da nicht aussprechen wollen. Vorsicht (wie immer!) schon.
Meiden, damit sie weniger verdienen, damit sie weniger expandieren und Traditionsbetriebe kaputt machen und umwandeln. Den Einheitsbrei gibt es sowiso schon viel zu viel. Warum in einen Laden gehen, wo alles sowiso online steht. Das tolle sind doch die kleinen LĂ€den mit Ueberraschung. Und genau die macht Kamera-Express kaputt.
 
2 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Wenn die Alternative ist, dass der Laden schließt, dann finde ich Weitermachen unter neuer Flagge besser.
 
B
batho66 kommentierte
Wir Kunden machen diese kleinen LÀden kaputt, nicht der AufkÀufer.
 
Die letzten Jahre waren hart fĂŒr den Einzelhandel und einige sind auf der Strecke geblieben und mussten Insolvenz anmelden und sogar aufgeben. Ich finde es grundsĂ€tzlich besser, wenn sich ein Laden, bevor er komplett schließt, einer Kette anschließt und weitermachen kann. Die Angestellten und auch der Betreiber selbst sind vermutlich dankbar.
Die Kundenbewertungen bei kamera-express.de sehen jetzt auch nicht so schlecht aus. Weshalb der Laden hier jetzt so gebasht wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
 
Kommentar
Weshalb der Laden hier jetzt so gebasht wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Warst du denn schon in mehreren LÀden "Vor" und "Nach" Kamera-Express? Ich glaube man muss es selbst erlebt haben, um es zu verstehen. Das Sortiment wird progressiv auf den Einheitsbrei der Kette umgebaut, und all die kleinen Details, die dem Laden Charme gegeben haben, verschwinden. FachverkÀufer ziehen ab. Bei Foto Gregor selbst erlebt. Da scheitert man mittlerweile schon beim Einlegen eines Films in eine Leica III.
 
4 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
"Charme" verdient aber kein Geld. Gregor hatte die Fenster brechend voll von ĂŒberteuertem Fotoschrott,
und wieviele Leute legen heute noch einen Film in eine Leica III ein?

Das Sortiment wird ĂŒberlebensfĂ€hig gemacht, das ist alles.
FĂŒr den "Charme"-Schrott ist ebay zustĂ€ndig - da ist es auch deutlich nĂ€her am Marktpreis.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
EvaK
EvaK kommentierte
Welche Foto-Kette hat denn keinen „Einheitsbrei‟? Es sind aber die, die per gĂŒnstigem Einkauf und Intenet-Versand leben können. Bei denen erwartet auch niemand wirklich, daß die einen Film in eine Leica III − eine Kamera aus den 1930ern bis 1950ern − einlegen können. Hier liegt als FamilienerbstĂŒck noch eine Zeiss Ikon Nettar 515 auch aus dieser Zeit, bei der wohl auch kaum jemand aus einem Laden noch einen Rollfilm einlegen könnte. đŸ€·â€â™€ïž
 
Christoph BlĂŒmer
Christoph BlĂŒmer kommentierte
Warum sollte ein Foto-FachverkĂ€ufer heute noch einen Film in eine Leica III einlegen können mĂŒssen? Das ist antiquarische Ware, und wer sich dafĂŒr interessiert, kann sich selbst schlau machen. Es ist wohl sehr viel wichtiger, dass sich das Personal gut mit modernen Kameras auskennt.
 
Warst du denn schon in mehreren LÀden "Vor" und "Nach" Kamera-Express? Ich glaube man muss es selbst erlebt haben, um es zu verstehen. Das Sortiment wird progressiv auf den Einheitsbrei der Kette umgebaut, und all die kleinen Details, die dem Laden Charme gegeben haben, verschwinden. FachverkÀufer ziehen ab. Bei Foto Gregor selbst erlebt. Da scheitert man mittlerweile schon beim Einlegen eines Films in eine Leica III.
Mit Charme alleine machste halt keinen Umsatz. Und fĂŒr die drei Kunden, die noch analog fotografieren, lohnt es sich vermutlich nicht, Fachpersonal der alten Schule einzustellen. Der Einheitsbrei ist vermutlich das, was den Laden ĂŒberleben lĂ€sst.

Wenn Dein Bedarf bzw. Deine Nachfrage im Laden nicht mehr bedient wird, ist das halt nicht mehr Dein Laden. Das macht ihn aber per se nicht schlecht.

Alle sind dem Wandel unterworfen und mĂŒssen mit der Zeit gehen oder sie finden eine Nische, die sie ausfĂŒllen können. Netflix hat mit DVDs begonnen, Amazon mit BĂŒchern und RĂŒgenwalder macht mit veganen Produkten gerade die meisten UmsĂ€tze.
 
3 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Am Rande: Die Leiterin der VersuchskĂŒche bei RĂŒgenwalder aus der Werbung gibt es wirklich - sie ist Chemikerin.
 
CycoDAB
CycoDAB kommentierte
Spannend. Ich kenne nur die Geschichte der VerÀnderungen des Angebots und dem damit verbundenen Erfolg.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Um veganen bzw. vegetarischen Fleischersatz zu produzieren, muß man das auch sein, wie Sebastian Lege immer gerne zeigt.

In Frankfurt gibt es schon lange keinen dieser FotolĂ€den mit diesem angeblichen Charme. Mag sein, daß der Leica-Store mit seinem speziellen Angebot und seiner speziellen Kundschaft das noch bietet, aber die drei anderen − Calumet, Leistenschneider und Kamera Express (ex GM) − sind rational und professionell. Leistenschneider sagt mir dabei noch am meisten zu, weil die auf mich am bodenstĂ€ndigsten wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Anzeige-
ZurĂŒck
Oben Unten