Frage Überlegungen zum Bildschirm

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

EvaK

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Momentan habe ich einen Eizo Coloredge CS240 als Hauptbildschirm und einen Eizo S2231W als Nebenbildschirm an einer Asus EX-GTX1050Ti (HDMI, DP, DVI). Seit einiger Zeit überlege ich, den recht betagten 22er auszurangieren und einen 27er anzuschaffen. Das wäre bevorzugt wieder ein Eizo, entweder ein Coloredge CS2731 (1260x1440) oder gleich der teurere Coloredge CS2740 (3840 x 2160). Etwas günstiger wäre der EIZO FlexScan EV2785 (3840 x 2160), aber bis jetzt fand ich die Coloredge-Serie sehr viel überzeugender bei der Fotobearbeitung.

Nun hat sich meine Frau einen Dell S3423DWC 34" curved (3440 x 1440) gekauft und ist begeistert, auch bei der Fotobearbeitung. Das Ding sieht zwar beeindruckend aus, aber ich bin nach wie vor am zweifeln. Soll ich mich mal einer neuen Bildschirmtechnik nähern, wenn es auch nicht grad dieser Dell wäre? Es gibt z.B. den Eizo Flexscan EV3895 mit 37,5" (3840 x 1600). Oder bleibe ich bei der konservativen Konfiguration mit zwei Eizo-Bildschirmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Moin,
ich habe eine EIZO CG2730 und bin mit ihm voll zufrieden. Die Größe stimmt. Kleiner wäre in Anbetracht der vielen "Nebeninformationen", wie sie in Photoshop etc. anfallen, kritisch. Die Vorteile dieses Monitors: Selbstkalibrierend (Hardwarekalibrierung) und, sehr wichtig: diverse Anschlüsse (DVI, HDMI, DisplayPort). Mein Vormodell war ein NEC - aber EIZO ist für mich überzeugender.
 
2 Kommentare
EvaK
EvaK kommentierte
ich habe eine EIZO CG2730
Den gibt es nicht mehr, und der Preis des Nachfolgers CG2700 erscheint mir für meine Verhältnisse als Amateurfotografin etwas überdimensioniert. Mit den Nebeninformationen von PS habe ich kein Problem, denn die werden auf den Zweibildschirm verlagert.
 
E
Emc2 kommentierte
Na ja, ein großer Bildschirm oder zwei etwas kleinere - was ist finanziell günstiger? Ich hätte für einen zweiten Monitor gar keinen Platz. Und schon gar nicht hätte ich ein Vergnügen damit, ständig wie eine Eule den Kopf hin- und herzudrehen. Obwohl: Ein wenig Gymnastik könnte meinem Hals auf die Dauer wahrscheinlich nicht schaden.
 
.

Mmh, Eva, ich habe lange überlegt, was ich zu Deiner Frage sagen soll.
Weil ich ein nüchterner Pragmatiker bin, der sein Equipment allein und
ausschließlich als funktionales Werkzeug betrachtet.

Deshalb erlaube ich mir diese Fragen:
1. Was versprichst Du Dir von einem neuen Monitor?
2. Werden dadurch Deine Bilder besser?

Meiner Meinung nach ist entscheidend, was hinten rauskommt …

Ich arbeite seit Ewigkeiten mit MBPs mit 15-Zoll-Monitor – und bislang
sahen meine Bilder im Zeitungs- und Magazindruck immer exakt so aus
wie auf diesen Bildschirmen. So sollte es sein …

Wäre ich nun in Deiner Situation und hätte das Bedürfnis nach einem
neuen Monitor, würde ich mir den Bildschirm der Frau ausleihen und
gucken, wie ich damit an meinem Rechner klarkäme.

Mehr möchte ich erst einmal nicht sagen.


.
 
2 Kommentare
EvaK
EvaK kommentierte
Weil ich ein nüchterner Pragmatiker bin, der sein Equipment allein und ausschließlich als funktionales Werkzeug betrachtet.
Als ITlerin kalkuliere ich in der 4ma HW-Anschaffungen immer nach Kosten-Nutzen und kaufe keine HW "auf Vorrat". Insofern bin ich immer noch in der Meditationsphase über den Bildschirm, und das schon länger. Die beiden folgenden Suggestivfragen, vor allem die zweite, sind wiederum was für Newbies.

Ich arbeite seit Ewigkeiten mit MBPs mit 15-Zoll-Monitor
Notebooks sind kein Thema, sowas nutze ich als 12" für die Reise oder den Garten. Und Mac-Userin war ich noch nie. 15" wären zudem für mich Augenpulver.

würde ich mir den Bildschirm der Frau ausleihen
Keine gute Idee, denn sie nutzt den selbst nicht wenig.

Mehr möchte ich erst einmal nicht sagen.
Ja.
 
falconeye
falconeye kommentierte
@jazzmasterphoto oder ... Du befolgst deinen eigenen Rat und leihst Dir einen externen Monitor - ein MBP hat fantastischen Support für diese Dinger und das nicht von ungefähr. Vielleicht erlebst Du da auch diesen Produktivitätsschub wie so mach anderer ;)
 
Hallo EvaK,

ich habe mir den Coloredge CS2731 gegönnt und muss sagen es ist eine Freude seine Ergebnisse darauf zu bearbeiten. Matter Bildschirm usw.
Und auch die "Garantieleistungen" !!
Im Gegensatz zu jazzmasterphoto - klar benötigt man auch keine 50MP Bilder, keine Optiken für den Preis von Gebrauchtwagen...
Ich mache ja Bilder, weil der Prozess sie zu machen mir ein Grundbedürfniss ist und die Nacharbeit, weil ich Bilder haben möchte, die so sind, wie ich sie empfunden habe und sie mir aauch gerne anschaue.
Daher ist mir der Gesamtprozess wichtig und hier spielt nicht nur Zweckmäßigkeit eine Rolle, es soll auch Freude am tun sein. Das letzte Hemd hat bekanntlich keine Taschen und ich lebe hier und jetzt und nicht morgen oder vielleicht ;)
So kaufe ich mir für mein Ausleben die Teile, die ich für notwendig erachte und vergeude auch keine Zeit mit warten auf Rabattaktionen. Lieber kann ich mich zeitnah mit meinen "Werkzeugen" verwirklichen und mich erfreuen damit.

Fazit, Du bekommst eine super guten Gegenwert und für alles andere, die Entscheidung musst Du Dir selbst die Karten legen.
 
1 Kommentar
Bertho
Bertho kommentierte
Volle Zustimmung. Fast. Bis zur nächsten Preisaktion reicht meine Selbstkontrolle schon.
 
Liebe Eva,

deine Überlegungen kann ich gut nachvollziehen. Mein Mann hat sich einige Monate nach dem Erscheinen den curved Monitor von EIZO angeschafft und vorher auch lange darüber sinniert. Jetzt will er ihn nicht mehr hergeben. Seinen "alten" habe ich dafür geerbt und wiederum meinen 24er EIZO als Zweitmonitor an meine gamende und streamende Tochter abgegeben. Alle sind happy.

Es ist eine Umstellung, mit einem curved zu arbeiten. Irgendwie schaust du ganz anders bzw. nimmst anders wahr. Als ich das erste Mal zum "Bewundern" der Neuanschaffung davor saß, war der erste Gedanke: "boah wie groß" und der zweite "Oh je, nee, das ist nichts für mich." Aber inzwischen finde ich das Teil superpraktisch, auch wegen der vielen Anschlüsse. Für meinen Mann, der augentechnisch so seine Probleme und daher anfangs auch Bedenken hatte, war es ideal, dass er im Home office sowohl den eigenen PC als auch den Firmenlaptop anzeigen lassen konnte. Auch die Höhenverstellbarkeit und das flache Design sind vorteilhaft. Und ja, es ist ein FlexScan, also aus der Office-Linie. Aber der ist so gut, da ist Bildbearbeitung überhaupt kein Problem (Ich weiß natürlich nicht, wie die Entscheidung ausgefallen wäre, gäbe es den auch in der ColorEdge-Reihe... ;) ). Zwei Monitore nebeneinander sind schon sehr gut. Aber das ganze zusammen in einem wirkt nach kurzer Zeit vom Feeling so viel besser, dass mein Mann jedenfalls nicht mehr zurück wechseln würde. Den DELL hatte er sich übrigens auf dem Papier auch angeschaut, sich dann aber für den EIZO zum Ausprobieren entschieden und der ist dann geblieben.

Gegen die ColorEdge 27er ist absolut nichts zu sagen, außer, dass sie nicht curved sind ;)
 
Kommentar
Mein Gedanke ist einfach: Ich gebe so viel Geld für die Ausrüstung aus und viele sparen am Monitor. Mein erster Eizo war ein CG243W und der macht immer noch einen sehr guten Dienst für Web und Office obwohl schon 15 Jahre alt. Der jetzige ist der CG277x (sechsjährig) und seine Farben sind immer noch sehr gut, da er einen eingebauten Sensor für die Kalibrierung hat. Mein nächster wird jetzt vsl. ein CG2400X (4k).
Das ganze erinnert mich an die Zeit der Diaprojektoren, zuerst wollte ich einen Rollei für 200 DM kaufen und dann wurde es ein Leica für fast 850 DM als der Fotohändler meine Herbstaufnahmen mit den Projektoren verglich. Das war um 1980.
Gönne dir etwas und du wirst es bestimmt nicht bereuen.
 
3 Kommentare
B
BerndUwe kommentierte
Dann gehst du zurück von 27 Zoll auf 24 Zoll.
Warum?
 
EvaK
EvaK kommentierte
Nein, das ist ein Tippfe ler. Die 4 liegt auf dem 10er-Pad unter der 7. :) Einen CG2400X gibt es nicht.
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Es ist natürlich der CG2700x
 
Ich habe noch ein wenig gegrübelt, mir auch noch mal den Curved-Bildschirm aktiv angeschaut, d.h. mich an den Rechner gesetzt und eine Stunde damit gearbeitet. Nachdem ich dann noch mal zwei Nächte drüber geschlafen habe, stand die Entscheidung dann fest: Es wird der Eizo CS2740.

Seit einer Stunde steht er auf dem Schreibtisch und bietet ein einfach sagenhaftes Bild. Ich bereue die Entscheidung nicht im Geringsten, schließlich habe ich fast ein Jahr ab und zu mit "ja, nein, vielleicht" darüber nachgedacht, und jetzt paßte es.

Sobald Ende März Bildschirm und Notebook der Firma weg sind, tausche ich den 22er-Eizo gegen den 24er. Der 22er ist dann Reserve oder bedient das Notebook als externer Monitor. Zum Wegtun ist er jedenfalls zu schade.
 
4 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit dem Teil. Auf meinem Schreibtisch steht auch einer, der beste Monitor den ich bisher hatte.
 
EvaK
EvaK kommentierte
falconeye
falconeye kommentierte
@EvaK, ich denke, eine vernünftige Wahl am PC. Beim von Anja erwähnten Curved-Bildschirm würde ich persönlich die niedrige dpi-Zahl bemängeln (111ppi), während z.B. bei Apple 218ppi der Standard ist. Ok, PC User sind nicht so verwöhnt und der High-DPI Support von Windows krankt auch immer noch, aber es wird doch laaaaagsam ;) Da wär mir ein Auflösungsabstand 2 heute nicht mehr akzeptabel. Gute Wahl!
 
shovelhead
shovelhead kommentierte
Ich sehe ehrlich keinen Vorteil in sehr hoher dpi-Dichte. Theoretisch wird alles viiiel schärfer, praktisch wird alles auch viiiiel kleiner und ich persönlich mag ich 2,7 K lieber als 4K auf einem 27er
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten