Mitmachthema Portfolio: Bäume

Anzeigen
Kleine Erlenbäumchen haben sich an alten Eichenholzspundwänden vor einem Siel angesiedelt:

full
 
1 Kommentar
ZHR
ZHR kommentierte
Solch Art von fotografieren gefällt mir.
Mauerblümchen gehen auch in die gleiche Richtung wie dein schönes Foto von der kleinen Erle auf dem modernen Gebälk.
 
Als Ergänzung zu @m-hermann:

Aller Anfang ist schwer.

full
 
3 Kommentare
ZHR
ZHR kommentierte
Spitzahorn?
 
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Ja, irgendein Ahorn wird es sein. Das Foto wurde in den Alpen aufgenommen, könnte also auch ein Bergahorn sein. :)
 
ZHR
ZHR kommentierte
Es war einmal ein stolzer Baum.....
DSC_2825_DxO.jpg
Gruss Anton57
 
1 Kommentar
schneemann
schneemann kommentierte
Ich denke das wird er auch wieder. Scheint mir eine Kopfweide zu sein. Bei denen muss alle paar Jahre Ratzekahl die Krone gekappt werden. Wird die Krone nicht gepflegt bricht der Baum auseinander. Weiden sind gegenüber solchen Eingriffen extrem widerstandsfähig. Die schlagen garantiert wieder aus.
 
Ich denke das wird er auch wieder. Scheint mir eine Kopfweide zu sein. Bei denen muss alle paar Jahre Ratzekahl die Krone gekappt werden. Wird die Krone nicht gepflegt bricht der Baum auseinander. Weiden sind gegenüber solchen Eingriffen extrem widerstandsfähig. Die schlagen garantiert wieder aus.
Du meinst Kopfweiden, die werden aber von jungen Jahren an regelmäßig auf den Kopf gesetzt. Das hier ist eine gekappte Weide, die vermutlich faul war. Und Weiden brechen nicht auseinander ohne Kronenpflege. Sie sind auch nicht gut im abschotten, also auch nicht "extrem widerstandsfähig".
 
Kommentar
comp.IMGP3965.jpg
 
6 Kommentare
MartinA
MartinA kommentierte
Jürgen, ist das eine Aufnahme aus dem Darss - oder?
 
L
Linsenputzer kommentierte
Das Bäumle steht in Brandenburg, in der Umgebung von Königs Wusterhausen.
 
MartinA
MartinA kommentierte

Ah - ok. Danke für die Info.
Ich habe vergleichbare geritzte Muster bisher einmal im Darß (nicht Darss) gesehen - sogenannte Harzlachten bei alten Kiefern zur Harzgewinnung.
 
L
Linsenputzer kommentierte
Es gibt in Brandenburg (und wohl nicht nur dort) sehr viele für die Harzgewinnung eingeritzte Bäume.
 
m-hermann
m-hermann kommentierte
Und ich dachte schon, das wär' eine Gummibaum-Zapfstelle für Naturkautschuk :cool::fahne:.
 
L
Linsenputzer kommentierte
Solange es keine Steckdosen für E-Autos im Wald gibt ist Alles gut! :ROFLMAO:
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten