Mitmachthema Zeigt her Eure 5 besten Fotos 2020

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeigen
Für mich bestand das Jahr zu 100% aus Corona.

Der Lockdown begann an einem Donnerstag, ich hatte 12 Fototermine für das Wochenende, die sich am folgenden Freitag aufgelöst haben. Eine Familie hatte auch große Pläne und es wurde ein Wochenende mit Geselschaftsspielen. Ein völlig banales Foto, wäre es nicht vom Verlag an alle über 100 Redaktionen geschickt worden, als gutes Beispiel für eine positive Corona-Berichterstattung.


Im LWL Henrichshütte gibt es eine Koudelka-Ausstellung


Die Jugendfeuerwehr hatte es auch nicht einfach. keine regelmäßigen Übungen, keine Ferienfreizeit, keine Jugendflamme aber als die Teiche einer Wildvögelauffangstation aufgefüllt werden mussten, da waren sie selbstverständlich sofort dabei.


Viele waren kreativ. Es war ein sehr kreatives Jahr. Ich fand das sehr bemerkenswert. Chöre probten über Zoom oder vor einem Altenheim gab es Drehorgelkonzert.


Zu guter letzt greif ich der Zeit ein wenig vorraus denn das Titelbild für die Weihnachtsausgabe ist auch schon im Kasten.


... ich hab keine Ahnung ob ihr das hier sehen könnt????
 
Kommentar

1 (Januar)



2 (Mai)



3 (Juni)



4 (Juli)



5 (Dezember)










 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
3 Kommentare
freizeitknipser DX kommentierte
Wunnebar, @Robert° !
Leider kann ich #3 (Juni) nicht sehen...
Falls es nicht mein Fehler sein sollte, würde ich mich freuen, wenn du deinen Beitrag reparieren könntest!
LG Andreas
 
kommentierte
Hi Andreas, meinen Beitrag kann ich leider nicht mehr aktualisieren, aber das Bild dafür hier einfügen. LG Robert
 
freizeitknipser DX kommentierte
Morgennebel am Sylvensteinsee
 
Gianni33 kommentierte

Falsche Vermutung bzw. Unterstellung!
Ich musste leider die Fotos getrennt einstellen, da mir das Programm bei der verlangten Einstellungsmethode "Dateien anhängen" nur jeweils 1 Foto erlaubte.
Das wollte ich dann nicht auch noch mit 5 Fotos machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
4
4peterse kommentierte
Klar, warum haben alle anderen es dann geschafft?
 
Gianni33 kommentierte

Vielleicht ist mein Forumszugang anders eingestellt. Keine Ahnung.
Aus meinem Album kann ich jedenfalls auch mehrere Fotos in einem Beitrag unterbringen.
 
4
4peterse kommentierte
macht ja auch nichts. Bei mir war es auch so, wenn man die Bilder direkt im Beitrag hochladen will. Aber wenn man die Bilder vom Album aus verlinkt, dann funktioniert es
 
Wolfi_7000 kommentierte
Bilder in ein Album hochladen und von dort verlinken, dann gehen auch mehrere Bilder pro Beitrag. Mit "Dateien anhängen" geht nur ein Bild pro Beitrag, da hast Du Recht.
 
Ein Feuerwerk der Fotografie, und das beste Beispiel was man trotz eingeschränkter Bewegungsfreiheit so alles an Motiven findet.
Ich hab das ganze Jahr nur in meinem näheren Umfeld knipsen können, hier ein paar Beispiele

Ein kalter Januarmorgen am Campingplatz Radolfzell-Markelfingen/Bodensee







Eine Hornisse bearbeitet die Rind eines Fliederbaumes






Zen-Fotografie im Gartenteich







Graf Bernhard-Bernadotte-Allee zur Insel Mainau







Kunstaustellung Insel Mainau



 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Hallo zusammen. Meine Auswahl 2020:

#1
Star im Anflug an die Bruthöhle




#2
Im Haff Rémich (Luxemburg)




#3
Bläuling




#4
Am Rotenfels an der Nahe




#5
Larve der Eichengallwespe


Bleibt gesund, es kann nur besser werden.

 
Kommentar
2020 ...
Eigentlich hätte ich massenweise Zeit zum Fotografieren gehabt. Kurzarbeit machte es möglich. Nur die Lust fehlte.
Hoffen wir auf ein wesentlich besseres 2021 für uns Alle !! und das beste Licht, ever

21. März
Zwar durfte wir uns "an der frischen Luft bewegen" - aber fotografieren - "no go". Die Polizei hat mich höflich darauf hingewiesen, weiter zu gehen und nicht stehen zu bleiben um Fotos zu machen.
Trotzdem konnte ich kurz vorher auf der menschenleeren "oberen Brücke" in Bamberg ein Foto von meinem Chow-Mädel machen. (Ansonsten ist hier wenig Durchkommen)


25. Mai
Wir durften wieder reisen.
Unser lange geplanter und gebuchter Bretagne Urlaub wurde kurzerhand ins Mönchgut verlegt. (ich liebe diese Ecke auch sehr!!)


Irgendwann Anfang Juni
Wir sind Wandersleut und waren viel im Frankenland (unserer Heimat) unterwegs.
(das Foto werde ich noch auf eine Leinwand ziehen lassen, weil es alles zeigt, was mir wichtig ist: Mein Mann, einer meiner Hunde, meine Heimat)


Ende Juli
Eines der Bärchen, die eine Freundin mit der Flasche aufzog


Mitte Oktober
Auch wenn man seine Stadt kennt - man sieht immer wieder neue Dinge.
Diese Brücke wurde vom Schmutz befreit. Die dunklen Gesichter sind nicht gemalt, sondern das ist die ursprüngliche Farbe der schmutzigen Brücke.
 
4 Kommentare
lesitzki kommentierte
Man kann vielleicht über die Bearbeitung von dem dritten Bild unterschiedlicher Meinung sein, jedoch kann die Bearbeitung der Geschichte, die das Bild erzählt, nichts anhaben. Ein klasse Bild!
 
UlrikeHoffmann kommentierte
@lesitzki
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht
Ich habe einen Wanderblog und die Headerfotos sind alle in dem Stil bearbeitet. Hat sich irgendwann mal eingeschlichen und ich bin dabei geblieben.
Was mich noch "stört" (bevor ich es printen lasse) sind die viel zu hellen Lichter vor Motsi und meinem Mann. Die werde ich noch abdunkeln.
 
F
Fiesta1 kommentierte
cool, ist das dein Vater?
 
UlrikeHoffmann kommentierte

Nö, der Mann neben dem Hund ist 3 Jahre älter wie ich. Biologisch dann fast nicht möglich
 
Das Jahr war fotografisch für mich irgendwie "bedeckt" -



anders als gewohnt -



selbst im Zoo wurden aus Geraden Ecken -



so manches passte auf den ersten Blick nicht zusammen -



vieles ist immer noch verworren und unübersichtlich!

 
Kommentar
Auf die Besonderheiten des "Coronajahres 2020" möchte ich nicht auch noch eingehen.
Meine Bilder daher auch nur vom Kurzurlaub in Deutschland, näherer Umgebung oder ganz Zuhause.













Und zum Abschluß noch etwas gesundes: Ascorbinsäure (Vitamin C) im polarisierten Licht. Vielleicht hilft es Euch gesund zu bleiben!

 
1 Kommentar
waxman kommentierte
Die Schneelandschaft im zweiten Bild finde ich besonders gelungen.
 
Dieses Jahr bin ich unzählige Male um den Kirchturm geradelt.

Hier ein Blick im Mondlicht über den Teutoburger Wald.


Das Licht im Frühjahr während des Lockdown war einfach unglaublich.


Mit diesem Kumpel hatte ich eine Zeit verbracht. Ihn störte weder mich und die Kamera fand er auch recht unspektakulär.


Der Flößer an der Weser


Herbstliche Ruhe
 
2 Kommentare
F
Fiesta1 kommentierte
erstaunlich, dass sich noch hier keiner über das angeschnittene Kreuz aufregt? oft kommt noch "Wo ist das denn"

Toll gesehen und gemacht
 
Heide 2 kommentierte

Fiesta1kommentierte
Gestern um 13:04
erstaunlich, dass sich noch hier keiner über das angeschnittene Kreuz aufregt? oft kommt noch "Wo ist das denn"
Muß ich ja nicht verstehen...
 
Moin
Meine Besten 5 von 2020 sind Lebendig... Die Reihenfolge ist rein Thematisch.

-----

1: Eowyn

Durch Corona konnte meine Frau ihre seit 3 Jahren geplante Japan Reise nicht antreten. Als "Trostpflaser" haben wir entschieden, dass Hund Nummer 3 dann nicht erst 2021, sondern bereits dieses Jahr schon bei uns einziehen darf. So darf Eowyn, ein kleiner Wirbelwind von Boxer, seit April bei uns ihr unwesen Treiben. Das Bild Zeigt ihren Charakter sehr gut, und das sie kurz nach der Aufnahme ungebremst ihren Nasenabdruck auf dem Objektiv "Verewigt" hat, dürfte klar sein.


-----


2: Lexx

Unsere "Oma". Lexx ist dieses Jahr 8 geworden, und unter Eowyn nochmal zum Junghund mutiert. Sie ist es aber auch, die einen Ruhenden Pol für den Rest des Rudels darstellt. Sie liebt es wenn ich mit der Kamera auf Hundebilderjagt gehe, was sich dann als nervig herausstellt, wenn sie mal nicht das Motiv sein soll. Hier hatte sie aber meine volle Aufmerksamkeit, was jedoch offensichtlich nicht auf Gegenseitigkeit beruhte.



-----

3: Erdmännchen im Krefelder Zoo

Wir gehen regelmäßig mit unseren Wuffs in den Zoo, damit sie auch solche eindrücke souverän verarbeiten können. Das Fotografieren dort ist natürlich auch immer wieder schön. So konnte ich kurz nach Lockdown 1 im Krefelder Zoo dieses Erdmännchen Ablichten.



-----

4: Jacky

Kommen wir zu den Menschen. Jacky ist eine Cosplayerin mit der ich gut befreundet bin. Für den ersten Termin der Dokomi dieses Jahr wollte sie für eine Woche vom Bodensee nach Düsseldorf kommen. Sie war dann auch hier, auch wenn die Dokomi auf den Herbst verschoben wurde. wir haben dann neben 2000+ Cosplay Bildern auch noch 30 Portraits mit der Mamiya RB 67 gemacht. Besonders freut mich, das sie sehr wahrscheinlich in 2021 von Konstanz am Bodensee hier nach Düsseldorf zieht.



-----


5: Eloy / Isi

Als Letztes Bild mein bestes Cosplay Bild 2020. Isi kannte ich schon von der Dokomi 2019 und wir haben uns auf anhieb sehr gut verstanden. Als sie ihr Eloy Cosplay fertig hatte, welches sie Komplett selbst Hergestellt hat, wollte sie es unbedingt mit mir zusammen Fotografisch umsetzen und sie ist aus Lübeck nach Düsseldorf gekommen. Wir haben dann einige Stunden im Landschaftspark Duisburg Nord verbracht und dabei sind einige meiner Favoriten dieses Jahr entstanden.




-----

Lg
Cassie
 
SJ Münchfeld kommentierte
Alle fünf Bilder sind super!
 
Bremenfrosch kommentierte
Danke für die Fotos! Die mir bislang unbekannten Begriffe "Cosplay" und "Dokomi" haben mich zum Zwecke der Erleuchtung durch das Netz jagen lassen. Erstaunliches Hobby. Irgendwann war mal eine ähnliche Veranstaltung im Bremer Norden, da kamen mir lauter Mangas (oder ähnlich) entgegen - leider keine Kamera dabei gehabt.
Wo sind die anderen Fotos zu sehen?
VG Holger :xmask:
 
Cassie kommentierte
Das dürfte dann zur NipponCon gewesen sein So C es zulässt, ist die nächste NipponCon am 13.-15.8.2021 im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus in Bremen Vegesack.
Es ist wahrlich beachtenswert was für eine Arbeit, liebe zum Detail und nicht zuletzt Geld viele Cosplayer in ihre Kostüme stecken. Ich bin selbst auch nur durch meine Frau dazu gekommen, Cosplayer zu Fotografieren, da sie selbst auch Cosplay als Hobby betreibt.
Meine Bilder veröffentliche ich fast ausschließlich auf Instagram (link in meiner Signatur), oder hier im Forum in meinem entsprechenden Thread.
 
Bremenfrosch kommentierte
Genau, Vegesack, wollte mir den eigentlich niemandem bekannten Stadtteil im Bremer Norden verkneifen. Ich hoffe (auch wegen "meiner" Oldtimerveranstaltungen), dass sich die Lage im Laufe des nächsten Jahres soweit enstspannt, dass wieder Veranstaltungen in dieser Art zugelassen sind.
Habe mir den Termin mal vorgemerkt! Danke! Ich weiß jetzt ja, dass die Cosplayer es gewohnt sind, fotografiert zu werden, also keine Scheu mehr meinerseits - einfach mal fragen.
VG Holger :xmask:
 
UlrikeHoffmann kommentierte
Musste auch erst googeln, was das ist. Tolle Fotos.
 
.

Was soll man als Konzertfotograf zu diesem Jahr wohl sagen oder zeigen …




Mein alter Freund Helge bei einem intimen Club-Konzert Ende Februar




Genau einen Monat später bleiben mir nur solche Motive …




Das Moers Festival über Pfingsten als reines Stream-Event – very strange …




Im September fanden sich dann wundersame Corona-Hinweise …




Da hatte im April (!) ein Gastronom schon den richtigen Riecher.


Dessen guten Wünschen schließe ich mich nun an …


.
 
Kommentar
Auch wenn ich dieses Jahr fast auschließlich nur Lost Places fotografiert habe, habe ich doch noch andere Motive vor der Kamera gehabt.
Alle Bilder wurden coronakonform aufgenommen.......

1) Hafenrundfahrt in Hamburg


2) Photonight im Terrazoo


3) Verlassenes Kaufhaus / legal visit


4) Alter industrieller Glasofen / legal visit


5) Kraftwerk in einer verlassenen Papierfabrik
 
2 Kommentare
4
4peterse kommentierte
Ich gehe also davon aus, dass du in die Papierfabrik nicht ganz offiziell reingekommen bist
 
Detlev Rose kommentierte

Ich glaube, ich lasse diesen Kommentar mal einfach so im Raum stehen.......
 
Das Jahr 2020 war eher ein Jahr des Beobachtens aus der Nähe.
Zu entdecken gibts immer etwas. Meist unverhofft.

1



Schattenmeise.
Gesehen im Garten bei Freunden am Riegsee


2



Abendstimmung am Riegsee

3



Erleuchtung
Klosterkirche Bernried.


4



ein wahres Gesicht
Nürnberg, Kraftshofer Forst.


5



eine einzige winzigzarte Blüte
(Heliconia)

 
Kommentar
In diesem Jahr hatte ich Blumen eingefroren und viel experimentiert. Meine fünf besten Bilder sieht ihr nun.

#1



#2



#3



#4



#5


 
dembi64 kommentierte
WOW, erstklassig
 
assiliisoq kommentierte
Echt spannend!
 
Bremenfrosch kommentierte
Wo gibt es das "Making of ..." zu sehen? Im NC?
VG Holger :xmask:
 
margit7958 kommentierte

Ja, unter der Rubrik „Mein Fotoprojekt - Gefrorenes“.
 
UlrikeHoffmann kommentierte
woooowwww!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-