Z8 WiFi - Verbindung mit qDslrDashboard und macOS

Lauli

NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich versuche eine Verbindung zwischen macOS (qDslrDashboard) und der Z8 mit einer WiFi-Direktverbindung hinzubekommen. Irgendwie gelingt mir dies nicht. Einzig die Verbindung mit NX Tether ist möglich und auch diese Verbindung funktioniert mal und mal nicht. Hat jemand eine solche Konstellation am Laufen. Git es zu qDslrDashboard eine Alternative?

Grüße
 
Anzeigen
Wird QDSLR noch weiterentwickelt? Wird die Z8 unterstützt?

Eigentlich ist QDSLR durch Snapbridge obsolet. Suchst Du eine spezielle Funktion oder nur die Übertragung von Bildern?
 
1 Kommentar
L
Lauli kommentierte
Offiziell wird bisher "nur" die Z9 unterstützt. Es geht mir um die Steuerung von Zeitrafferaufnahmen. Snapbridge ist nun nicht wirklich eine Alternative. Meines Wissens gibt es dies nur für Mobilgeräte und ist im Umfang recht überschaubar. Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass im Wifi-Modus mit Livebild wohl keine Geodaten übertragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das zwar nicht mit dem Mac oder der Z8, sondern mit PC und Z9 probiert, aber es hadert an einer einfachen Problematik. Die Z9 wurde mit WiFi im Heimnetz registriert und qDslrDashboard wollte einfach nicht die zugewiesen IP-Adresse verwenden, die die Z9 hatte. Weder in der Anleitung, noch im Program direkt habe ich eine Möglichkeit gefunden, dies an meine im Netzwerk verwendeten IP-Adressen anzupassen. Nach einer halben Stunde habe ich dann aufgegeben, das war es mir dann nicht wert.
Falls jemand eine Lösung dafür hat, bin ich sehr interessiert. Nikon Camera Control finde ich für den Preis echt übel in der Benutzung. In der D6 kann man sich mit dem eingebauten HTTP-Server helfen, das wurde offensichtlich aber aus der Z8/Z9 entfernt. Gerade für Nachtaufnahmen des Sternenhimmels würde ich eine Alternative zum Handy/Tablet für einen Laptop mit seinem größeren Screen haben wollen.
Eine Alternative war unter anderem Bluestacks, mit dem Snapbridge als Android-App auch auf einem Windows PC läuft, aber das benötigt eine Konfiguration des Hypervisors in Windows, die nicht mit VirtualBox kompatibel ist, was mir im Alltag wichtiger ist. Bluestacks gibt es auch für den Mac.
 
2 Kommentare
L
Lauli kommentierte
Ich möchte nicht über das Heimnetz gehen, sondern eine Direktverbindung über die Kamera aufbauen. Über CameraControl hatte ich mal ganz kurz nachgedacht. Aber erstens gibt es das nicht mehr zu kaufen, was zweitens nicht so schlimm ist, da die Nikonsoftware seit geraumer Zeit einfach nur noch unterirdisch ist.
 
crunchie72
crunchie72 kommentierte
Die Direktverbindung hat ebenfalls mit dem gleichen Grund nicht funktioniert.
 
Nikon hat heute eine neue Version von NX Tether 2.0 veröffentlicht, die auch Live-View unterstützt. Das hat bei der Z9 wunderbar funktioniert und sämtliche Wünsche nach qDsrlDashboard, CameraControl, digiCamControl oder ähnliches auf einen Schlag unnötig gemacht.

Das gibt es auch für den Mac und ich denke es wird auch mit der Z8 funktionieren.

Wichtig ist, im Menü "Verbinden mit dem Computer" den Verbindungstyp "Camera Control" einzustellen.

Danke Nikon!
 
2 Kommentare
L
Lauli kommentierte
Danke, werde ich mal testen.
 
L
Lauli kommentierte
Hab es getestet und bin sehr positiv überrascht. Dafür das es kostenlos ist, ist es auf jeden Fall super. An den Funktionsumfang (LRTimelapse) von qDsrlDashboard ist NXTether 2.0 aber leider ein Stück entfernt.
 
ich versuche eine Verbindung zwischen macOS (qDslrDashboard) und der Z8 mit einer WiFi-Direktverbindung hinzubekommen. Irgendwie gelingt mir dies nicht. Einzig die Verbindung mit NX Tether ist möglich und auch diese Verbindung funktioniert mal und mal nicht. Hat jemand eine solche Konstellation am Laufen.
Ich nutze DslrDashboard auf Android in direkter WLAN-Verbindung mit der Z7II und es funktioniert so einwandfrei wie einst mit der D7200. Mir fällt jetzt kein direkter Grund ein, warum die Z8 nicht unterstützt werden sollte. Hat in dieser Umgebung schon mal eine andere Nikon-Kamera funktioniert?
 
Kommentar
Android nutze ich nicht und auf iOS (iPhone und iPad) ist qDslrDashboard nicht mehr verfügbar, so das mir nur macOS bleibt. Bisher habe ich qDslrDashboard über die Lösung mit einem TL-MR3040 an einer D810 genutzt. Da die Z8 über WiFi verfügt, wollte ich mit diesen Weg gern sparen.
 
Kommentar
Ich nutze gelegentlich qDslrDashboard auf Android und verbinde mit WiFi die Z6, Z7 und Z9 problemlos. Für die Z9 gabs allerdings vor etwa 2 Jahren ein Update.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten