Wiesner: Langzeittest Z8

Sans Ear

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Wiesner hat die Z8 getestet, also richtig getestet über einen langen Zeitraum, bei Aufträgen, beim Wandern, privat.

Kritik? Im Prinzip keine. Eigentlich bemäkelt er lediglich das Display aus der Sicht eines Youtubers: Man kann sich eben nicht damit filmen. Und ihm fehlt ein Z 16-35/2,8.

Dynamikumfang, Farben, Bedienung, Objektivpark, Autofokus: doll. Wesentliche Verbesserung im Vergleich zur Z6/7II und auf Augenhöhe mit dem Besten von Sony und Canon. Und dennoch: Wer durch die Landschaft rennt und den besseren AF nicht benötigt und das größere Gehäuse nicht schleppen mag, sei mit der Z6 gut bedient.

Kann ich alles unterschreiben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Nun Wiesner ist überwiegend ein Landschaftsfotograf, etwas Menschen und etwas Reisen... ob man bei diesen Sujets eine Z8 sinnvoll testen kann? Wahrscheinlich funktioniert dafür eine Z7 II ähnlich gut.

(Habe das Video aber nicht geschaut. Z8 Dauertest, das sollte dann doch eher von einem Wildlifer, oder einem Sport-Fotografen (Eishockey, oder Basketball) erfolgen.)
 
5 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Du machst wieder einmal den Fehler, dass Du eine Kamera auf ihren AF reduzierst. Es gibt auch viele andere Eigenschaften einer Kamera, die in der Praxis wichtig sind. Vielleicht sogar wichtiger.
 
schneemann
schneemann kommentierte
Herr Wiesner testet doch extrem realitätsnah. Eine neue Kamera, die 99% der Nutzer eigentlich gar nicht brauchen. :)

Ich habe schon sehr viele Videos von Ihm gesehen. Daher kann ich sagen, dass er schon viele Jahre lang extrem hochwertige Landschaftsfotos macht. Mit allen möglichen und unmöglichen Kameras.

Wenn Du bei Minusgraden mit Stirnlampe 2500 Höhenmeter auf einen Berg kletterst, Dein Zelt am vorher akribisch ausgewählten Ort aufbaust und beleuchtest, dann weitere 100 Höhenmeter zu einem vorher akribisch ausgewählten Aufnahmestandpunkt kletterst und ein Foto vom Stativ aus machst braucht es weder Autofokus noch High-ISO-Fähigkeiten. Die Spitzenbilder von S.W. sind deshalb so gut, weil er akribisch plant und dadurch zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Und oft genug reicht auch das nicht, weil das Wetter umschlägt oder der Sonnenaufgang an diesem Tag einfach langweilig ist. Da nutzt die beste Kamera nichts.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Sicherlich mache ich keinen Fehler, wenn ich bevorzugte Fotothemen kenne und mir dann aus dem Portfolio eines Herstellers die Kamera aussuche, mit der ich genau diese Themen abdecken kann. Für Wiesners Projekte hat die Z8 keinerlei Vorteile gegenüber einer Z7 II, die Z7 II ist günstiger, kleiner und hat ganz sicher keine schlechtere Bildqualität. Warum dann eine Z8?

Würde ich morgen bei einem Preisausschreiben eine Sony A1 gewinnen, würde sie ungenutzt verkauft, ich brauche sie nicht, habe durch sie keinerlei Nutzen für meine Sujets.
 
Zuletzt bearbeitet:
T
Tom.S kommentierte


Ich würde mir eine Z8 oder Z9 wegen der Performance in Bereichen Sport, Action, Wildlife kaufen. Vermutlich wird das bei den meisten Käufern solcher Gehäuse so sein weil die vom Gesamtprofil (AF, FPS, Puffer etc) am deutlichsten daraufhin zugeschnitten sind. Daher halte ich auch Langzeitberichte aus diesen Genres für angemessener.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
@HaDiDi @Tom.S Man kann eine Z8 oder Z9 auch wegen ihrer besonderen Durabilität kaufen, oder weil man eine Kamera haben möchte, die einfach so gut wie alles kann, oder eine, die einem besonders gut in der Hand liegt (da hat bei meinen Händen die Z8 nämlich auch den Vorteil vor einer Z7) oder man möchte einen Allrounder mit einer leistungsfähigeren Batterie, etc. etc. - wenn ich im März ins Kaokoveld und an die Skelettküste fahre, nehme ich natürlich die beiden Z9 und nicht die beiden Z7 mit, obwohl es eine Reise ist, in der es überwiegend um Landschaftsfotos gehen wird. Wir zelten viel abseits, also müssen die Batterien lange halten, und der Sensorschutz beim Objektivwechsel ist auch hilfreich. Außerdem die Möglichkeit, auf 2 Cfe Karten gleichzeitig schreiben zu können. Das kann die Z7 nicht und die Z8 könnte es auch nicht, wenn ich eine hätte.
 
Und ihm fehlt ein Z 16-35/2,8.
Es gibt ja auch nur 3 ziemlich ähnliche Z-Objektive zur Auswahl. Das ist natürlich viel zu wenig :platsch:. Wenn er sich da nicht entscheiden kann, sollte er sich selbst mal hinterfragen.
 
4 Kommentare
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Wahrscheinlcih eine Frage der Gewöhnung, ein 16/18-35/2,8 war lange Zeit der Standard. Ich es mag auch, wenn am langen Ende die 35 steht.

Ihm ist das 14-30 zu lichtschwach. Ich find's schön kompakt, benutze es aber auch nur selten, da schlägt die Kompaktheit jedes andere Argument.

Das 14-24 ist ihm zu groß (sehe ich auch so) und die 24mm sind ihm zu wenig. Allerdings kommt das 17-28/2,8 der Geschichte schon ziemlich nahe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuxi
Wuxi kommentierte
ein 16/18-35/2,8 war lange Zeit der Standard
In welcher Zeit war das?
In den 10-er Jahren?

Seit dem AF-S 14-28/2,8 gab es doch bei Nikon kein anderes 2,8-er WW mehr, oder?
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Nee, stimmt, aber von Canon und Sony (mit denen er früher mehr fotografiert hat als mit Nikon). Und von Tamron gab's und gibt's das 17-35 mit Anfangsblende 2,8. Gerade geguckt, das AF-S 17-35/2,8 ist 1999 erschienen.
 
B
Brunke kommentierte
Ein 16-35 2,8 könnte ein Immerdrauf sein, als solches muss es bei mir bis 35mm gehen. Alles was kürzer ist, hat bei mir einen anderen Verwendungszweck. Als UWW Zoom finde ich das 14-30 klasse. Die Blende 2,8 brauche ich bei den Zooms nicht. Für Astro müsste es schon 1,8 sein.
Ich stelle fest, dass ich einer Meinung bin mit dem Wiesner. :eek:
 
Ich habe ja gerade frisch eine Z8 erhalten. Was mich bei Wiesner vorsichtig macht? In seinem Video betont er seine Unabhängigkeit und dass er kein Geld dafür bekäme. Bei Nikon kann ich aber ein kostenloses online Tutorial für die Registrierung der Kamera buchen. Und siehe da; Wiesner ist mit dabei. Davon unabhängig ist die Z8 eine tolle Kamera. Und Wiesner wird wahrscheinlich wenig Unsinn zur Z8 erzählen. Für diese Erkenntnis brauche ich (da spreche ich auch nur für mich ganz persönlich) jedoch keinen Langzeittest.
 
2 Kommentare
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Welches Thema beackert er da denn?
 
Awi
Awi kommentierte
Landschaftsfotografie
 
Nun Wiesner ist überwiegend ein Landschaftsfotograf, etwas Menschen und etwas Reisen... ob man bei diesen Sujets eine Z8 sinnvoll testen kann? Wahrscheinlich funktioniert dafür eine Z7 II ähnlich gut.

(Habe das Video aber nicht geschaut. Z8 Dauertest, das sollte dann doch eher von einem Wildlifer, oder einem Sport-Fotografen (Eishockey, oder Basketball) erfolgen.)
Sehe ich anders, er arbeitet damit, übernimmt Aufträge aller Art, guckt sich das über einen längeren Zeitraum an. Damit ist er mir näher als die meisten anderen Tester. Interessant ist eher, dass er die Kamera anfangs zu groß fand... das hat sich über die Zeit erledigt. Oder...
In seinem Video betont er seine Unabhängigkeit und dass er kein Geld dafür bekäme. Bei Nikon kann ich aber ein kostenloses online Tutorial für die Registrierung der Kamera buchen. Und siehe da; Wiesner ist mit dabei.

...Awi hat Recht. Glaube ich aber nicht. Ich finde nachvollziehbar, was Wiesner erzählt und gut, was er zeigt.
 
N
Nikorino kommentierte


Und in diesem video betont er, dass er die z8 nicht zu einem Hundespaziergang mitnehmen würde, so what?
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Ich sags mal so, der Wiesner lebt u.a. von seinen YT-Clicks.

Technik und Test-Videos bringen meist mehr Clicks, als Kreativ-Videos zur Fotografie. Um die Test-Videos durchzuführen, ist Wiesner darauf angewiesen, dass er zum Erscheinen einer neuen Kamera/Objektiv, diese frühzeitig vom Hersteller kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommt. Und da testet er alles das, was ihm die profitablen Clicks verschafft.

Wäre ich selbst YouTuber würde ich eine Z8 und Z9 nicht testen, weil ich mit meinen Motiven die Kameras nicht an ihre Grenzen bringen kann. Z8/Z9 haben einen stacked Sensor, sehr hohe Fps-Raten und einen exzellenten AF, das sind die Key Feature der Kamera, wenn ich selbst dieses Potential nicht abrufen kann, kann ich letztendlich auch die Leistungsfähigkeit nicht testen.

Ich müsste bei der Z8 dann (analog zu Wiesner) sagen, selbst nutze ich nur 3 Fps, aber ich kenne Wildlife Fotografen aus dem NFF und die machen BiF im Gegenlicht mit 30 Fps und sind sehr zufrieden. Ist also auch für Action eine tolle Kamera...
 
N
Nikorino kommentierte


Ich wollte doch aber ein Langzeitreview zur z8 sehen und kein Kreativvideo...

In dem video ist an sich genug Wildlife und Sport für ein fundiertes Urteil. (Für meinen Geschmack war es zu viel Gequatsche über weitwinkelobjektive bei nikon z)

Wem das an AF-Kompetenz nicht ausreicht, für den ist auch schon sicherhaltshalber der Verweis auf einen deutschen Wildlifefotografen mit drin 😉

Mir ist das letztendlich auch egal, soll sich doch jeder sein liebstes Kamerareview anschauen oder eben auch nicht.
 
B
Brunke kommentierte
@HaDiDi Z8/Z9 haben einen stacked Sensor, sehr hohe Fps-Raten und einen exzellenten AF, das sind die Key Feature der Kamera, wenn ich selbst dieses Potential nicht abrufen kann, kann ich letztendlich auch die Leistungsfähigkeit nicht testen.
Key Features oder eine Dreingabe, die man gerne mitnimmt? Wenn man diese beiden Features weiter unten in der Prioritätenliste einsortiert hat, gibt es genügend andere gute Gründe, sich für eine Z8 zu entscheiden. Um die Z9 geht es ja nicht in dem Video. Aber wir landen immer wieder an diesem Punkt, da hast Du eine sehr festgefahrende Sicht.

Wenn der Wiesner seine Bilder zeigt, dann weiß man wie er die Kamera eingesetzt hat. Ein Wildtierfotograf wird sich vermutlich bei einem anderen Tester orientieren. Insofern ist es ein Schlaglicht, das der Wiesner zeichnet. Ein Interessent wird nicht nur ein Video schauen.
 
T
Tom.S kommentierte
Aus den abschließenden Kommentaren von Wiesner habe ich eigentlich geschlossen, dass er die Z8 genommen hat weil sie schon mal da war und es eben zu seinem Job gehört, alles mögliche Zeug auszuprobieren. Für Landschaftsfotografie wäre eine Z7 genauso gut weil es da nicht auf AF etc. ankommt und damit der Mehrwert großteils wegfällt.
 
Wie schafft ihr das ein Video von Wiesner bis zum Ende durchzuhalten.
Mir ist das noch nie gelungen:eek:
 
5 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
:)

Wiesner ist bei den deutschsprachigen YT über Fotothemen recht erfolgreich, er hat die doppelte Zahl an Abonnenten, im Vergleich zu Krolop & Gerst, die ich fotografisch für deutlich besser und innovativer halte.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Und dem Krolop kann man auch sehr gut zuhören. Wiesner ist nicht zum Aushalten.
 
Helge
Helge kommentierte

Genau so !
Der Wiesner kann Videos zeigen wie er will, ich schaue keins mehr.
 
S
spino kommentierte

Esst Schei*e, zehn Millionen Fliegen können nicht irren. ...
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Ich bin Marktwirtschaftler, da erkenne ich wirtschaftlichen Erfolg an. - Wiesner ist in die YouTuber-Selbstständigkeit gegangen und scheint ein Konzept gefunden zu haben, welches genug Einkommen generiert. Ja, insofern sind 10 Mio. Fliegen doch recht gut....

(Wiesner bekommt kein Bürgergeld, steht nicht bei der Tafel an und zahlt Steuern - also ein guter Staatsbürger, aus meiner Sicht.)
 
Wie schafft ihr das ein Video von Wiesner bis zum Ende durchzuhalten.
Mir ist das noch nie gelungen:eek:

So unterschiedlich sind die Menschen. Ich wiederum finde Krolop schrecklich, aber nicht auf die Idee, dass das jemand interessieren könnte.
 
1 Kommentar
N
Nikorino kommentierte
Geht ja auch eigentlich um die z8.

Und da ist es an sich egal, von wem das Video kommt. Jedes video, dass ich mir zu Themen wie z8, zf, z6iii anschaue, ist eins zu viel. (GAS und so)
 
Ich finde diese ganzen narzisstischen YT-Selbstdarsteller einfach nur gruselig.
Hab mal ein paar Videos von Herrn W. geguckt:
Hallllöchen: einfach nicht auszuhalten diese Selbstverliebtheit.

Die Krolops finde ich OK.
Aber hey: was weiss ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Also, ich benötige keine Klugscheisser, weder den einen noch all die anderen für meine Kaufentscheidungen.
Mir sind seinerzeit schon die "F(l)achveräufer" auf den Keks gegangen, die meinten mich von irgendwas überzeugen zu müssen.
Und solche Typen, die von Klicks heute leben wollen, sind einfach nur über. Genauso der "Wettlauf" bei Neuerscheinungen möglichst der erste zu sein, gibt halt mehr Klicks!
Beiträge von Leuten, die sich mit meinen fotografischen Bereichen decken und ihre Erfahrungen teilen und wirkliche praktische oder philosophische Hintergrundinformationen liefern sind mir da lieber. Und was mir dort einher geht ist auch, haben die auch fotografisch überhaupt was zu sagen. Und da gibt es wirklich gute Leute wo es einfach stimmig ist.
Da ist mir der W... auch eher negativ aufgefallen, bevor er auf meiner nogo-Liste landete. Da hat er sich mit Leuten geschmückt, die ihn fachlich und fotografisch in die Tasche gesteckt haben und versucht es mittelmäsig nachzuäffen. Ist doch nur peinlich.

Es gibt halt viele, denen wirkliche Kreativität fehlt aber der Markt/Bereich ist ja heutzutage hart umkämpft. :platsch:
 
Kommentar
Ich gebe zu das ich oft mir die Beiträge anschaue wenn etwas Neues erscheint und vorher mein Interesse geweckt hat.
Weniger aus Erwartung über einen zuverlässigen praktischen Test, sondern ich möchte das Teil nochmals in den jeweiligen Händen sehen.
Gedreht von allen Seiten, Größeneindruck und Haptik, so als hätte ich das Teil schonmal selbst zu Hause.
Technische Informationen, die weiß ich schon vorher. Bildbeispiele sind für mich relevanter. Die schaue ich mir intensiv an und achte auf Dinge die für mich wichtig sind.
Selbstdarsteller sind einige, nicht alle. Merkt man oft an Kleidung, Beiwerk im Studio, Sprache, Information, Gestik.
Mit dieser Einstellung steige ich in den Beitrag ein.
Etwas Niveau mit geschmackvoller Einrichtung kann nicht schaden.
Gibt schlimmere Influencer mit noch wenigeren Fakten die auf den Zug aufspringen wollen.
Jeder von uns hat die Chance aufzusteigen. Nicht alle erreichen einen Erfolg. Dann ist der Neid oft eine Begründung.
Erfolg ist nicht gleich Erfolg. Mit den Like's ist es so wie hier. Nicht immer ein Qualitätszeugnis.
Sorgen mache ich mir eher um die junge Generation. Berufswunsch Youtuber. Wer geht dann noch arbeiten und wer zieht als Soldat in den Krieg? ;)
 
Kommentar
Key Features oder eine Dreingabe, die man gerne mitnimmt? Wenn man diese beiden Features weiter unten in der Prioritätenliste einsortiert hat, gibt es genügend andere gute Gründe, sich für eine Z8 zu entscheiden.
Dreingabe, wie in Hamburg auf dem Fischmarkt, wo der Verkäufer einen Aal mehr drauflegt?

NöNö, die Z8 ist um die Feature "Stacked Sensor, hohe Fps-Rate und sehr guter AF konstruiert, sie ist deshalb relativ groß und schwer, kann große Datenmengen verarbeiten und hat für diese Feature einen üppigen Aufpreis.

Natürlich darf man sie sich trotzdem kaufen, auch wenn man die Key Feature nicht nutzt und braucht, besonders sinnvoll ist das aus meiner subjektiven Sicht aber nicht.

Das Problem ist aber ein ganz anderes, wer eine Nikon Zett wollte, die mindestens an den AF einer Sony A7C für 1.600€ ranreicht, musste zur Z8 greifen - Z6/Z7 I + II, Z5, Z50, Zfc konnten das nicht bieten. Nun hat man zumindest mit der Retro-Zf eine "gewisse" Alternative. Bei Canon kann man auf die R6 I, oder auch die günstige R8 zurückgreifen.
 
Kommentar
Für mich ist g.wegner mit seinen Beiträgen und Videos herausragend und steht über den Anderen. Auch die vielen Tipps und Einstellungen zu div. Nikon-Kameras sind sehr hilfreich. Gunther Wegner versucht auch Schwachpunkte z. B. bei der Bedienung der Kamera mit Nikon zu klären um eine Verbesserung zu erzielen.
 
1 Kommentar
huckabuck
huckabuck kommentierte
Den finde ich auch mit am besten.
 
Nachdem es sehr viele verschiedene Ansprüche an die Art und Weise der Informationsübermittlung gibt, gibt es auch entsprechend viele Typen auf YT, die den Markt bedienen. Da kann jeder irgendwann fündig werden bei einem Wiesner, Wegner, Polin, Ricci, Northrup etc etc.

Mit persönlich ist nur die Trennung von technischen und gestalterisch-ästhetischen Gesichtspunkten wichtig. Das verknüpfe ich nie.
 
Kommentar
Meine kommt hoffentlich in zwei Wochen.
Ich hab mir ein Video von einem unbekannteren Menschen angesehen, er sagt, der AF würde bei ganz geöffneter Blende nicht immer so gut funktionieren, selbst bei stehenden Personen.
 
Kommentar
Also, ich benötige keine Klugscheisser, weder den einen noch all die anderen für meine Kaufentscheidungen.
Mir sind seinerzeit schon die "F(l)achveräufer" auf den Keks gegangen, die meinten mich von irgendwas überzeugen zu müssen.

Ich halte es für unheimlich wichtig, dass jetzt jeder nochmal sagt, was er von Wiesner hält. Gerne auch in Doppelmeldungen. Alles Idioten, die man veachten muss. Schön ware auch, wenn Ihr die Wortwahl verschärfen würdet. Kommt schon, da geht noch was.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
[...]und jeder darf seine Lebenszeit damit vergeuden sich Leute anzuschauen, die nur reden aber wenig zu sagen haben, davon gibt es heutzutage ja reichlich.

Ich sprach von "verschärfen", so lauwarme Formulierungen helfen nicht weiter. Das kannst Du besser. :)
 
BVJK
BVJK kommentierte
Was soll denn dieser hasserfüllte Aufruf, einen Menschen mit solch einer Verachtung "bestrafen" zu wollen und als "Idioten" verachten" zu "müssen"?
Ich halte nicht die Vorträge von Herrn Wiesner, sondern vielmehr solche Forenaufrufe für absolut unnötig und unverschämt und zeigt mir nur, mit welcher Einstellung - (oder mit welchem Menschenbild) man durch die Welt geht. "Leben und leben lassen" ist wohl hier bei einigen nicht gefragt...

Woher weiß man denn, dass nicht auch viele seinen Sprachstil mögen oder durchaus mit seinen Review-Aussagen zufrieden sind, egal womit er gerade sein Geld verdient - von seinen veröffentlichten Bildeergebnissen mal ganz zu schweigen. Sonst würde er bestimmt nicht so viele Bildbände und themenbezogene Zeitschriften verkaufen können.

Über sein Charakterbild, seinen Sprachstil samt der Essenz seiner fachlichen Beurteilungen kann man nicht streiten! Das ist und bleibt wie immer eine reine Geschmackssache und liegt eben ganz im Auge des Betrachters, der ja auch immer die Freiheit hat, bei Mißfallen wegzugucken, was aber niemals zu solch menschenverachtenden Aufrufen führen sollte!
 
Zuletzt bearbeitet:
huckabuck
huckabuck kommentierte
Kalibrier mal Deinen Ironiesensor.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Ich befürchte, Du hast mich nicht begriffen. Lies das noch einmal, schalte nur ein wenig in den Ironiemodus und erkenne, das ich das Gegenteil von dem meinte, was Du verstanden hast.

Wenn ich mich mal selbst zitieren darf:

So unterschiedlich sind die Menschen. Ich wiederum finde Krolop schrecklich, aber nicht auf die Idee, dass das jemand interessieren könnte.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Ich oute mich auch mal insofern, dass ich häufiger die Videos vom Wiesner anschaue (und auch die von Krolop&Gerst, von Markus Fahs und noch einigen anderen, nur den Jaworskyj mag ich selber nicht so gerne mit seiner Art). Ich kann auch durchaus verstehen, wenn man Wiesners Art nicht so mag. Kein Problem. Aber so über ihn herzuziehen wie manche das hier tun finde ich auch nicht in Ordnung. Reicht doch, wenn man ihn nicht anschaut. Muß man (trotz Meinungsfreiheit) hier aber nun nicht so ausbreiten, weil es am Thema des eigentlichen Videos vorbeigeht. Ich finde sogar, er hat weitestgehend mit seiner Meinung zur Z8 recht mMn. Ich kann da nix verwerfliches dran finden. Was aber viele gar nicht beurteilen können, weil sie seine Videos eh nicht schauen. ;)
 
5 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Ein schöner Schlußkommentar zu dem Thema Youtuber. (y)
 
BVJK
BVJK kommentierte
:danke:
 
huckabuck
huckabuck kommentierte
Der macht auch einfach viel. Ein Magazin veröffentlicht (ich hab auch ein paar Ausgaben), eine Homepage mit Gebrauchtmarkt, Videos, Vlogs, Bildbänder wie den über die Handwerker, dazu Familie und neues Haus, also malochen tut er
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Er beschäftigt mit seinem Unternehmen Menschen, macht Gewinne und hat somit ganz offensichtlich sein Hobby erfolgreich zum Beruf gemacht.

Alles richtig gemacht!

Kann hier nicht jeder von sich sagen.... 😉
 
Heide 2
Heide 2 kommentierte

Wenn der letzte Satz nicht wäre- würde ich's glatt unterschreiben...:77:
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten