Frage Welches Stativ

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Für welche Ausrüstung(Kompaktknipse oder Vollformat mit 600mm Objektiv) und für welchen Zweck (Studio oder Bergsteigen) und was willst Du investieren?

Gruß Norbert
 
Kommentar
Hi,

D7100, D750
Nikkor AF-S 18-105
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD
Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD
Nikon 24 -120 mm / F 4,0 G ED VR

Wildlife, wandern alles was ein über 60 jähriger noch kann.
Ich will da kein Stativ, das mehr als 250, € kostet.


mfg
 
Kommentar
Hi,

Scheint aber nicht ARCA Swiss kompatibel zu sein, oder irre ich mich?

mfg
 
Kommentar
Also das Tamron 150-600 benötigt aber doch ein wenig mehr Stabilität als das befree bieten kann.


Mobile Grüße von snap7
 
Kommentar
Es ist ausgestattet mit der kleinen Manfrotto-Schnellwechselplatte. Ob in diese Führung ein Acra passt kann ich nicht sagen, habe ich (leider????) nicht.
Das könnte man aber sicher im Fachgeschäft testen.
 
Kommentar
Ganz bestimmt ...

Und meine Erfahrung mit Stativen ... am Ende kauft man doch immer ein wirklich vernünftiges ... :cool:


Das ist natürlich zu bedenken, aber der TE scheint - wie viele andere auch - nicht mehr der aller jüngsten Gruppe anzugehören, wo "vernünftig" durch die Stabilität oder das Gewicht am Rucksack bestimmt wird ist sicher eine sehr individuelle Entscheidung.
 
Kommentar
Es gibt auch 'vernünftig' und 'leicht' (Carbon) ... nur nicht und 'billig' ... :cool:

Gitzo, Manfrotto, Sirui, Feisol, ... vielleicht qualitativ in der Reihenfolge.
Aber wahrscheinlich muss diese Erfahrung jeder selber machen und die billigen Dinger mit noch mehr Verlust auf dem Flohmarkt verkaufen ...
(Hab' ich selber hinter mir und bin jetzt richtig glücklich mit Gitzo) :fahne:
 
Kommentar
Stimmt ... aber gerade leicht war dem TO wichtig ... ;)

Wobei die Berlebachs aber auch wirklich richtig gut sind !
 
Kommentar
Die Frage wäre jetzt wie die Prioritäten verteilt sind, was ist am wichtigsten?
Welche Objektive kommen am meisten zum Einsatz?



Mobile Grüße von snap7
 
Kommentar
Ein Sativ für kürzere Brennweiten und die obligatorischen Langzeitbelichtungen muss ja jetzt nicht so der Brüller sein. Eine D750 mit dem 24-120er vorn dran braucht aber nen vernünftigen Kopf, sonst gibts ganz schnell Mitzieher von herabfallendem Laub.
 
Kommentar
Klar, muss nicht. Macht aber irgendwie mehr Spaß, wenn nichts klemmt und / oder hakelt. Dann benutzt man das Ding auch wirklich und lässt es nicht nur zu Hause ...

Kopf? Klar den haben wir noch nicht erwähnt. Hier gibt's aber (z. B. von Sirui) für halbwegs kleines Geld ordentliche Qualität bei geringem Gewicht.

Micha grüßt vom Xperia Z2
 
Kommentar
Hallo,

in der letzten Zeit fotografiere ich meistens mit den beiden Teleobjektiven.
Ich habe aktuell diesen Stativ:

http://www.amazon.de/dp/B003I5XA6K/?tag=netzwfotognik-21

Bin aber damit überhaupt nicht zufrieden.
Es ist keineswegs Leicht und vom Handling her nicht optimal.
Jedesmal mühsam den Klotz ab und anschrauben. Deshalb auch der Wunsch nach arca swiss kompatibel..

Die Standfestigkeit ist beim kleinen Tele ganz ok.
Beim 600 gibt es immer mal wieder Wackler.

Das Stativ soll Stabil sein arca swiss kompatibel sein und nicht mehr wie
1 1/2 Kg wiegen. Natürlich spielt der Preis auch eine Rolle.

Arca, auch wegen dem Gurtsystem HuGu

mfg
 
Kommentar
Ich versuch's mal zusammenzufassen:

- max. 1,5 kg
- max. 250.- €
- soll auch das 150-600 tragen

Da wage ich mal zu sagen: das wird schwer bis unmöglich.
Schau dich mal um bei Gitzo, Benro, Feisol, Induro, Sirui ... und vergleiche technische Daten wie Größe, Gewicht, Belastbarkeit.
Aber für 250.- € wird das nix.

Möglicher Ausweg:
Erst mal ein vernünftiger, arca-swiss-kompatibler Stativkopf, der zumindest übergangsweise auf dem vorhandenen Stativ seinen Dienst tun kann.
Dafür würde ich durchaus die veranschlagten 250.- € ausgeben, z.B. für einen guten Kugelkopf - oder für einen Neiger, auch das ist so ne Frage ...
Und wenn du das 150-600 nutzt, dann zieh das Stativ möglichst wenig aus - je tiefer, um so stabiler. Auch wenn's unbequemer ist ...
 
Kommentar
Das ist genau das was ich recherchiert habe.

alles sehr teuer. Das carbon Stativ das ich unten mit Link angegeben habe,
ich weiß nicht wie die diesen Preis schaffen können.

Kennt jemand von Euch überhaubt diesen Hersteller??
Bei den Preisen der von Euch genannten Herstellern kann das doch nichts sein, oder wie seht Ihr das?


mfg
 
Kommentar
Zu einer nicht ganz günstigen Ausrüstung sollte auch ein gehobenes Stativ möglich sein.
Nicht des Prestiges willens sondern um das was die Ausrüstung hergibt auch genutzt werden kann.
Ich hatte anfänglich zur D90 mit 18-105 und 70-300 ein 200€ Stativ und hab nach nicht mal einem halben Jahr ein Feisol CT-3442 mit Sirui K-40x gekauft.
Das wäre auch etwas für deine Ausrüstung, das 150-60 sollte der K-40x wohl halten können.
Kostenpunkt 580€.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten