Welches Buch zur D 3000

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

fischi1984

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Kann mir vielleicht jemand sagen, für welches Buch man sich entscheiden soll für die D 3000.

Das DATA BECKER "Einfach besser fotografieren mit der Nikon D3000"

oder das

"Nikon D 3000" von Michael Gradias ????

Hat jemand schon Erfahrungen (-/+) mit eines der beiden Bücher oder weiß von noch einem????

Ihr würdet mir echt helfen :)
 
Anzeigen
Wieso will jeder eine erweiterte Bedienungsanleitung... versteh ich nicht..

Es gibt so viele hervorragende Fotografiebücher für Einsteiger (z.B. http://www.amazon.de/dp/3815826101/?tag=netzwfotognik-21 ), die sich nicht an ein Kameramodell fesseln, sondern den Platz für sinnvolle Grundlagen benützen. Welcher Knopf nun was macht und welches Rädchen was einstellt, dass steht auch in der Bedienungsanleitung.

Viel wichtiger sind Themen wie Bildgestaltung und welche Einstellungen du für welche Situationen und Effekte wählen sollst.
 
Kommentar
Hallo,

zuerst einmal Willkommen hier im Forum :hallo:

Ich hab das DATA BECKER "Einfach besser fotografieren mit der Nikon D3000" und bin sehr zufrieden damit, orientiert sich allerdings mehr an den "Einsteiger".
 
Kommentar
Wieso will jeder eine erweiterte Bedienungsanleitung... versteh ich nicht.
Hilfreiche Antwort! Vielleicht weil der Themenersteller mit der beigelegten Anleitung nicht glücklich ist oder diese als nicht ausreichend empfindet?

Zur eigentlichen Frage, gehe zum Buchhändler Deines Vertrauens und frage, ob er Dir beide zur Ansicht bestellen kann. Dann kannst Du im Laden in beide hineinschauen und entscheiden, welches Dir besser gefällt. :)

Ich habs so gemacht und mich für das M&T entschieden, weil ich auch den Eindruck gewonnen hatte, dass es mehr für Einsteiger ist.
 
Kommentar
Ich habe schon einige gute Bücher von Michael G. gelesen. Gerade in letzter Zeit gewinnt man aber immer mehr den Eindruck, dass er die Bücher neuerdings am Fließband produziert. Die fachliche Qualität hat darunter leider erheblich gelitten. Ich bin mir also nicht sicher (ohne es nun gelesen zu haben), ob man sein relativ neues Buch zur D3000 wirklich uneingeschränkt empfehlen kann.

Bei den großen, ortsansässigen Buchhändlern wie z.B. Thalia kann man Bücher zur Ansicht bestellen und in den dort vorhandenen Leseecken kurz querlesen. Ich würde einfach mal in ein paar Büchern schmökern und dann selbst entscheiden. Direkte Empfehlungen zu Büchern in Foren sind meist nicht sehr aussagekräftig. Kaum jemand hat mehr als ein Buch zu einem bestimmten Kameramodell gelesen.

Kurze Frage noch: Die D3000 verfügt doch kameraintern über hervorragende Lernprogramme für Einsteiger. Sind diese wirklich nicht ausreichend, dass man noch über ein zusätzliches Buch speziell zur Kamera nachdenkt?

Gruß Steffen
 
Kommentar
Wieso will jeder eine erweiterte Bedienungsanleitung... versteh ich nicht...

Viel wichtiger sind Themen wie Bildgestaltung und welche Einstellungen du für welche Situationen und Effekte wählen sollst.

Ich schon. Mit Fotografie und drumrum hatte ich mich schon vor vielen Jahren befasst, die DSLR war für mich trotzdem was Neues. Das D40-Buch von Klaus und Bettina hat mir da sehr weitergeholfen, nicht zuletzt, da es viel praxisorientierter ist als eine Bedienungsanleitung.

Dass die Qualität der Bücher zur Kamera sehr unterschiedlich ist, liegt nicht zuletzt an den kurzen Produktzyklen; wenn ein Buch nicht rechtzeitig mit den Kameras im Regal steht, ist es zu spät, um noch nennenswerte Stückzahlen davon zu verkaufen.
 
Kommentar
Hilfreiche Antwort!

Finde ich schon!

Vielleicht weil der Themenersteller mit der beigelegten Anleitung nicht glücklich ist oder diese als nicht ausreichend empfindet?

Dann wird Ihn eine "erweiterte" BDA auch nicht weiterbringen. Von daher wäre eine solche Investition eher rausgeworfenes Geld.
So sehe ich die meisten dieser kameraspezifischen Bücher auch. Ich habe zu D80 und D300 jeweils in den hier meist genannten Büchern geblättert, und .. NICHT gekauft.

Zur eigentlichen Frage, gehe zum Buchhändler Deines Vertrauens und frage, ob er Dir beide zur Ansicht bestellen kann. Dann kannst Du im Laden in beide hineinschauen und entscheiden, welches Dir besser gefällt. :)

Da stimme ich zu!! :up:
 
Kommentar
danke ersteinmal für die ganzen antworten!

ich werde mir wirklich mal 2-3 bücher zur ansicht bestellen und dann entscheiden ob und wenn ja welches buch ich mir gekaufe!

aber da das ganze thema fotografie sehr neu für mich ist und ich bis jetzt einfach nur drauf los fotografiert habe, wollte ich gerne ein buch haben, mit dem man auch noch etwas lernen kann!

:)
 
Kommentar
Ich habe schon einige gute Bücher von Michael G. gelesen. Gerade in letzter Zeit gewinnt man aber immer mehr den Eindruck, dass er die Bücher neuerdings am Fließband produziert. Die fachliche Qualität hat darunter leider erheblich gelitten. Ich bin mir also nicht sicher (ohne es nun gelesen zu haben), ob man sein relativ neues Buch zur D3000 wirklich uneingeschränkt empfehlen kann.

Bei den großen, ortsansässigen Buchhändlern wie z.B. Thalia kann man Bücher zur Ansicht bestellen und in den dort vorhandenen Leseecken kurz querlesen. Ich würde einfach mal in ein paar Büchern schmökern und dann selbst entscheiden. Direkte Empfehlungen zu Büchern in Foren sind meist nicht sehr aussagekräftig. Kaum jemand hat mehr als ein Buch zu einem bestimmten Kameramodell gelesen.

Kurze Frage noch: Die D3000 verfügt doch kameraintern über hervorragende Lernprogramme für Einsteiger. Sind diese wirklich nicht ausreichend, dass man noch über ein zusätzliches Buch speziell zur Kamera nachdenkt?

Gruß Steffen



ist zwar nicht schlecht das interne lernprogramm aber keinesfalls ausreichend gerade wenn man anfänger ist und erhlich gesagt lese ich lieber unud hab dabei die kamera in der hand und mache zeitgleich irgendwelche dinge einstellungen usw,natürlich nur typische handlungen:D, was ich nicht könnte wenn ich das interne lese und danach was probiere.
lg simone
 
Kommentar
ist zwar nicht schlecht das interne lernprogramm aber keinesfalls ausreichend gerade wenn man anfänger ist und erhlich gesagt lese ich lieber unud hab dabei die kamera in der hand und mache zeitgleich irgendwelche dinge einstellungen usw,natürlich nur typische handlungen:D, was ich nicht könnte wenn ich das interne lese und danach was probiere.
lg simone

Deshalb ja meine Frage. Ich kenne die D3000 nicht selbst, dachte aber, dass man direkt vom Lernprogramm zu den entsprechenden Einstellungen kommt.

Gruß Steffen
 
Kommentar
Ich persönlich habe das D3000-Buch von Markt und Technik. Jedoch reicht mir das zum wirklichen lernen der Fotografie nicht aus. Da habe ich noch ein Buch speziell als Fotografierlehrgang. Ich finde das eine gute Kombi und habe das D3000 Buch erst gelesen und mit der Kamera etwas probiert. Dann nach und nach kommt man mit dem Fotografielehrgang weiter. Jedenfalls sehe ich es an meinen Fotos quasi chronologisch und habe diverse Lach- und Aha-Effekte wenn ich etwas ältere Fotos anschaue.....;)
 
Kommentar
hi

ich bin neu im forum und seit ca. 2 jahren nikon fan. ich haben mir vor ca. 2 jahren eine D40 gekauft und nun vor ca 4 wochen eine D3000 über denn Versandhandel, da ich nur eine schmale rente bekomme. der guid modus der D3000 intressiert mich garnicht, finde ich un intressant. als buch kann ich empfehlen "Perfekt Fotografieren" von Tom Ang, Basiswissen aktuell von Josef Scheibel (Autor), Robert Scheibel (Autor). wo bei letzteres nur als technik info taugt. "Perfekt Fotografieren" von Tom Ang ist echt ein super buch mit bildern und erklärungen die auch für anfänger taugen, ja dann immer feuer frei. da ich perfektion anstreben ist selbstkritik von aller höchster bedeutung, ich denke auch für andere. auf jeden fall immer probieren probieren, denn es ist noch kein meister vom himmel gefallen. hoffe das ich mit denn buch tipps ein wenig helfen konnte.

mfg

Capxetal
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten