Was haltet ihr vom benro Theta Projekt?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Schnuppes

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Stativ.
Anforderungen: leicht, kleines packmaß, stabil, Arbeitshöhe ca. 160 cm reicht.

Dabei bin ich auf das o.g. Kickstarter Projekt gestoßen.

Was haltet ihr davon?

Gruß
Angela
 
Anzeigen
Ohne direkten Link zu dem Objekt Deiner Frage sag ich nix dazu, denn ich erst danach Suchen zu müssen, ist mir zu umständlich.

Falls Du das ach-so-tolle motorisierte Staiv meinst: Das ist für mich völlig sinnlos.
 
Kommentar
Hallo,

wieviel willst Du ausgeben. Möchtest Du das Stativ zeitnah, oder willst Du auf die Produktion des Benro Theta warten, bis die Kickstarter-Finanzierung durch ist?

Ich habe ein Rollei C6i Carbon, meine Frau das etwas niedrigere C5i Carbon. Beide sind leicht und haben einen Arca-kompatiblen Kopf. Ein Bein läßt sich zusammen mit der Mittelsäule zum Monopod umbauen. Das C5i kostet momentan 129 Euronen.
 
4 Kommentare
ernst.w
ernst.w kommentierte
wieviel willst Du ausgeben.
Das Theta kostet für Early Birds nicht mehr als andere gute Carbon-Reisestative. Okay, deins ist kostengünstiger, mein Feisol aber etwa preisgleich, Gitzo liegt ganz woanders (und schwingt deutlich mehr nach). Und dann hat das Theta schon einen gar nicht so blöden Kugelkopf dabei. Preislich also wurscht. ;)

Möchtest Du das Stativ zeitnah, oder willst Du auf die Produktion des Benro Theta warten, bis die Kickstarter-Finanzierung durch ist?
Die Finanzierung ist schon lange durch, der Liefertermin ist mit Juni 2023 projektiert (was mich schon wundert).

Ich nehme aber an, dass @Schnuppes das alles bereits in seine Überlegungen eingerechnet hat.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Ihre Überlegungen. Korrekt gendern bitte.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Es lag nicht an korrekten Ansprache, sondern an meinen Schweinäuglein: Ich habe dem Bild auf den ersten Blick einen Mann entnommen und die Signatur nicht gesehen. Wenn ich mir nicht sicher war, habe ich bisher immer nachgefragt; das halte ich auch in Zukunft so.

@Schnuppes : Meine aufrichtige Entschuldigung! Ich kann es leider nicht mehr korrigieren.
 
Schnuppes
Schnuppes kommentierte
Entschuldigung nicht nötig 😉
Aber das auf dem Bild ist niemand lebendes sondern der „Reisefotograf“ auf Aida cosma 😂
 
ein elektrisches Stativ? Braucht man nicht.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Der 410 ist aber auch berüchtigt für das derbe Speil, das er so gern entwickelt.
Da sind wir dann wieder bei Benro - deren Getrebeneiger hat den 410 bei mir ersetzt.
Und wenn ich einen finde, der den 405 ersetzen kann, geht der auch weg.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Viele Leute würden gern Stative nutzen, tun es aber oft aus Bequemlichkit nicht.
(Schuldig im Sinne der Anklage.....)

Jeder Meter weiter in der richtigen Richtung (Packmaß, Einfachheit der Nutzung) ist gut.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Die Neigung, ein Stativ nicht mitzunehmen, liegt oft auch daran, dass es an gewissen praktischen Vorkehrungen fehlt:
- gescheite Tragetasche, die nicht blöd rutscht
- Befestigungsschlaufen an einer vorhandenen Fototasche
- Ösen am Stativ, an denen man per Karabiner so einen Gurt einhängen kann, dass man es im ausgezogenen Zustand leicht über die Schulter werfen kann
- usw.
Ich nehme zu Abendevents in Parks usw. immer mal mein Reisestativ mit, aber aus o.g. Gründen verwünsche ich es immer wieder, weil es mich schwerfällig macht. Ich habe noch kein Stativ auf dem Markt gesehen, das meine nicht übermäßig hohen Wunachvorstellungen bediente und nicht gleich 1000€ kostete, die ich für ein Stativ nicht ausgeben werde...
 
E
Emc2 kommentierte
Ich warte auch auf das selbstfliegende Stativ, das mich zu den Motiven Gassi führt.
 
F
fwolf15 kommentierte

aber dann bitte nur mit Motivklingel
 
Hallo Angela,
ich persönlich finde dieses Projekt äußerst spannend, wenn man sich das gesamte Video anschaut, dann – so empfinde ich es jedenfalls – kommt es mir äußerst durchdacht vor, und das in ganz vielen Punkten.
Allerdings bin ich auch etwas skeptisch, denn an einem Punkt im Video hatte ich den Eindruck, dass sich das Stativ nicht richtig gerade gestellt hat, es war aber so schnell dann ausgeblendet, dass ich das nicht exakt nachvollziehen konnte.
Ich frage mich auch, weshalb Benro für so ein Stativ ein Kickstarter-Projekt eröffnet!
Benro sollte doch über so ausreichend Kapital verfügen, um so etwas vor zu finanzieren.
Außerdem verstehe ich nicht, weshalb hier ein Kickstarter – Projekt benötigt wird, denn, glaubt man dem Video, dann ist dieses Stativ ja bereits vollständig entwickelt, alles scheint bereits zu funktionieren, die finanziell aufwändigen Investitionen sind ja wohl bereits getätigt. Aber vielleicht habe ich das einfach auch nicht richtig verstanden, wer weiß?…

Ich persönlich werde dieses Stativ auf jeden Fall weiterhin beobachten, aber durchaus auch mit kritischen Augen.
Wie es weiter oben schon von einem anderen Mitglied geschrieben wurde: Wenn du tatsächlich jetzt ein Stativ benötigst, dann ist dieses von Benro wohl das falsche, weil es wahrscheinlich noch länger dauert, bis es ausgeliefert werden kann.
Herzliche Grüße Axel
 
Kommentar
Ich halte das Ganze für eine überraschend vielseitige Innovation,
das Gesamtkonzept für sehr schlüssig.

Der Kickstarterpreis ist durchaus erträglich, der kommunizierte
spätere UVP tränentreibend.

Die Finanzierung ist übererfüllt, ich hab keine Zweifel daran daß
Benro liefern kann und wird.

Es wäre allerdings nicht das erste Mal, daß der letztendliche
Strassenpreis nicht den vorher kommunizierten UVP erreicht,
sondern auf Kickstarterniveau bleibt.

Von daher prügele ich mich nicht darum sofort zuzuschlagen.

Angesichts der Abmessungen erscheint mir die zulässige Last
allerdings sehr großzügig angegeben. Ich warte also lieber ab,
bis ich ein Seriengerät in der Hand hatte, bevor ich Geld darin
versenke.
 
Kommentar
Nicht alles was technisch machbar ist, ist in der Praxis sinnvoll...
 
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte
Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag für Benro: Man wirft das Stativ einfach 2 Meter in die Luft und es landet fertig ausgerichtet und stabil stehend auf dem Boden. Ok, die Kamera müsste man noch selber draufpacken. :cool:
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte

In Grenzen gibt es das bereits. Nennt sich Savage Drop Stand. Für Lampen.
 
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Ich mach dazu mal einen neuen Thread auf, später am Abend.
 
Wie bei allen Dingen mit Batterie oder Kabel sollte man von einer überschaubaren Lebensdauer des Produkts ausgehen. Meine vorsichtige Einschätzung wäre, dass ich so ein Stativ in 8 Jahren ausreichend nutzen muss, um den Preis zu rechtfertigen. Bei allem Komfort müsste ich das für mich verneinen. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass das bei einem anderen Käufer anders aussieht.... oder man findet sowas einfach klasse und will es haben.

Auch wenn ich kein weiteres Zubehör mit Akku, Batterie etc haben will, das ich laden und pflegen muss, würde es mich auf jeden Fall reizen, so ein Teil mal auszuprobieren.
 
Kommentar
Und wenn ich einen finde, der den 405 ersetzen kann, geht der auch weg.
Nimm den Arca Swiss Cube C1. Einfach Sahne, die Camera bleibt möglichst zentral, schwenkt beim Neigen deutlich weniger aus als bei den konventionellen Modellen, wie wir sie kennen. Gut, er kostet auch deutlich mehr als die Konkurrenz. Aber wenn ich mir eine Camera für 6.000 € und entsprechendes optisches Zubehör leisten kann, ist das eine angemessene Ausstattung.
 
1 Kommentar
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Beim Cube sind mir die Verstellknöpfe zu klein und die Verstellung zu gemächlich.
 
Bedenken habe ich auch bei frostigen feuchten Einsätzen oder im Wasser und dann wieder Wechsel zu Schnee und Minusgraden.
Dazu noch die Elektronik und integrierte Machanik.

Stative nutze ich fast immer und dieses, für mich überflüssige Produkt, zeige ich meiner Frau um ihr auch sagen zu können....
"Schatz, das habe ich mal nicht gekauft"


;)Pssst........(Die Kohle wird weggelegt, für was anderes im Blickpunkt)
 
svantevit
svantevit kommentierte

Endlich mal Einer der es begriffen hat
 
B
Brunke kommentierte
Das Berlebach ist ein tolles Stativ, aber eine andere Klasse. Sowas braucht man auch. Aber würdest Du es mit in den Urlaub oder auf einer Wanderung mitnehmen?
 
EvaK
EvaK kommentierte
Ich weiß, die Dinger sind mega-schwer aber ich mag die Holzdinger
Verstehe ich, aber das ist kostenpflichtiges Übergepäck im Flieger. Das C6i Carbon von Rollei hingegen fällt bei 23 kg Gepäck nicht weiter auf. Und für zwei Dutzend Fotos Fotos einmal im Jahr bei den Winterlichtern im Palmengarten extra mit einem Tieflader vorfahren... nun ja. 🤷‍♀️:)
 
Lees
Lees kommentierte


Jo, mein Report nicht, das Mini-Maxi aber schon
 
svantevit
svantevit kommentierte

Ja habe ich. Aber was heisst Urlaub? Meine Urlaubreisen beginnen nicht mit einem Flug.
Mini, Mini-Maxi und Report hatte ich immer mit. Jehnachdem für was ich mich entschieden habe.
Da konnte ich mir immer sicher sein, das auch selbst das kleine Mini einen hohen schweren Telebereich abhalten und absichern kann.
Auszugshöhe ist für mich ein Begriff der Bequemlichkeit oder des Rückenleidens.
Berlebach Stative sind unkompliziert konstruiert und robust. Man kann die Schenkel anbrummen nach Belieben und Wunsch.
Selbst Reparaturen durchführen sofern es überhaupt etwas zu reparieren gibt.
Ich gebe zu, bin befangen da Mulda gleich um die Ecke liegt und ein persönlicher Besuch dort innerhalb einer Stunde erfolgen kann.
Ein teures Gitzo nehme ich auch gern mit.

Nur diese Spielerei hier ist für mich nichts, obwohl ich auch einen Hang zu neuster Technik und Innovationen habe.
Für mich Schnickschnack. Für andere sicher ein Kaufargument. Kann jeder machen und sehen wie er möchte.
 
Hallo Angela, wenn Du noch warten kannst, dann würde ich Dir zu diesem Stativ zuraten. Das kann sich selbst ausrichten.
Ich habe selbst schon 4 Stative. Am Größten hängt mein Bademantel, an zwei anderen die Lightboxen für mein VR-Equipment und das vierte dient als Halterung für meine VR-Brille. Wie Du siehst, Stative kann man nie genug haben. ;)
 
Kommentar
Ich hatte den Manfrotto Junior 410. Belastungsgrenze nominal 5 kg. Ich mutete dem Gerät 4,8 kg zu. Kein Problem, wenn ich in der Senkrechten geblieben wäre. Aber dem Stativkopf neigen, den Schwerpunkt auf Grund der Focussierungsgrenzen ca. 12 cm vom Zentrum zu verlagern - das war's dann. Die Selbsthemmung geriet außer Kontrolle, plus/minus 2° Spiel, die bei Auslösungen, Bewegungen auf dem Parkettboden voll zur Anwendung kamen. Für Aufnahmen bis M 1:1 kein Problem, aber bei M 10:1 doch ein erhebliches. Meine Empfehlung: Der Stativkopf müsste mindestens das doppelte an Gewicht tragen können, als man ihm in der Realität zumuten will. Und er muss auch Hebelkräfte, die durch Neigen oder den zusätzlichen Einsatz von Einstellschlitten entstehen, aushalten können.
Das passiert vielen Benutzer wenn man von Physik keine Ahnung hat .......
 
Kommentar
Das passiert vielen Benutzer wenn man von Physik keine Ahnung hat .......
Von Physik Ahnung habe ich schon - wenn ich auch nicht mit Einstein, den Astrophysikern und den Physikern der Atmosphäre nicht mithalten kann. Das Doofe ist, dass die Hersteller von Stativköpfen zu den wichtigen Dingen ihres Produkts keine Angaben machen. Und schlimm wird es, wenn man ganz harmlos anfängt und sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt...
 
Kommentar
Also das Stativ ist für viele sicher interessant. Architektur zum Beispiel. Oder die Astro-Leute, die im Dunkeln arbeiten. TimeLaps mache ich nicht, dafür 800 Euro, naja. Ich persönlich würde mir das nicht kaufen. Wenn ich mit Stativ arbeite, dann meistens in aller Ruhe, warum soll ich dazu irgendwelche Technik bezahlen?
 
Kommentar
Beim Cube sind mir die Verstellknöpfe zu klein und die Verstellung zu gemächlich.
Bei den Einstellschlitten von NOVOFLEX sind die Verstellknöpfe auch nicht viel größer. Gemächliche Verstellung: Was willst Du? Schnelligkeit oder Präzision. Ich habe mich für das Letztere entschieden.
 
4 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Den Unterschied in der Präzision zwischen Benro und Cube
merke ich kaum, den Unterschied des verpassten Bildes schon.
Ich hab mich für das Bild entschieden.
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Es ist doch schön wenn ich langsam um mm und mm den Ausschnitt festlegen kann, da kommt mit dem Cube Freude auf.
Bei mir sind es ca 0.05 % der Aufnahmen.
 
E
Emc2 kommentierte
Es ist immer das Gleiche: Die Aufgabe entscheidet, welches Werkzeug das richtige ist. Für den Außenbereich und für Reisen ist der Cube wahrlich ungeeignet - sagt er von sich selbst auch. Aber für Macroaufnahmen im Studio allemal.
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Seine Stärke liegt in der Architekturfotografie und da ist sie jedem Kopf überlegen.
 
…am brennendsten für dieses Thema hier scheint sich ja tatsächlich die TO zu interessieren, die sich seit der Threaderöffnung hier im Forum nicht mehr hat blicken lassen…
 
1 Kommentar
ernst.w
ernst.w kommentierte
…was ich erst am Montag bedenklich fände, wenn es noch immer so wäre. Es soll ja Menschen geben, deren Real Life mit der Familie die 24/7 Verfügbarkeit in Foren nicht zulässt. Und es ist immerhin Wochenende.
 
Macht doch nichts. Wir haben die Chance genutzt, wieder mal über Stative und Stativköpfe plachandern zu können.
 
Kommentar
Danke für diese Diskussion…. 😉

Ich entnehme daraus, dass man scheinbar damit nichts falsch machen würde. Ich werde gleich also zum ersten Mal eine kuckstarter-Kampagne unterstützen 😳 bin schon ganz aufgeregt 😂

Ich weiß nicht ob ich den elektronischen Kram brauchen werde, aber wer weiß… und dann hätte ich schon mal die Basis 🤷‍♂️

Für mich das wichtigste ist stabil bei kleinem packmaß und nicht zu schwer. Die einfache kamerabefestigung spricht mich auch an.

Der Preis der early Bird Bestellung ist für mich auch okay 👌

Gruß
Angela

Ps: ihr dürft gerne weiter diskutieren, jetzt bin ich ja da 🤫🥳
 
F
fwolf15 kommentierte
oh ja, das kenne ich auch, am besten noch ein Bein halb im See oder am Flussrand, dann doch wieder etwas die Position geändert, schon wieder alle krumm uns schief....
 
huckabuck
huckabuck kommentierte
Dann liegt das Problem aber an der grundsätzlichen Einsatzmethode bezüglich des Stativs. Sowas sehe ich oft, Person kommt vor Ort, dann wird das Stativ ausgepackt und erstmal ausgefahren. Und dann steht's da und meistens wird die Fotografiehöhe auch nicht mehr verändert. Ich gehe anders vor, ich lasse alles eingefahren und bestimme mit dem Sucher die Position, dann wird das Stativ darauf angepasst. Beim nächste Foto wieder.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Genau da
Genau dann ist die automatische Nivellierung eigentlich ideal.
 
Capt. Forty
Capt. Forty kommentierte
Nee, ich warte lieber noch auf das 500g-Stativ mit 2m Arbeitshöhe bei schwingungsfreier Belastbarkeit bis 10kg ;)
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Das habe ich schon lange ..... mit einer Bodenplatte und ein paar Dübel ......
 
So eine neue Entwicklung ist interessant. Würde sowas erst kaufen, wenn alle im Wettbewerb sowas hätten, dann kann ich das Beste für mich raus suchen. Nee was passiert wenn ein Sanbdkornchen zwischen den Rohren sich verklemm? Außerdem wie wird der Akku aufgeladen, extra Ladegerät. Hatte/habe schon einige Stative gehabt, ohne Motor! Die wenige die noch da sind werden mich bis Sanktnimmerlein begleiten.


Gruß Warner
 
2 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Nee was passiert wenn ein Sanbdkornchen zwischen den Rohren sich verklemmt?
Dann kann man das Teil auseinandernehmen und das Sandkorn entfernen.
Wird im Video gut erklärt.

Außerdem wie wird der Akku aufgeladen, extra Ladegerät.
Nein, USB-C. Man kann das Ding an den Laptop hängen oder ein
gewöhnliche Smartphoneladegerät verwenden.
Wird auch im Video erklärt.......
 
ernst.w
ernst.w kommentierte
Nee was passiert wenn ein Sanbdkornchen zwischen den Rohren sich verklemm? Außerdem wie wird der Akku aufgeladen, extra Ladegerät.
Diese Fragen scheinen dich zu quälen. Aber eben nur "scheinen", denn würde dich das Produkt interessieren, hättest du dich zumindest rudimentär informiert, bevor du dieses Posting abgesetzt hast. Links oben, Video schauen oder lesen. Alle deine Fragen beantwortet.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten