Frage Waldbilder wirken ausgebleicht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

electro-elvis

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Vor ein paar Wochen habe ich mir ein J1 gekauft. Ich finde die Kamera toll und grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit ihr.

Das einzige, was mich bis jetzt noch nicht so überzeugt, sind Bilder, die in einem dichten, eher dunklen Wald geschossen werden. Hier wirkt das Grün fahl und ausgewaschen. Die beiden Bilder unten sind mit der Motivautomatik der J1 geschossen worden.

Hat jemand hier vielleicht schon Ähnliches erlebt und eine Idee, wie man dem leicht ausgewaschenen Eindruck begegnen kann? Vermutlich gibt es ein Einstellung, die einfach besser als die Motivautomatik für Waldaufnahmen geeignet ist?

Ich möchte noch erwähnen, dass ich genau einer der Leute aus der Zielgruppe der J1 bin, nämlich ein Aufsteiger von einer kleinen Kompaktkamera ;). Meine Kenntnisse der Fotografie sind deshalb im besten Fall mittelmässig.

Schon mal Danke im Voraus für jeden Tipp.



Dateiinformationen 1
Datei: DSC_0069.JPG
Erstelldatum: 18.08.2012 08:00:22
Geändert am: 12.08.2012 13:11:10
Dateigröße: 2.92 MB
Bildgröße: L (3872 x 2592)
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 12.08.2012 13:11:10.00
Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: JPEG Normal
Kamerainformationen
Gerät: Nikon 1 J1
Objektiv: VR 10-30mm 1:3.5-5.6
Brennweite: 10mm
Fokussteuerung: AF-A
AF-Messfeldsteuerung: Autom. Messfeldgrupp.
VR: ON (ACTIVE)
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:3.5
Belichtungszeit: 1/40s
Motivautomatik: Automatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 400)
Blitzlicht
Gerät:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschred. bei ISO+: Normal
Rauschred. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting: Auto
Bild-Authentifik.:
Vignettierungskorr.:
Auto-Verzeichnungskorr.:
Picture Control
Picture Control: [SD] Standard
Basiert auf: [SD] Standard
Schnelleinstellung: 0
Scharfzeichnung: 3
Kontrast: Active D-Lighting
Helligkeit: Active D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
GPS-Höhenreferenz:
Kompasspeilung:
UTC:
Kartendatum:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Ich habe die V1 und ich fotografiere nur im M Modus. Insbesondere bei kontrastreichen Bilder mit starken hell/dunkel Situationen geht's nur so. Und ich speichere in NEF Dateiform.

Da ich die Exifs Daten nicht einsehen kann, kann ich nichts über die Aufnahmen weiter sagen.
 
Kommentar
Hallo sam25

Danke für Deine prompte Antwort. Ich habe nicht das NEF-Format benutzt, sondern das JPEG-Format. Mit dem mitgelieferten Programm ViewNX 2 habe ich die Datei- und Kamerainformationen zu Bild 1 als Info hinzugefügt. Mehr habe ich leider nicht.
 
Kommentar
Die Bilder wirken auf mich sehr natürlich, wohltuend, ohne die sonst oft übertriebene Farbsättigung :)
 
Kommentar
Tja, ...

zwei Tips, keine Ahnung, in wie weit man die mit der 1 befolgen kann:

1. Kürzere Belichtungszeit wählen, damit die Bilder nicht verwackeln
2. Belichtungskorrektur verwenden, die Bilder sind zu hell.

Es sind zu wenig Lichter im Wald, das bedeutet, die Kamera belichtet zu lang, wenn man das nicht korrigiert. Tust Du das, erhöht sich der Kontrast automatisch. Ist es Dir nicht genug, musst Du per EBV nachhelfen. Durch die Schatten der Bäume entsteht etwas zu viel Blauanteil. Den kann man bei RAWs auch noch korrigieren, bei jpegs nicht so gut.
 
Kommentar
Hi!
Das einzige, was mich bis jetzt noch nicht so überzeugt, sind Bilder, die in einem dichten, eher dunklen Wald geschossen werden. Hier wirkt das Grün fahl und ausgewaschen.
Solche Fotos habe ich auch mit D90, D300s, D7000 aus dem Wald mit gebracht,
wenn ich den Weißabgleich auf Automatik und die Belichtungsmessung auf MATRIX / Automatik gestellt hatte.

Das Problem im "dunklen" Wald ist ganz einfach:
Es gibt fast keine wirklich weißen Motivdetails (außer, du fotografierst Wald-Champignons), und das durch das Blätter- oder Nadel-Dach dringende Tageslicht ist stark grünstichig.
Der Automatische Weißabgleich versucht daher, die hellsten Bilddetails (das sind in deinem Fall die nach oben schauenden, das Tageslicht reflektierenden grünen Blätter) auf Weiß zu drehen.
Deshalb wird das Foto blau-/rot-stichig.
Und die Belichtung macht die Kamera, wenn sie das Motiv nicht erkennt, halt auf etwa 18% Grau, deshalb werden die dunklen Blätter und der dunkle Waldboden viel zu hell.
 
Kommentar
Hi!
Und die Belichtung macht die Kamera, wenn sie das Motiv nicht erkennt, halt auf etwa 18% Grau, deshalb werden die dunklen Blätter und der dunkle Waldboden viel zu hell.

Das ist genau der Grund, warum eine manuelle Belichtungssteuerung bei solchen Motiven unerlässlich ist. Fokussierung auf den hellsten Punkt, korrigieren und dann Bild machen. ;)
 
Kommentar
Die J1 hat eine Belichtungskorrektur von +3 bis -3. Wenn Du solche Statischen Motive wie die oben fotografierst, solltest Du vielleicht anfangs immer 3 Bilder eines Motivs machen, +1, richtige Belichtung, -1. Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl dafür, wie Du die Belichtung korrigieren musst: Grundtendenz: sehr helles Motiv, beispielsweise Schneelandschaft oder Gegenlichtaufnahme (Korrektur +1/2 bis+ 2), dunkles Motiv, wie hier (-1/2bis -2). Leider klappt das aber auch nicht immer, weil mit der Matrixmessung und ihren "intelligenten??" Allgorithmen, die Innenmessung der Kamera manchmal ihre Eigendynamik entwickelt. (Ich kenne die J1 nicht, und weiß auch nicht, wie fummelig die Einstellung einer Belichtungskorrektur ist.)
 
Kommentar
Du hast ADL an.
Das ist bei der J1 per default an.
Mach es aus oder fotografiere in JGP und RAW.
ADL wirkt sich bei der J1 nur auf JPG aber nicht auf RAW aus.
Das merkst du dann in ViewNX wenn dein JPG Bild anders aussieht als das gleiche Bild in RAW.
Nur in RAW kannst du vieles ausgleichen.

ADL hilft bei harten Kontrasten die dunklen und hellen Bereiche zu retten.
Es funktioniert auch in bestimmten Situationen sehr gut, aber leider nicht immer und führt dann auch mal zu verwaschenen Farben.

Wenn du keine Lust auf RAW hast, mach es trotzdem.
Die J1 kann JPG und RAW gleichzeitig speichern, das kostest nix.
Dann nimmst du weiter die JPGs wo es passt und die NEFs wo es Nacharbeit braucht.
 
Kommentar
Das ist genau der Grund, warum eine manuelle Belichtungssteuerung bei solchen Motiven unerlässlich ist. Fokussierung auf den hellsten Punkt, korrigieren und dann Bild machen. ;)

An den TO: (der Sam weiß das)
Yep, auch das geht mit der J1 prima, denn auch sie hat eine AE Lock Taste.
Belichtung holen, Lock drücken, aufs Motiv schwenken, klick.
 
Kommentar
An den TO: (der Sam weiß das)
Yep, auch das geht mit der J1 prima, denn auch sie hat eine AE Lock Taste.
Belichtung holen, Lock drücken, aufs Motiv schwenken, klick.

Ich habe bei meinen intensiven Testversuchen mit der V1 auch mit allen andern Belichtungs- und Programmvarianten gearbeitet. Sie unterscheidet sich hier auch nicht von den Programmen einer D700 und D2x. Irgend einmal ist halt Schluss mit Voreinstellungen. Und so gebe ich Dir komplett recht, die AE Lock Tast funktioniert im Übrigen hervorragend, nicht anders als bei den Grossen! :):up:
 
Kommentar
Lade die Bilder nochmals in View NX und aktiviere in der oberen Leiste das Feld: Bearbeitung

Rechts gehen dann grundlegende Bildbearbeitungsmöglichkeiten auf. Zuerst solltest Du mit den Voreinstellungen im Feld Picture Control spielen (ich würde bei dem ersten einfach mal Landschaft, oder Brilliant probieren)

Anschließend kannst Du noch mit den weiteren Reglern ein Feintuning vornehmen.
 
Kommentar
Lade die Bilder nochmals in View NX und aktiviere in der oberen Leiste das Feld: Bearbeitung

Rechts gehen dann grundlegende Bildbearbeitungsmöglichkeiten auf. Zuerst solltest Du mit den Voreinstellungen im Feld Picture Control spielen (ich würde bei dem ersten einfach mal Landschaft, oder Brilliant probieren)

Anschließend kannst Du noch mit den weiteren Reglern ein Feintuning vornehmen.

Das kann er aber nicht, weil er nur JPGs gemacht hat.
 
Kommentar
Stimmt, Picture Control geht nicht, alle anderen Regler stehen auch bei JPEGS zur Verfügung und solten bei den Beispielbildern locker ausreichen
 
Kommentar
Leider ist es mir nicht möglich, hier täglich reinzuschauen, darum meine verspätete Antwort. Ich danke allen herzlich für Ihre Hilfe. Nun habe ich einiges auszuprobieren. Ich hoffe, ich komme mal dazu, und kann hier - als Abschluss sozusagen - meine Resultate posten.
 
Kommentar
Hallo Elvis, das ganze ist ganz einfach zu beheben. Nix EBV oder unter und überbelichtung...einfach den Weissabgleich auf Tageslicht/Sonne festnageln und schon hast Du Farbe im Wald und zwar die richtige! Die Cam verändert im Automodus die Farbtemeperatur weil nur "grünes" Licht durch die Blätter oder auch Nadeln kommt, ich hoffe das ist die richtige Erklärung. Also einfach manueller Weissabgleich auf sonnig dann passts!!
 
Kommentar
Noch was, ADL is schon gar nicht so schlechtgrade im Wald mit oft hohen Kontrasten aber ich hab das nur auf "moderat" eingestellt...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten