Information Vorsicht, Phishing-Mails angeblich von Foto Koch im Umlauf!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

VisualPursuit

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Heute erreichte mich eine Mail angeblich von Dr. Thomas Goerner, dem Chef von Foto Koch in Düsseldorf.

Darin war ein Link auf Google Drive enthalten, angeblich eine Liste mit
extremen Sonderangeboten weil der Laden verlegt werden soll.

Nicht anklicken, das ist reine Malware.

Die Mail ist verdammt gut gemacht, Thomas Goerner ist tatsächlich
der Chef von Foto Koch, man könnte in einem schlechten Moment
darauf reinfallen.

Daher hier noch mal öffentlich: NIIIIICHT anklicken.
 
Anzeigen
Mich SIMst täglich mein Sohn an, der eine neue Telefonnummer hat und auch irgendwelche Polizei- und Finanzprobleme.

Verblüffend, denn ich habe gar keinen Sohn.

Ich verstehe nicht warum man diese Hacker nicht abservieren kann.
 
Kay
Kay kommentierte


Lieber Wuxi!
In der Zeit, zu der ich noch als Strafverteidiger gewerkelt habe, gab es von der Telefonüberwachung sogenannte Tonbandprotokolle.
Die mußten abgetippt und teilweise noch vorher übersetzt werden.
Manchmal war die Schreibkraft in der Heimarbeit (da gab es noch kein home office) überfordert und der Sohn hatte einen Unfall mit dem Fahrrad.
Die Protokolle kamen irgendwann zu den Akten. - Bis die dann ausgewertet wurden, dauerte das Wochen, Monate ...

Es würde mich wirklich wundern, wenn "Die Telekom" schneller ist und Deine SMS gleich/sofort/zügig bearbeitet.
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte

Bevor man mir eine SMS mit falsche Senderkennung zustellt könnte man ja mal prüfen on es diese deutsche Nummer gibt.
Technisch ein Klacks.
Frage:
möchtest du das denn wirklich??? das die Telekom deine Eingangs-SMS überprüft bevor sie bei dir
auf dem Smartphone landet ,
ich möchte sowas nicht, da bleibe ich bei der Steinzeit-Methode
umbekannte SMS ohne zu lesen direkt löschen.
ja ja mir ist bekannt das die Verbindungsdaten für eine Zeit X gespeichert weden...
P.S. im April 2024 habe ich 30 jähriges Jubiläum bzgl. Handy/Smarthone.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Viel nervender als diese Mails sind doch die Telefonanrufe... mittlerweile habe ich schon 50 Nummern in meinem Router gesperrt.
Wir sind seit 30 Jahren in keinem Telefonbuch verzeichnet, da hält sich das in ganz engen Grenzen. Hier hat schon lange niemand mehr Telefonspam versucht. Wenn irgendein Bestellformular eine Telefon-Nummer verlangt, gebe ich die von Frank oder Paul an. Alternativ kann ich unsere dritte Rufnummer nehmen, die nirgends konfiguriert ist.
 
EvaK
EvaK kommentierte

Aber die Telekom sollte doch verhindern können dass ich Schad-SMS von deutschen Mobiltelefonnummern bekomme
Die Telekom kann da gar nichts tun. Das ist Sache der Bundesnetzagentur. Trotzdem ist es schwierig, da hinter diesen Betrugsmaschen üblich kriminelle Callcenter im Ausland stecken, die mit gefakten Rufnummern arbeiten.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Meine Tochter schickt an mich " Hallo Mama..." eine WhatsApp-Nachricht; bin aber soweitich weis der Papa
Praktischerweise haben wir kein Whatsapp und weder Töchter, Söhne und Enkel. Geld und Schmuck sind auch nicht im Haus, und wenn die „Polizei‟ anriefe und was abholen wollte, würde ich zurückrufen. Ein indisches M$-Callcenter hatte ich einmal am Telefon, ausgerechnet an der Arbeit. Als ich sagte, daß er mit der IT-Admin des Standorts spräche, machte es nur noch Klick. Dem angeblichen Mitarbeiter meiner Kreditkartenbank mit (nachher festgestellter) falscher Rufnummer, der meine Daten ausforschen („abgleichen‟) wollte, sagte ich nur, daß seine Bank mir gerade ein paar Tage vorher geschrieben habe, daß sie solche Anrufe nie vornehmen würde.
 
Bei mir heute morgen ein Anruf auf das Schnurtelefon, dass 999 Bitcoins darauf warten, auf meinen PayPal-Account eingezahlt zu werden. Das kannte ich schon aus der Presse; sofort aufgelegt. :mad:

Die indischen Microsoftler haben sich nun auch schon eine Weile nicht mehr gemeldet.
Bei den Solarmodulvertretern half die Gegenfrage, wie häufig sie gedenken noch anzurufen. Seitdem ist (noch) Ruhe.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Abheben:
Ich: Hallo?
- Guten Tag, mein Name ist....
Ich: Hallooo?
- Ja, guten Tag, mein Name ist....
Ich: Hallo, wer ist denn da?
- Ja, ich sagte ja schon, hier...
Ich: Hier ist jedenfalls der Anrufbeantworter der katholischen Pferdebadeanstalt Salzburg-Süd. Sie rufen ausserhalb unseer Badezeiten an. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch mal.....
 
of51
of51 kommentierte

Eine klassische Trillerpfeife im Einsatz wirkt Wunder.

Ja da fährt sogar der Zug ab. Und das ist in der heutigen Zeit gar nicht mehr so selbstverständlich das einer fährt.:(
 
B
Brunke kommentierte
Den Hörer danebenlegen. In der Zeit bis der Anrufer merkt, dass niemand mehr zuhört, kann er niemanden anderes nerven. So vergeudet er seine Lebenszeit und nicht meine.
.
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte
momo-lancer
momo-lancer kommentierte
genauso!!! Ich höre mir die ANGEBOTE ,wenn ich gerade Zeit habe so lange es geht an und behaupte dann ich habe es nicht verstanden. Bitte dann es noch einmal zu wiederholen. Nach dem 3. Mal hat bis jetzt jeder aufgelegt.
 
.
Och, vor Jahrzehnten war ich mal CD in einer Werbeagentur
und bekam einen Anruf von einem Weinvertreter …
Dem habe ich trocken beschieden, daß wir die einzige Agentur
der Stadt seien, die ohne derartige Hilfsmittel auskomme.
Nie wieder Anrufe dieser Branche bekommen … :cool:
.
 
Kommentar
Zu Jugendzeiten war die Antwort ähnlich wie: "Ja? Hier das katholische Männerwohnheim, wen möchten sie sprechen?" - Da gab es selten ein weiteres Gespräch 🙈🤩😉.
 
2 Kommentare
Kay
Kay kommentierte
Da gibt´s noch weitere - aber die gehören hier nicht hin ....
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
Kay


Keine Nummer unter diesem Anschluß! :cool:

.
 
Der unregulierte China-Markt macht folgendes möglich:
  • Netzwerkkarten mit änderbarer MAC-Adresse
  • Handys mit änderbarer IMEI
  • Verschlüsselungschips gängiger Hersteller und Verfahren zur freien Programmierbarkeit

Damit ist allen Verbrechern in der digitalen Welt Tür und Tor weit geöffnet. Und es lohnt sich, wie man an den professionell ausgestatteten kriminellen Callcentern in der Türkei mit sehr gut deutsch sprechenden Agenten merkt.
 
2 Kommentare
Sedlitzer
Sedlitzer kommentierte
Für Netzwerkkarten konnten schon vor 30 Jahren "softe" MAC Adressen gesetzt werden, das hat mit China nix zu tun.
 
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
klar die NE1000-Klone mit eigenem BIOS kenne ich auch noch. Aber die neuen Karten lassen die MAC-Adresse auf Chip-Level setzen ( das sind dann keine WORM-Daten mehr, die bei der Produktion gebrannt werden) und sind damit auch bei nicht laufendem PC auszulesen.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten