VON RAW zu JPG Farbprofile einbetten?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

romacasa

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo, habe entdeckt, dass man nach der RAW Bearbeitung bei der Konvertierung in JPG das Farbprofile einbetten oder entfernen kann. Ist die von Vorteil? Was passiert bei der Betrachtung des Bildes auf anderen Monitore, wenn man es tut?

Bitte um kurze Erklärung.

Danke

Gruß Romacasa
 
Anzeigen
ich gehe zunächst mal davon aus, das du die jepgs für webpublishing verwenden willst. dann kommt es darauf an, ob der browser, mit dem das bild dann betrachtet wird, farbmanagement beherrscht oder nicht und die angaben dazu auswertet. wenn nicht, wird das bild standardmäßig als srgb dargestellt. wenn das nicht der ausgabefarbraum ist, gibts logischerweise probleme mit der farbdarstellung. für webpublishing sollte daher ohnehin immer in srgb ausgegeben werden. für andere präsentationen kannst du natürlich auch adobe-rgb oder anderes verwenden, musst dann aber sicher sein, dass der farbraum beim adressaten richtig ausgelesen und angewendet wird.
 
Kommentar
Im Web und zum Druck: sRGB von A bis Z.

Adobe-RGB kann man mur mit Bildbearbeitungsprogrammen korrekt anschauen - das heisst in der Praxis, dass solche Bilder für Dritte nur korrekt sichtbar sind, wenn diese Dritten sich das Bild herunterladen und lokal auf ihrer Festplatte speichern, von wo aus sie es dann mit ihrem EBV-Programm öffnen und anschauen.

Das ist aus vielerlei Gründen nur ganz, ganz selten der Fall. Meist wollen die Leute gern die Bilder im Browser anschauen - mal abgesehen davon, dass nicht Jeder gern Dateien von irgendwelchen obskuren Webseiten runterlädt.

Adobe RGB wird verwendern von Adobe Programmen gern als der bessere (weil in den Tiefen weiter auflösende) Farbraum nahgelegt; es hat sich aber nicht durchgesetzt und bleibt eine unpraktische Insellösung. Zwar kann inzwischen so ziemlich JEDES EBV-Programm damit umgehen und arbeiten, aber in Browsern wird Adobe RGB einfach nie korrekt unterstützt - allen Versprechungen zum Trotz.
 
Kommentar
Mein Favorit (ohne erklärende Texte)

http://www.monitorsetup.com/

ACHTUNG: wie alle solche Webseiten ist auch dies nur ein Test für die ungefähre Farbtreue des Browsers und sagt nichts (NULL!) über andere Programme aus. Wenn man allerdings hier ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt, und die eigenen Bilder auf Flickr (also durch den Browser betrachtet) genauso aussehen, wie bei der Bearbeitung im GIMP, Photoshop oder dergleichen (mit eventuell aktivem - oder nicht - Farbmanagement), dann ist der Farbfehler des eigenen Systems erfreulich klein bis hin zu unbedeutend
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten