Verbreitung des FD 50mm 1:1,2 ?

Nikkormant Ado

NF Mitglied
Registriert
Einen guten Abend!

Vor einigen Tagen bekam ich zu einem Feierabend-Spontankauf ein - ich würde sagen - brandneues FD 50mm 1:1,2 als Zugabe oben drauf. Der erste Gedanke war mangels passendem Gehäuse, es "in der Bucht frei zu lassen".
Da ich mich als Blitzvermeider schon länger frage, ob sich die immense Mehrausgabe für ein entsprechendes Nikkor gegenüber dem 1,4er überhaupt lohnen würde, entschied ich mich, das Objektiv zunächst an einem noch zu erwerbenden passenden Gehäuse auszuprobieren. daher ist nun ist eine A-1 auf dem Weg zu mir.
Allerdings fand ich in der Bucht keine wesentlichen Offerten dieses Canon-Lichtsammlers, sodaß ich mich frage, ob dieses Stück überhaupt nennenswerte Verbreitung gefunden hatte.
Vielleicht kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen, gerne auch eigene Erfahrungen?

Schöne Grüße!
 
Anzeigen
Wenn es keine L Version ist, dann wird es relativ oft für um 180-200 EUR angeboten.

Die damaligen Praxistests ließen das Objektiv erst ab Blende 2,8 als nutzbar erscheinen.
 
Kommentar
Hab das FD 85mm f1,2, welches ich nicht an einer analogen Kamera, sondern der Sony A 7 RII mittels eines manuellen Adapters benutze. Finde die Haptik und das Bokeh toll. Wenn "der kleine Bruder" ähnlich gut ist, ist es eine tolle Linse.

Wenn das Objektiv mit dm "L" ist, sollte es richtig spitze sein. Ken Rockwell schreibt:

"This Canon 50mm f/1.2 L Aspherical Floating-Element lens is the most optically advanced 50mm manual-focus lens ever sold anywhere.

It's got more technology in it than anything from Nikon or LEICA, who have never put aspherics and floating elements in any of their 50mm f/1.2 lenses.

This was one of Canon's flagship lenses before the entire FD line was trashed in 1987 in favor or the EOS autofocus system."

http://kenrockwell.com/canon/fd/50mm-f12-L.htm

Viel Spass damit!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten