V1 und AF-C

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Achim_65

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

auch ich gehöre zu denen, die den derzeitigen Preis der V1 genutzt haben, um eine kompakte Zweitkamera zur DSLR zu kaufen.

Leider werde ich aus der Bedienungsanleitung nicht ganz schlau bzw. bräuchte mal eure Bestätigung:
AF-C und Motivverfolgung sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe, oder? Also wenn ich nur den AF-C nutzen will, um ein Motiv zu verfolgen (z.B. meine wuselige kleine Tochter), dann reicht es, wenn ich AF-C wähle und den Auslöser halb durchdrücke, damit mein Motiv verfolgt wird. Wenn ich allerdings möchte, dass mein Motiv auf viele Fokusmessfelder verfolgt wird, dann benötige ich die Motivverfolgung bzw. ist die Motivverfolgung das Gegenstück der 3D-Einstellung meiner D700.

Liege ich da richtig?

Gruß Achim
 
Anzeigen
AF-C ist noch keine Motivverfolgung, sondern nur die automatische Schärfenachführung bei sich ändernder Motivdistanz. Wird AF-C mit Einzelfeld kombiniert muss man das Motiv mit dem gewählten Meßfeld selber verfolgen, AF-C hat aber keine Schärfepriorität.

Wählt man Motivverfolgung, so bleibt beim Start das ausgewählte Messfeld auf dem Motiv picken, auch wenn es quer übers Bild wandert, man kann aber sowohl mit AF-S (Scharfstellen und Schärfepriorität beim Auslösen) als auch mit AF-C kombinieren.

Viele Grüsse
Leo
 
Kommentar
AF-C ist noch keine Motivverfolgung, sondern nur die automatische Schärfenachführung bei sich ändernder Motivdistanz. Wird AF-C mit Einzelfeld kombiniert muss man das Motiv mit dem gewählten Meßfeld selber verfolgen, AF-C hat aber keine Schärfepriorität.

Wählt man Motivverfolgung, so bleibt beim Start das ausgewählte Messfeld auf dem Motiv picken, auch wenn es quer übers Bild wandert, man kann aber sowohl mit AF-S (Scharfstellen und Schärfepriorität beim Auslösen) als auch mit AF-C kombinieren.

Viele Grüsse
Leo

Danke Leo,

das deckt sich ja mit dem, was ich vermutet habe.

Mich irritiert allerdings, dass es bei AF-C so aussieht, als sei es AF-S. Das Fokusmessfeld wird angezeigt bis zum ersten Mal der Fokus gefunden wurde. Danach verschwindet es und man hat keinerlei Rückmeldung darüber, ob ein Tracking nun tatsächlich stattfindet oder nicht. Ist das normal oder mache ich etwas falsch?

Viele Grüße,
Achim
 
Kommentar
Wählt man Motivverfolgung, so bleibt beim Start das ausgewählte Messfeld auf dem Motiv picken, auch wenn es quer übers Bild wandert, man kann aber sowohl mit AF-S (Scharfstellen und Schärfepriorität beim Auslösen) als auch mit AF-C kombinieren.

Viele Grüsse
Leo


:kopfkratz: mmh, das wäre dann ja anders als bei den dslr: af-s mit motivverfolgung. aber welchen sinn ergibt das, eine verfolgung ohne nachzufokussieren?
 
Kommentar
Könnte vielleicht jemand der V1 Nutzer mal kurz schauen, ob und wie lange das aktive AF-Messfeld im AF-C angezeigt wird?

Ich würde erwarten, dass man es so lange sieht, wie man den Auslöser halb durchdrückt, aber das ist bei meiner nicht der Fall.

Gruß Achim
 
Kommentar
Hallo,
ich war zwei Tage unterwegs und konnte nicht antworten.

Bei Einzelfeld und AF-C ist es tatsächlich so, dass das aktive Meßfeld, nachdem durch Drücken des Auslösers auf den ersten Druckpunkt scharf gestellt wurde, diese Meßfeld grün wird und kurz danach verschwindet. Nach Verschwenken der Kamera muss man sich merken, wo ungefähr dieses Messfeld hingewandert ist, es fokussiert aber natürlich auf der neuen Stelle kontinuierlich nach. Ist mir eigentlich auch jetzt erst bewußt worden, dass die Markierung des aktiven Messfeldes verschwindet, wenn man den Finger am Auslöser läßt. Erst wenn man los lässt, sieht man dieses Meßfeld wieder, sollte aber neu fokussieren, weil der AF-C unterbrochen wurde.

Bei Motivverfolgung und AF-C bleibt nach dem Start durch die ok- Taste das dann gelbe aktive Meßfeld am Motiv hängen, noch ohne zu fokussieren, drückt man den Auslöser, dann wird fokussiert und das Messfeld wird kurzzeitig grün, bleibt man weiter am Auslöser, dann wird kontinuierlich nachfokussiert, soferne sich der Motivabstand verändert. Durch wiederholtes Drücken des Auslösers (bis zu ersten Druckpunkt) könnte man jedesmal neu fokussieren, das Messfeld hängt noch immer am Motiv. Erst bei Verlassen der Bildfläche oder durch Drücken der ok-Taste geht die Bindung an das ausgewählte Motiv verloren.

Wirklich erstaunlich, wie flott das Messfeld nachwandert, kenne ich von der D7000 nicht, man kann das sehr leicht durch Verschwenken feststellen.

Drückt man wieder die ok- Taste wird wieder das mittlere Messfeld eingestellt und man kann neu starten.

So weit meine eigenen Feststellungen, ich hoffe ich habe alles richtig interpretiert.

Viele Grüsse
Leo
 
Kommentar
Hallo Leo,

vielen Dank!! :)

Das ist zwar nicht schön, aber wenigstens ist mit meiner V1 alles in Ordnung. Wäre schon toll, wenn die V1 beim Nachführen wenigstens das aktive AF-Feld anzeigen würde, denn das ist ziemliches Fischen im Trüben.

Die V1 ist schon toll, aber mit einer anständigen Firmware wäre sie noch besser...

Viele Grüße,
Achim
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten