Unschärfe

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Grit1966

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo,

seit mitte November bin ich Besitzerin der Nikon D3000 mit 2 Kitobjektiven, vorher habe ich mit Canon Spiegelreflex analog fotografiert und nie Probleme mit Unschärfe gehabt. Bei der neuen Nikon habe ich allerdings das Gefühl das alle Bilder nicht wirklich scharf sind.Ich habe einiges rumprobiert, Makroeinstellungen, Programmautomatik, manuellen Einstellungen usw. da ich nicht sicher bin ob es ein Userproblem ist oder ob die Kamera oder das Objektiv etwas hat. Hat jemand einen Tip für mich wie man so etwas näher eingrenzen kann?

Grüße Grit
 
Anzeigen
ohne beispielbilder kann man nichts eingrenzen und nichts raten, höchstens raten. :D

lade doch bitte mal über das kontrollzentrum ein paar aussagekräftige bilder in ein album hoch (max 900 px breit, dateigröße < 249 kb), bitte mit exif darin und bis auf die größenänderung unbearbeitet.
 
Kommentar
Hallo Grit,

erstmal herzlich Willkommen im Forum.

Vielleicht kannst Du uns ja mal ein Bild hochladen, dann kann eher jemand was dazu sagen.
 
Kommentar
Hallo Grit,

willkommen hier bei uns:)

Was bitte sind Makroeinstellungen? So etwas hat die D300 nicht.

Ohne Beispeilbilder inklusive Exif-Daten kann man Dir schlecht helfen.

Welche Objektive hast Du denn? Die 12MP im DX-Format stellen relativ hohe Ansprüche an die verwendeten Objektive.
 
Kommentar
Hallo Grit,

willkommen hier bei uns:)

Was bitte sind Makroeinstellungen? So etwas hat die D300 nicht.

Ohne Beispeilbilder inklusive Exif-Daten kann man Dir schlecht helfen.

Welche Objektive hast Du denn? Die 12MP im DX-Format stellen relativ hohe Ansprüche an die verwendeten Objektive.

Michel, sie hat eine D3000 und Grit meint vermutlich das Motivprogramm Nahaufnahme...
 
Kommentar
Auch wenn es tatsächlich nur geraten ist, trotzdem zwei - korrigiert: drei Dinge, die Anfänger oder Systemwechsler oft übersehen:

Kontrolliere sorgfältig, worauf die Kamera scharf stellt. Wenn Du z.B. "nächstes Objekt" eingestellt hast, wird die Kamera nur zufällig das gleiche anvisieren wie Du.

Und der häufigste Knackpunkt - vor allem, wenn man im Raw-Format arbeitet (aber nicht nur dann): Digitale Bilder einer DSLR müssen i.d.R. per EBV nachgeschärft werden (während die digitalen Kompaktknipsen von Haus aus auf's Scharfmachen programmiert sind).

Und dann gibt es noch Einzelfälle, wo man irgendwann drauf kommt, dass der "Probleminhaber" nicht nur ein Problem, sondern auch einen (vielleicht sogar schlechten) überflüssigen Filter auf dem Objektiv hat...
 
Kommentar
Hallo,

da danke ich schon mal für die schnellen Antworten. Ich werde ein paar Bilder raussuchen und schauen ob ich sie hochgeladen bekomme.

Bin dann mal...rumprobieren :)


Grüße Grit
 
Kommentar
ohne beispielbilder kann man nichts eingrenzen und nichts raten, höchstens raten. :D

lade doch bitte mal über das kontrollzentrum ein paar aussagekräftige bilder in ein album hoch (max 900 px breit, dateigröße < 249 kb), bitte mit exif darin und bis auf die größenänderung unbearbeitet.

Hmm... Meinst Du das bringt was wenns darum geht die Schärfe zu beurteilen? Wenn ich ein sehr scharfes Bild auf Webauflösung (800 px Breite) verkleinere sind die danach eigentlich alle ein wenig unscharf und ich muß sie nachschärfen, damit das nach was aussieht.
 
Kommentar
Hmm... Meinst Du das bringt was wenns darum geht die Schärfe zu beurteilen? Wenn ich ein sehr scharfes Bild auf Webauflösung (800 px Breite) verkleinere sind die danach eigentlich alle ein wenig unscharf und ich muß sie nachschärfen, damit das nach was aussieht.

Wenn man einen 900x600 Ausschnitt um das aktive Fokusmessfeld macht, kann man die Schärfe schon beurteilen;)
 
Kommentar
Ich habe jetzt mal ein Beispielfoto gemacht. Einfach Programmautomatik und "Knips". Das aktive Focusmeßfeld liegt auf den Zeigern der Uhr. Mal abgesehen davon das die durch das Glas nicht so scharf sein könnten, sollte dann abern icht der Rand des Uhrglases wenigstens noch annähernd scharf sein und nciht die Schrift links im bild und der Uhrenrand oberhalb? (das Meßfeld entspricht annähernd dem größeren Zeiger bis zur Schrift in der Uhr,also fernab der scharfen Bereiche, schade das man das so nicht anzeigen kann. Meiner ansicht nach ist da in der mitte ein breiterer unscharfer Streifen wo keiner sein dürfte). Wo ist mein Denk- bzw. Sehfehler?


Grüße Grit

PS: Nikon D3000 SLR-Digitalkamera (10 Megapixel) Kit inkl. 18-55mm VR + 55-200mm VR Objektiv (bildstab.)
 
Kommentar
Ich denke, die Zeiger sind genauso scharf die die anderen Dinge, die in der Fokusebene liegen.

Durch das Glas kann man das schlechter sehen ...

Du hast aber evtl. einen kleinen Fehlfokus - nicht unbedingt durch das Objektiv, sondern eher dadurch, dass Dein Subjekt kein ideales Ziel fuer den AF ist.

Im uebrigen scheinst Du ziemlich nah dran gewesen zu sein - wegen der geringen Schaerfentiefe ohnehin ein schwieriges Testfeld.

Was fotografierst Du denn ueblicherweise?
Du hast ja sicher nicht mit Deiner Canon Uhren auf Zeitungen fotografiert ...
 
Kommentar
...soltte es in etwas so aussehen?

EDIT: Habe die Aufnahme etwas aufgefrischt.
picture.php


Gruß

Peter
 
Kommentar
Moin!

Darf ich mal diesen Verdacht äußern?

Analog probiert man i.a. weniger rum (eben keine Uhr auf Zeitung) und lässt meistens eher kleine Abzüge machen, die man nicht mit der Lupe umtersucht. Bei digital hingegen neigt man zum 100%-Bild am Bildschirm. Vielleicht waren die analogen Bilder ja gar nicht schärfer?

Gruß, Matthias
 
Kommentar
Es gibt eine einfache Möglichkeit einen Front- oder Backfokus zu erkennen:

http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

Bei mir waren am Anfang auch viele Bilder unscharf. Es lag aber nicht an der Kamera oder am Objektiv sondern an dem der die Kamera gehalten hat :D

Gerade in der dunklen Jahreszeit sind die Einstellungen wichtiger als im Sommer. Zusätzlich hilft auch ein guter Blitz.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten