Tokina ATX 11-16 f2.8 oder Sigma EX 10-20mm F4-5.6 EX DC HSM fuer D80

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Calgary617

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv fuer meine D80.
Das Nikkor AF-S 14-24 mm F2.8 kommt aus Kostengruenden nicht in Frage.
Jetzt schwanke ich zwischen dem Tokina (nicht lieferbar, voraussichtlich erst wieder April/Mai bei allen Haendlern vor Ort oder in den USA) oder dem Sigma (sofort verfuegbar).

Jetzt frage ich mich, ob ich auf das Tokina warten soll oder ob die Unterschiede nicht sehr gravierend sind und das Sigma kaufen soll. Ich wuerde schon gerne die Winterlandschaften hier fotografieren und wenn das Tokina kommt, ist der Schnee weg.

Hat jemand Beispielfotos fuer diese beiden Objektive an einer D80, kann von Erfahrungen (positiv wie negativ) berichten oder hat einen Link fuer Fotos? Tests gibt es zuhauf, ich habe aber keine mit dieser Kamera gefunden. In einigen Test wurden von chromatic abberations beim Sigma berichtet (diese bunten Raender), die bei grossen Ausdrucken wohl negativ auffallen. Ich wuerde meine Bilder aber maximal auf DinA4 ausdrucken. Fallen die dort sehr ins Gewicht oder lassen diese sich in Photoshop entfernen?

Waere fuer jeden Tipp dankbar.
 
Anzeigen
Hallo nach CAN!

Ich halte das Tokina fuer deutlich besser. Siehe hier, http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=79238
alle Fotos (bis auf die zwei Portraits) sind mit dem Tok an der D40 entstanden. - Das Tok war fuer mich auch der wesentliche Grund, bisher noch nicht auf das FX-Format umzusteigen.

Das 14-24 ist nicht nur teuer und recht unhandlich, es macht auch an DX weniger Sinn. Das Sigma ist sicherlich gut, aber wie immer im Leben, das Besserer ist des Guten Feind.

Guten Rutsch - Schnee habt Ihr ja genug!
 
Kommentar
Mein Rat: geh in ein Laden uns teste beide Objektive. Das, was dir besser gefällt nimmst du.

Es gibt hier im Forum sehr viele User, die das 10-20 haben und damit sehr zufrieden sind (mich eingeschlossen) aber auch die zufriedenen Besitzer des 11-16 sind zahlenmäßig gut aufgestellt.

Deswegen wird das Ergebnis dieses Tread in erster Linie davon abhängen, wer hier mitliest (is wie mit der Frage, ob das 18-200 nun ein gutes Objektiv ist oder nicht).

Was ich so mitbeommen habe ist, dass das Tokina wohl sehr ausgeprägte CAs und eine große Neigung zu Lensflares haben soll. Außerdem fehlen dir unten und oben ein paar Millimeter Brennweite. Dafür bekommst du aber mehr Lichtstärke und ein Obektiv, mit dem du auch Nägle in die Wand kloppen kannst :D
 
Kommentar
HAbe mir die selbe Frage gestellt und bin zu dem Schluß gekommen, mir das Tokina zuzulegen (an D80). Nicht zuletzt wegen der durchgehenden Blendenöffnung f2,8.
 
Kommentar
moin, ich habe das sigma seit mitte dezember und bin sehr überrascht von der schärfe des 10-20 er an der d300. es gefällt mir gut.aber es ist nicht einfach gute fotos zu machen - der blickwinkel muß stimmen. aber der läßt sich mit cnx2 etwas nachentwickeln. zum tokina kann ich nichts sagen. kennst du den shop henrys. com aus toronto. ich möchte mir dort das 105 vr für ca. 511 euro+ ca.20 euro versand bestellen und zu meinen bekannten in vancouver schicken lassen. oder kennst du eine gute online quelle in kanada. gib mir doch eine pn. danke mfg jürgen
 
Kommentar
öhömm, mal weiter off topic: dir ist klar, dass du das teil verzollen und versteuern musst, falls du es nach europa mitnehmen willst? dagegen bekommst du es in england schon für 460 gbp inkl. steuern.
 
Kommentar
Ich habe vom Sigma hier im Forum schon viele gute Bilder gesehen. Selbst hab ich das Tok 11-16 und bin mehr als zufrieden. Es ist schon bei Offenblende bis in die Ecken scharf und die Lichtstärke ist nicht zu verachten.
Beispielbilder gibts

Hier und Hier und Hier
 
Kommentar
Ich hatte das Sigma und habe es gegen das Tokina getauscht.

Falsch machst Du mit beiden nichts, meine beiden Exemplare hatten/haben eine sehr gute Bildqualität. Getauscht habe ich, weil ich die lichtstärkere Version bevorzugte.

Gehe mal in einen Laden (oder lass sie Dir zusenden) und vergleiche beide Kandidaten bzgl. Handling und Bildwinkel. Der 1mm Unterschied ist schon sichtbar, aber auch nicht soo dramatisch, das man mit dem Tokina eingeschränkt wäre.

Was die Bilder betrifft, gibt es genug Beiträge hier im Forum. Bzgl. Lieferbarkeit habe ich gestern bei TopFoto in Düren noch ein Nikon-Exemplar gesehen ( http://www.topfoto.de ).
 
Kommentar
Wuerde ja schon gerne beide direkt miteinander im Laden vergleichen...aber das Tokina kommt ja erst in fast einem halben Jahr :heul:

Dann warte ich eben und nutze die Zeit mit dem 70-300 auf Baerenjagd zu gehen.

Vielen Dank fuer die Rueckmeldungen und allen ein fotoreiches neues Jahr!
 
Kommentar
wieso 6 monate warten??????
bei foto-mundus 24 im internet kannst du es für 462,- bestellen :) sofort lieferbar :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Oehm, noe, da warte ich bis es hier im Laden vor Ort ist, da zahl ich nur 329 EUR (umgerechnet). ;)
 
Kommentar
Hab vorgestern gerade beide im Fachgeschäft getestet und tendiere allein vom ersten Blick direkt zu Tokina! Es passt einfach alles so wie es sein soll. Lichtstark und einen angenehmen und für mich vollkommen ausreichenden Brennweitenbereich.
 
Kommentar
Ich muss diesen Thread noch mal hochholen.

Das Tokina ist immer noch nicht lieferbar und das Sigma gerade im Angebot (100$ guenstiger als das Tokina). Also bin ich mal in den Laden und war ueberrascht, dass es doch so scharf war. Ueberall lese ich, dass das Sigma entweder im Zentrum des Bildes oder an den Ecken sehr unscharf sein soll. War bei diesem aber nicht so. Habe die Bilder an einer D300 gemacht, der Verkaeufer hat sie dann auf seinem Rechner geoeffnet. Jetzt stellen sich mir zwei Fragen. War das mit der Schaerfe Glueck? Oder ist mein Anspruch an Schaerfe vielleicht geringer? Die Fotos konnte ich leider nicht mitnehmen, daher kann ich sie nicht hochladen. Ausserdem ist der Sensor der D300 ja groesser als der meiner D80. Kann das Schaerfe auch beeintraechtigen? (D80 war leider nicht im Laden, daher hab ich es an der D300 ausprobiert).

Dann habe ich noch Fragen zum Tokina. Ich moechte damit Landschaftsaufnahmen machen, bei denen man auf Grund der Schaerfentiefe ja eh die Blende weit schliessen soll. Brauche ich da dann ein wirklich so lichtstarkes Objektiv? Zumal ich gelesen habe, dass es nicht sehr gut gegen Feuchtigkeit geschuetzt ist, was problematisch werden koennte, da ich es ja hauptsaechlich hier in den Bergen nutzen moechte, wo das Wetter schnell umschlagen kann.
 
Kommentar
Hallo!

Ich stand kürzlich vor genau der selben Entscheidung und habe das Sigma genommen, weil mir 1. die Bilder irgendwie besser gefielen, 2. der eine Millimeter am kurzen Ende sehr wohl auffällt und 3. der Focusmotor einen jederzeitigen Zugriff (ohne Ringschieben) erlaubt. Die niedrige Lichtstärke ist m.E. in diesem Bereich kein Nachteil.

Mit dem Sigma 10-20mm bin ich sehr zufrieden.

ernst
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten