Tamron 35-150/2-2.8 Di III VXD über ETZ21 an Nikon Z9

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Metalhead

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Heute habe ich mich mal aufgerafft und erste Bilder mit meiner Neuanschaffung, dem Tamron 35-150 F2-2.8 für Sony E, mittels Megadap ETZ21 Adapter an meiner Z9 gemacht. Dazu an einen örtlichen Teich gefahren. Leider waren nur wenige Wasservögel zu sehen und gar keine sonst dort anwesenden Schwäne, weshalb ich mir andere Motive suchen mußte.

Zuerst einmal der Klassiker, Sonne lacht, Blende 8 :ROFLMAO: :

bcm_1021myiuh.jpg


Danach bin ich dann dazu übergegangen, die meisten meiner Fotos bei Offenblende zwecks Freistellung und Bokeh zu machen, was bei diesem Objektiv ja allgemein hochgelobt wird genau wie die überragende Schärfe (was ich alles so bestätigen kann nach dieser Tour). Hier mal einige Beispiele (ersteres davon mit sehr kurzer Verschlusszeit, IBIS funktioniert gut):

bcm_1023nvd21.jpg

bcm_1025p1ccb.jpg

bcm_1026k2dxj.jpg

bcm_1027iucgj.jpg

bcm_1028xdifz.jpg

bcm_103282fym.jpg
 
Anzeigen
Viel Freude an deinem tollen Tamron-Objektiv!
Frage zu den meist fälligen software-mäßigen Objektiv-bezogenen Bild-Korrekturen: Ist bekannt, ob und wie eine solche Korrektur beim Verwenden des MEGADAP ETZ21 abläuft? Werden die JPG (OOC) mit den Korrekturparametern aus dem Tamron-Objektiv über den Adapter vom E-Mount auf das Z-Mount in die Nikon übertragen und erfolgt wie bei einem Z-Objektiv eine Korrektur? Und / oder haben die RAWs (NEFs) auf diesem Weg die Korrekturparameter an Bord, so dass diese bei der Bildbearbeitung vom Programm eingesetzt werden? Oder zieht das Programm die Korrekturparameter aus einer Programm-eigenen Liste? Bei letzterem, von welchen Programmen ist dies ggf. bekannt?
Sorry für die Frage, die hoffentlich nicht die Freude trübt. Mich beschäftigt das Thema sehr, denn es wäre doch wirklich gut, auch an Z-Kameras universell Objektive einzusetzen. Natürlich findet man recht viele Objektive mit sehr guten Leistungen im Z-Bereich, aber vielleicht braucht man mal was anderes zum Ausprobieren? Z.B. das Sigma 17mm, hat "nur" F4, ist klein und braucht unbedingt eine Software-Korrektur.
 
2 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
100% seriös kann ich Dir Deine Fragen nicht beantworten. Aber ich denke nicht, dass Objektivkorrekturen von Fremdhersteller Objektiven, egal ob über den ETZ Adapter oder bei direktem Anschluß (z.B. beim Tamron 70-300 für Nikon Z) in einer Nikon Z Kamera vorgenommen werden. Das ist rein den nativen Nikon Z Objektiven vorbehalten. Ich bin allerdings überfragt, ob es Korrekturdaten dieses Objektives in Sony Kameras gibt. Was es gibt (wie ich aus Youtube Rezensionsvideos und aus eigener gestern gemachter Erfahrung weiß), dass sind Objektivkorrekturen in Lightroom von diesem Objektiv. In DXO PhotoLab wiederum kann man wohl nichts machen, weil das Objektiv dort halt nicht für Nikon Z Kameras vorgesehen ist und entsprechend kein Kamera->Objektiv-Profil geladen werden kann. CaptureOne 22 kennt das Profil vom Tamron 35-150/2-2.8 scheinbar nicht. Also bleibt Lightroom. Zu anderen Programmen kann ich Dir nix sagen. In der Kamera wird bei den JPEGs OOC aber sicher nix Objektivspezifisches korrigiert.
 
K
knipsegern kommentierte
Für deine Information danke ich dir sehr, damit hilfst du mir bei der weiteren Vorgehensweise und Auswahl der infrage kommenden Objektive. Von sehr vielen E-Mount-Objektiven gibt es ja Tests mit der Ermittlung der Verzeichnungen "vor softwareseitiger Korrektur", und die mit wenig rein optischer Verzeichnung sind dann die Objektive, die sich besonders für die Verwendung mit dem ETZ-Adapter eignen.
Dein Tamron-Objektiv gehört besonders dazu, klasse!
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten