Sportlerportraits

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

ZappenDuster

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen!

Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, mich mit der Blitzfotografie mehr auseinander zu setzen. Bisher habe ich noch nicht viel Erfahrung in diesem Themenbereich. Nach dem Studium von Fachliteratur und einigen themenbezogenen Videos auf YouTube, habe ich mein Blitzequipment um ein paar günstige aber sehr wichtige Teile erweitert (manuelle Funkauslöser + einen weiteren Blitz).
Somit stand mir für dieses Shooting folgendes Material zur Verfügung:
- drei Aufsteckblitze ( SB 800, SB 24, YN-560III)
- vier Funkauslöser
- vier Fotostative

Mit diesem erweiterten Equipment habe ich dann das erste Shooting mit einem Bekannten in einer Fahrzeughalle durchgeführt. Inspiriert durch ein Foto in der NPhoto Nr.02, wollte ich versuchen ob ich ähnliche Ergebnisse erzielen kann.

Ich positionierte zwei entfesselte Blitze jeweils links und rechts (auf 3 Uhr u. 9 Uhr) vom Modell und einen genau hinter das Modell. Meine Kamera stand auf einem Stativ. Fotografiert wurde mit manuellem AF und Funkauslöser (Schärfe über LV einstellen dann LV u. AF ausschalten). So brauchte ich nicht durch den Sucher gucken und konnte die Spritzer während der Aufnahme besser beurteilen.

Das schönste Ergebnis möchte hier vorstellen. Das "Modell" und der Fotograf sind mit diesen ersten Ergebnissen schon sehr zufrieden ;-)



picture.php



Ein weiteres Bild mit dem selben Licht-Setting:



picture.php


Über ein Feedback von euch würde ich mich sehr freuen!


Fortsetzung folgt . . .

Gruß Olly
 
Anzeigen
Fortsetzung:

Angefixt von den ersten Ergebnissen, wurde ein paar Tage später der erste Lichtformer (Durchlicht/Refexschirm) und ein Lampen/Blitzstativ angeschafft. Ich wollte die Möglichkeit haben das Licht aus einem leicht erhöhten Winkel auf das Model zu lenken. Da mein nächstes Blitz-Setup ein Licht von schräg vorn vorsah, war mir klar, dass ich den Hintergrund nicht (oder nur schwer) so dunkel bekommen würde wie im ersten Shooting. Was machen? Hintergrundstoff habe ich (noch) nicht!

Ich lieh mir eine Nebelmaschine, setzte 2 Blitze schräg hinter das Model (ca. 2 Uhr u. 10 Uhr). Diese beiden Blitze wurden nach hinten abgeschattet und standen auf Fotostativen. Auf ca. 4-5 Uhr stand mein neues Blitzstativ mit dem Reflexschirm in leicht erhöhter Position. Diesmal schoss ich aus der Hand da es ja "normale" Bedingungen waren. Der Einsatz der Nebelmaschine gestaltete sich etwas schwierig, da in der Halle ein permanentes (zum Glück nur leichtes) Heizgebläse lief. Also den Hintergrund zwischen den Blitzen und dem Model leicht vernebeln, dann schnell zurück an die Kamera und ein paar Bilder machen... Die Koordination mit dem Nebel und dem Posing war nicht ganz einfach. Aber am Ende hatten wir wieder recht ansehnliche Ergebnisse im Kasten.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Stephan Wiesner bedanken. Die Anregungen und Blitz-Settings auf seinem YouTube Channel fand ich sehr hilfreich :up:!



picture.php





picture.php



Gruß Olly
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten