Frage Sonnenschutz Kopf

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

adventure

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen

Habe hier noch nichts gefunden zu dem Thema, wobei ich zugeben muss, dass ich mit der Suche hier nicht so glücklich bin. Anderes Thema.

Mein «Rasen» auf dem Kopf ist schon seit längerer Zeit stark gelichtet. Ich nutze deshalb bei Sonnenschein oft einen Cap zum fotografieren. D.h. ich muss dieses umdrehen (Schirm nach hinten) damit mir dieser nicht im Weg ist. Oft nervt mich dies, und der Sonnenschutz ist dann auch nicht mehr so gegeben. Ich überlege mir deshalb einen Buschhut (Boonie) zuzulegen. Die Krempe scheint da recht weich zu sein und rundherum geht das Ganze auch noch.

Kurz in die Runde gefragt: Was tragt ihr so auf dem Kopf und lässt sich dies gut verbinden mit der Kamera am Auge?
 
Anzeigen
Ich trage einen Sonnenhut von Outdoor Research und bin damit zufrieden: OR sun hat. Ansonsten täte es natürlich jede Art von Hut mit entsprechend breiter stabilerer Krempe, der nicht zu tief im Gesicht sitzt. 🤠
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
So ein häufig anzutreffendes Jugendlichen- und auch Rentner-Cap würde ich nicht tragen, da es die Ohren frei lässt, wo häufig Hautkrebs entsteht.
Und wenn man das Cap verkehrt rum aufsetzt, sind auch noch die Nasenflügel nicht mehr vor Sonne geschützt, die ebenfalls empfindlich für Hautkrebs sind.
Ich trage eine breitkrempige Kopfbedeckung aus dünnem Stoff mit weicher Krempe von Quetchuo.
Da ich die Kopfbedeckung flach zusammenklappen kann, ist sie bei Reisen auch platzsparend in einem Koffer unterzubringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
adventure
adventure kommentierte
Einige Militärs tragen einen Boonie (siehe Link), die lassen sich auch zusammfalten und locker in die Hosentasche stecken. Sowas hatte ich auch gemeint aber natürlich nicht Camouflagefarbe... :biggrin:
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Ja, dieser Buschhut entspricht auch ziemlich genau dem Hut, den ich zum Fotografieren bei Sonne trage und den ich auch bei Reisen in südliche Länder im Koffer mit dabei habe.
 
Stefan L.
Stefan L. kommentierte

Vermutlich nicht Quetcho, sondern Quetcha, dann war es bei Decathlon. Ich habe so einen nämlich auch, setze aber fürs Knipsen lieber auf einen Anglerhut vom C&A
 
EvaK
EvaK kommentierte
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Hier habe ich unter der korrekten Bezeichnung Quechua auch etwas gefunden:
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
So ein rosa Hütchen würde ich als "Depp-Cap" titulieren... :)
 
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Es braucht halt Mut zur Hässlichkeit. Gut aussehen kann jeder.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich würde es als True Bravery bezeichnen. :)
Damit einmal quer durch Neukölln laufen - Respekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan L.
Stefan L. kommentierte
Genau so einen meinte ich, allerdings nicht ganz in der Farbe o_O
 
Meiner:
 
Kommentar
Ich trage meine Haare auf dem Kopf😎, habe mir aber gegen Sonenwärme bzw. Regen einen Outdoorhut von Fjäll Raven geholt. Ähnliche Form wie in #7.
 
Kommentar
Ein Original Panama Strohhut ist meine Wahl und stört nicht wesentlich beim Fotografieren. Erhältlich in jedem guten Hutgeschäft. Hüte sollte man immer anprobieren und für einen guten Sitz im Laden anpassen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Sehr wirksam und angenehm auch die Kufiya. Ich trage keine, aber mein Bekannter, Herr Muhammad Ali (er heißt wirklich so) schwört drauf.

 
Kommentar
I.d.R. reicht mir ein Baseballcap. Nur wenn ich im Hochformat fotografiere, muss ich es nach hinten drehen. Meine Halb-Pläät ist damit gut geschützt. Das Gesicht, Ohren und Nacken schütze ich mit LSF 50. Nur wenn es in tropische Gebiete geht, nehme ich meinen Leder-Boonie mit.
 
Kommentar
Ich bin auch bereits recht kahl da oben am Kopp (sieht man ja auch auf meinem Profilbild), kann aber andererseits nix gut auf dem Kopf haben. Mütze im Winter nur wenn es wirklich kalt ist dass es schon weh tut ohne. Und im Sommer zumeist nix. Nur meine Frau zwingt mich manchmal zu einer Basecap. Wenn sie dabei ist. Ansonsten muß ich nur ihr Geschimpfe über mich ergehen lassen wenn ich nach einem Sonnentag nach Hause komme und mein Kopf ist hochrot. Bisher hat mir das allerdings auch noch nie was ausgemacht. Bin halt robust. Schlimmer ist fast, wenn die Pläte ein paar Tage später an zu jucken fängt und abpellt. ;)
 
1 Kommentar
Bertho
Bertho kommentierte
Vielleicht solltest Du besser die Maske weiter oben installieren? Oder: Doppelt hält besser. Tu Dir was Gutes, bevor der Dachschaden da ist.
 
... mein Kopf ist hochrot. Bisher hat mir das allerdings auch noch nie was ausgemacht. Bin halt robust. ...

Hat mein Papa auch Jahrzehnte lang gedacht …

Inzwischen ist er längst weit jenseits der 80 und muss sich regelmäßig
Hautkrebs-Flecken von der Pläät entfernen lassen. :heul:

Also schmier Dir bitte die Birne ordentlich mit Sunblocker ein, Bernd!
.
 
Kommentar
Inzwischen ist er längst weit jenseits der 80 und muss sich regelmäßig
Hautkrebs-Flecken von der Pläät entfernen lassen.
Es muss ja nicht gleich Hautkrebs sein und werden, wenn man die Sonne so lange auf die Glatze scheinen lässt, sondern kann auch "nur" die aktinische Keratose (solare Keratose) sein. Sie gilt als Vorstufe von Stachelzellkrebs, der zweithäufigsten Form von Hautkrebs. Bei manchen Menschen bleiben die Hautveränderungen der aktinischen Keratose über Jahre wenig auffällig. Bei jedem Zehnten entwickelt sich daraus aber ein bösartiger Hauttumor.

Das Problem der dauernden Sonneneinstrahlung ist, dass sie lange keine auffälligen Effekte hervorruft, aber dennoch dauernde, nicht heilbare Schäden verursacht, die erst nach Jahren auftreten. Wie immer: die Menge macht es.

Also: Hut aufsetzen, ganz früh im Leben, wenn man keine Haare mehr auf dem Kopf hat. Ich empfehle das aus eigener, leidvoller Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten