Rumors Sigma 24-105mm f/2.8-4

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Spray'n'Pray

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Wie Sigma Rumors berichtet hat, hat Sigma vor eingier Zeit ein 24-105mm f/2.8-4 FX-Zoom zum Patent angemeldet. Der Admin dort denkt, dass es nur eine Variante von vielen ist, die wohl nie das Licht der Welt erblicken wird. Ich weiß nicht wieso, aber üblicherweise melden Objektivhersteller mehrere Ausführungen eines Objektivs gleichzeitig zum Patent an, von welchen jeweils nur eine zur Marktreife gebracht wird. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das hier der Fall ist, denn das 24-105/4 ist schon seit einer gewissen Zeit nur spärlich verfügbar. Kann es sein, dass es Sigma kurzerhand durch das f/2.8-4 ersetzen wird?
 
Anzeigen
Ich glaube nicht, dass das hier einer weiß, da müsstet Du schon in der Sigma-Chefetage nachfragen. Mit gleitender Brennweite, wie Du fragst, kann ich mir das Teil noch vorstellen, als 2,8er würde es bei hoher Qualität, vielleicht noch mit Verwacklungsreduzierung, ein Riesenteil werden, das rumzuschleppen sicher keinen Spaß mehr macht.
 
Kommentar
Ich habe mir das derzeitige 4/24-105 einmal angesehen und fand es schon zu klobig und zu schwer. Ein Zoom mit Anfangsöffnung 2,8 dürfte keine Chance haben.
 
Kommentar
Ein Sigma 24-135/ 2.8-4.5 gibt es schon seit Jahren. Klar, es ist eine einfache AF Version ohne HSM und OS und kein A,C, oder S, aber so groß ist es nicht ...

Warum gute Qualität heute nur in riesig geht, erschließt sich mir nicht.
 
Kommentar
Ein Sigma 24-135/ 2.8-4.5 gibt es schon seit Jahren. Klar, es ist eine einfache AF Version ohne HSM und OS und kein A,C, oder S, aber so groß ist es nicht ...

Warum gute Qualität heute nur in riesig geht, erschließt sich mir nicht.

Weil ein Sensor höhere Anforderungen an ein Objektiv stellt, als der Altsensor Film, und weil eine wirksame Verwacklungsreduktion auch einen gewissen Platzbedarf hat, wenn sie nicht lausig sein soll, wie in einem Kit-Objektiv.
 
Kommentar
Ich hoffe, dass Sigma mit den Festbrennweiten weitermachen :) Es gibt immer noch keine Gläser der längeren Festbrennweiten und mir ist es interessant, was sie in dem Bereich machen. Außerdem ist ihre Zielgruppe Fotoenthusiasten und schon Profis und da sind die Festbrennweiten beliebt(er). Bis jetzt haben sie 24, 35 und 50mm der ART-Serie und für mich gibt's zwei Varianten - 85mm oder 135mm, also Porträtobjektive. 105 schließe ich aus, da gibt's schon das 2.8 Makro. Kannst du vllt einen Link geben? Mir ist interessant, was darüber besprochen wird und speziell - warum Sigma die ART-Serie nicht weitermachen würden.
 
Kommentar
Ich glaube nicht, dass das hier einer weiß, da müsstet Du schon in der Sigma-Chefetage nachfragen. Mit gleitender Brennweite, wie Du fragst, kann ich mir das Teil noch vorstellen, als 2,8er würde es bei hoher Qualität, vielleicht noch mit Verwacklungsreduzierung, ein Riesenteil werden, das rumzuschleppen sicher keinen Spaß mehr macht.
Das ist mir schon klar. Das Patent beschreibt aber ein Standardzoom mit variabler Öffnung von f/2.8-4 und kein 4x Zoom mit durchgehender Lichtstärke von f/2.8. Das ist ein großer Unterschied, wie ich finde. Und wenn ich mich nicht irre, ist bei Zooms die Lichtstärke am langen Ende und die angepeilte Abbildungsleistung für die Größe entscheidend. Theoretisch könnte ein 24-105/2.8-4 genauso groß oder minimal größer als ein 24-105/4 sein.
[MENTION=112019]airbender[/MENTION]

Gerüchte zu den 85mm und 135mm Arts tauchen immer wieder auf, handfeste Infos gibt es bisher aber keine. Wenn ich mich nicht irre, war man im Vorfeld der letzten Photokina auf Sigma Rumors sogar der Meinung, dass bald eines der beiden Objektive angekündigt werden könnte. Seitdem sind fast 9 Monate vergangen. ;)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten