Seltsames Verhalten VR und AF-Feld

Pepepasa

NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich hatte folgendes festgestellt.
Sobald ich mit einem Z Objektiv mit VR ( z.B Z 70-200) fotografiere springt das Fokusfeld nach der Aufnahme etwas vom gewünschten Punkt weg.
Bei mehreren Bilder in Folge verlieren manche den Fokuspunkt (kann man ja anzeigen lassen.
Passiert nur im Normal VR. Im Sport VR nicht.
Nachdem ich mit Nikon Kontakt hatte und auch Videos geschickt hatte wurde mir bestätigt das Phänomen erkannt zu haben.
Ca. eine Woche später bekam ich folgene Antwort von Nikon:

vielen Dank für Ihre Geduld, während wir uns mit Ihrem Fall befasst haben. Ich entschuldige mich für die verspätete Antwort, aber wir wurden in den letzten Wochen mit Fällen überschwemmt.

Das beschriebene Verhalten der Z 9-Kamera mit VR-Objektiven ist zu erwarten und wird als Vorbelichtungszentrierung bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die das Verwackeln der Kamera bei der Belichtung ausgleicht, indem VR-Optiken, die sich vor der Aufnahme an den Rand bewegt haben (Live-View aktiv), vor der Belichtung wieder in die Mitte der optischen Achse zurückgeführt werden, um das Verwackeln der Kamera auszugleichen. Da die VR-Optik nur begrenzt bewegt werden kann, wird durch die Rückführung der VR-Optik in die Mitte der optischen Achse kurz vor der Belichtung eine gleichmäßige und maximale Bewegung in alle Richtungen gewährleistet und die optische Leistung beibehalten.

Die Vorbelichtungszentrierung wird im Sport-VR-Modus nicht durchgeführt. Wir empfehlen daher, den Sport-Modus zu verwenden, damit die Vorbelichtungszentrierung nicht aufgehoben wird, wenn ein F-Mount-Objektiv verwendet wird, das nicht mit dem Sport-VR-Modus ausgestattet ist.


Leider verstehe ich die Erläuterung nicht so ganz.
Bedeutet es, dass neuen Z VR Objektiven immer der Sport VR verwendet werden soll und bei alten F- Objetktiven der normale VR ?
Bei nicht VR Objektiven tritt das Phänomen nicht auf. Beim 105 MAcro sprint der Fokuspunkt besonders stark.
Auf meine Nachfrage kam keine Reaktion mehr von Nikon. Vor allem der letzte Absatz macht mir da Probleme.
Hat hier vielleich jemand eine verständlicher Erklärung? Die Bedienungsanleitung gibt dazu ja auch nichts her.

Vielen Dank schon mal für das viele Lesen.

Grüße
Peter
 
Anzeigen
:unsure:

Die müssen sich das bei NIKON wohl auch alle mehrmals durchlesen um zu verstehen. Der Autor der Ur-Nachricht ist in Urlaub....?
 
Kommentar
springt das Fokusfeld nach der Aufnahme etwas vom gewünschten Punkt weg. Bei mehreren Bilder in Folge verlieren manche den Fokuspunkt
Ein solches Verhalten habe ich gerade kürzlich beobachtet. Nach Deiner Beschreibung kann ich das jetzt wohl nachvollziehen.
Ich habe mehrfach das Objektiv gewechselt. Der Effekt trat nur bei einigen Aufnahmen auf. Eine Zuordnung zu einem Objektiv fiel mir nicht auf.
Nun klärt sich die Sache: Das Z 24-70/2.8 hat kein VR, beim 300/PF steht der Schalter auf Sport und das Z 70-200/2.8 hat keinen VR-Schalter und im i-Menü war für Bildstabilisator (VR) Normal (ON) eingetragen statt Sport (SPT).

Ohne das jetzt genau überprüft zu haben, glaube ich, dass hier der Hase im Pfeffer liegt.
Bei nächster Gelegenheit werde ich beobachten, ob ich immer noch den Fokuspunkt am Wandern hab.

Mal unabhängig von der Verständlichkeit der Erklärung vom Nikon-Service: Auch beim normalen VR sollte der Fokuspunkt nicht wandern.

@Pepepasa Vielen Dank für Deine Forschung und das Nachhaken bei Nikon.
 
Kommentar
Ich sah das eindeutig als Fehler an.
Das 70-200 Z hatte ich ganz neu und habe dann natürlich auf alles geachtet.
Dann habe ich alle mögliche Objektive getestet da ich mich gewundert habe das vorher nicht bemerkt zu haben.
Tritt bei allen von mir getöteten Z Objektiven mit VR auf.
Ich finde wenn es so sein soll muss so etwas auch in der Beschreibung klar erklärt werden.
Dann ist aber die Bezeichnung Sport VR auch falsch. Dann sollte es Z-VR heissen.
Beim Macro stört es ziemlich. Und wer kommt schon auf die Idee bei Macro auf Sport zu stellen.
Ich habe bei Nikon noch einmal um eine bessere Erläuterung gebeten. Dort war das wohl auch nicht bekannt.
Musste erst Videos, dann meine Kameraeinstellungen einsenden. Dann dauert es eine Weile bis diese Antwort kam.
Wenn ich weitere Infos habe leite ich sie weiter
 
Kommentar
Noch eine Ergänzung: Bisher war die Einstellung des VR quasi eine Eigenschaft des Objektivs, die mit dem Schalter festgelegt wurde.
In der Z-Welt wird es zu einer Einstellung der Kamera. Beim Tausch zweier Z-Objektive zwischen 2 Kameras gilt die VR-Einstellung in der Kamera. Man hätte die Einstellung ja auch im Objektiv speichern können.
Bei F-Objektiven am Adapter überschreibt die Schalterstellung temporär die VR-Einstellung der Kamera (und ist dort auch nicht änderbar).

Die momentane VR-Einstellung ON erscheint mir nutzlos, wenn der Fokuspunkt wegwandert. Aber vielleicht überblicke ich das nur nicht :oops:.
 
Kommentar
Noch eine Ergänzung: Bisher war die Einstellung des VR quasi eine Eigenschaft des Objektivs, die mit dem Schalter festgelegt wurde.
In der Z-Welt wird es zu einer Einstellung der Kamera. Beim Tausch zweier Z-Objektive zwischen 2 Kameras gilt die VR-Einstellung in der Kamera. Man hätte die Einstellung ja auch im Objektiv speichern können.
Bei F-Objektiven am Adapter überschreibt die Schalterstellung temporär die VR-Einstellung der Kamera (und ist dort auch nicht änderbar).

Die momentane VR-Einstellung ON erscheint mir nutzlos, wenn der Fokuspunkt wegwandert. Aber vielleicht überblicke ich das nur nicht :oops:.
Ich denke die Stellung ON ist für die nicht VR-Z- Objektive gedacht. Da funktioniert es. Da springt der Focuspunkt nicht. Habe es mit verschiedenen versucht. Nun muss ich aber an der Kamera immer beim Objektivwechsel VR umstellen. Ich finde das blöd.
Finde es schlecht bei so einem teuren Produkt noch forschen zu müssen was die Einstellungen bedeuten nur weil der Hersteller an der Anleitung spart. Bin schon lange Nikon-Fan. Das enttäuscht mich schon. Egal wie toll die Z9 ist.
 
Kommentar
Die momentane VR-Einstellung ON erscheint mir nutzlos, wenn der Fokuspunkt wegwandert.
Ich stelle mir das so vor:
1) Der Fokuspunkt sitzt, der Fokus stimmt
2) Auslöser betätigt
3) Objektiv wird zentriert (der Ausschnitt ändert sich leicht)
4) Die Belichtung erfolgt bei gleichzeitiger VR-Korrekturbewegung
…das passt dann ja für dieses eine Bild
Trotzdem blöd wenn danach der Punkt nicht mehr sitzt wo er war.
Nikon müsste bei der Vorbelichtungszentrierung ja nur den AF-Punkt gegenkorrigieren…
 
Kommentar
Nikon müsste bei der Vorbelichtungszentrierung ja nur den AF-Punkt gegenkorrigieren…
Dann beschweren sich die Leute, die diesen Vorgang wiederum nicht verstehen :D
Es gab ja schon bei den F-Kameras bücherfüllende Diskussionen zu springenden VR-Sucherbildern. Wie soll das erst werden, wenn das Sucherbild gar nichts mehr mit der Optik und den Sensoren zu tun hat, sondern beliebig generiert wird?
Ich finde, man sollte während des Auslösens einen rosa Elefanten einblenden ...
 
Kommentar
Ich stelle mir das so vor:
1) Der Fokuspunkt sitzt, der Fokus stimmt
2) Auslöser betätigt
3) Objektiv wird zentriert (der Ausschnitt ändert sich leicht)
4) Die Belichtung erfolgt bei gleichzeitiger VR-Korrekturbewegung
…das passt dann ja für dieses eine Bild
Trotzdem blöd wenn danach der Punkt nicht mehr sitzt wo er war.
Nikon müsste bei der Vorbelichtungszentrierung ja nur den AF-Punkt gegenkorrigieren…
Genau. wenn Du eine Serie machst kann das Focusfeld plötzlich daneben liegen und dein Motiv ist unscharf
 
2 Kommentare
1
1bildermacher1 kommentierte
Ich habe am Sonntag Leichtathletik Serien fotografiert und der Normale VR in der Z9 eingestellt. (nich Sport) mit dem Z100-400.
Von den 3000 Aufnahmen waren ca 25 unscharf und das sind grob gerechnet 1% alle ohne Stativ. Was will man noch mehr?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Für ein Einzelbild kriegt man die maximale VR Wirkung. Für Serienaufnahmen besser eine andere Einstellung wählen. Free Advice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, man sollte während des Auslösens einen rosa Elefanten einblenden ...
Solange immer das gewünschte Objekt scharf ist wäre mir das egal:). Wenn aber wie hier beschrieben plötzlich der Focuspunkt während der Serie das gewünschte Objekt verlässt hast ein unscharfes Bild. Da ist dann plötzlich der Hintergrund scharf.
Habe heute mit Nikon gesprochen. Bekomme da noch eine bessere Erklärung. Diese kam wohl direkt aus der Technik. es wird nach einer verständlicheren Erklärung und einer Empfehlung geschaut. Die Mitarbeiterin kam damit auch nicht weiter.
 
Kommentar
Ich habe am Sonntag Leichtathletik Serien fotografiert und der Normale VR in der Z9 eingestellt. (nich Sport) mit dem Z100-400.
Von den 3000 Aufnahmen waren ca 25 unscharf und das sind grob gerechnet 1% alle ohne Stativ. Was will man noch mehr?
Das ist eine super Ausbeute.
Ist ein tolles Objektiv. Habe es selber nicht kann aber jederzeit darauf zurückgreifen.
Beim Sport ist ja auch nicht so entscheidend ob das Fokusfeld auf dem Auge oder knapp daneben liegt. Und bei dem bewegten Motiv ist ja eh immer alles in Bewegung.
Wenn ich aber mit dem Objektiv einen Schnabel oder einen Blüte anwähle kann plötzlich beim 2. Bild der Hintergrund scharf sein. Habe es auch mit dem 100-400 getestet. Hängt etwas vom Motiv ab. Bei größeren Motiven ist das kein Problem.
Mir ist es genau so aufgefallen. Ich habe keine Serie gemacht Aber immer nach dem Auslösen war der Fokuspunkt nicht mehr da wo er vorher war. Ich sitze und stütze die Arme auf um nicht zu wackeln, peile das Motiv an, mache ein Foto und warte auf einen zweiten Moment den Auslöser zu drücken. Ich muss dann immer den Focusmesspunkt wieder verschieben oder die Kamera bewegen. Beim 105 Macro kann da auch ganz schnell die Schärfe sofort an der falschen Stelle sein.
 
Kommentar
Hier das was Thom auf Seite 640 seiner Bedienungsanleitung (V2.00) zur Z 9 dazu sagt:

"If you’re seeing repeated big jumps in the viewfinder, that’s an indication that you need to improve your camera handling." ... "
The viewfinder jerkiness is telling you that you’re making the VR system work at its extremes, and are a subtle signal that you probably need to improve your hand-holding technique...
"

Die Erklärung für das Verhalten der Kamera beginnt eine Seite vorher. Wie in dieser Diskussion bereits geschrieben wäre es trotzdem schön wenn Nikon den Fokuspunkt automatisch verschieben würde.
 
1 Kommentar
T
Tom.S kommentierte
Ich weiß nicht ob sich die Z9 da anders verhält als Z5/6 aber da springt der AF-Punkt auch am Stativ wenn man z.B. ein Makro verwendet. Das war bei den DSLR auch schon so. Ob das also wirklich nur eine Frage des Handling ist?
 
Das erklärt das Problem sehr gut. Ich habe das so schon vermutet. Klar habe ich da ganz genau darauf geachtet. Ich habe mich hingesetzt und die Arme aufgestützt. Ich denke ich kann die Kamera ganz gut ruhig halten. Das denkt ja jeder. :) Habe da ja extra Versuche gemacht. Flaschendeckel, Grashalme usw. Wollte es ja herausfinden. Es fällt ja nur bei kleinen und ruhigen Motiven auf. Bei meinem alten 70-200 hatte ich das nicht. Auch an der Z9. Ist schon seit zig Jahren mein Lieblingsobjektiv. War da evtl. der VR besser? Es ist nur bei Z VR Objektiven. Man kann sich noch so auf das ruhig halten konzentrieren. Es passiert immer wieder. Und eigentlich habe ich ja dafür den VR. Wenn ich ein Z Objektiv ohne VR nehme kann ich wohl besser ruhig halten. :)Denn da ist egal was ich einstelle der Focuspunkt immer gleich. Wenn es so ist. Ist es halt so. Mit Sport VR ist es ja nicht. Mir fehlt nur die Erklärung wie ich die beiden VR Optionen nun vernünftig einsetzen soll. Ich berichte wenn ich Antwort habe. Die Mitarbeiterin war sehr nett und hatte Verständnis für meine Nachfrage zur Erklärung.
 
Kommentar
Das Phänomen des springenden AF-Punktes hab ich auch des Öfteren an meiner D7500. Weder in der Anleitung noch im kameraspezifischem Buch von S.Haase hab ich was gefunden. Ich muss mir den Text von Nikon (s.oben) mal genau durchlesen. Evtl. trifft das auch auf die D7500 zu.
 
Kommentar
Ich habe dieses Phänomän mit dem 500mm-PF kennengelernt, merke ich bei AF-Spot auf der D500 und D7100 und z50, sobald der VR eingeschaltet ist. Beim 300mm PF fällt mir das nicht so auf.
 
Kommentar
Dieses Phänomen hatte ich mit dem 600/4FL sowohl an der D850 als auch der Z9. Mit und ohne TC1,4 III.
An der D500 ist es mir nicht aufgefallen, kann es aber nicht ausschließen.
Ach ja: an der Z9 war natürlich noch ein FTZ II mit im Spiel...
 
Kommentar
Dazwischen mal ein Danke an den tollen Austausch. Bin ja neu hier. Gefällt mir sehr.
Und ich danke dir, das du dieses Thema aufgerissen hast. Die Frage verebbt mir schon seit langem unter den Nägeln. Von der d5500 kannte ich das nicht. Mit dem Z 105 Micro ist es manchmal störend
 
Kommentar
Hallo,

ich hatte folgendes festgestellt.
Sobald ich mit einem Z Objektiv mit VR ( z.B Z 70-200) fotografiere springt das Fokusfeld nach der Aufnahme etwas vom gewünschten Punkt weg.
Bei mehreren Bilder in Folge verlieren manche den Fokuspunkt (kann man ja anzeigen lassen.
Passiert nur im Normal VR. Im Sport VR nicht.
Nachdem ich mit Nikon Kontakt hatte und auch Videos geschickt hatte wurde mir bestätigt das Phänomen erkannt zu haben.
Ca. eine Woche später bekam ich folgene Antwort von Nikon:

vielen Dank für Ihre Geduld, während wir uns mit Ihrem Fall befasst haben. Ich entschuldige mich für die verspätete Antwort, aber wir wurden in den letzten Wochen mit Fällen überschwemmt.

Das beschriebene Verhalten der Z 9-Kamera mit VR-Objektiven ist zu erwarten und wird als Vorbelichtungszentrierung bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die das Verwackeln der Kamera bei der Belichtung ausgleicht, indem VR-Optiken, die sich vor der Aufnahme an den Rand bewegt haben (Live-View aktiv), vor der Belichtung wieder in die Mitte der optischen Achse zurückgeführt werden, um das Verwackeln der Kamera auszugleichen. Da die VR-Optik nur begrenzt bewegt werden kann, wird durch die Rückführung der VR-Optik in die Mitte der optischen Achse kurz vor der Belichtung eine gleichmäßige und maximale Bewegung in alle Richtungen gewährleistet und die optische Leistung beibehalten.

Die Vorbelichtungszentrierung wird im Sport-VR-Modus nicht durchgeführt. Wir empfehlen daher, den Sport-Modus zu verwenden, damit die Vorbelichtungszentrierung nicht aufgehoben wird, wenn ein F-Mount-Objektiv verwendet wird, das nicht mit dem Sport-VR-Modus ausgestattet ist.


Leider verstehe ich die Erläuterung nicht so ganz.
Bedeutet es, dass neuen Z VR Objektiven immer der Sport VR verwendet werden soll und bei alten F- Objetktiven der normale VR ?
Bei nicht VR Objektiven tritt das Phänomen nicht auf. Beim 105 MAcro sprint der Fokuspunkt besonders stark.
Auf meine Nachfrage kam keine Reaktion mehr von Nikon. Vor allem der letzte Absatz macht mir da Probleme.
Hat hier vielleich jemand eine verständlicher Erklärung? Die Bedienungsanleitung gibt dazu ja auch nichts her.

Vielen Dank schon mal für das viele Lesen.

Grüße
Peter
Hi Peter, das Problem habe ich mit dem Nikkor 200-500 an der D500 auch gehabt. Das Objektiv an meiner neuen Z7II zeigt das auch und zusätzlich gibt es viele unscharfe Bilder, trotz sitzendem Fokusfeld. Das Wechseln der VR Einstellung hat bei mit nichts gebracht - ich werde es jetzt mit kürzerer Belichtungszeit versuchen.

Apropos, bis zu welcher Belichtungszeit macht VR überhaupt Sinn?
Grüsse
Aba
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten