SB-910 spinnt, löst falsch aus oder auch gar nicht.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

HaraldS

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Guten Tag allerseits,

ich habe ein Problem mit einem meiner vier SB-910, der neuerdings nicht korrekt funktioniert.

Dabei spielt es keine Rolle ob er direkt auf der Kamera aufgesteckt ist oder drahtlos ausgelöst wird.

Immer wieder kommt es vor, dass er entweder gar nicht oder auch zu früh auslöst.

Zu früh bedeutet, er löst mit dem ersten Klickgeräusch der Kamera aus, hat aber seine Energie bereits verschossen bevor der Verschluss offen ist.
Das macht er auch, wenn die Synchronisation auf den zweiten Verschluss und eine längere Verschlusszeit eingestellt ist. Er löst bereits beim ersten aus, aber im Bild ist kein Blitzlicht zu sehen.
All diese Bilder werden als unterbelichtet angezeigt.
Mitunter löst er auch gar nicht aus.
Mal meldet er sich mit entsprechendem Fehler-Piepen, mal auch gar nicht.

Meist ist es so, dass er ein oder zwei, vielleicht auch drei Mal auslöst, wenn ich ihn aus- und wieder eingeschaltet habe.
Dann kommt sogar ein blitzbelichtetes Bild zustande.

Im Grunde ist es egal, welche der Blitzfunktionen ich kamera- oder blitzseitig einstelle. Immer wieder treten die Fehler auf.
Wenn ich den Blitz über die Test-Taste auslöse, löst er auch nur sporadisch aus.

Natürlich habe ich den Blitz resettet, habe andere Akkus und Batterien ausprobiert.
Die anderen drei SB-910 machen keine Probleme und funktionieren wie sie sollen. An der Kamera liegt es also nicht.
Auch sind die Blitze alle identisch eingestellt, nur unterschiedlichen Gruppen zugeteilt. Aber auch diese Einstellungen habe ich alle durchetestet um zu sehen ob der Fehler dort zu finden ist. Ist er leider nicht.

Überhitzung fällt als Ursache definitiv aus.

Das Blitzgerät scheint also eine Störung zu haben. Fall-, Wasser-, oder sonstige Schäden liegen nicht vor.

Kennt jemand das Problem und weiß vielleicht, was die Problematik ist?
Ist er noch zu retten? Und was könnte Nikon für eine Reparatur verlangen? Vielleicht liegen auch da Erfahrungen vor.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Wie ich dir bereits im DSLR-Forum empfohlen habe: Stelle ihn mal auf rein manuell und löse ihn über den Testknopf am Blitzgerät selbst aus, wobei du beginnend mit 1/1 Leistung diese schrittweise auf 1/4, 1/16, 1/64 reduzierst.
Wenn er das ohne irgendwelche Besonderheiten richtig macht, sind zumindest Blitzröhre und Leistungssteuerung nicht defekt.
 
Kommentar
Unabhängig ob er nun hin ist oder nicht, bei einem Strassenpreis von ca. 390,- lohnt eine Reperatur wohl eher nicht bei den Stundensätzen bei Nikon.
Ich habe mir gerade einen SB910 besorgt bei E-Kleinanz. für 160,-- der sogut wie neu ist.
Höchstens Beuteltier wäre eine Alternative.
Elektronik geht halt auch mal den Weg allen Irdischen...

Beste Grüße
 
Kommentar
Offenbar geht ihm für Folgeblitze die "Puste" aus.
Er kann nicht mehr mehrmals schnell hintereinander Blitzen.

Also kein Bedienfehler sondern Exitus.
 
Kommentar
Ich lasse ihm genug Zeit. Trotzdem löst er oft gar nicht oder zu früh aus. Ich vermute, er sendet den Messblitz und der Hauptblitz kommt dann nicht. Deshalb sind die Bilder dunkel.
 
Kommentar
Ich lasse ihm genug Zeit. Trotzdem löst er oft gar nicht oder zu früh aus. Ich vermute, er sendet den Messblitz und der Hauptblitz kommt dann nicht. Deshalb sind die Bilder dunkel.
Das sage ich doch. Nach dem Messblitz kriegt er keinen mehr raus.
 
Kommentar
Mitunter löst er auch gar nicht aus.
Noch mal: Stelle ihn mal auf rein manuell und löse ihn über den Testknopf am Blitzgerät selbst aus, wobei du beginnend mit 1/1 Leistung diese schrittweise auf 1/4, 1/16, 1/64 reduzierst.
Wenn er das nicht immer richtig macht, ist die Blitzröhre verbraucht.
 
Kommentar
Habe ich ja gemacht. Mal löst er aus, mal nicht.
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Und wenn er auslöst - ist dann bei 1/1 die Leistung tatsächlich voll da, und bei 1/64 sehr deutlich merkbar geringer?
Wenn nein, ist es die Blitzröhre.
Wenn ja, könnte es auch ein Fehler in der Ansteuerung des IGBT sein (der IGBT selbst schaltet entweder richtig durch oder gar nicht, dass er mal geht und mal nicht, hatte ich noch nie).
Zum Anschauen, ob die Blitzröhre kaputt ist, genügt es, den Blitzkopf zu öffnen, um die Streuscheiben vor dem Blitzreflektor zu entfernen.
Achtung: Viele Exemplare des SB-910 sind mit speziellen Schrauben zusammengeschraubt - die Schraubendreher dafür haben eine dreiflügelige Klinge (solche habe ich), mit Philips- oder JIS-Schraubendrehern bekommt man die nicht auf.
 
Bei M 1/1 blitzt er voll und braucht auch länger zum Aufladen, bei M 1/128 nur schwach. Wenn er blitzt.

Ich werde wohl nicht umhin kommen, ihn zu öffnen. Aber ich brauche eine Anleitung, wie die vorderee und hintere Gehäuseschale zu trennen sind.
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Was genau heißt "wenn er blitzt"?
Blitzt er auch bei M 1/1 manchmal nicht?
Oder nur bei M 1/128 manchmal nicht?
Mir ist bis jetzt nicht ganz klar, was da die Fehlerursache sein könnte - außer, dass wieder mal nur die Blitzröhre verbraucht ist.
Andererseits kann ich dir nur davon abraten, den SB-910 Body selbst öffnen zu wollen - das ist tatsächlich etwas tricky, man braucht dazu meistens diese speziellen dreiflügeligen Schraubendreher, und an den Elektronikplatinen kann man selbst praktisch nichts reparieren.
Um zu sehen, ob die Blitzröhre verbraucht ist (das Glas ist getrübt und hat oft schon feine radiale Risse), genügt es, den Blitzkopf so weit zu öffnen, dass man die Streuscheiben heraus nehmen kann - aber dazu muss man trotzdem 6 Schrauben lösen, von denen vier unter der Gummikappe des Kippgelenkes sitzen.
Schick' mir das SB-910 doch einfach her!
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten