Sachbücher zur Z9

Metalhead

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Entgegen den Vermutungen (eigentlich Behauptungen) einiger hier bezüglich Sachbüchern zu Profi-Gehäusen erscheinen bald zwei zur Z9. Und bei einem habe ich eine gute Nachricht. Habe gestern das Autorenduo des kommenden Sachbuches zur Nikon Z9 vom Rheinwerk Verlag angeschrieben. Da hatte ich gefragt, ob auch bereits die Firmware 2.0 darin beschrieben würde mit all seinen Veränderungen und Verbesserungen. Dies wurde mir vom weiblichen Teil der beiden, Frau Dr. Kyra Sänger dann tatsächlich per Mail so bestätigt. Sie und ihr Mann Dr. Christian Sänger haben die Z9 auch mit FW 2.0 ausgiebig getestet und dies wird in ihrem am 4.08. diesen Jahres erscheinenden Buch dann auch so beschrieben.

Finde ich gut, denn da bekommt man die neuen Funktionen dann sicher ganz gut erläutert. Das Online Manual Nikons ist da nämlich sehr bescheiden wie ich schon feststellen konnte. YT-Videos zeigen das Ganze zwar auch manchmal recht gut, aber sowas zum Nachschlagen ist immer besser wie ich finde. Die bisherigen Sachbücher zu Kameras etc. der beiden Autoren sollen ja recht gut sein wie auch hier schon verlautbart wurde von dem ein oder anderen User. Bei dem über die Zfc kann ich das sogar durchaus aus eigener Erfahrung bestätigen. Sehr informativ und nicht zu trocken (wie z.B. die BDA). Werde mir das zur Z9 definitiv ebenfalls holen.
 
Anzeigen
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Autsch, zur Bedienung der Z9 ein Buch mit 1178 Seiten, ist das nicht der absolute overkill?

Eigentlich reichen (zumindest für den Fototeil) 40-60 Seiten, wo die verschiedenen Möglichkeiten des AFs detailliert erklärt werden.
Es wird kaum Foto-Frischlinge geben, die direkt vom Handy zur Z9 durchstarten.
 
Frau Dr. Kyra Sänger dann tatsächlich per Mail so bestätigt.
Ich habe diese Dame vor Jahren persönlich irgendwo getroffen, eine sehr nette und kompetente Person.

Auch wenn Lesen bildet, von den Büchern zu irgendwelchen Kameras allgemein halte ich gar nichts. Sie sind alle nach ein und dem selben Strickmuster geschrieben und werden von einem Kameratyp zu nächsten größtenteils kopiert. Damals vor ca. 35 Jahren, habe ich 4 Bücher dieser Art (FA, F3, F5 und Nikon System) auch gekauft und seitdem nie wieder. Komischerweise komme ich bis heute auch mit den modernen Kameratypen klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich kann Christoph nur zustimmen. Durch den Kauf solcher Bücher hatte ich immer gehofft, zu einer Fragestellung Genaueres zu erfahren oder es im Vergleich zum Handbuch verständlicher erklärt zu bekommen. Pustekuchen. Also nehme ich heute das Handbuch und experimentiere gezielt (Nur nicht ablenken lassen!), bis ich es verstanden habe. Dauert, aber sitzt. Wenn ich es ggf. auch noch mit eigenen Worten dokumentiere, bin ich fein raus.
Gruß Emc2
 
Kommentar
Ich kann Christoph nur zustimmen. Durch den Kauf solcher Bücher hatte ich immer gehofft, zu einer Fragestellung Genaueres zu erfahren oder es im Vergleich zum Handbuch verständlicher erklärt zu bekommen. Pustekuchen. Also nehme ich heute das Handbuch und experimentiere gezielt (Nur nicht ablenken lassen!), bis ich es verstanden habe. Dauert, aber sitzt. Wenn ich es ggf. auch noch mit eigenen Worten dokumentiere, bin ich fein raus.
Gruß Emc2
??? welches Handbuch zur Z9 ?
 
Kommentar
Nachdem das Buch zur Z9 noch nicht veröffentlicht ist, kann man wohl schwer sagen, ob es gelungen ist oder nicht.
 
T
Tom.S kommentierte
T
Toni kommentierte
Auch das Nikon Z9 Buch vom vom dpunkt.Verlag (Heike Jasper) sollte man im Auge behalten. Soll 07/22 erscheinen. Auf die Frage ob die FW 2.0 auch berücksichtigt wird, bekam ich folgende Antwort:
"Ja, das Z 9-Buch von Heike Jasper wird das 2.0er-Update beinhalten, und zwar „in voller Breite“. Die Autorin ist gerade dabei, alles einzuarbeiten. Erste Kapitel liegen mir bereits vor, es wird ein enorm detailliertes und nutzwertiges Buch, das sich wirklich auf seine Zielgruppe - professionelle Nutzer*innen - konzentriert". Das hört sich auch nicht schlecht an.
 
nikcook
nikcook kommentierte
Schade, dass Benno Hessler keine Nikon Bücher mehr schreibt. Er wollte nicht, wie andere 400 Seiten erreichen, indem er Fremdobjektive, Stative etc vorgestellt hat. Dafür waren seinen Ausführungen präzise auf den Punkt. Rein subjektiv hatte ich den Eindruck, dass er sich am meisten mit dem jeweils beschriebenen Nikon Modell befasst hatte. Habe das Buch von ihm zur D750 in ein paar Tagen durchgearbeitet.
 
N
Nicname kommentierte
... und Benno Hessler wusste die Vorteile von Nikon Capture NX2 als dem qualitativ überlegenen Raw-Konverter für NEF-Dateien sehr zu schätzen und hat diese im in seinem Buch über die D800 völlig zu Recht beschrieben, nicht ohne einige Nachteile anzusprechen (vgl. S. 240 ff).
 
svantevit
svantevit kommentierte
Na wir werden sehen was die Z9 Bücher bringen.
Ich gebe zu, ich kaufte immer gern zu vorhandenen Kameras die Begleitbücher.
Somit reihen sich eine ganze Menge im Fotoregal. Angefangen von F4 F100 F5 F6............und sogar Blitzgeräte.
Die beschränkten sich meist auf Technik und Anwendung und Kompatibilität.
Nahm sie gern zur abendlichen Lektüre und zum verfestigen von Kenntnissen.
Was ich aber nervig finde, ich brauche keine Fotografietipps für Anfänger in immer wiederholten leichten Abwandlungen.
Kaufen werde ich vielleicht auch Z9, wenn ich feststelle, da ist mehr drin als das,
was ich mir beim durchblättern und Voransicht gleich merken kann. Oft schon bemerkt im Buchfachhandel.... den Mist braucht man nicht.
Das weiss man schon. Und wieder ins Regal weggelegt.

Und nebenbei, Capture NX2.... mein Lieblingsprogramm vieler Jahre. Immer noch trauer ich diesem hinterher.
 
Wie ich an anderer Stelle hier schonmal geschrieben habe, ich hatte Anfang des Jahres mal eine Anfrage an den Rheinwerk Verlag gestellt, ob es ein Sachbuch über die Z9 geben würde. Dies wurde mir von einem Redakteur des Verlages in Aussicht gestellt verbunden mit der Frage an mich als potentiellen Kunden, was ich mir denn von so einem Buch erwarten würde. Da hatte ich geantwortet, dass man es nicht so schreiben sollte, als wenn es für komplette Fotografie Anfänger gedacht wäre. Sprich, die Grundlagen der Fotografie muß man in einem Buch zur Z9 sicherlich nicht mehr erklären. Zumal es sich bei der Z9 auch zum ersten Mal um eine Profikamera handelt, zu welchem es ein Sachbuch geben würde. Da wären Beschreibungen zu den kameraspezifischen Möglichkeiten und Bedienungen das was man darin lesen möchte. Ich bin gespannt, ob man sich diese Hinweise von mir gemerkt hat oder ob man sich auch hier wieder seitenweise z.B. des Zusammenspiels von Blende, Zeit und ISO widmet. Über diesen Status werden die potentiellen Besitzer einer Z9 ja nun bei weitem raus sein. Schaun wir mal.
 
Kommentar
Vielleicht hab ich was übersehen, aber gibt es inzwischen eine vollständige Bedienungsanleitung zur Z9 oder Z6II/Z7II für den Deutschsprachigen Raum zum Runterladen auf irgend welchen Nikon Seiten?
Wenn ja wäre ein Link zu diesen Seiten sehr nützlich.
 
T
Tom.S kommentierte


Das kann man schon ausdrucken. Und man kann es auch als pdf speichern aber da gibt es offenbar in Abhängigkeit von OS und Browser mitunter vereinzelt Probleme in der Darstellung. Hatten wir schon bei der Diskussion um anderer Kameramanuale.
 
SCFR
SCFR kommentierte

Mich würde Interessieren wie das gehen soll?
Über eine kleine Hilfe / Anleitung würde ich mich freuen.
 
T
Tom.S kommentierte


Wenn du den link von Metalhead anklickst dann findest beim jeweiligen Kapitel rechts oben einen Button zum Drucken. Damit kann man ausdrucken oder wie üblich auch als pdf speichern.

Das ganze Handbuch auf ein mobiles Device wie Smartphone runter zu laden oder gar auszudrucken macht IMHO nur praktisch wenig Sinn weil es gut 1200 Seiten ohne Sonderdokumente sind und da gibt es bei Firmware-Updates auch Manual Ergänzungen, die man aktuell dazu laden müsste, um up to date zu sein.
 
SCFR
SCFR kommentierte

Sorry, aber das macht wenig sinn die gerade gezeigte Seite aus zu drucken.
Bei der Z6 / Z7 habe ich mir das komplette Vollständige Handbuch auf mein Tablett gezogen, so hab ich das und auch alle anderen notwendigen Handbücher immer dabei, egal ob ein Netz vorhanden ist oder nicht.
Speziell in der Naturfotografie findet man immer wieder Gegenden wo es kein Netz gibt, nur Kurzwelle geht immer:)
 
T
Tom.S kommentierte
Man lädt nicht nur die gezeigte Seite, sondern das gesamte Kapitel runter. Einfach selber ausprobieren, dann weißt du ja was und wie geht.
 
Ich hatte das Buch vorbestellt, heute wurde es ausgeliefert und trudelt wohl morgen bei mir ein.
 
3 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
Ich habe es schon (seit Samstag von Amazon). Bin aber mit dem zur Zfc noch gar nicht durch und komme arbeitstechnisch momentan eh nicht zum Lesen.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Meines kommt auch von Amazon, scheint wohl nach Bestelleingang zu gehen. Ich habe am 12. Juni bestellt, als ich hier davon las.
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Müssen wohl andere Gründe sein. Ich hatte meins erst am 25.Juni bestellt.
 
Bis das Buch durchgelesen ist dauert...Somit werden wir 2022 wohl keine Z9 Bilder mehr sehen können :unsure:
 
G
Gianty kommentierte
svantevit
svantevit kommentierte
Habe meines bis jetzt nur mal durchgeblättert.
Informationen hole ich mir, wenn ich sie gezielt benötige oder im Winter,
wenn ich mit Handschuhen und warmer Decke im Kopflampenlicht mir es gemütlich machen möchte.
Oder.....wenn die Z10 die Z9 eingeholt hat und ich einen Vergleich ziehe.
 
EvaK
EvaK kommentierte
G
Gianty kommentierte

Finde mich in keinem Level :ROFLMAO:
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Nee, das ist einer, der ausschließlich Ziegelstein- und Bücherwände fotografiert und sich an vermeintlich unruhigem Bokeh aufgeilt. Der reine Equipmentaufhäufer findet sich in der Kategorie Rich Amateur wieder.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten